Begonien-Sorten: 17 Begonienarten für Heim & Garten
Die Anzahl der Begonien-Sorten wird mit ungefähr 12.000 beziffert. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Hobbygärtner bei der Wahl zwischen...
Wilder Rhabarber: ist er giftig oder essbar?
Beim wilden Rhabarber handelt es sich um die Gewöhnliche Pestwurz (Petasites hybridus) aus der Familie der Korbblütler. Vor dem Verzehr von Teilen...
Pflanzzeit von 19 Stauden: Liste von A-Z
Stauden bilden die Basis des Gartens. Sie eignen sich für Gartenanfänger, sind winterhart, pflegeleicht und blühfreudig. Wir haben eine Liste mit zwölf...
Stauden-Hochbeet bepflanzen: 19 ideale Stauden
Hochbeete sind in den hiesigen Gärten sehr beliebt. Soll ein Hochbeet mit bunten Pflanzen einen dekorativen Hingucker bilden, dann eignen sich hier...
6 häufige Krankheiten und Schädlinge an Stockrosen mit Bild
Stockrosen (Alcea), die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht in den schönsten Farben von Weiß über...
Schädlinge an Stockrosen | Bilder mit Befall
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darüber hinaus mit einer üppigen,...
Wie giftig ist Fingerhut für Menschen, Hunde und Katzen?
Der Fingerhut (Digitalis) ist während seiner Blüte wirklich hübsch anzusehen. Bevorzugt wächst er recht üppig in lichten Wäldern. Allerdings wurde er in den letzten...
25 winterharte Stauden für Halbschatten | Halbschattige Pflanzen
Stauden sind mehrjährige, winterharte und pflegeleichte Pflanzen und die Basis eines schönen Gartens. Das Angebot an blühenden-, bodendeckenden- oder Blattschmuck-Stauden für den Halbschatten ist...
Winterharte blühende Stauden: 75 Arten nach Farbe und Standort
Wenn es um eine gelungene und pflegeleichte Gestaltung des Gartens geht, sind winterharte Stauden die perfekte Wahl. Frisches Grün und herrliche Blüten in allen...
14 winterharte Blumen die lange blühen | Dauerblüher-Liste
Blumen, die sehr lange blühen und somit das Staudenbeet den ganzen Sommer hindurch attraktiv aussehen lassen, dürfen in keinem Garten fehlen. Auf der folgenden...
15 winterharte Stauden für sonnige Standorte von A-Z
Wunderschön blühende Sommerblumen gibt es viele. Aber wussten Sie auch, dass zahlreiche mehrjährige Stauden ebenfalls verschwenderisch schön sind und überdies winterhart? In diesem Artikel...
Staudenbeet Pflanzplan: 9 Ideen für Schatten und Sonne
Mit wenig Aufwand ein Gartenbeet jedes Jahr erneut zum Blühen zu bringen, das gelingt mit mehrjährigen Stauden sehr gut. Denn diese sind pflegeleicht und...
Wie giftig sind Scheinerdbeeren? Gefahren für Kinder und Haustiere
Bei der Indischen Scheinerdbeere handelt es sich um eine beliebte Zierpflanze, die der heimischen Erdbeere auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich sieht. Dennoch...
27 Stauden für den Halbschatten | Pflegeleichte Schattenstauden
Stauden zeichnen sich durch Vielfältigkeit. Im Garten ausgepflanzt oder im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert, sind sie an jedem Standort, also von praller...
Pfingstrosen düngen: 5 natürliche Hausmittel | biologische Dünger
Robuste, malerische Blüten und eine frühe Blütezeit zu Maibeginn machen die Paeonia aus. Pfingstrosen begeistern den Menschen aufgrund des Blütenschmucks schon seit Jahrhunderten und...
Dahliensorten: Dahlien-Klassen im Überblick und 30 alte Sorten
Dahlien sind seit etwa 200 Jahren eine wahre Augenweide in den mitteleuropäischen Gärten und gehören aufgrund ihrer Sortenvielfalt zu den beliebtesten Ziergewächsen überhaupt. Jedes...
