Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartengestaltung » Wasser » Gartenteich » Tiere im Gartenteich » Fische » Die 10 Fische passen zu Goldfischen im Teich
Fisch die zu Goldfischen passen Titel

Die 10 Fische passen zu Goldfischen im Teich

Goldfische sind beliebte Zierfische für den Gartenteich. Um die optische Vielfalt zu ergänzen, können weitere Fische, die ähnliche Ansprüche haben und kein räuberisches Verhalten zeigen, gemeinsam im Gartenteich gehalten werden. In diesem Beitrag finden Sie 10 Fische, die zu Goldfischen passen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Begleitfische sollten in kleinen Gruppen gehalten werden
  • viele Fische fressen Pflanzen bzw. Larven oder Wassertiere
  • Arten, die optisch dem Goldfisch ähnlich sehen sind Goldorfen oder die Goldschleiche
  • einige Arten sind pflegeleicht, brauchen aber durch ihre Größe viel Platz

Fische von A -E

Amerikanische Rotflossenorfe (Cyprinella lutrensis)

Amerikanische Rotflossenorfe (Cyprinella lutrensis)
Quelle: Marine discovery, Red shiner, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Bei der Rotflossenorfe färben sich während der Paarungszeit die Flossen der Männchen rot. Sie sind jedoch nicht für stehende Teiche geeignet, sondern brauchen ein permanentes Fließgewässer.

  • Aussehen: silbrig, Flanken rosa
  • Größe: 8 bis 10 cm
  • Haltung: größere Gruppen ab zehn Fische
  • Futter: Allesfresser, kleine Wassertiere, Pflanzen, Larven

Bitterling (Rhodeus amarus)

Bitterling (Rhodeus amarus)

Der Bitterling ist ein eher unscheinbarer Fisch, braucht jedoch zur Fortpflanzung spezielle Teichmuscheln. Muschel und Bitterling pflanzen sich in Symbiose fort, indem er seinen Laich in die Kiemen der Muschel ablegt.

  • Aussehen: graugrüner Rücken, Seiten silbrig, Seiten gelegentlich mit bläulichem Streifen
  • Größe: 6 bis 8 cm
  • Haltung: paarweise
  • Futter: kleine Wassertiere, Pflanzen, Larven

Elritze (Phoxinus phoxinus)

Elritze (Phoxinus phoxinus)

Die Elritze ist ein interessanter Begleitfisch zu Goldfischen, da er sich nahe der Wasseroberfläche aufhält und dadurch gut zu beobachten ist. Er geht auch auf die Jagd nach Insekten, die auf der Wasseroberfläche landen.

  • Aussehen: gelbbraune Grundfarbe, seitlich mit schwarzen Tupfen oder Streifen, Bauch rötlich-weiß
  • Größe: 6 bis 8 cm
  • Haltung: in Gruppen von sechs bis acht Fischen
  • Futter: Pflanzen, Laich anderer Fische, Larven, Insekten

Hinweis: Die Elritze verhindert oft eine unkontrollierte Vermehrung von anderen Zierfischen im Teich, indem sie Fischlaich frisst. Allerdings kann sie sich dadurch besser selbst vermehren.

G – K

Goldorfe (Leuciscus idus)

Goldorfe (Leuciscus idus)

Die Goldorfe ist eine Zuchtform der Orfe. Sie ist optisch deutlich schöner und auffälliger.

  • Aussehen: Rücken orangefarben, Bauch silbrig-weiß
  • Größe: 20 bis 25 cm
  • Haltung: in Gruppen von sechs bis acht Fischen
  • Futter: verschiedene Teichpflanzen, Insekten, kleine Wassertierchen

Hinweis: Die Wildform der Orfe ist eher unauffällig. Sie hat einen grau-blauen Rücken mit silbrigen Seiten.

Koi (Cyprinus rubrofuscus)

Koi (Cyprinus rubrofuscus) passen zu Goldfischen

Der Koi oder Koi-Karpfen ist ein Fisch, der im Trend liegt. Er ist in der Haltung zwar aufwendig, dennoch lohnt es sich, sich mit diesen schönen Fischen zu beschäftigen.

