Forellenbegonie vermehren: Ableger, Stecklinge & Co
Gepunktete Blätter und leuchtende Blüten sind die markanten Aushängeschilder von Begonia maculata. Wie Sie die Forellenbegonie vermehren können, erfahren Sie im Folgenden...
Forellenbegonie bekommt braune Spitzen: was tun?
Die Forellenbegonie, bot. Begonia maculata, besticht mit ihren gepunkteten Blättern. Deshalb ist es umso ärgerlicher, wenn sie braune Spitzen bekommen. Aber wie...
Überwässerte verfaulte Aloe-Vera Pflanze retten
Wenn Sie ihre Aloe-Vera überwässert haben und die Pflanze nun verfault, müssen Sie entsprechende Maßnahmen und Hilfsmittel anwenden, um das Gewächs zu...
Pflanzzeit von Calla: wann ist es ideal?
Callas zu pflanzen, ist keine Kunst. Dennoch sollten Sie die Wachstums- und Ruhephasen der tropischen Gewächse kennen, denn diese haben einen Einfluss...
18 häufige Krankheiten an Zimmerpflanzen mit Bild
Wie alle Lebewesen werden auch Zimmerpflanzen krank. Diese 18 Krankheiten kommen häufig vor. Ihre Ursachen sind vielfältig und reichen von Fehlern beim Gießen und...
Alte Blumenerde entsorgen: 8 Möglichkeiten für Pflanzenerde
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt sich auch unweigerlich die Frage, wohin...
20 natürliche Dünger für Zimmerpflanzen
Biologische und natürliche Dünger für Zimmerpflanzen sind in jedem Haushalt vorhanden. Vermeintliche Abfälle wie Lebensmittelreste eignen sich genauso gut wie Unkräuter. Wichtig ist die...
Pflanzen umtopfen: Grundlagen in 9 Schritten
Damit Zimmerpflanzen lange gesund bleiben und wachsen, müssen Sie sie von Zeit zu Zeit umtopfen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erläutern wir Ihnen...
Zimmerpflanzen düngen: was brauchen Grünpflanzen?
Schöne und gesunde Zimmerpflanzen erfreuen jeden Hobbygärtner. Frisches Grün im Wohnzimmer tut der Seele gut und hat eine beruhigende Wirkung. Damit auch Sie Freude...
Blumenerde schimmelt: was tun? | 7 Methoden
Trotz liebevoller Pflege zeigt sich auf der Erde im Blumentopf plötzlich ein weißlicher Belag. Schimmel ist bei Zimmerpflanzen keine Seltenheit. Um die Gefahr rasch...
22 robuste Zimmerpflanzen, die Ihnen viel verzeihen
Zimmerpflanzen machen eine Wohnung erst gemütlich, zudem tragen sie wesentlich zu einer gesunden Raumluft bei. Nun hat nicht jeder einen "grünen Daumen". Glücklicherweise gibt...
8 häufige Schädlinge an Zimmerpflanzen mit Bild
Häufigste Ursachen für Schädlinge an Zimmerpflanzen sind Pflegefehler oder ein ungünstiger Standort. Stimmen die Wachstumsbedingungen nicht mit den Bedürfnissen der Pflanzen überein, so werden...
12 pflegeleichte große Zimmerpflanzen mit Bild
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen 12 pflegeleichte und robuste Zimmerpflanzen, die auch Ihre Wohnung in eine grüne Oase verwandeln. Vom üppig blühenden Strauch...
Bogenhanf aus Stecklingen vermehren | Sansevieria
Bogenhanf (Sansevieria), umgangssprachlich auch als Schwiegermutterzunge bezeichnet, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Die attraktive Pflanze mit den breiten, charakteristisch aufrecht wachsenden Blättern ist pflegeleicht...
Bogenhanf blüht: Sansevieria-Blüten abschneiden?
Der Bogenhanf (Sansevieria), etwas despektierlich auch unter der umgangssprachlichen Bezeichnung "Schwiegermutterzunge" bekannt, ist eine ebenso attraktive wie pflegeleichte Zimmerpflanze. Gelegentlich blüht die Blattschmuckpflanze sogar,...
