Marder, Wiesel & Iltis: 6 Unterschiede erkennen
Bei Marder, Wiesel und Iltis muss man ganz genau hinschauen, um Unterschiede zu entdecken. Wir haben für Sie einige ...
Der Garten ist ein einzigartiges Ökosystem, das Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Tiere bietet. Je nach Gestaltung der Grünoase finden sich andere Tiere im Garten, die von Insekten über Spinnen bis hin zu Vögeln, Säugetieren und Wirbellosen wie Schnecken reichen. Natürlich zählen hierzu Katzen, Hunde und andere Tiere, die vom Menschen gehalten werden. Sie beeinflussen das Gleichgewicht im Garten und können sogar störend wirken, wenn zum Beispiel Löcher gegraben oder Pflanzen im Beet angefressen werden. Da die Varietät der Tiere in Ihrem Garten stark variieren kann, haben Sie vielleicht mit Zecken zu kämpfen oder wollen Vögeln eine Futterstelle über den Winter gönnen. Vielleicht sollen Sie Siebenschläfer vertreiben oder haben ein Kakerlaken-Problem und fragen sich, ob Sie diese melden müssen? Welche Gefahren lauern zum Beispiel auf Ihren Welpen, wenn sich Wespen in Ihrem Garten eingenistet haben? Auf solche Fragen finden Sie hier entsprechende Antworten.
Bei Marder, Wiesel und Iltis muss man ganz genau hinschauen, um Unterschiede zu entdecken. Wir haben für Sie einige ...
Im Herbst wird es im Garten oft trister. Die Sommerblumen sind verblüht und das Aufräumen beginnt, der Garten ...
Ja, auch für Hunde sind Kräuter eine gesunde Ergänzung zur normalen Ernährung. Doch nicht jedes Kraut ...
Für manche Gartenbesitzer sind Maulwürfe ein Ärgernis: Sie verunstalten den sorgsam gepflegten Rasen. Tatsächlich sind die Tiere ...
Der Dachs ist ein heimisches Raubtier, der Laubmischwälder besiedelt. Meister Grimbart ist jedoch nicht der einzige Vertreter seiner Art, ...
Spätblüher für Bienen sind enorm wichtig, aber die Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen für den Herbst fä...
Marder sind überall in Mitteleuropa vertreten. Während sie früher Wälder und Felder als Lebensraum bevorzugten, sind sie ...
Das imposante Pampasgras ist mit seinen flauschigen weißen oder rosafarbenen Blütenbüscheln ein echter Hingucker. Kein Wunder, dass ...
Da die Goldfruchtpalme eine beliebte Zimmerpflanze ist, steht sie auch in Haushalten mit Katzen. Doch ist die Goldfruchtpalme giftig fü...
Der Dachs hat einen kräftigen Körperbau und entsprechend groß sind die Mengen an Nahrung, die er braucht. Als ...
Der Dachs ist ein nachtaktives Tier. Bei seiner Nahrungssuche im Garten wird er nur selten gesichtet. Dafür sind seine ...
Der Dachs (Meles meles) ist hauptsächlich während der Dämmerung und Nacht aktiv, weshalb seine Geräusche wä...
Auf Nahrungssuche unternehmen Igel nachts Streifzüge durch den Garten. Dabei koten sie beim Gehen und Stehen. So erkennen und ...
Immer häufiger werden Wildtiere im eigenen Garten gesichtet. Auch der Dachs besucht uns Menschen gerne. Was ihn anzieht und ...
Dachse sind in der Regel nachtaktive Tiere, die tagsüber in ihrem Bau schlafen. In der Nacht kann es aber ...
Amseln haben kein farbenprächtiges Federnkleid zu bieten. Dafür zwitschern sie wunderschön. Sie könnten viele Jahre (fü...
Kaum ein anderes Insekt verzaubert im Sommer mit seinen bunten und auffälligen Farben wie der Schmetterling. Leider ist die ...
Eidechsen sind selten geworden, fühlen sich aber mit geeigneten Maßnahmen wieder im heimischen Garten wohl. Die wechselwarmen Tiere ...
Kaninchen knabbern immerzu an frischem Gras oder trockenem Heu. Doch die kleinen Nager lassen sich ihre Mahlzeit auch gerne mit ...
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine ...
Tomatenpflanzen gelten als pflegeleichte Pflanzen für Garten und Balkon. Gehören Katzen zu Ihrem Haushalt, sollten Sie jedoch vorsichtig ...
Wer Florfliegen, Wildbienen, Hummeln, Schlupfwespen und andere Nützlinge unterstützen möchte, kann dies mit einem Insektenhotel erreichen. Doch ...
Bekommt ihr Rasen plötzlich gelbe bis braune Stellen – vor allem im Frühjahr? Dann stecken häufig die Larven ...
Wildschweine kommen immer häufiger in Gärten vor. Vor allem, wenn diese leicht zugänglich sind und viel Nahrung ...
Katzen sind Fleischfresser. Um Gemüse und Obst machen sie im Normalfall einen großen Bogen. Tomaten bilden allerdings eine ...
Keine Frage: in der freien Natur ist mit Wildschweinen nicht zu spaßen. Das gilt insbesondere dann, wenn sie sich ...
