Verbene Standort: wo sich Eisenkraut wohlfühlt
Damit das Eisenkraut gut gedeiht und seine vielen kleinen dekorativen Blüten bildet, benötigt die Pflanze neben der optimalen Pflege auch den idealen...
Erdbohrer mieten: Anbieter & Preise 2021
Egal ob Zaunpfosten setzen oder einen Brunnen bohren, Erdbohrer erleichtern die Gartenarbeit. Bei häufigem Gebrauch kann man ein Gerät kaufen, bei einer...
Terrassendielen verlegen: die Unterkonstruktion
Terrassendielen gelten als modern, weil sie ein natürliches, angenehmes Material mit einer hochwertigen Optik verbinden. Wichtig für dauerhafte Freude ist vor allem...
Moderne Zaunideen: 9 günstige Alternativen
Die Abgrenzung des eigenen Grundstücks gehört heutzutage wie die Gartengestaltung zum sog. Exterior Design. Diese Zaunideen inspirieren Sie dabei, wie Sie Garten,...
Holz wetterfest machen: Grundlagen der Imprägnierung
Gartenmöbel und andere Holzelemente geben dem Garten äußerst naturbelassenes Erscheinungsbild. Allerdings scheuen viele Gartenbesitzer das natürliche Material, da viele Holzarten regelmäßig wetterfest...
Pflastersteine in Sand oder Splitt verlegen?
Beim Verlegen von Pflastersteinen ist das ausgewählte Material für Bettungsschicht essentiell. Ein direkter Vergleich zwischen Sand und Splitt als Bettungsmaterial erleichtert Ihnen...
Gartenhaus und Holzverkleidung: das ideale Holz
Ein Gartenhaus aus Holz hat einen natürlichen Charme, der sehr gut in jeden Garten passt. Das Gleiche gilt für Holzverkleidungen. Welche Holzart...
Ameisenkönigin erkennen mit Bild: Größe & Merkmale
Ameisen sind faszinierende Lebewesen und kommen fast überall auf der Erde vor. Sie leben in großen Ameisenstaaten, wobei jede Einzelne ihre Aufgaben...
Baumpilze bestimmen: 16 Pilze an Bäumen
Wenn sich am Baumstamm oder an der Basis Fruchtkörper von Pilzen bilden, dann ist der Baum krank. Um zu erkennen, wie schlimm...
Granit Randsteine richtig setzen und verfugen
Granit Randsteine zu setzen und zu verfugen ist durch die richtigen Werkzeuge, das passende Material und die folgende Anleitung auch für Laien...
Randsteine setzen ohne Beton: so gelingt es
Randsteine sind ein essentielles Element zur Befestigung von Wegen, zur Beetabteilung und weitere Zwecke auf dem eigenen Grundstück. Sie können sogar Randsteine...
Fallrohr mit Regentonne verbinden: So geht’s!
Effektiv Wasser sammeln und nutzen - Das geht nur, wenn das Fallrohr direkt mit der Regentonne verbunden ist. Mit unserer Anleitung wird...
Unterkonstruktion für den Pool: einfache Variante
Ein Pool verspricht Abkühlung und Freude in heißen Sommern. Damit die Freude auch tatsächlich lange währt, ohne den Aufwand ins Unermessliche zu...
Baum fällen: diese Kosten entstehen tatsächlich
Einen Baum zu fällen oder fällen zu lassen geht mit einigem Aufwand und entsprechenden Kosten einher. In welchen Bereichen sich diese bewegen,...
Beton für Randsteine setzen: die Betonmischung
Randsteine kommen rund um Haus und Garten oftmals zum Einsatz. Damit die Randsteine langfristig halten, setzen Sie diese in Beton. Entscheidend ist...
Kann man WPC Dielen ohne Unterkonstruktion verlegen?
WPC Dielen oder Fliesen auch ohne Unterkonstruktion zu verlegen ist bei der Beachtung einiger Besonderheiten vergleichsweise einfach möglich. Allerdings ist es nicht...
Brunnen Tiefe: wie tief muss man bohren?
Neben der Regenwassernutzung ist der eigene Brunnen eine gute Möglichkeit, Trinkwasser zu sparen und den eigenen Garten zu versorgen. Aber bis in...
Anleitung: Fledermauskasten selber bauen
Der Lebensraum heimischer Fledermäuse ist bedroht. Bäume werden gerodet und Gebäude immer dichter gebaut. Daher lohnt zum Erhalt der Arten der Bau...
Maße von L-Steinen | Winkelsteinen: Größen-Tabelle
Wenn Gelände abgefangen werden soll, schlägt die Stunde der Winkelsteine. Von der Gartengestaltung bis zur geschosshohen Stützwand bieten unterschiedlichste Maße für jede...
Tiefbeet anlegen: so gelingt der Anbau von Wurzelgemüse
Geringe Erträge und missgebildetes Wurzelgemüse entstehen durch schlechte Bodenbeschaffenheiten. Abhilfe schaffen Sie, wenn Sie sich ein Tiefbeet anlegen, das mehr Platz nach...