Pflanzen im Büro: No-Gos und ideale Büropflanzen
Büroräume gelten gemeinhin als monoton, pragmatisch und steril. Damit das nicht so bleibt, nutzen viele Mitarbeiter in Büros Zimmerpflanzen, um einen freundlicheren Charakter zu...
Rankhilfen für Zimmerpflanzen | Kletterpflanzen stützen | 9 Varianten
Ein Teil der Pflanzenwelt, die auch in Räumen gedeiht, bildet Ranken aus. Die langen Triebe vieler Zimmerpflanzen sind jedoch nicht stabil genug, um sich...
Amaryllis richtig gießen | Wie viel Wasser braucht der Ritterstern?
Das aus Südamerika stammende Amaryllisgewächs ist ein wahres Blütenwunder. Im Volksmund ist die Amaryllis (Hippeastrum) auch als Ritterstern bekannt. Während der düsteren Jahreszeit erfreut...
Braune Blätter und Blattspitzen an der Monstera | Was hat die...
Die aus Mittel- und Südamerika stammende Monstera (Monstera deliciosa) ist auch als Fensterblatt bekannt. Sie gehört nach wie vor zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Das...
Monstera Luftwurzeln: Darf man sie abschneiden?
Das Fensterblatt (Monstera deliciosa) gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Diese Vertreter der Aronstabgewächse (Araceae) sind sehr pflegeleicht und daher...
Rankhilfe für Zimmerpflanzen selber bauen | Anleitung für Moosstab & Co.
Einige der schönsten Zimmerpflanzen sind rankende Exemplare. In der freien Natur finden sie von alleine einen geeigneten Halt. Meist an Bäumen des Regenwaldes, denn...
Monstera bekommt gelbe Blätter: was tun?
Ihre spitz zulaufenden, großen Blätter präsentieren sich in einem saftigen Grün, überzeugen mit der tief eingeschnittenen Form und verwandeln jeden Wohnraum im Nu in...
Dieffenbachia bekommt gelbe Blätter: was tun?
Ihre üppigen Blätter und die markante Zeichnung machen die Dieffenbachia zur Augenweide und zum Zentrum unzähliger Pflanzarrangements auf der Fensterbank oder im Wintergarten. Doch...
Monstera Arten von A-Z | 8 hübsche Fensterblatt Arten
Fensterblätter sind beliebte und bekannte Grünpflanzen für größere Räume. Sie stammen ursprünglich aus warmen und feuchten Regionen und mögen es daher auch in der...
Aloe-Arten: 19 Sorten unterscheiden | Essbare Aloe
Bekannt sind sie für ihre imposanten Blattrosetten. Es gibt fast 500 verschiedene Arten dieser Sukkulenten. Darunter befinden sich sowohl essbare als auch giftige Sorten....
14 Sansevieria-Arten mit Bild: Bogenhanf-Vielfalt
Der Bogenhanf schien eine Zeit lang schon fast vergessen, bevor er vor einigen Jahren als Zierpflanze wiederentdeckt wurde. Was ihn so besonders macht, ist...
Ficus-Arten von A-Z: Liste mit Namen und Bild
In ihrer ursprünglichen Umgebung können Fici durchaus eine stattliche Größe und auch Alter erreichen. Als Zimmerpflanzen sind Ficus-Arten mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Es gibt...
Zimmerpflanzen umtopfen | Wann und wie? | Anleitung
Wir können es uns ein Leben lang in einem einzigen Heim gemütlich machen. Eine Zimmerpflanze dagegen braucht regelmäßig eine neue Behausung. Ihr Wurzelwerk wächst...
Bonsai richtig gießen | Bonsai Bewässerung | Wie und wann?
Einen Bonsai richtig zu gießen ist entscheidend für eine erfolgreiche Kultur. Denn Fehler bei der Bewässerung können schnell zu Schäden an der Pflanze führen...
Hydrokultur für Zimmerpflanzen | Vorteile | Anleitung: So gelingt es
Bereits im 17. Jahrhundert fanden Forscher heraus, dass Pflanzen eine Handvoll Nährstoffe zum Überleben benötigen und nicht in Erde wachsen müssen. Bis heute hat...
