Kraterbeet anlegen
Kraterbeete schützen Pflanzen vor Frost und Wind, verlängern die Anbauperiode und können sogar das Gießen vereinfachen. ...
Sie sind auf der Suche nach einer detaillierten Anleitung für den Bau einer Feuerstelle in Ihrem eigenen Garten? Sie haben Probleme mit Ihrer Gartenpumpe, die bis jetzt immer tadellos Wasser angesaugt hat? Die Gartengestaltung ist ein essentieller Teil bei der Planung der eigenen Grünoase und umfasst eine große Zahl unterschiedlicher Projekte, die zur Umsetzung der eigenen Gestaltungsideen zum Einsatz kommen. Zu diesen zählen zum Beispiel Gartenteiche, Pools, Steinmauern, die Anlage verschiedener Beete oder Hochbeete. Bei der Gartengestaltung ist die richtige Planung einer der wichtigsten Schritte, um nachträglichen Arbeitsaufwand zu verhindern. Wenn Sie zum Beispiel einen Hang bepflanzen wollen, müssen Sie die passenden Pflanzen wählen, die Böschungsneigung ausmessen und die Lage in Bezug auf Sonne und Schatten einbeziehen. Ihre Gartengestaltung lässt sich auf kreative Weise umsetzen. Die notwendigen Grundlagen dafür lernen Sie mit den detaillierten Anleitungen innerhalb dieser Kategorie, die Ihnen bei der Planung und den Arbeitsschritten unter die Arme greifen.
Kraterbeete schützen Pflanzen vor Frost und Wind, verlängern die Anbauperiode und können sogar das Gießen vereinfachen. ...
Blautöne sind in der Natur selten. Es gibt allerdings Züchtungen bei den Frühjahrsblühern, die unterschiedliche Blautö...
Wenn die LED an der Ladestation des Rasenroboters nicht mehr leuchtet, kommen dafür mehrere Ursachen infrage. Mit ein wenig ...
Einen rechten Winkel im Garten abstecken kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Dieser Ratgeber zeigt, wie es auf verschiedenen ...
Bei der Nutzung von Gewächshäusern kommt oft die Frage auf, wie die notwendige Luftfeuchtigkeit erreicht wird. Wir stellen ...
Bei Betonarbeiten kommt es wegen der Trocknungszeit auf gute Planung und Vorbereitung an. Hierzu zählt auch die Berechnung des ...
Ob Blumentopfheizung oder Teelichtofen – hinter den Begriffen verbirgt sich eine ebenso einfache wie effiziente und kreative Idee, um für ...
Bei der Umsetzung der eigenen Gartengestaltung können Sie zahlreiche Projekte problemlos auf eigene Faust erledigen. In unserem Ratgeber stellen ...
Pflaster trennt optisch Erholungsbereiche und Wege von Nutzflächen ab. Sind einzelne Pflastersteine durch Witterung oder ein Missgeschick beschädigt, ...
Wer keinen Garten am Haus hat, der kann sich ganz einfach eine Parzelle im Kleingartenverein pachten. Worauf Sie bei der Ü...
Die Anzahl der notwendigen Schubkarren-Füllungen verschiedener Materialien zu kennen, erleichtert viele Gartenarbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie viele ...
Das Pflastern von Gehweg, Terrasse oder Auffahrt geht mit vielen Fragen einher. Darunter auch die Auswahl des Musters. Welche Verlegemuster ...
L-Steine gehören zu den Klassikern, um eine Stützmauer auf dem eigenen Grundstück zu errichten. Falls Ihnen die ...
Selbstständig Beton anmischen bietet sich für zahlreiche Projekte an. Wer wissen möchte, welche Kosten dabei anfallen, sollte ...
Hecken sind eine gute Möglichkeit, sein Grundstück von dem des Nachbarn zu trennen, manchmal aber auch Anlass fü...
Der Goldfisch (Carassius auratus) weist mindestens 120 verschiedene bisher bekannte Zuchtformen auf. Im Folgenden werden die beliebtesten unter ihnen beschrieben.
Ein Zaun oder Sichtschutz im Garten kann leicht die Gemüter erregen. Schnell können sie zum Streitpunkt zwischen Nachbarn ...
Einen Steinheber selbst zu bauen ist sinnvoll, wenn die benötigten Materialien bereits vorhanden sind und so Kosten für ...
Goldfische sind beliebte Zierfische für den Gartenteich. Um die optische Vielfalt zu ergänzen, können weitere Fische, die ä...
Die Welt der Gartengeräte scheint fast grenzenlos zu sein. Jährlich kommen Innovationen auf den Markt, die als Must-have ...
Machen Sie gern einen Waldspaziergang und nehmen etwas Holz zum Basteln mit? Oder sogar mehr, um den heimischen Kamin damit ...
Fugenmörtel sorgt für eine vollständig geschlossene Fläche, die wasserundurchlässig und beständig ist. Falls Sie ...
L-Steine sollten im Normalfall nicht ohne ein Fundament gesetzt werden. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen, bei denen das durchaus mö...
Endlich ist es soweit und der Garten kann endlich umgebaut werden? Das langersehnte Häuschen zur Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien ist ...
Pflastersteine aus dem Verbund anzuheben und zu entfernen, kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt ...
