Spätblüher für Bienen: 20 Pflanzen für den Herbst
Spätblüher für Bienen sind enorm wichtig, aber die Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen für den Herbst fä...
Insekten sind Nützlinge und Störenfriede zugleich. Während im Garten zahlreiche Tiere wie Bienen, Florfliegen oder Marienkäfer gute Dienste für die Pflanzen und sogar den Boden leisten, können Zecken und Mücken für unangenehme Bisse und Stiche sorgen. In der Wohnung kann es immer wieder zu einem Befall durch Kakerlaken, Maden oder allerlei Käfer kommen, was Sie durch entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen verhindern können. Nicht nur Hilfe bei der Vorbeugung der Schädlinge in Garten und den eigenen vier Wänden erhalten Sie in dieser Kategorie, sondern Erste Hilfe-Maßnahmen, mit denen Sie sofort etwas gegen den Befall unternehmen können. Falls sie Nützlingen einen Platz zum Leben anbieten wollen, lohnt sich der Bau oder die Anschaffung eines Insektenhotels. Mit diesem unterstützen Sie Bienen, Hummeln und andere Tiere, die sich positiv auf die Vitalität Ihrer Pflanzen auswirken können. Nicht jedes Insekt im Garten oder Haus muss bekämpft werden, doch lohnt es sich, entsprechende Maßnahmen zur Bekämpfung zu kennen.
Spätblüher für Bienen sind enorm wichtig, aber die Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen für den Herbst fä...
Kaum ein anderes Insekt verzaubert im Sommer mit seinen bunten und auffälligen Farben wie der Schmetterling. Leider ist die ...
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine ...
Wer Florfliegen, Wildbienen, Hummeln, Schlupfwespen und andere Nützlinge unterstützen möchte, kann dies mit einem Insektenhotel erreichen. Doch ...
Bekommt ihr Rasen plötzlich gelbe bis braune Stellen – vor allem im Frühjahr? Dann stecken häufig die Larven ...
Hummeln gehören im Frühjahr mit zu den ersten Insekten, die Blüten besuchen. Im Sommer kommt es vor, ...
Wandert ein kleiner schwarzer „Punkt“ im Haus oder Garten umher, muss das Auge genauer hinschauen. Es könnte sich um ...
Wiesenschnaken zeigen sich zunächst durch Schäden auf Rasenflächen. Braune Flecken sind ein Zeichen dafür, dass Schnakenlarven ...
Bei den meisten kleinen schwarzen beißenden Käfern handelt es sich gar nicht um Käfer, sondern um andere ...
Holzwürmer sind sehr gefräßige Holzschädlinge. Sie können große Schäden unter anderem an Einrichtungen und ...
Dickmaulrüssler sind gefürchtete Pflanzenschädlinge. Während die adulten Käfer sich über die Blätter hermachen, knabbern ...
Dolchwespen sind sehr seltene Besucher im Garten. Trotzdem können die schönen Insekten manchmal im Garten beobachtet werden und ...
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers werden gewöhnlich als Holzwürmer bezeichnet. Die Schädlinge können erhebliche Schä...
Besonders bei schwülem Wetter begegnen uns häufig Insekten, die wie kleine schwarze Striche aussehen. Wer versteckt sich dahinter? ...
Sie sind winzig klein, aber emsig am „Schuften“. Kommt der Faktor Zeit hinzu, können Ameisen in Mauerwerken und Wä...
Im Garten kommen nicht nur stechende Insekten vor, sondern auch solche, die beißen können. Zu Bissen kommt es ...
Einzigartige Körperform, schillernde Farben – Libellen faszinieren wie kaum ein anderes Insekt. Doch eine Begegnung löst neben Staunen auch ...
Libellen (Odonata) schwirren vorzugsweise nahe Gewässern und somit auch an Gartenteichen umher. Es kommt vielfach die Frage auf, ob ...
Der Holzwurm kann mit seinen „Geschwistern“ Lieblingsmöbel zerstören und tragende Holzkonstruktionen zu Sägemehl verarbeiten. Zur Bekämpfung ...
Wespen sind nicht beliebt. Gern stibitzen sie etwas von unserem Kuchen und machen auch vor dem Grillwürstchen nicht halt. ...
Mücken sind nicht nur im Haus sehr lästig, sondern auch im Garten, wenn man abends gesellig beisammen sitzt. ...
Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel gegen Trauermücken, da es seine Wirkung unterirdisch entfaltet. Daher stellt sich die Frage, ...
Ein aktiver Holzwurmbefall erfordert rasches Handeln. Doch stecken tief im Holz wirklich lebende Holzwürmer, oder sind das bloß alte ...
Wie lange eine Wespe lebt, ist abhängig von der Art und dem Rang im Wespenstaat. Vereinzelt können die ...
Kohlfliegen sind ein Graus für jeden Gärtner. Sie verschonen kaum eine Kohlart und können großen Schaden ...
Erfahrene Pflanzenfreunde greifen zur Schädlingsbekämpfung auf Hausmittel zurück. Die gefürchtete Kohlmottenschildlaus ist besonders häufig im ...