Ist Knöterich giftig? Infos für Kinder und Katzen zu 4 Arten
Es gibt insgesamt rund 1.200 Knötericharten und immer wieder kommt die Frage auf, ob Knöterich giftig ist. Viele werden in Deutschland kultiviert, was dabei...
Yucca-Palme Krankheiten von A-Z: Schimmel, Mehltau, Flecken & Co
Yucca-Palmen gehören zu den pflegeleichten Gewächsen, die nur den richtigen Standort und ein durchlässiges Substrat benötigen, um sich wohlzufühlen. Doch selbst Palmlilien können an...
Bananen aus Samen züchten – Anleitung | Wie sehen Bananensamen aus?
Ob Hobbygärtner, Pflanzenliebhaber oder schlicht neugieriger Beobachter - viele Menschen wollen interessante, ausgefallene oder einfach schöne Pflanzen für die eigenen vier Wände oder den...
Kermesbeere, Phytolacca – Ist sie essbar oder gar giftig?
Zahlreiche schwarze Früchte zieren die Kermesbeere. Insgesamt finden sich bis zu 35 Arten der Gattung auf der ganzen Welt, von der jedoch keine in...
Ist der Gefleckte Aronstab giftig? | Informationen über Arum
Der gefleckte Aronstab, in der botanischen Fachsprache als Arum maculatum bekannt, hat eine auffällige Optik und ist daher ausgefallen und dekorativ. Zudem ist er...
Buntnessel überwintern: Anleitung | Ist das Buntblatt winterhart?
Mit ihren bunten Blättern in intensiven Farbtönen hat sich Solenostemon scutellarioides, die Buntnessel, als äußerst beliebte Zimmerpflanze etabliert. Der Lippenblütler erstrahlt über den Sommer...
Hängegeranien überwintern: Anleitung | Sind sie winterhart?
Hängegeranien, botanisch als Perlagonium peltatum bezeichnet, gehören zu den beliebtesten Pflanzen im heimischen Blumenkasten. Was die wenigsten Menschen wissen ist, dass die Zierpflanzen recht...
Winterharte Stauden von A-Z: über 100 mehrjährige Sorten
Stauden repräsentieren eindrucksvoll den immerwährenden Kreislauf aus Werden und Vergehen im Pflanzenreich. Vom Frühling bis in den Herbst verwandeln sie Garten und Balkon in...
Knollenbegonien überwintern: Anleitung + Infos zum Vortreiben
Bei Knollenbegonien handelt es sich um tropische Gewächse, die in den letzten Jahrzehnten zu Klassikern im Garten oder auf dem Balkon wurden. Ihre malerischen...
Efeu erfolgreich entfernen: 10 chemische und mechanische Wege
Efeu ist seit vielen Jahren eine beliebte Pflanze zur Begrünung von Wänden, Zäunen und Häuserfassaden oder als Bodendecker. Er ist der einzige heimische Haftwurzelkletterer,...
Ist die Lampionblume/Physalis alkekengi giftig? Alle Infos
Die Lampionblume, botanisch Physalis alkekengi, gehört zur Pflanzengattung der Blasenkirsche (Physalis) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Eine Verwandte der Lampionblume ist die Kapstachelbeere,...
Efeu vermehren mit Ablegern in 10 Schritten
Der Efeu ist eine beliebte Garten- und Zimmerpflanze. Da Efeupflanzen sehr pflegeleicht sind, können sie unter fast allen Bedingungen kultiviert werden. So macht sich...
Banane selber ziehen – Bananenbaum züchten in 10 Schritten
Wer es im Garten oder im Wohnraum gerne exotisch mag, der kann sich seinen Bananenbaum auch selber züchten. So gibt es einige winterharte Sorten,...
Wie schnell wächst Efeu und wie groß wird er? Alle Fakten...
Efeu, speziell der Gemeine Efeu Hedera helix, ist bekannt für schnelles Wachstum und die Fähigkeit, sich ohne große Probleme an allen möglichen Oberflächen festzusetzen....
Spinat anbauen und ernten: Aussaat, Pflege und Erntezeit
Spinat zählt zu den gesündesten und beliebtesten Gemüsearten, der in heimischen Gärten sowie auf dem Balkon leicht selbst angebaut werden kann. Alles was Sie...
