Tomaten im Hochbeet: Tipps zum Anbau & Sorten
Beliebt in den heimischen Gärten sind Hochbeete für verschiedene Gemüsepflanzen und Kräuter, darunter auch Tomaten. Wie ...
Ein Hochbeet ist eine platzsparende Möglichkeit, Gemüse, Kräuter oder Blumen anzubauen. Es besteht aus einem erhöhten Beet, das mit Erde und Kompost gefüllt ist und meist aus Holz, Kunststoff oder Stein gebaut wird. Man kann es sich selber bauen oder auf fertige Modelle aus dem Handel zurückgreifen, z. B. mobile Hochbeete auf Rollen oder stapelbare aus Kunststoff. Auch Größe und Form können variieren, je nachdem, welche Pflanzen man anbauen möchte und wie viel Platz zur Verfügung steht. Ein Hochbeet kann auch auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden und bietet so auch Menschen, die keinen eigenen Garten haben, die Möglichkeit zu gärtnern.
Beliebt in den heimischen Gärten sind Hochbeete für verschiedene Gemüsepflanzen und Kräuter, darunter auch Tomaten. Wie ...
Hochbeete sind für viele Haushalte eine platzsparende Alternative, um Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Mörtelkübel ...
Ein Hochbeet kann für hohe Erträge im Gemüsegarten sorgen mit dem richtigen Jahresplan und den passenden Pflanzen. ...
Hochbeete sind sehr beliebt. Sie eignen sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse, benötigen dann aber eine gute ...
Bevor zuoberst feine, nährstoffreiche Erde kommt, verlangt das Hochbeet nach gröberem Füllmaterial. In dieser Hinsicht ähneln sich ...
Ein frisch befülltes Hochbeet bietet Nährstoffe in Hülle und Fülle. Doch bereits im zweiten Jahr nimmt ...
Hochbeete werden immer beliebter. Sie versprechen eine rückenschonende Bearbeitung und bringen hohe Erträge. Es gibt sowohl unten geschlossene, ...
Kellerasseln kommen an allen dunklen, feuchten und kühlen Orten vor. Sie können sich auch ins Hochbeet verirren und ...
Ein Hochbeet im Garten bietet für Gemüse und Co. beste Wachstumsbedingungen und garantiert eine reiche Ernte ohne lä...
Konventionelle Hochbeete befüllt man mit Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Aber kann man das Hochbeet auch nur mit Erde befü...
Beim Bau eines Hochbeets wird Noppenfolie angebracht, damit das Substrat im Behälter bleibt. Sie muss exakt verlegt und fixiert ...
Ein Hochbeet ist der Wunschtraum jedes Gärtners. Doch die Pflanzen sprießen darin nur üppig, wenn es mit richtigen ...
In den meisten Hochbeeten sprießen früher oder später neben dem Gemüse auch Pilze. Das ist kein ...
Knoblauch ist nicht jedermanns Sache, aber sehr gesund. Er lässt sich ganz leicht im Gartenbeet kultivieren. Daneben können ...
Kleine, nur mehrere Millimeter lange Würmer sind ein häufig zu beobachtendes Schadbild bei der Aufzucht von Salat in ...
Wer sein Hochbeet ökologisch und natürlich anlegen möchte, der muss hierbei auch auf den richtigen Dünger achten. ...
Sie möchten sich gerne im Kartoffelanbau probieren, haben aber nur wenig Platz im Garten? Kein Problem! Unsere Anleitung zeigt ...
Ein Hochbeet ist die geniale Lösung, um mit wenig Platz einen großen Ernteerfolg zu sichern. Welche Erde wird ...
Auch Kinder haben Spaß am Gärtnern und freuen sich darüber, dass aus kleinen Samen leckeres Obst und Gemü...
Unbehandelte Gurken aus eigener Ernte sind mit denen aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Sie sind wesentlich frischer und aromatischer. ...
Wenn Sie Erdbeeren im Hochbeet anpflanzen, können Sie sich auf einen zeitigen und hohen Ertrag freuen. Auf welche Faktoren ...
Der Gemüseanbau im Hochbeet ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Gemüsebeet. Diese Anbauform kann ganzjährig fü...
Ob Garten, Terrasse oder Balkon – ein Hochbeet bietet echte Mehrwerte. Allerdings liegt auch das aufgeständerte Pflanzbeet im Winter oft ...
Hochbeete stehen normalerweise immer in Kontakt mit dem Boden. Falls kein Erdboden zur Verfügung steht, kommt die Frage auf, ...
Das Hochbeet ist eine gute Barriere gegen Schnecken, jedoch, je nach Bauart, nicht vollkommen sicher vor den gefräßigen Tieren. ...
Ein Hochbeet spart Platz, lässt sich bequem pflegen und verspricht satte Erträge. Damit es funktioniert, kommt es allerdings ...
Hochbeete sind in den hiesigen Gärten sehr beliebt. Soll ein Hochbeet mit bunten Pflanzen einen dekorativen Hingucker bilden, dann ...
Spätestens, wenn das Hochbeet mit allen Schichten fertiggestellt ist, kommt die Frage auf: mit was bepflanzen? Hier ist Vorsicht ...
Viele Hobbygärtner entscheiden sich für ein Hochbeet aus Holz. Holzarten gibt es zahlreiche. Lärchenholz ist eine Mö...
Für beste Bedingungen in einem Hochbeet, ist es unter anderem wichtig, dass die Hochbeeterde eine optimale Zusammensetzung besitzt. Wie ...
In Hochbeeten kultivierte Pflanzen brauchen grundsätzlich mehr Wasser als wenn sie im Gartenbeet wachsen würden. Wie Sie sich ...
Bevor Sie ein Hochbeet anlegen, gilt es, die ganz individuellen Idealmaße herauszufinden. Denn schließlich soll es nicht nur ...
Damit eine optimale Basis für bestes Wachstum im Hochbeet geschaffen wird, ist es wichtig, Schichten anzulegen. Wie das geht ...
Für den Gemüseanbau eignet sich ein Hochbeet besonders, da es nicht nur bequemes Arbeiten ermöglicht. Die Fü...
Die Stromkosten für eine Gewächshaus-Heizung können recht hoch ausfallen. Aus diesem Grund interessieren sich viele Gärtner ...
Erdbeeren sind zwar resistent gegen Kälte, starker Frost kann ihnen aber erheblich zusetzen. Die Fragaria, wie die Erdbeere botanisch ...
Ein Hochbeet bietet sich für zahlreiche Gärten, Grundstücke und Terrassen an und stellt eine Möglichkeit fü...
Hochbeete sind beliebte Beetvarianten, um die Gartenarbeit auf kleinen Raum zu verlegen oder den Rücken zu schonen. Es kö...
Ein Kräuterhochbeet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Würz- und Duftkräuter selbst auf kleinstem Raum und darü...
Ameisen sind nützliche Tiere, das ist unbestritten. Im Hochbeet sind sie jedoch mehr eine Plage als nützliche Helfer. ...
Engerlinge sind die Larven von Blatthornkäfern. Zu dieser Käferart zählen der Mai- und Junikäfer sowie der ...
Mit einem Hochbeet lassen sich selbst auf kleinstem Raum oder im Alter die Freuden der Gartenarbeit erleben. Diese einzigartige Beet-Form ...
Das Hochbeet ist eine rückenschonende und ansprechende Alternative zum klassischen Blumen- oder Gemüsebeet und kann schon im ersten ...