Wie alt werden Amseln? | Infos zur Lebenserwartung
Amseln haben kein farbenprächtiges Federnkleid zu bieten. Dafür zwitschern sie wunderschön. Sie könnten viele Jahre (fü...
Vögel sind beliebte Gartenbewohner und können zu jeder Jahreszeit beobachtet werden. Einige einheimische Vögel sind besonders bekannt: Spatz, Amsel und Star sind nur einige Beispiele. Andere Vögel wie der Grün- oder Buntspecht sind aufgrund ihrer besonderen Färbung und ihres charakteristischen Rufes leicht zu erkennen. Vögel sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch nützlich, da sie Insekten und andere Schädlinge fressen und so den Garten in Schach halten. Es ist wichtig, Vögeln einen sicheren und natürlichen Lebensraum zu bieten, z. B. durch das Aufhängen von Nistkästen oder das Anpflanzen vogelfreundlicher Sträucher und Pflanzen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Vögel nicht zu nahe an Häusern oder wichtigen Infrastruktureinrichtungen wie Stromleitungen niederlassen, um Kollisionen zu vermeiden.
Amseln haben kein farbenprächtiges Federnkleid zu bieten. Dafür zwitschern sie wunderschön. Sie könnten viele Jahre (fü...
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Futter knapp ist, freuen sich unsere Wildvögel über ein zusätzliches Angebot. ...
Wer umweltschädliche Plastikverpackungen vermeiden möchte, kann das auch bei der winterlichen Vogelfütterung tun. Meisenknödel selber machen ...
Meisenknödel und anderes Futter dient Wildvögeln im Winter als willkommene Zusatznahrung. Wie man das beliebte Vogelfutter herstellen kann, ...
Vögel von dem Balkon fernzuhalten ist oft einfach als gedacht, wenn dabei die richtigen Mittel und Maßnahmen zum ...
Taubenkot richtig zu entfernen ist oftmals einfacher als gedacht – wenn die richtigen Mittel und Maßnahmen zum Einsatz kommen. Wie ...
Die Amsel hat viele Fressfeinde und brütet deshalb oft in Menschennähe. Doch was tun, wenn die Eltern nicht ...
Ein Nistkasten bietet die Chance, Vögel bei der Jungenaufzucht zu beobachten. Meist sind es heimische Meisenarten, die ihre Nester ...
Meisen gehören zu den bekanntesten heimischen Vogelarten. Die kleinen Federbälle faszinieren Jung und Alt. Spannend ist die Zeit, ...
Auch wenn Ihnen oft das Gegenteil nachgesagt wird, sind Elstern im Garten grundsätzlich kein schlechtes Omen. Lesen Sie hier, ...
Raben und Krähen ernähren sich sehr abwechslungsreich. Auf ihrem Speisezettel steht nicht nur pflanzliche, sondern auch tierische Nahrung. ...
Der Weißstorch (Ciconia ciconia) gehört zu den einheimischen Zugvögeln. Er ist häufig in offenen Landschaften und ...
Weltweit gibt es rund 5000 singende Vogel-Arten, von denen auch viele in Deutschland heimisch sind. Wir haben die häufigsten hiesigen ...
Elstern bevorzugen offene, mit Büschen bestandene Landschaften mit kurzen Wiesen oder Rasen. Hier finden sie ihre Nahrung, die erstaunlich ...
Elstern gehören nicht zu den beliebtesten Vögeln. Sie gelten als diebisch und stehen im Verdacht, für den ...
Die Vogelwelt ist recht vielfältig. Es gibt dort so manchen bunt gefärbten Vogel, der sofort auffällt. Daneben ...
Deutschland beherbergt eine Vielzahl kleiner brauner Vögel. Die lassen sich jedoch nicht immer leicht bestimmen. Dennoch besitzt jeder dieser ...
Lange galt der Spatz als bedroht, doch nun erobert er sich so langsam die hiesigen Städte und Gärten ...
50, 60 oder gar 100 Jahre? Hinsichtlich der Lebenserwartung von Raben geistern beeindruckende Zahlen durch die Literatur. Doch können die intelligenten Vö...
Der Spatz sticht mit seinem bräunlichen Gefieder farblich zwar nicht hervor, gehört aber dennoch zu den bekanntesten heimischen ...
Tauben gelten nicht als beliebte Vögel und viele wollen sie mit allen möglichen Mitteln loswerden. Wer dabei verbotene ...
Fressen Ihnen freche Ringeltauben Jungpflanzen aus den Balkonkübeln? Oder halten sich die gurrenden Plagegeister gern auf Ihrer Terrasse auf? ...
In Deutschland zeigen sich zahlreiche, heimische Vogelarten. Vollständig schwarz ist jedoch nur ein Bruchteil der Vögel. Wie Sie ...
Alle Vögel sind schon da…aber welche Vögel fliegen denn eigentlich im Winter weg? Wir stellen Ihnen 244 bekannte ...
Weltweit sind über 300 Taubenarten bekannt. In Mitteleuropa beziehungsweise Deutschland beschränkt sich die Anzahl auf fünf plus eine inoffizielle ...
Jeder kennt das typische Klopfgeräusch, wenn ein Specht an Bäumen nach Nahrung sucht. Den Buntspecht kennen Sie bestimmt. ...
