Frostschutz für Kübelpflanzen: 8 Methoden
Während frostempfindliche Pflanzen im Winter eingeräumt werden, stehen winterharte gewöhnlich im Freien. Allerdings kann die natürliche Winterhärte im Kübel beeinträchtigt sein. Ein...
Achtung Frost! Sind Geranien frostempfindlich?
Geranien sind am Balkon beliebte und pflegeleichte Sommerblumen. Was sie allerdings nicht vertragen, sind tiefe Temperaturen. Nur eine kalte Nacht kann die...
Petunien-Blätter werden gelb: was tun?
Wenn sich die Blätter von Petunien gelb verfärben, zeigt sich am häufigsten die sogenannte Chlorose verantwortlich. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich...
Blumenerde schimmelt: was tun? | 7 Methoden
Trotz liebevoller Pflege zeigt sich auf der Erde im Blumentopf plötzlich ein weißlicher Belag. Schimmel ist bei Zimmerpflanzen keine Seltenheit. Um die Gefahr rasch...
12 absolut winterharte Balkon- und Kübelpflanzen
Der heimische Balkon eignet sich leider nicht für jede Pflanze, den Winter unbeschadet zu überstehen. Damit Sie sich auch im nächsten Jahr an kräftigen...
31 Pflanzen für den Balkon die viel Sonne vertragen
Knallt die Sonne tagsüber für Stunden auf den Balkon, überleben viele Blumen das nicht. Verzichten müssen Sie trotzdem nicht auf ein Blütenmeer, denn es...
Balkonpflanzen für Bienen: 13 Pflanzen für den bienenfreundlichen Balkon
Wussten Sie, dass Sie keinen Garten benötigen, um Bienen und anderen nützlichen Insekten einen Lebensraum zu bieten? Auch ein kleiner Balkon kann bienenfreundlich gestaltet...
Ist Heide winterhart? | 8 Sorten, die starken Frost vertragen
Eine Redensart besagt: "Herbstzeit ist Heidezeit". Während viele Pflanzen sich im Herbst auf die kommende Winterruhe vorbereiten, sorgen Heidepflanzen für ein frohes Farbenspiel. Viele...
50 Winterharte Fuchsien | Sind Fuchsien im Kübel winterhart?
Ob Fuchsien winterhart sind oder nicht, führt oft zu Diskussionen, denn die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Kein Wunder, denn es gibt rund 12.000 Fuchsien-Sorten....
Canna im Topf überwintern: Anleitung | So gelingt es
Die Canna, auch als Indisches Blumenrohr bekannt, ist eine wunderschöne Zierpflanze für den Garten. Doch leider ist sie auch sehr frostempfindlich und muss daher...
Stockrosen im Kübel halten: Aussaat und Vorziehen im Topf
Balkongärtner kultivieren Stockrosen im Kübel, um sich fernab von Beet und Bauerngarten am romantischen Blütenzauber zu erfreuen. Für ambitionierte Pflanzenfreunde ist es Ehrensache, die...
Winterharte Pflanzen für Kübel: 29 ideale Kübelpflanzen
Kübelpflanzen können ein tolles Ambiente zaubern. Jedoch sind nicht alle winterhart und die wenigsten überstehen die kalten Tage im Winter, ohne Schaden zu nehmen....
Sind Fuchsien giftig? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Fuchsien gehören seit dem 18. Jahrhundert zur deutschen Zierpflanzen-Landschaft und begeistern durch ihre nach unten hängenden Blüten, die sich dekorativ an den Pflanzen zeigen....
11 hohe Pflanzen als Sichtschutz | Garten- und Kübelpflanzen
Egal, wie gut Sie sich mit den Nachbarn verstehen, in einem Garten, auf der Terrasse und dem Balkon benötigt man eine ungestörte Ecke, in...
Clematis im Kübel: Wissenswertes zur Pflege | Im Topf überwintern
Als farbenprächtige Kletterpflanze verschönert die Clematis so manche Hauswand oder Pergola. Die größten Blüten zeigen dabei die Hybridsorten, die in zahlreichen Farben erhältlich sind....
Blumen für Balkonkästen: die ultimative Liste mit 100 Arten
Ein bunter Reigen opulenter Blumenarten wetteifert um die Gunst des Gärtners, um sich auf den Balkon in Szene zu setzen. Damit die farbenprächtigen Blüten...
Zauberschnee überwintern: schrittweise Anleitung | Ist er winterhart?
Die Balkonpflanze Zauberschnee hat sich ihren ungewöhnlichen Namen blühend verdient. Sie zaubert eine weiße Blüte nach der anderen hervor, jede einzelne so groß wie...
Blütezeit: Wann blühen Veilchen? Was tun, wenn sie nicht blühen?
Veilchen sind absolut unscheinbar - jedenfalls dann, wenn sie nicht gerade blühen. Folglich kommt der Blüte eine besonders große Bedeutung zu. Erst durch sie...