Ist Bogenhanf giftig? Infos zu Risiken für Kinder und Haustiere
Bogenhanf ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, die nicht nur wegen ihres exotischen Aussehens, sondern auch aufgrund ihrer luftreinigenden Qualitäten geschätzt wird. Weil sie nachts...
Ist die Yucca-Palme giftig? Infos für Menschen und Haustiere
Viele Menschen fragen sich, ob die Yucca-Palme giftig ist. 'Jein' lautet die treffendste Antwort darauf. Was die edle Pflanze unter Umständen gefährlich machen kann,...
Ist die Fette Henne/Fetthenne giftig? Risiken für Kinder und Tiere
Die Fette Henne ist ein besonders artenreiches Dickblattgewächs. Wenn Kinder als kleine Entdecker im Freien unterwegs sind, brauchen sie nach einer Fetten Henne nicht...
Ist die Königskerze giftig für Kinder, Hunde und Katzen?
Königskerzen gehören zur Familie der Braunwurzgewächse und kommen mit etwa 300 Arten in großen Teilen Eurasiens vor. Hinsichtlich der Giftigkeit gibt es große Unterschiede...
Tulpen pflanzen – wann und wie Sie Tulpenzwiebeln richtig setzen
Um Tulpen prachtvoll und farbenfroh im Frühjahr gedeihen zu lassen, ist das richtige Setzen der Zwiebeln von großer Bedeutung. Erfahren Sie vom Pflanzenexperten, wann,...
Monstera deliciosa vermehren – Fensterblatt-Ableger selber ziehen
Die Monstera deliciosa ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Charakteristisch für diese imposanten Pflanzen sind ihre langen Luftwurzeln und die teils sehr großen durchbrochenen...
Ist die Korbmarante giftig? – Calathea Rufibarba, Lancifolia und Crocata
Die Korbmarante gehört zur Pflanzenfamilie der Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) und stammt ursprünglich aus den brasilianischen Regenwäldern Südamerikas. Sie ist eine schöne Blattschmuckpflanze und besticht durch...
Clivia überwintern – das ist bei der Clivie zu beachten –...
Die dekorative Clivie die zu den Amaryllisgewächsen gehört und ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammt, ist in den hiesigen Breitengraden als Zimmerpflanze bekannt. Dennoch...
Ist die Agave winterhart? Diese Sorten vertragen Frost
Agaven beeindrucken oft mit ihren mächtigen Blattrosetten, die den Pflanzen als Wasserspeicher dienen. Schließlich leben sie in trockenen und heißen Regionen, wo Wasser Mangelware...
Agaven überwintern: so gelingt es ohne Probleme
Agaven sind Sonnenanbeter und stammen zumeist aus Wüstengegenden. Deswegen können die Pflanzen mit dem deutschen Winter wenig anfangen, denn Nässe, Regen und Kälte mögen...
Chili-Pflanzen überwintern – so gelingt ein mehrjähriger Anbau
Chilis geben vielen Gerichten erst den richtigen Pepp. Dabei unterscheiden sie sich sowohl in Form, Größe und Farbe als auch im Schärfegrad. Für Hobbygärtner...
Fleischfressende Pflanzen überwintern – Pflege von Karnivoren im Winter
Fleischfressende Pflanzen gelten aufgrund ihres Aussehens immer noch als Exoten. Es gibt sie in vielen Sorten und Arten. Da sie auf vielen Kontinenten heimisch...
Anleitung: Kakteen überwintern – Wie viel Kälte vertragen Kakteen?
Kakteen beeindrucken im Frühjahr und Sommer mit ihrer Blütenpracht. Was die Winterpflege angeht, gehören sie zu den anspruchslosen Pflanzen. Wichtig ist, dass das richtige...
Clematis überwintern: das ist beim Überwintern zu beachten
Nimmt umsonst wird die Clematis "Königin der Kletterpflanzen" genannt, denn der Kletterstrauch weist ein immens üppiges Blütenkleid auf. Sie lässt sich im Winter recht...
Agapanthus, Schmucklilie überwintern: die richtige Pflege im Winter
Der Agapanthus oder auch die Schmucklilie genannt, besticht durch das prachtvolle Erscheinungsbild und edle Blüten. Er fühlt sich im Haus als Zimmerpflanze ebenso wohl,...
