Zum Inhalt springen
Startseite » Zimmerpflanzen » Grünpflanzen » Calathea » Calathea lässt Blätter hängen: woran liegt es?

Calathea lässt Blätter hängen: woran liegt es?

Calathea lässt Blätter hängen

Korbmaranten sind  wegen der außergewöhnlichen Färbung und Musterung ihrer Blätter, die sich wie von Geisterhand bewegen, sehr beliebt. Bei falscher Pflege lässt die Calathea jedoch schnell die Blätter hängen. Lesen Sie hier, woran das liegen kann.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • meist Pflegefehler verantwortlich
  • ungünstige Standortbedingungen
  • Fehler beim Bewässern
  • Luftfeuchtigkeit zu niedrig
  • Pflanzgefäß zu klein

Ungünstiger Standort

Lässt die Calathea ihre bunten Blätter hängen, ist das meist ein Indiz dafür, dass es ihr nicht gut geht. Ein Grund hierfür kann ein ungeeigneter, sprich zu sonniger, zugiger oder zu kalter Standort sein. Dann sollte man ihn schleunigst wechseln. Aber wie sieht der optimale Standort für die Korbmarante aus?

Calathea mit hellen Blättern
Steht die Calathea zu sonnig, bleichen die Blätter aus.
  • hell bis halbschattig, viel indirektes Licht
  • keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Gefahr von Verbrennungen und Verblassen der Blätter
  • etwas Sonne morgens und abends optimal
  • vor Zugluft und Kälte geschützt
  • Temperaturen idealerweise 20 bis 25 °C
  • im Winter mindestens 18 °C

Beim Standort spielt auch das richtige Substrat eine Rolle. Es sollte locker, durchlässig, humos und leicht sauer sein. Empfehlenswert ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. So eignet sich beispielsweise eine hochwertige Blumenerde, die man mit Perliten mischt, um ihre Durchlässigkeit zu verbessern.

Hinweis: Die Blätter der Calathea sind ständig in Bewegung, eine Besonderheit dieser Pflanzen. Tagsüber hängen sie und nachts stellen sie sich auf.

Wassermangel

Wassermangel kann ein weiterer Grund dafür sein, dass die Calathea die Blätter hängen lässt. Wobei Korbmaranten kurzzeitige Trockenheit immer noch besser vertragen als Staunässe. Steht die Pflanze zu trocken, lässt sie sich in der Regel leicht wiederbeleben, sofern sie nicht komplett vertrocknet ist.

Calathea gießen
Im Sommer sollten Sie Ihre Korbmarante etwa zweimal pro Woche gießen. Im Winter benötigt sie weniger Wasser.
  • nicht direkt reichlich gießen
  • Pflanze am besten mittels Tauchmethode wässern
  • bis keine Blasen mehr aufsteigen
  • dann überschüssiges Wasser gut ablaufen lassen
  • künftig regelmäßiger gießen
  • ein bis zweimal wöchentlich
  • Substrat idealerweise immer leicht feucht halten
  • von November bis März weniger wässern
  • vorzugsweise mit handwarmem, kalkarmem Wasser

Tipp: Am besten prüft man mit der Fingerprobe, ob sich das Substrat feucht oder trocken anfühlt und lässt die oberen zwei Zentimeter vor jedem Gießen abtrocknen.

Staunässe

Auch wenn es die Calathea leicht feucht mag, verträgt sie keine Staunässe. Wurde sie über längere Zeit zu viel gegossen, zeigt sie das an hängenden und vergilbten Blättern. Das führt unweigerlich zu Wurzelfäule. Wird dann nicht zügig gehandelt, besteht die Gefahr, dass die Pflanze nicht mehr zu retten ist. Also wie lässt sich das Problem am schnellsten beheben?

  • Pflanze aus Topf nehmen
  • alte Erde und faulige Wurzelteile restlos entfernen
  • neuen Topf verwenden oder alten gründlich reinigen/desinfizieren
  • Drainage auf Topfboden anlegen
  • darauf etwas frisches Substrat
  • Pflanze mittig einsetzen, so tief wie zuvor
  • mit Substrat auffüllen, bis zwei Zentimeter unter Topfrand
  • Erde andrücken, nicht angießen
  • auch in kommenden Tagen nicht gießen

Luftfeuchtigkeit zu gering

Zimmerpflanze besprühen
Die meisten Zimmerpflanzen stammen ursprünglich aus den Tropen und profitieren davon, wenn sie regelmäßig mit Wasser besprüht werden.

An ihren natürlichen Standorten, den Regenwäldern Südamerikas, herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Genau diese benötigt die Calathea auch hier in Verbindung mit entsprechenden Temperaturen und der richtigen Gießmenge. Ist die Luft zu trocken, was insbesondere im Winter häufig der Fall ist, verlieren Korbmaranten durch Verdunstung viel Wasser über ihre Blätter, was über die Wurzeln nicht schnell genug ersetzt werden kann. Ihren Unmut darüber zeigt die Calathea, indem sie ihre Blätter hängen lässt, die sich obendrein noch braun färben. Hier kann man Abhilfe schaffen, indem man die Blätter regelmäßig mit zimmerwarmem Wasser besprüht und bei Bedarf zusätzlich Luftbefeuchter im Raum aufstellt.

Topf zu klein

Nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile wachsen auch die Wurzeln. Irgendwann füllen sie den kompletten Topf aus, sodass kaum noch Erde vorhanden ist. Dann ist die Calathea nicht mehr in der Lage, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, das Wachstum stockt, die Pflanze lässt die Blätter hängen. Um in diesem Falle Abhilfe zu schaffen, reicht es in der Regel aus, sie in einen größeren Topf umzupflanzen. Worauf man dabei achten sollte:

  • bester Zeitpunkt im Frühjahr
  • Pflanze vorsichtig aus Topf heben
  • feine Wurzeln möglichst nicht beschädigen
  • Erdreste von Wurzeln lösen
  • Wurzeln falls nötig kürzen
  • beschädigte Wurzelteile entfernen
  • etwas größeren Topf mit Drainage und etwas Erde befüllen
  • Pflanze mittig einsetzen, mit frischer Erde auffüllen
  • Erde andrücken und angießen
Frau topft Calathea makoyana um

Tipp: Grundsätzlich sollte man die Korbmarante etwa alle zwei Jahre umtopfen.

Weitere Infos über Calathea-Arten

Häufig gestellte Fragen

Warum rollen sich die Blätter der Calathea ein?

Für das Einrollen der Blätter sind meist ein zu sonniger Standort, zu trockenes Substrat oder eine zu geringe Luftfeuchtigkeit verantwortlich.

Warum bewegt diese Pflanze ihre Blätter?

In der Natur wächst sie auf dem Dschungelboden, wo sie durch größere Pflanzen vor direktem Sonnenlicht abgeschirmt wird. Um dennoch ausreichend Sonnenlicht abzubekommen und Fotosynthese betreiben zu können, sind ihre Blätter ständig in Bewegung. Möglich ist das durch ein zwischen Blatt und Stiel sitzendes Gelenk.

Sind Calathea-Arten giftig?

Nein, Korbmaranten sind sowohl für Menschen als auch Tiere ungiftig.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Scroll Up