Feuchtigkeitssperre im Gartenhaus erklärt
Bei der Planung eines Gartenhaus ist es notwendig, eine Feuchtigkeitssperre zu integrieren. Sie schützt die Unterkonstruktion vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Boden.
Hochbeet im Winter: 5 Ideen zur Nutzung
Ob Garten, Terrasse oder Balkon - ein Hochbeet bietet echte Mehrwerte. Allerdings liegt auch das aufgeständerte Pflanzbeet im Winter oft brach. Wir...
Freistehende Mauer aus Pflanzsteinen bauen
Eine freistehende Mauer lässt sich problemlos aus Pflanzsteinen setzen, wenn Sie für die notwendige Stabilität sorgen. Der Einsatz eines geeigneten Fundaments ist...
Gefälle einer Terrasse: ermitteln und umsetzen
Im Normalfall ist der Boden einer Terrasse Niederschlägen aller Art ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass das Wasser ablaufen und der Terrassenbelag...
Frostschäden am Ahorn: was tun?
Wenn der Ahorn Frostschäden erleidet, können ein Wechsel des Standorts, Zurückschneiden oder Maßnahmen zum Schutz sinnvoll sein. Wir zeigen, wie es geht.
Parkplatz bauen: günstige Lösungen für Stellplätze
Viele Hausbesitzer wünschen sich Stellplätze auf dem Grundstück, um die eigenen Autos zu parken oder für Gäste-PKWs Platz zu schaffen. Günstige Lösungen...
Schotterparkplatz bauen: Aufbau und Kosten
Ein Schotterparkplatz ist eine günstige Alternative zu befestigten Stellplätzen. Sie können problemlos mit der richtigen Herangehensweise auf eigene Faust umgesetzt werden. Wichtig...
Terrasse ohne Gefälle? | Hinweise zur Neigung
Klassischer Baumangel im Außenbereich ist eine Terrasse ohne Gefälle. Gravierende Wasserschäden sind die Folge. Heimwerker lesen hier praxisorientierte Hinweise zur richtigen Neigung...
How to: alte Klärgrube als Wasserspeicher nutzen
Alte Klärgruben bleiben häufig ungenutzt, doch wären sie eine ideale Möglichkeit, um sie in eine Zisterne zu verwandeln. Bevor eine Klärgrube als...
Ist eine Rasenkante unterm Zaun sinnvoll?
Ob eine Rasenkante unterm Zaun sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wer eine exakte Trennung zwischen den beiden Bereichen sowie zum...
Schlauchanschluss an Regentonne anschließen: Anleitung
Für prächtige Pflanzen und einen guten Ernteertrag ist die Wasserversorgung im Garten entscheidend. Regenwasser reduziert die Kosten. Erfahren Sie, wie ein Schlauchanschluss...
Zaunpfosten setzen ohne Beton und Fundament
Zaunpfosten ohne Beton und Fundament setzen gelingt problemlos mit einer passenden Alternative. Mit der richtigen Anleitung können Sie Ihren Zaun deutlich schneller...
Bodenkontakt: sollte man ein Hochbeet auf Stelzen bauen?
Hochbeete stehen normalerweise immer in Kontakt mit dem Boden. Falls kein Erdboden zur Verfügung steht, kommt die Frage auf, ob ein Hochbeet...
Terrassenplatten streichen: Anleitung & Farben
Alte und verwitterte Terrassenplatten hinterlassen schnell ein unansehnliches Erscheinungsbild, welches durch das einheitliche Grau noch verstärkt wirkt. Als Lösung für dieses Problem...
Kärcher 5.55 Jubilee baut keinen Druck auf: was tun?
Mit dem Kärcher 5.55 Jubilee können Sie durch den Druck des Wassers Gartenmöbel, Gehwegplatten, Terrassen und mehr wieder zum Strahlen bringen. Selbst...
Grundstücksgrenze: wem gehört der Zaun | Rechts oder links?
Die Nachbarn sind ein Quell wiederkehrender Freude. Gerade wenn es um die gemeinsame Grenze geht, herrscht oft Uneinigkeit. Eine der häufigsten Fragen...
Pavillon auf Terrasse befestigen ohne Bohren
Wenn Sie Ihre Terrasse mit einem Pavillon ausstatten wollen, müssen Sie diesen sicher befestigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen es hervorragend...
Traglast von Balkonen: wie viel Belastung hält er aus?
Gerade bei Mietwohnungen sind Balkone beliebt, weil sie häufig die einzige Möglichkeit sind, sich draußen aufzuhalten, zu essen, zu entspannen oder Partys...
Blumenkasten ohne Löcher: so gelingt die Entwässerung
Blumenkästen machen den Balkon zu einer kleinen Oase. Befindet sich jedoch zu viel Wasser im Blumenkasten durch fehlende Löcher, sterben die Pflanzen...
Wie viel Rindenmulch benötigt man pro qm?
Rindenmulch wird gerne als Schutz und Nährstoffquelle für zahlreiche Pflanzen verwendet. Wichtig bei der Nutzung ist die Menge pro m², die sich...
