Pflanzen im Glas: Pflegeanleitung
Der Flaschengarten bietet eine dekorative und sehr pflegeleichte Möglichkeit, Pflanzen gedeihen zu lassen. Dennoch geht es nicht ganz ohne ...
Manchmal brauchen Zimmerpflanzen etwas mehr Liebe und Pflege, damit sie gesund und schön in der Wohnung gedeihen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflege von Zimmerpflanzen, von den allgemeinen Regeln für das Umtopfen bis hin zur richtigen Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung. Außerdem gibt es praktische Tipps zur richtigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregulierung sowie zur richtigen Auswahl von Töpfen und Substraten. Mit den richtigen Pflegetipps und Tricks kann man das Beste aus seinen Zimmerpflanzen herausholen und sie zu wahren grünen Schätzen in den eigenen vier Wänden machen.
Der Flaschengarten bietet eine dekorative und sehr pflegeleichte Möglichkeit, Pflanzen gedeihen zu lassen. Dennoch geht es nicht ganz ohne ...
Mit dem Anlegen eines Flaschengarten ist ein kleines Mini-Biotop für Pflanzen zu errichten, die darin kaum einer Pflege bedü...
Auch wenn es im Raum oder der Wohnung dunkle Ecken gibt, muss hier nicht auf die Kultivierung von grünen ...
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist nicht nur wichtig für das körperliche Wohlbefinden. Im Winter wird die Raumluft schnell zu ...
Übrig gebliebene Blumenerde aus dem Garten für Ihre Zimmerpflanzen verwenden? Ob das eine gute Idee ist und auf was ...
Wenn sich auf Zimmerpflanzen weiße Schädlinge zeigen, dann stellt sich als erstes die Frage, um wen es sich ...
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Blätter jeder Zimmerpflanze dick mit Staub bedeckt sind. Manche Exemplare ...
Die Guttation ist ein natürlicher Prozess, der unter bestimmten Umständen durch das Pflanzensystem hervorgerufen wird. Wie sich die ...
Alle Pflanzen brauchen genau wie Mensch und Tier Wasser für ein gutes Wachstum. Meist wird zum Gießen Leitungswasser ...
Wenn ein Urlaub ansteht, ist die Angst vor verdurstenden Pflanzen groß. Glücklicherweise können Sie mit einer Schnur eine ...
Gerade während der Wintermonate treten bei Zimmerpflanzen oder bei Pflanzen, die im Haus überwintert werden häufig braune Blattspitzen ...
Wie alle Lebewesen werden auch Zimmerpflanzen krank. Diese 18 Krankheiten kommen häufig vor. Ihre Ursachen sind vielfältig und reichen ...
Biologische und natürliche Dünger für Zimmerpflanzen sind in jedem Haushalt vorhanden. Vermeintliche Abfälle wie Lebensmittelreste eignen ...
Damit Zimmerpflanzen lange gesund bleiben und wachsen, müssen Sie sie von Zeit zu Zeit umtopfen. Wie Sie dabei am ...
Schöne und gesunde Zimmerpflanzen erfreuen jeden Hobbygärtner. Frisches Grün im Wohnzimmer tut der Seele gut und hat ...
Trotz liebevoller Pflege zeigt sich auf der Erde im Blumentopf plötzlich ein weißlicher Belag. Schimmel ist bei Zimmerpflanzen ...
Häufigste Ursachen für Schädlinge an Zimmerpflanzen sind Pflegefehler oder ein ungünstiger Standort. Stimmen die Wachstumsbedingungen nicht ...
Ein Teil der Pflanzenwelt, die auch in Räumen gedeiht, bildet Ranken aus. Die langen Triebe vieler Zimmerpflanzen sind jedoch ...
Einige der schönsten Zimmerpflanzen sind rankende Exemplare. In der freien Natur finden sie von alleine einen geeigneten Halt. Meist ...
Wir können es uns ein Leben lang in einem einzigen Heim gemütlich machen. Eine Zimmerpflanze dagegen braucht regelmäß...
Bereits im 17. Jahrhundert fanden Forscher heraus, dass Pflanzen eine Handvoll Nährstoffe zum Überleben benötigen und nicht in Erde ...
Wer Zimmerpflanzen sein Eigen nennt, hegt und pflegt diese in aller Regel mit Elan und den Wunsch, diesen ein mö...
Pflanzen haben ihre eigene Sprache, mit der sie auf falsche Bedingungen aufmerksam machen. Sie lassen ihre Blätter hängen ...
Das Gießwasser ist eines der wichtigsten Elemente für Pflanzen, egal ob diese im Garten, im Kübel auf ...
Oh Schreck! Sie wollten sich gerade Ihren Zimmerpflanzen widmen und entdecken plötzlich feine Gespinste an den Blättern und ...
Ganz gleich ob frei im Zimmer stehend oder an der Wand hängend, Zimmerpflanzen können jeden Raum aufwerten und ...