Zimmerpflanzen als Allergieauslöser | krankmachende Pflanzen
Wenn in den eigenen vier Wänden auf einmal die Nase läuft oder die Augen tränen, dann denken viele als erstes an eine Tierhaar- oder...
Zickzackstrauch ist tot: wie retten? I Wirft Blätter ab
Der aus Neuseeland stammende Zickzackstrauch verzaubert mit seinem doch etwas eigenwilligen Wuchs. Die Äste sind leicht verwinkelt und ändern beim Wachsen ständig ihre Richtung....
Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen selber bauen | 5 Möglichkeiten
Wer Zimmerpflanzen sein Eigen nennt, hegt und pflegt diese in aller Regel mit Elan und den Wunsch, diesen ein möglichst optimales Umfeld für ihr...
Außergewöhnliche Zimmerpflanzen | 25 besondere Pflanzen
Jedes Gewächs ist schön, auf seine eigene Art. Doch die meisten Zimmerpflanzen sind uns so vertraut, dass unsere Augen nicht mehr staunen. Nur besonders...
Zimmerpflanzen für Allergiker – diese 15 Pflanzen eignen sich
Ist Umfragen und Statistiken zu glauben, leidet jeder dritte Bürger in Deutschland an einer Allergie. Weit verbreitet sind vor allem Staub- und Pollenallergien. Sie...
Chinesische Ulme als Bonsai: Pflege und Schneiden | 5 Pflege-Fehler
Die Chinesische Ulme ist hierzulande ein beliebter Bonsai. Sie wird als pflegeleichte Zimmerpflanze angepriesen. So ist sie nicht nur im Fachhandel anzutreffen. Auch Baumärkte...
Große Zimmerpflanzen: 25 XXL Zimmerpflanzen für große Räume
XXL Zimmerpflanzen wachsen nicht nur mehrere Meter in die Höhe, sondern können auch sehr breit werden. Daher sollten Zimmer bzw. Räume eine Höhe von...
Bonsai Ficus Ginseng verliert Blätter: was tun?
Anders als viele Bonsai-Arten, laubt ein Ficus Ginseng nicht regelmäßig. Wenn er aber seine Blätter verliert, liegen die Ursachen meist in Pflegefehlern. Schon die...
Pflanze übergossen: was tun? Blätter hängen schlaff herunter
Pflanzen haben ihre eigene Sprache, mit der sie auf falsche Bedingungen aufmerksam machen. Sie lassen ihre Blätter hängen oder zeigen Verfärbungen. Wenn Sie diese...
Hortensie als Zimmerpflanze: So pflegen Sie Hydrangea im Topf richtig
Hydrangea, besser bekannt unter ihrem deutschen Namen Hortensie, zählt zu den klassischen Gartensträuchern. Mit einem üppigen Wuchs und imposanten, halbkugelförmigen Blütendolden zählen sie seit...
23 Pflanzen für die Nordseite-Fensterbank: diese mögen Schatten
Fenster, die gen Norden zeigen, sind eine Herausforderung, wenn es um ihre Begrünung geht. Der Grund ist die fehlende Sonne, denn diese macht einfach...
Fette Henne als Zimmerpflanze? Diese 11 Sorten sind geeignet
Die Fette Henne kann sowohl im Garten als auch im heimischen Wohnzimmer kultiviert werden. Erfahren Sie hier, welche Sorten sich am besten als Zimmerpflanze...
Drachenbaum vermehren über Ableger und Stecklinge | Anleitung
Ein Drachenbaum ist in unserer unmittelbaren Umgebung eine fast alltägliche Erscheinung. Wohin wir auch blicken, irgendwo steht schon ein schönes Exemplar von ihm. Das...
Zimmerpflanzen für dunkle Räume: 20 Schattenpflanzen | Pflanzen A-Z
Zimmerpflanzen schaffen eine schöne Atmosphäre im Raum. Doch nicht alle Räume sind lichtdurchflutet und bieten den Pflanzen den idealen Lebensraum. Aber auch für dunkle...