  • Aussehen: variabel, gefleckt, weiß, goldgelb bis orange, schwarz, rot
  • Größe: 30 bis 59 cm
  • Haltung: kleine Gruppen ab zehn Fischen
  • Futter: kleine Wassertierchen, Larven, Insekten auf dem Wasser, Wasserpflanzen

Hinweis: Der Koi sollte nur mit größeren Goldfischen gehalten werden, damit er sie nicht als Futter betrachtet.

M – S

Moderlieschen (Leucaspius delineatus)

Moderlieschen (Leucaspius delineatus)

Das Moderlieschen ist ein sehr friedvoller Fisch und passt daher sehr gut zu Goldfischen im Teich. Es braucht kühlere Wassertemperaturen, weshalb zumindest ein Teil der Teichfläche beschattet sein sollte.

  • Aussehen: braungrüner Rücken, Bauch weißlich
  • Größe: 9 bis 12 cm
  • Haltung: kleine Gruppen mit mindestens zehn Fischen
  • Futter: Wassertiere, Insekten auf dem Wasser

Schleie (Tinca tinca)

Schleie (Tinca tinca)

Die Schleie ist ein sehr pflegeleichter Fisch, allerdings nicht für die Haltung in kleinen Teichen geeignet, da sie sehr groß wird. Durch eine regelmäßige Zufütterung können die Fische aber zutraulich werden und lassen sich sogar streicheln.

  • Aussehen: olivfarben, Zuchtarten wie die Goldschleiche können rotgoldene Färbungen haben
  • Größe: 30 bis 40 cm
  • Haltung: einzeln oder in kleinen Gruppen
  • Futter: Allesfresser, bevorzugt Tiere vom sandigen Teichboden

Weitere Goldfisch-Arten

„Goldfisch“ ist lediglich die Bezeichnung für eine Gattung unterschiedlicher Fische. Verschiedene Goldfischarten können durchaus gemeinsam gehalten werden, da sie ähnliche Lebensformen haben.

Eine beliebte Art ist beispielsweise der Shubunkin.

Shubunkin (Carassius auratus)

Shubunkin
  • Aussehen: rötliche Grundfarbe, gescheckt mit weißlich glänzenden und schwarzen Flecken
  • Größe: 10 bis 15 cm
  • Haltung: in kleinen Gruppen
  • Futter: Wasserpflanzen, Insekten, Larven

Häufig gestellte Fragen

Müssen Begleitfische im Winter aus dem Teich genommen werden?

Viele Begleitfische sind, wie der Goldfisch auch, nicht oder nur bedingt für die Überwinterung im Freien geeignet. Hinzu kommt, dass der Teich auch eine geeignete Tiefe haben muss, um die Fische im Freiland überwintern zu können. Ist dies nicht der Fall, müssen selbst Fische, die für die Überwinterung im Freien geeignet wären, geschützt in einem Aquarium die kalte Jahreszeit verbringen.

Können Krankheiten zwischen Goldfischen und anderen Arten übertragen werden?

Ja, dies ist durchaus möglich. Werden Fische neu zugekauft, sollten diese daher einem Fachhandel kommen oder bei einer Hobbyzucht vorher immer von einem Tierarzt untersucht werden. So können Sie sicherstellen, dass Sie mit den neuen Fischen keine Krankheiten in den eigenen Fischteich bringen.

Wie alt können Begleitfische werden?

Goldfische können bei guter Haltung bis zu 30 Jahre alt werden. Viele Begleitfische erreichen dieses Alter allerdings nicht. Elritzen leben beispielsweise maximal vier Jahre. Eine ähnliche Lebenserwartung haben auch Moderlieschen.

Können sich die Fische in Gefangenschaft vermehren?

Ja, das ist durchaus möglich, dass sich die Fische in Gefangenschaft vermehren können. Sie sollten in jedem Fall auf eine geeignete Besatzdichte im Verhältnis zur Teichgröße achten, da sonst etwa der Sauerstoffgehalt zu gering werden kann und die Fische verenden. Ist der Besatz zu dicht, müssen Sie Fische entnehmen.

Können Goldfische auch mit anderen Fischen im Aquarium gehalten werden?

Bei der Überwinterung wird davon abgeraten Goldfische gemeinsam mit anderen Fischen zu halten, da die Goldfische zu den größeren Zierfischen gehören. Sie benötigen entweder ein sehr großes Aquarium oder müssen die Fische auf unterschiedliche Becken aufteilen, um sie sicher überwintern zu können.

Scroll Up