Spielplatz-Fallschutz: Rindenmulch oder Hackschnitzel?
Ein Spielplatz muss am Boden durch geeignetes Material ergänzt werden, welches eventuelle Stürze dämpft. Besonders natürlich wirkt dabei Holz. Doch was trägt...
Pflastersteine reinigen: so helfen Soda, Natron & Co
Mit der Zeit und durch die Witterungseinflüsse über das Jahr hinweg können Pflastersteine ihren Glanz verlieren und es kommt zu unschönen Verfärbungen....
Pinienrinde: 5 Gründe für Pinienrindenmulch
Als Mulchen wird das Abdecken des Bodens mit organischem Material bezeichnet. Ziele sind Bodenschutz und Bodenverbesserung sowie die Reduzierung des Unkrauts. Wir...
Die ideale Hochbeetfüllung als PDF-Download
Ein Hochbeet spart Platz, lässt sich bequem pflegen und verspricht satte Erträge. Damit es funktioniert, kommt es allerdings auf die richtige Hochbeetfüllung...
Terrassenplatten reinigen mit Backpulver, Soda & Co
Terrassenplatten reinigen Sie problemlos ohne chemische Reinigungsmittel oder großen Aufwand, wenn Sie die passenden Hausmittel zur Hand haben. Sie erhalten das für...
Kann man Terrassenplatten direkt auf Erde verlegen?
Die Verlegung von Terrassenplatten ohne ein Kiesbett als Unterbau spart Zeit und Geld. Damit das Projekt gelingt, sind wichtige Voraussetzungen zu beachten....
Astern/Herbstastern schneiden: wann und wie?
Astern sind bei Gartenbesitzern beliebt. Wer die Sorten gut zusammenstellt, hat das ganze Jahr Freude an leuchtenden Blüten. Ein fachgerechter Rückschnitt gilt...
Lärchenrinde: 7 Gründe für Rindenmulch von Lärchen
Rindenmulch erfreut sich in heimischen Gärten großer Beliebtheit. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Produkte stark. Mulch aus Lärchenrinde überzeugt durch klare Vorteile...
Terrassenplatten verlegen in Splitt oder Sand?
Wenn die Terrasse neu gestaltet werden soll, dann stellt sich hier die Frage nach dem Untergrund für die Terrassenplatten. So kann hier...
Schilfrohrmatte befestigen an Balkon, Zaun und Mauer
Wenn Sie eine Schilfrohrmatte am Balkon, Zaun oder einer Mauer befestigen möchten, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten für dieses Projekt zur Verfügung. Detaillierte...
Terrassenplatten verlegen: 7 beliebte Muster
Terrassenplatten lassen sich mit etwas Geduld relativ leicht selbst verlegen. Im Wesentlichen gibt es dafür drei Methoden. Für welche man sich dabei...
Darf ich einen Zaun auf die Grundstücksgrenze setzen?
Wer ein Eigenheim besitzt, sucht meist auch Privatsphäre. Ein Zaun gehört daher häufig dazu. Aber dürfen Sie ihn auf der Grundstücksgrenze bauen?...
Hängematte befestigen: darauf ist zu achten
Eine Hängematte verspricht die pure Entspannung, sofern sie so befestigt ist, dass sie sich nicht nach einiger Zeit lösen kann und es...
Friesenwall bauen: Anleitung | Aufbau der Steinmauer
Mit einem Friesenwall lassen sich in Trockenbauweise stabile Einfriedungen schaffen, die vor allem im Garten eingesetzt werden können. Mit unserer Anleitung gelingt...
Granitplatten: 4 Nachteile von Granit-Terrassenplatten
Granit gilt als harter Fels, der sehr langlebig und in vielen Farben erhältlich ist. Dennoch gibt es neben den vielen Vorteilen, die...
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung
Terrassenplatten auf Beton zu verlegen wird selten empfohlen, denn die Platten sind auf ungebundenem Untergrund einfacher verlegbar. Zudem ist der Wasserabfluss sichergestellt....
Klebereste von Fensterrahmen sicher entfernen
Klebereste am Fensterrahmen sind keine Seltenheit. Egal ob von Klebefolien oder Halterungen für Gardinenstangen, dieser Artikel wird Ihnen einige Methoden und Hilfsmittel...
Brunnenwasser testen lassen: so geht’s
Der eigene Brunnen im Garten liegt voll im Trend. Ob das Brunnenwasser als Trinkwasser oder lediglich als Brauchwasser dienen soll - ein...
Trockenmauer bauen: bebilderte Bauanleitung
Mit einer Trockenmauer lassen sich Hänge im Garten abstützen oder auch bestimmte Abschnitte abgrenzen. Eine derartige Mauer zu bauen, ist relativ einfach....
In 7 Schritten zur perfekten Pool-Größe
Ein Pool ist etwas Schönes. Wenn Sie Ihr Grundstück um diesen Luxus erweitern wollen, ist die richtige Pool-Größe essentiell. Mit diesen 7...