Spinnmilben an Zimmerpflanzen bekämpfen | Hausmittel & Maßnahmen
Oh Schreck! Sie wollten sich gerade Ihren Zimmerpflanzen widmen und entdecken plötzlich feine Gespinste an den Blättern und Blattachsen: Spinnmilben. Die lästigen Schädlinge der...
Christusdorn bekommt gelbe Blätter | Was tun, wenn er Blätter verliert?
Der Christusdorn stammt ursprünglich aus Madagaskar und ist eine sehr robuste und pflegeleichte Pflanze. Trockene Heizungsluft stört Euphorbia milii überhaupt nicht, allerdings handelt es...
Avocado aus Samen ziehen | Avocadokern einpflanzen – so gelingt’s!
Avocados erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Die tropischen Früchte verfügen über zahlreiche Nährstoffe und ein charakteristisches Aroma. Mit dem steigenden Interesse an der Avocado...
Gesunde Schlafzimmerpflanzen: 18 ideale Pflanzen fürs Schlafzimmer
Wenn es um den gesunden und erholsamen Schlaf geht, denken die meisten dabei an eine entsprechend gute Matratze. Dabei ist die Luftqualität im Schlafzimmer...
Mangokern einpflanzen: Anleitung zur Anzucht einer Mango-Pflanze
Die Mango ist aufgrund ihres süßen Aromas eine beliebte Frucht. Das natürliche Verbreitungsgebiet von Mangifera indica erstreckt sich über den indischen Subkontinent und von...
Sind Rhipsalis-Kakteen giftig? Infos zu Korallenkaktus
Beim sogenannten Korallenkaktus (oder auch "Binsenkaktus") der Gattung Rhipsalis stellt sich für viele Fans exotisch anmutender Zimmerpflanzen die Frage, ob es sich um eine...
Die besten 30 Pflanzen fürs Büro – gutes Raumklima dank Zimmerpflanzen
Grünpflanzen im Büro verschönern nicht nur den Arbeitsplatz, sondern schaffen auch ein gutes Klima in den Räumen. So erfreut das Grün der Pflanzen unsere...
Checkliste mit 20 Zimmerpflanzen: Giftige Pflanzen für Kinder und Babys
Pflanzen sind nicht nur nützlich, sondern auch eine ansprechende Zierde und gehören zum Wohlbefinden dazu. Dennoch ist Vorsicht geboten, da nicht alle Gewächse ungiftig...
Hängepflanzen fürs Zimmer: 22 hängende Zimmerpflanzen vorgestellt
Hängende Zimmerpflanzen sind mit ihren hängenden Trieben ein dekorativer Blickfang. Sie können als Ampelpflanzen oder in einfachen Blumengefäßen mit erhöhtem Standort kultiviert werden. Viele...
Schildläuse an Zimmerpflanzen bekämpfen – 12 Hausmittel
Schildläuse gehören wie Schmier- oder Blattläuse zu den hartnäckigsten und unangenehmsten Schädlingen, die vor allem Zimmerpflanzen befallen. Orchideen, ein aromatischer Zitronenbaum oder Gummibäume sind...
Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen – 16 blühende/grüne Pflanzen
Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen eher helle Standorte, wobei echte Sonnenanbeter bei der Begrünung von Wohnräumen eher selten sind. Die Ansprüche variieren von Art zu...
Ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen – 20 schöne ungiftige Pflanzen
Manche Katze knabbert gern an unseren Zimmerpflanzen. Dies entspricht einem natürlichen Verhalten und führt dazu, dass die Katze unverdauliche Reste hervorwürgen kann. Grünpflanzen haben...
Ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen – 15 grüne + blühende Pflanzen
Wenn eine Samtpfote zum Haushalt gehört, dann muss vor allem auch auf das richtige Grün in den Wohnräumen geachtet werden. Denn viele Pflanzen sind...
Pflanzen-Doktor: Gelbe Blätter/braune Blattspitzen an Zimmerpflanzen
Ganz gleich ob frei im Zimmer stehend oder an der Wand hängend, Zimmerpflanzen können jeden Raum aufwerten und gleichzeitig die Raumluft verbessern. Sie können...