Hortensien richtig umpflanzen: wann und wie? Anleitung zum Umsetzen
Hydrangea gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen der Deutschen, die über den Winter mit ihren vertrockneten Blüten begeistern. Die Hortensie wird gerne in eine Vielzahl...
Enzianbaum überwintern: Anleitung | Solanum rantonnetii im Winter
Der Enzianbaum, ebenfalls bekannt als Enzianstrauch oder Kartoffelbaum, ist aufgrund seiner violetten und tiefblauen Blütenpracht von April bis Oktober eine beliebte Zierpflanze im Freien...
Welche Sukkulenten sind winterhart? | 14 Arten für Steingarten + Balkon
Die Gruppe der Sukkulenten umfasst hunderte Pflanzenfamilien mit ihren Arten, wobei die dornenbewehrten Kakteen wahrscheinlich die bekanntesten sind. Daneben zählen auch Dickblattgewächse, Mittagsblumengewächse, Portulakgewächse...
Darf man verblühte Blüten von Hortensien abschneiden? Das ist ratsam
Verblühte Hortensien sind immer ein trauriger Anblick. Die beliebten Gewächse begeistern durch ihre bis zu 20 Zentimeter großen Blüten, die sich in zahlreichen Farben...
Sind Fuchsien winterhart? Ja und Nein | 5 geeignete Freilandfuchsien
Fuchsien sind unter den Blumenliebhabern sehr beliebt. Bei guter Pflege blühen sie lange und sind beim Standort nicht anspruchsvoll. Derzeit zählt die Fuchsia rund 107...
Fuchsien überwintern – Anleitung | Ab wann? Vorher zurückschneiden?
Fuchsien gelten zu den beliebtesten Topf- und Kübelpflanzen, die sich auch im Gartenbeet dekorativ machen. Die meisten Sorten sind nicht winterhart und benötigen eine...
Winterpflanzen für Balkonkästen: 16 schöne Winterblumen für Balkone
Wer im Sommer üppig blühende Blumen im Balkonkasten liebt, möchte womöglich auch im Winter nicht auf ein wenig attraktives Grün und ein paar blühende...
Ist das Geißblatt und seine Beeren giftig? Infos für Kinder und...
Die Heckenkirschen (bot. Lonicera) oder Geißblätter sind eine große Gattung zahlreicher Gewächse, von denen etwa sieben Arten in Mitteleuropa zu finden sind. Sie bilden...
Margeriten überwintern: worauf beim Margeritenstämmchen zu achten ist
Man kennt und liebt sie wegen ihrer weißen, teils auch roten, gefüllten und ungefüllten Blütenkörbchen, die Margerite. Die präsentiert sie unermüdlich vom Frühjahr bis...
30 winterharte Blumen von A-Z: für Balkon und Beet
Wenn der Winter vor der Tür steht, ziehen sich die Blumen zurück, Blätter fallen von den Bäumen und der Schnee bedeckt den gesamten Garten....
Herbstbepflanzung von Balkonkästen: 20 dankbare Blumen für Balkone
Mit einer geschmackvollen Herbstbepflanzung kommt frischer Wind in die Balkongestaltung. Geranien, Petunien und andere Sommerblumen haben ihre Schönheit eingebüßt, sodass sich eine florale Wachablösung...
Wo ist der beste Standort für Hortensien? Sonne oder Schatten?
Hortensien gelten als Gartenklassiker schlechthin und können problemlos in den deutschen Gärten gezogen werden, solange sie eine passende Winterpflege erhalten. Vor allem die Gartenhortensien...
Blütezeit: wann blühen Hortensien? Infos für 50 Sorten
Die Hortensien (bot. Hydrangea) sind eine bekannte und äußerst beliebte Pflanzengattung, deren Arten in zahlreichen Farben und zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen. Egal...
Balkonpflanzen für schattige Standorte: diese 18 Pflanzen lieben Schatten
Mit Balkonpflanzen kann sich jeder eine mit Blühten geschmückte Wohlfühloase schaffen. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Balkonblumen ist der richtige Standort. Während...
9 Kübelpflanzen, die wenig Wasser brauchen – mit Bildern
Menschen, die den ganzen Tag arbeiten, haben kaum Zeit für intensive Pflegemaßnahmen ihrer Pflanzen. Kommen dann noch heiße, trockene Sommer hinzu, entsteht oft ein...
19 Bäume, die sich für Kübel eignen – Bäume im Topf...
Bäume stehen für Lebenskraft und Beständigkeit. Sie gedeihen nicht nur im Garten, sondern auch in Blumenkübeln. Allerdings eignen sich hierfür ausschließlich kleine und schwachwüchsige...
Pflegeleichte Balkonpflanzen: 11 schöne und robuste Balkonblumen
Richtig ausgesucht können Sie mit Balkonpflanzen jeden Balkon wohnlich machen. Viele Pflanzen bilden nicht nur wunderschöne Blüten, sondern bieten gleichzeitig auch einen Sichtschutz. Wichtig...