Die Echte Drossel (Turdus) besteht aus einer artenreichen Familie der Singvögel, von denen in Deutschland sechs Arten heimisch sind. ...
Schwalben sind eine gefährdete Vogelart, daher ist es wichtig zu wissen, wann sie nisten und brüten. Denn wenn ...
Schwalben sind den meisten Menschen als Zugvögel bekannt. Sie ziehen im Herbst in den Süden und kommen im ...
Rabenvögel (Corvidae) sind charakteristische Bewohner urbaner und ländlicher Gebiete. Um welche heimische Rabenart es sich bei den jeweiligen ...
In den Frühlings- und Sommermonaten ist schon vor dem Sonnenaufgang eifriges Vogelgezwitscher zu vernehmen. Munter lassen die verschiedenen Arten ...
Gerade eben war Ihr Baum noch voller leckerer Früchte und jetzt ist nichts mehr übrig? Da waren wohl Vö...
Eulen sind mit ihrem charakteristischen Gesicht und den großen Augen unverkennbar. In Deutschland gibt es neun verschiedene Eulenarten, die ...
Tauben sind anmutige, treue und besonders intelligente Vögel. Auf dem Balkon oder unter dem Dach ist ein Taubennest nicht ...
Tauben fressen vieles, aber nicht alles ist gesund für sie. Werden sie gefüttert, sollte auf die richtige Nahrung ...
Sie werden als Vögel der Liebe verehrt oder als Ratten der Lüfte verabscheut. Tauben sind eindrucksvolle, anmutige Geschö...
Tauben sind nicht bei jedermann beliebt. Besonders in der Stadt gelten sie als Plage. Wer sich jedoch intensiv mit der ...
Graureiher fressen Fische und machen dabei keinen Unterschied, ob sie in einem natürlichen Gewässer oder dem Gartenteich jagen. ...
Greifvögel faszinieren mit ihren imposanten Flugkünsten und Jagdtechniken. Da sie heute jedoch eher selten zu sehen sind, fä...
Immer wieder finden sich im Garten Vogelnester. Um welche Vögel es sich handelt, lässt sich an Hand verschiedener ...
Drosseleier sind gut an ihrem Aussehen zu erkennen. Die Eier der heimischen Turdus-Arten unterscheiden sich jedoch in Bezug auf die ...
Der Haussperling (Passer domesticus), im Volksmund auch „Spatz“ genannt, gehört wohl zu den häufigsten Vögeln Deutschlands. Aber ...
Amseln gehören zu den häufigsten Singvögeln, die in menschlicher Nähe anzutreffen sind. Kein Wunder, dass man ...
Halten sich Spatzen im Bereich des Hauses auf, kann dies laut und dreckig werden. Die Vögel sind gesellig, halten ...
Über 300 verschiedene Vogelarten gibt es in Deutschland und viele davon haben große stabile Bestände. Viele der häufigsten ...
Hin und wieder stößt man beim Wandern oder bei der Gartenarbeit auf Vogelnester, Eier oder Eierschalen. Welcher Vogel hat ...
Viele Vögel beeindrucken mit schillerndem Gefieder in bunten Farben. Schwarze Vögel mit gelbem Schnabel sind selten. Die bekannteste ...
Die Meisen (Paridae) sind in Europa mit verschiedenen Arten weit verbreitet. In ihrem Lebensraum suchen sich die Meisen Höhlen ...
Man sieht sie oft majestätisch am Himmel ihre Kreise ziehen: Greifvögel. Doch um welche Art handelt es sich ...
Falken sind perfekte Jäger. Haben sie ein Beutetier erspäht, stürzen sie sich blitzschnell darauf. Kaum ein Tier ...
In Deutschland gibt es eine kleine Handvoll Vögel, die mit blauen Federn geschmückt sind. In diesem Ratgeber werden ...
Ein Vogelfutterspender unterstützt Vögel das ganze Jahr und speziell über den Winter mit ausreichend Futter. Das Beste: Sie ...
Greifvögel üben häufig einen besonderen Reiz auf den Beobachter aus. Sie wirken majestätisch, wenn sie in der ...
Immer wieder findet man im Garten oder in freier Natur Vogeleier. Vor allem besonders auffällige Eier erregen das Interesse, ...
Ein Highlight als Kind: Vögel auf dem Teich mit Brot füttern. Doch ist das überhaupt gut für ...
Vor allem im Winter reichen die natürlichen Futterquellen für die heimische Vogelwelt nicht aus. Wir zeigen, wie Sie ...
Vögel mit rotem Kopf ist äußerst markant. Einige Arten die bei uns heimisch sind und rötliche Kennzeichen ...
In Deutschland lebt eine Vielzahl an unterschiedlicher Vogelarten, darunter auch zahlreiche Vögel mit rotem Schnabel. In diesem Beitrag stellen ...
Heimische Vogelarten gibt es viele. Manche sind von Kopf bis Fuß bunt gefärbt. Andere Vögel wiederum sind einfarbig ...
Vögel mit roter Haube sind hierzulande keine Seltenheit. Doch worin unterscheiden sich die jeweiligen Arten und wie können ...