Zirbelkiefer, Zirbe, Pinus cembra – Pflege von A-Z
Erkennbar ist die Zirbelkiefer (Pinus cembra) am charakteristischen Wuchs, der sie zu einem Highlight in Ihrer Grünoase macht. Der ...
Erkennbar ist die Zirbelkiefer (Pinus cembra) am charakteristischen Wuchs, der sie zu einem Highlight in Ihrer Grünoase macht. Der ...
Die Kanadische Hemlocktanne (Tsuga canadensis) gehört zu den anmutigsten Nadelbäumen. Sie überzeugt durch ihre elegante Form mit überhä...
Die Weymouth-Kiefer kommt ursprünglich aus den gemäßigten Regionen von Amerika und gedeiht auch in Mitteleuropa sehr gut. Wer ...
Die Tränenkiefer gilt als einer der schönsten Zierbäume. Diesen Ruf hat der Nadelbaum seinen langen Nadeln mit ...
Wie der Name der Himalaya-Zeder bereits vermuten lässt, stammt sie ursprünglich aus Indien, Pakistan und dem Hindukusch. Hier ...
Fichten begegnen uns hierzulande an vielen Orten. In Mitteleuropa ist aber nur die Gemeine Fichte (Picea abies) heimisch. Es gibt ...
Die Zeder. Sie ist bekannt für den aromatischen Duft, das Holz und den charakteristischen Wuchs, der sich ansprechend im ...
Der Pinienbaum ist eine der bekanntesten Nadelbaum-Arten Europas und Vorderasiens. Erkennbar an der charakteristischen Krone und dem intensiven Nadelgeruch ist ...
Als heiliger Tempelbaum Japans wird die Japanische Schirmtanne dort gehuldigt. In hiesigen Breitengraden ist sie trotz ihrer Anfälligkeit fü...
Die Chilenische Schmucktanne ist eine der ältesten Pflanzen der Erde. Durch ihre Kultivierung konnte ein Aussterben verhindert werden. Die nicht ...
Großer Beliebtheit erfreut sich die Eibe, die als Eibenhecke oder Solitär in zahlreichen Gärten zu finden ist. ...
Die Zimmertanne Araucaria heterophylla ist unter vielen Namen bekannt. Als Norfolk-Tanne oder Anden-Tanne erreicht sie in freier Wildbahn eine Hö...