Randsteine bilden eine klare Grenze zwischen Rasen und Wegen oder Beeten. Damit sie besonders lange an ihrem Platz bleiben, werden ...
Einen Kanaldeckel möchte vermutlich niemand in seinem liebevoll gepflegten Garten haben. Dennoch sind sie da. Doch es gibt Mö...
Nahezu auf jedem Grundstück befindet sich ein Revisionsschacht, der zur Wartung des Abwassersystems dient. Bei einem Kanaldeckel auf dem ...
Ratten auf dem eigenen Grundstück sind nicht nur unappetitlich. Die Nagetiere können Krankheiten übertragen und Vorräte vernichten. ...
Hin und wieder hört man von Häusern, die sich gesenkt haben oder Gebäuden, die abgerutscht sind. Wie ...
Auch in Gärten ist Stromversorgung meist unverzichtbar. Eine professionelle Lösung ist hier das Verlegen eines unterirdischen Stromkabels, denn ...
Darf ich mein Auto vor dem Hauseingang parken, ohne Strafzettel zu riskieren? Oder sind Einfahrten grundsätzlich freizuhalten? Obwohl die ...
Beton findet für viele Arbeiten im und ums Haus herum Verwendung. Je nach Einsatzort wird er dabei unterschiedlich gemischt. ...
Stromkabel können mit der richtigen Anleitung leicht selbst unter der Erde verlegt werden. Dabei sollten Sie jedoch unbedingt das ...
Bäume spenden Schatten, bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere und, sofern es sich um Obstbäume handelt, ...
Gepflasterte Flächen und Wege geben dem Grundstück Struktur. Nach dem Verlegen der Pflastersteine wird Sand eingefegt oder eingeschlä...
Liegen Beete zu schattig, macht sich Moos breit und verärgert Hobbygärtner. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, mit ...
Gras ist wunderbar, wenn es einen dichten grünen Rasen bildet. An den meisten anderen Stellen im Garten ist es ...
Nach dem Winter sind Verschmutzungen und Verfärbungen auf Betonflächen im Garten und auf der Terrasse keine Seltenheit. Zum ...
Wer mit Beton baut, sollte das Gewicht eines Kubikmeters (m³) kennen, um bei Bauvorhaben keine böse Überraschung zu erleben. ...
Elstern gehören nicht zu den beliebtesten Vögeln. Sie gelten als diebisch und stehen im Verdacht, für den ...
Die Nutzungsänderung einer Europalette liegt in Bezug auf DIY und Recycling voll im Trend. Besonders beliebt ist die Umgestaltung ...
Steine sind im Garten ein beliebtes Gestaltungselement. Auch als Beetumrandung sind Steine sehr gut geeignet. Mit Steinen sind sowohl dauerhafte ...
Auf der Suche nach geeignetem Sand für den Sandkasten kann die Auswahl ziemlich unübersichtlich sein. Aus diesem Grund ...
Ein Pool sorgt im Sommer für angenehme Abkühlung. Allerdings können bei mangelnder Pflege Algen schnell die Freude ...
Algen sind in Teichen nicht nur ein Ärgernis, sondern können in Massen für die Teichbewohner auch gefährlich ...
In der Vergangenheit wurden alte Bahnschwellen gern als witterungsbeständige und vielfältig einsetzbare Gestaltungselemente im heimischen Garten eingesetzt. Mittlerweile ...
Ob Sie für eine Sauna im Garten eine Baugenehmigung benötigten, ist abhängig von der Größe und ...
Über den Begriff der Förderhöhe einer Pumpe gibt es mitunter Verwirrung. Die Förderhöhe hat nämlich ...
Wer seinen Garten natürlich bewirtschaften will, trifft früher oder später auf die Permakultur. Wir haben die Grundlagen ...
Kreiselpumpen gehören zu den beliebtesten Gartenpumpen. Wie diese spezielle Gartenpumpe funktioniert, ist nicht jedem klar. Die Funktionsweise wird Ihnen ...
Wenn Sie einen Gartenweg barrierefrei anlegen wollen, müssen Sie eine Vielzahl von Punkten beachten. In diesem Ratgeber erfahren Sie ...
Frösche gehören mit ihrem unverwechselbarem Quaken eindeutig zur Fauna Deutschlands. Aber wie viele grüne Frösche gibt ...
Weltweit gibt es rund 2600 verschiedene Froscharten. Die Lebensdauer und somit das Alter der Frösche variiert von Art zu Art. ...
Es gibt viele Gründe, um im Garten eine Mauer zu errichten. Dabei müssen Sie aber nicht immer mit ...
In Deutschland sind zahlreiche Froscharten in den unterschiedlichsten Farbtönen heimisch. 5 der Froscharten sind braun. Diese braunen Frösche werden ...
Teichfrösche fallen besonders im Frühjahr auf, wenn sie in Teichen lautstark auf sich aufmerksam machen. In diesem Text ...
Lärm von der Straße, den Nachbarn und anderen Quellen stört beim Gartenaufenthalt. Eine eigenhändig gebaute Schallschutzwand ...
Frösche sind ein charakteristischer Bestandteil der hiesigen Fauna und mit einer Vielzahl von Arten vertreten. 7 Froscharten sind in Deutschland ...
Um den Unterbau von Pflaster-Steinen nach dem Verlegen zu verdichten, ist das Abrütteln mit einem passenden Rüttler das ...