Hummeln gehören im Frühjahr mit zu den ersten Insekten, die Blüten besuchen. Im Sommer kommt es vor, ...
Es gibt aktuell 17 verschiedene Arten von Wildschweinen (Sus scrofa), die aufgrund verschiedener Einflüsse unterschiedlich alt werden. Hier gibt es ...
Wandert ein kleiner schwarzer „Punkt“ im Haus oder Garten umher, muss das Auge genauer hinschauen. Es könnte sich um ...
Schnecken sind unliebsame Gartenbesuchern, weil sie umfangreiche Schäden an Gemüse- und Zierpflanzen anrichten. Zur Bekämpfung werden hä...
Wiesenschnaken zeigen sich zunächst durch Schäden auf Rasenflächen. Braune Flecken sind ein Zeichen dafür, dass Schnakenlarven ...
Mit einem frischen Ei vom eigenen Federvieh kann der Tag perfekt starten! Doch was ist im Winter? Wir stellen Hü...
Bei den meisten kleinen schwarzen beißenden Käfern handelt es sich gar nicht um Käfer, sondern um andere ...
Holzwürmer sind sehr gefräßige Holzschädlinge. Sie können große Schäden unter anderem an Einrichtungen und ...
Dickmaulrüssler sind gefürchtete Pflanzenschädlinge. Während die adulten Käfer sich über die Blätter hermachen, knabbern ...
Dolchwespen sind sehr seltene Besucher im Garten. Trotzdem können die schönen Insekten manchmal im Garten beobachtet werden und ...
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers werden gewöhnlich als Holzwürmer bezeichnet. Die Schädlinge können erhebliche Schä...
Besonders bei schwülem Wetter begegnen uns häufig Insekten, die wie kleine schwarze Striche aussehen. Wer versteckt sich dahinter? ...
Sie sind winzig klein, aber emsig am „Schuften“. Kommt der Faktor Zeit hinzu, können Ameisen in Mauerwerken und Wä...
Im Garten kommen nicht nur stechende Insekten vor, sondern auch solche, die beißen können. Zu Bissen kommt es ...
Einzigartige Körperform, schillernde Farben – Libellen faszinieren wie kaum ein anderes Insekt. Doch eine Begegnung löst neben Staunen auch ...
Libellen (Odonata) schwirren vorzugsweise nahe Gewässern und somit auch an Gartenteichen umher. Es kommt vielfach die Frage auf, ob ...
Der Holzwurm kann mit seinen „Geschwistern“ Lieblingsmöbel zerstören und tragende Holzkonstruktionen zu Sägemehl verarbeiten. Zur Bekämpfung ...
Wespen sind nicht beliebt. Gern stibitzen sie etwas von unserem Kuchen und machen auch vor dem Grillwürstchen nicht halt. ...
Mücken sind nicht nur im Haus sehr lästig, sondern auch im Garten, wenn man abends gesellig beisammen sitzt. ...
Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel gegen Trauermücken, da es seine Wirkung unterirdisch entfaltet. Daher stellt sich die Frage, ...
Ein aktiver Holzwurmbefall erfordert rasches Handeln. Doch stecken tief im Holz wirklich lebende Holzwürmer, oder sind das bloß alte ...
Wer schleicht durch den schneebedeckten Garten? Vielleicht ein Fuchs (Vulpes vulpes)? Das verraten die Pfotenabdrücke, die einen Fuchs an ...
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Futter knapp ist, freuen sich unsere Wildvögel über ein zusätzliches Angebot. ...
Wie lange eine Wespe lebt, ist abhängig von der Art und dem Rang im Wespenstaat. Vereinzelt können die ...
Wer umweltschädliche Plastikverpackungen vermeiden möchte, kann das auch bei der winterlichen Vogelfütterung tun. Meisenknödel selber machen ...
Meisenknödel und anderes Futter dient Wildvögeln im Winter als willkommene Zusatznahrung. Wie man das beliebte Vogelfutter herstellen kann, ...
Kohlfliegen sind ein Graus für jeden Gärtner. Sie verschonen kaum eine Kohlart und können großen Schaden ...
Erfahrene Pflanzenfreunde greifen zur Schädlingsbekämpfung auf Hausmittel zurück. Die gefürchtete Kohlmottenschildlaus ist besonders häufig im ...
Nicht nur auf dem Land, selbst in der Großstadt sind Gartenbäume nicht vor gefräßigen Tieren sicher. Besonders ...
Die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) zählt biologisch gesehen zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae). Der Pflanzenschädling kann mit ...
Eichhörnchen gehören zu den beliebtesten Wildtieren. Hobbygärtner heißen sie herzlich willkommen und legen im Winter Nü...
Bei kleinen schwarzen Fliegen am Fenster denken die meisten Menschen sofort an Trauermücken. Allerdings tummeln sich nicht nur diese ...
Bemerken Sie nach einer Sommerwanderung plötzlich auftretende Rötungen und schmerzhafte Stellen am Körper, sind meist winzige kleine ...
Manchmal werden unbemerkt Grasmilbenlarven ins Schlafzimmer eingeschleppt. Sie bleiben (fast) unsichtbar, und doch machen sie sich bald bemerkbar: Der Juckreiz ...