Blumenkasten ganzjährig bepflanzen – 66 ideale Balkonpflanzen
Wer keinen Garten besitzt, muss auf Pflanzen und prächtig blühende Blumen nicht verzichten. Ihnen steht eine umfangreiche Auswahl an Balkonpflanzen zur Verfügung, die keine...
Ist die Mandevilla giftig? Alle Infos zur Sundaville/Dipladenia
Mit der Mandevilla findet sich eine der beliebtesten Kletterpflanzen für das heimische Wohnzimmer, die in ihrer Popularität seit der Jahrtausendwende stark zugenommen hat. Sie...
Hortensien trocknen: Anleitung zum Konservieren von Hortensienblüten
Hortensien sind sehr beliebte Garten- oder Kübelpflanzen, die uns mit ihren leuchtenden Farben erfreuen. Ein Genuss, den man sich gerne lange erhalten möchte. Und...
Bauernhortensien schneiden – Schnitt der Hortensie Endless Summer
Bauernhortensien sind in vielen hiesigen Gärten sehr beliebt, die Sorte Endless Summer blüht zudem noch über den ganzen Sommer. Doch viele Hobbygärtner sind unsicher,...
Fünffingerstrauch richtig schneiden – Fingerstrauch, Potentilla
Darf der Fünffingerstrauch geschnitten werden? Und wenn ja, wie geht man dabei am besten vor? Diese Fragen stellen sich viele Hobbygärtner, die eine Potentilla...
Wie giftig sind Engelstrompeten (Brugmansia) für Menschen und Tiere?
Sie zählt zu den 10 giftigsten Pflanzen in deutschen Gärten - die Engelstrompete. Auf Wochenmärkten und in Blumenläden wird die dekorative Blühpflanze mit den...
Ist Zierspargel giftig? – Infos zur Asparagus Zimmerpflanze
In fast jedem Haushalt sind Zimmerpflanzen Zuhause. Der Zierspargel ist weit verbreitet, doch nur die wenigstens sind ausreichend über das Spargelgewächs informiert. Wichtige Details...
Pflanzen für die pralle Sonne – geeignete Balkon- und Kübelpflanzen
Balkon- und Kübelpflanzen zieren eine Vielzahl von Balkonen und Terrassen. Während sich Balkonpflanzen mal zierlich, mal etwas ausladender in Blumenkästen, Ampeln oder Töpfen in...
Mimose überwintern – so kommt Mimosa pudica durch den Winter
Mimosen, unter Gärtnern auch unter dem Begriff "Rühr-mich-nicht-an-Pflanze" bekannt, sind empfindliche Schönheiten. Die Kultivierung verlangt passionierten Pflanzenfreunden einiges ab. Das gilt speziell für die...
Dipladenia (Mandevilla, Sundaville) überwintern – so geht’s
Wenn es draußen kälter und die Tage kürzer werden, ist es Zeit, kälteempfindliche Pflanzen wie die Dipladenien Mandevilla und Sundaville ins Haus zu holen....
Winterharte Balkonpflanzen – diese 33 Kübelpflanzen sind zu empfehlen
Winterharte Balkonpflanzen verwandeln den Balkon während der kalten Jahreszeit in ein grünes Refugium, das dem Gärtner trotz frostiger Temperaturen kein Kopfzerbrechen bereitet. Werden immergrüne...
Rispenhortensien schneiden – Zeitpunkt und Anleitung
Rispenhortensien, botanisch Hydrangea paniculata, stammen ursprünglich aus China und Japan. Mit ihren weißen Rispenblüten, die sich bei der Sorte Vanilla Fraise in purpurrot verwandelt,...
Balkonpflanzen im Herbst – 30 Blumen für August, September & Oktober
Im Spätsommer ist es mit der Schönheit von Geranien, Petunien und anderen Sommerblumen vorbei. Für ein stimmungsvolles Kolorit im Herbst sorgen nunmehr andere Balkonpflanzen...
Hortensie bekommt braune Blätter/welke Blattspitzen – was tun?
Braune Blätter und welke Blattspitzen an Hortensien erfordern zeitnahen Handlungsbedarf. Die malerische Blütenpracht ist zwingend angewiesen auf die Versorgung durch ein gesundes, vitales Laub....
Ranunkelstrauch schneiden – wann und wie? Anleitung in 7 Schritten
Mit graziöser Silhouette und elegant überhängenden Zweigen täuscht der Ranunkelstrauch über seinen vehementen Ausbreitungsdrang hinweg. Ohne einen regelmäßigen Schnitt übernimmt das opulente Ziergehölz im...
Ist der Ranunkelstrauch giftig für Menschen, Katzen und Hunde?
Der Ranunkelstrauch begeistert im Frühlingsgarten mit leuchtend gelber Blütenpracht. Da die Japanische Kerrie industriefest beschaffen ist, gedeiht sie als opulenter Zierstrauch in öffentlichen Parks,...