Die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) zählt biologisch gesehen zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae). Der Pflanzenschädling kann mit ...
Bei kleinen schwarzen Fliegen am Fenster denken die meisten Menschen sofort an Trauermücken. Allerdings tummeln sich nicht nur diese ...
Bemerken Sie nach einer Sommerwanderung plötzlich auftretende Rötungen und schmerzhafte Stellen am Körper, sind meist winzige kleine ...
Hohe Luftfeuchtigkeit und wechselwarme Temperaturen machen das Badezimmer zu einem bevorzugten Platz für eine Reihe krabbelnder, ungebetener Gäste. ...
Käfer erfüllen in der Natur wichtige Aufgaben. Im Schlafzimmer haben sie dagegen nichts zu suchen. Wir verraten Ihnen, ...
Viele Menschen ekeln sich vor Spinnentieren in den eigenen vier Wänden und versuchen alles, sie loszuwerden. Wir stellen Ihnen ...
Insekten wie Schmetterlinge (Lepidoptera) haben es vielerorts und vor allem in Städten schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Hier hilft ...
Kleine Fliegen in der Küche werden schnell lästig. Welche Arten in der Küche vorkommen können, aber ...
Fliegen an der Hauswand sind vor allem im Spätsommer häufig zu beobachten. Doch welche speziellen Arten zieht es ...
Der Japankäfer ist ein äußerst gefräßiger Schädling. Sowohl Käfer als auch Larven können an ...
Obstfliegen (Drosophilidae) zieht es vor allem im Sommer häufig in die Häuser, wo sie es auf frei zugä...
Haben sich Fruchtfliegen eingenistet, können sie sich schnell zu einer Plage entwickeln. Eine Möglichkeit die winzigen Fliegen zu ...
Backpulver und Natron gelten als vielseitig einsetzbare Hausmittel zur Bekämpfung verschiedener Insektenarten, so auch gegen kleine Fliegen in Blumenerde. ...
Schwarze Marienkäfer entsprechen ganz und gar nicht der Vorstellung vom kleinen, roten Glücksbringer. Als Farbmorphen sorgen sie fü...
Grashüpfer unterscheiden sich nicht nur in ihrem Äußeren, sondern auch in ihren Nahrungsgewohnheiten. So stehen bei manchen Arten ...
Jeder hat schon mal beobachtet, wie fleißig Ameisen sind. Welche Nahrung gibt ihnen Energie, so große Brocken zu ...
Auf frisches Obst will im Sommer niemand verzichten. Doch Achtung, auch Fruchtfliegen lieben die aromatischen Früchte. So werden Sie ...
Feuerkäfer (Pyrochroidae) sind rot wie Feuer, fallen dadurch schnell auf. Manchem Gärtner wird angst und bange, sobald er ...
Echte Grillen (Gryllidae) zählen zur Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera) und sind im Garten meist willkommen. Weil sie durch ...
Der Regenwurm ist ein Nützling, das weiß jedes Kind. Er gräbt unaufhörlich den Boden um, macht ihn ...
Heuschrecken gelten in puncto Nahrung als wenig spezialisiert. Dies mag auf den ersten Blick ein Vorteil sein, verhindert jedoch nicht, ...
In Deutschland sind sehr viele verschiedene Käferarten heimisch, darunter auch viele blau gefärbte. Einige dieser Insekten sind mit ...
Meist handelt es sich bei kleinen schwarzen Fliegen in der Wohnung um Trauermücken. Doch das muss nicht zwingend so ...
Der Marienkäfer ist im Garten ein wichtiger Nützling. Finden sie ein geeignetes Lebensumfeld vor, wirkt sich das positiv ...
Die fliegende Spinne ist vermehrt in den Sommermonaten und während der Dämmerung anzutreffen. Dabei handelt es sich aber ...
Eine weiß-orange Färbung macht den Aurorafalter (Anthocharis cardamines) zu den auffälligsten heimischen Schmetterlingen. Die Göttin der ...
Im Sommer begegnet man häufig Schmetterlingen. Aber welche Falter fliegen in Deutschland eigentlich umher? Wir stellen Ihnen heimische Schmetterlinge ...
Tausendfüßer (Myriapoda) gibt es schon seit 400 Millionen Jahren. Die Tiere haben sehr viele Beine, aber sind es wirklich eintausend? ...
Neue Insekten in Deutschland gehören zu den spannendsten Entdeckungen der heimischen Tierwelt. Im Jahr 2020 wurde die Liste um einige ...
Eine Spinne hat immer vier Beinpaare, also insgesamt acht Beine. Tiere, die weniger Beine aufweisen, wurden meist von einem ihrer ...
Spinnen werden vielfach für Insekten gehalten. Warum das nicht so ist, wo die Unterschiede vor allem im Aussehen liegen ...
Erdwespen zu vertreiben ist durch Hausmittel schonend und natürlich möglich. Schnell wirksam sind jedoch die wenigsten Varianten.
Tote Hummeln unter Linden sind ein typischer Anblick im Hoch- und Spätsommer, wenn die Bäume in voller Blü...
Die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) ist nicht nur besonders groß, sondern mit ihren bläulichen Flügeln auch äußerst ...