Zum Inhalt springen
Startseite » Zimmerpflanzen » Grünpflanzen » Grünlilie » Grünlilie: 5 typische Pflegefehler

Grünlilie: 5 typische Pflegefehler

Grünlilie: 5 typische Pflegefehler

Die Grünlilie ist eine beliebte Pflanze für die Wohnung oder das Büro, die manche Pflegefehler verzeiht. Häufige Fehler sind Überversorgung bei Wasser oder Dünger, denn die Grünpflanze ist sehr genügsam.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • falsches Substrat kann zu Problemen in der Nährstoffversorgung führen
  • keine direkte Sonne am Standort
  • Grünlilie tauchen statt gießen
  • auf ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit achten
  • Düngung im Winter einstellen

Falsches Substrat

Der erste Pflegefehler bei Grünlilien (Chlorophytum comosum) kommt schon meist beim Kauf mit ins Haus, denn das Substrat aus dem Handel ist meist nicht für eine dauerhafte Kultur geeignet. Es kann nur schlecht die Feuchtigkeit halten, wodurch es zu Problemen mit dem Wässern oder der Nährstoffversorgung kommen kann. Pflanzen aus dem Handel sollten Sie daher direkt umtopfen und ein geeignetes Substrat verwenden.

Grünlilien (Chlorophytum comosum)

Substratmischung für Grünlilien:

  • 2 Teile Blumenerde
  • 1 Teil Sand
  • 1 Teil Perlit
  • Lava- oder Tongranulat als Drainage

Sollten Sie kein Perlit im Handel bekommen, können Sie es durch feines Lava- bzw. Tongranulat ersetzen, das Sie auch als Drainageschicht nutzen.

Falscher Standort

Ein weiterer Pflegefehler für die Grünlilie, ist die falsche Wahl des Standortes. Bei einem ungeeigneten Standort reagieren die Pflanzen schnell mit braunen Spitzen. Wird die Pflanze nicht an einen besseren Standort gebracht, können nach und nach die Blätter absterben, bis nur mehr wenige vorhanden sind.

Grünlilie braune Spitzen

Anforderungen an den Standort:

  • hell
  • keine direkte Sonne
  • im Winter keine Zugluft
  • im Sommer kein Standort in der Nähe von Obstbäumen
  • Blätter dürfen nicht am Boden anstoßen
  • Temperatur sollte mindestens 20 °C haben

Damit die Blätter nicht am Boden anstoßen, können Sie die Grünlilie als Ampelpflanze kultivieren. Haben die Blätter Kontakt mit dem Untergrund, können sie sich beginnend von der Spitze an braun verfärben. Optimal ist ein halbschattiger Platz.

Grünlilien mit grün-weiß gestreiften Blättern sollten etwas heller stehen und können für einige Stunden auch direkte Sonne abbekommen. Stehen diese Arten zu dunkel, neigen die Blätter dazu, vollständig grün zu werden.

Zu viel Wasser

Die Grünlilie braucht zwar eine gute Wasserversorgung, bei zu viel Wasser oder sogar Staunässe werden die Wurzeln nachhaltig geschädigt, wodurch die Pflanze absterben kann. Die Grünlilie verzeiht es auch, wenn sie einmal länger nicht gegossen wird, wodurch sie auch ideal für das Büro ist. Trockenperioden sollten jedoch die Ausnahme sein, denn dadurch wird die Pflanze im Wachstum stark gebremst.

Grünlilie in einer Ampel gießen

Anleitung zum Gießen:

  • Wässern, sobald die oberen 1 bis 2 cm Erde trocken sind
  • Topf in ein Gefäß mit Wasser eintauchen
  • warten, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
  • überschüssiges Wasser vollständig ablaufen lassen
  • Untersetzer nach ca. 30 bis 60 Minuten auf Wasser kontrollieren und ausleeren

Geringe Luftfeuchtigkeit

Während die Grünlilie empfindlich auf zu viel Wasser im Topf reagiert, schätzt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders im Winter kann die trockene Wohnungsluft den Pflanzen Probleme bereiten. Vermeiden Sie daher einen Platz in der Nähe der Heizung. Besprühen Sie die Grünlilie mindestens einmal pro Woche mit Wasser.

Achten Sie darauf, dass sich beim Besprühen der Pflanze kein Wasser in der Pflanzenmitte sammelt. Das kann Fäulnis im Bereich der Pflanzenbasis begünstigen. Der Sprühnebel sollte daher sehr fein sein. Es ist ausreichend, wenn Sie die Grünlilie einmal von allen Seiten besprühen.

Grünlilie im Badezimmer
Die Grünlilie eignet sich auch sehr gut für das Badezimmer, da sie einen hohen Feuchtigkeitsbedarf hat.

Hängen Sie die Grünlilie im Sommer in einen lichten Baum. Dort sind die Lichtverhältnisse ideal und die Luftfeuchtigkeit ist meist etwas höher.

Überdüngung

Während der Wachstumsperiode sollte die Grünlilie alle 14 Tage mit einem flüssigen Dünger für Grünpflanzen versorgt werden. Von September bis März erfolgt keine Düngung, denn sonst würde die Grünlilie im Winter viele neue Blätter bilden, die sie aber aufgrund der geringen Lichtstunden nicht ausreichend versorgen kann. Das würde die Pflanze stark schwächen.

Die Grünlilie blüht nur selten. Sollte sie einmal zarte weiße Blüten bilden, können Sie sie in dieser Zeit mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen gießen.

Häufig gestellte Fragen

Braucht die Grünlilie einen Rückschnitt?

Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Abgestorbene Blätter werden an der Basis entfernt. Sollte die Grünlilie braune Spitzen bekommen haben, können Sie den abgestorbenen Teil entfernen. Vermeiden Sie allerdings ins frische Blatt zu schneiden, da die Schnittstelle wieder absterben würde und das Blatt noch tiefer hinein abstirbt.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Grünlilien umzutopfen?

Neu gekaufte Pflanzen können Sie wie auch an Trieben gebildete Kindl können Sie jederzeit einpflanzen. Ist der Topf für die Grünlilie zu klein geworden, ist der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen das zeitige Frühjahr. Die Pflanzen müssen Sie erst umtopfen, wenn die Wurzeln keinen Platz mehr haben und durch die Löcher für den Wasserablauf wachsen.

Ist die Grünlilie winterhart?

Nein, die Grünlilie ist nicht frostfest. Bei Temperaturen unter 10 °C stellt die Pflanze das Wachstum ein. Geht die Temperatur gegen null, nehmen die Blätter Schaden und sterben ab. Der Wurzelstock übersteht ebenfalls den Frost nicht.

Scroll Up