Schokoladenblume: ist sie winterhart? Anleitung zum Überwintern
Wie der Name schon erkennen lässt, verströmen die schönen, rötlichen Blüten der Schokoladenblume einen angenehm betörenden Duft nach Vollmilchschokolade. Die anmutige Pflanze ist ursprünglich...
Chrysanthemen überwintern – das sollten Sie wissen
Wird es Herbst im Garten, hat die Chrysantheme, eine der populärsten Beet- und Balkonpflanzen, ihren großen Auftritt. Die im Handel angebotene Artenvielfalt ist nahezu...
Verblühte Osterglocken – darf man sie abschneiden? Tipps zur Pflege
Osterglocken sind hierzulande sehr beliebte Frühlingsblüher. Sie gedeihen im Beet, im Rasen oder im Blumentopf auf Balkon oder Terrasse. Ihre weißen oder gelben Blüten...
Ist die Zamioculcas/Zamie giftig für Kinder und Haustiere?
Die auch als Glücksfeder, Kartonpapier-Palme oder Zamie bekannte Zamioculcas zamiifolia hat seit einigen Jahren einen festen Platz in heimischen Wohnzimmern. Das liegt nicht zuletzt...
Schnittsalat/Pflücksalat ernten – so geht es richtig
Schnitt- oder Pflücksalat ist nicht einer bestimmten Sorte Salat zuzuordnen, sondern es können viele grüne Salate als Schnitt- oder Pflücksalat kultiviert werden. Der Vorteil...
Begonien überwintern – so gelingt die Pflege im Winter
Die Begonie zählt zu einer der beliebtesten Pflanzen, die sowohl im sommerlichen Garten als auch als Zimmerpflanze ihren Platz findet. Mit wenigen Ausnahmen sind...
Kohlrabi ernten – wann ist die beste Erntezeit? Wann ist er...
Bei dem schmackhaften Kohlrabi handelt es sich um ein in der Regel unkompliziertes Frühlings- und Sommergemüse. Da die Knolle, die es in verschiedenen Farben...
Einblatt/Spathiphyllum bekommt braune Blätter – das hilft jetzt
Es sieht ungemein schick aus, ist elegant und blüht verhältnismäßig lange - das Einblatt. Weil es darüber hinaus auch noch relativ pflegeleicht ist, gehört...
10 Sonne liebende Zimmerpflanzen – Pflanzen für die Südseite/Südfenster
Wenn das Zimmer zur Südseite ausgerichtet ist, dann bekommt es über den Tag verteilt enorm viel Licht und warme Sonnenstrahlen ab. Für die meisten...
Verblühte Narzissen – so pflegen Sie abgeblühte Blumenzwiebeln weiter
Mit ihren leuchtenden Blüten zählen Narzissen und Krokusse zu den ersten Boten des Frühlings. Gelb und schön bunt blühen die beiden Frühlingsblumen, die in...
Anthurie bekommt gelbe/braune Blätter – was hat die Flamingoblume?
Die Anthurie, auch bekannt als Flamingoblume, fällt vor allem durch ihre außergewöhnlichen Blütenstände auf, denen sie auch ihren deutschen Namen verdankt. Unter optimalen Bedingungen...
Top 10 Büropflanzen gegen trockene Luft für ein besseres Raumklima
Pflanzen im Büro verbessern nachhaltig das Raumklima und filtern ungesunde Schadstoffe aus der Luft. Darüber hinaus verbrauchen diese Kohlendioxid und liefern dafür frischen Sauerstoff,...
Tulpen bekommen Blätter, aber blühen nicht – häufige Ursachen
Tulpen gibt es in unzähligen Sorten und Farben. Im Gartenbeet eingepflanzt, erfreuen Sie uns im Frühjahr mit ihren prächtigen Blüten. Jahr für Jahr treiben...
Amaryllis blüht nicht – so bringen Sie die Pflanze schnell zum...
Die Amaryllis gehört zu den Zimmerpflanzen mit den größten Blütenkelchen - bis zu 28 Zentimeter im Durchmesser können die farbintensiven Blüten der auch als...