Zum Inhalt springen
Stauden

Stauden

Wissen Sie, was eine Staude ist? Bei den Stauden handelt es sich um Pflanzen, die im Vergleich zu Gehölzen ihre sichtbaren, oberirdischen Pflanzenteile nach ihrer eigentlichen Vegetationsperiode verlieren. Diese sterben ab und die Stauden treiben anschließend in der nächsten Vegetationsperiode wieder aus. Stauden verfügen aus diesem Grund über sogenannte Überdauerungsorgane, die im Boden verbleiben und die Pflanze somit über mehrere Jahre am Leben erhalten. Zu diesen Organen gehören zum Beispiel Knollen, Rhizome oder Zwiebeln, die sogar ausgegraben und in einem Gefäß über den Winter gelagert werden können. Viele Blühpflanzen sind Stauden und einige der beliebtesten Blumen wie Adonisröschen, Pfingstrosen oder Astern gehören dazu. Winterharte Stauden finden sich aber ebenfalls. Die Gruppe wird in viele Untergruppen unterteilt und zu den wichtigsten zählen die Blatt- und Blühstauden, deren Bezeichnung darauf hindeutet, ob ihre Blüten oder Blätter dekorativer sind. Bei der Haltung der beliebten Staudenpflanzen ist die Pflege nach der Vegetationsphase besonders wichtig.

Kaffeepflanze: der ideale Standort

Kaffeepflanze: der ideale Standort

Die exotische Kaffeepflanze ist auch hierzulande eine sehr beliebte Zimmerpflanze. Allerdings ist die Pflanze ein kleines Sensibelchen, was seinen Standort ...

How to: Lupinen Samen säen

How to: Lupinen Samen säen

Lupinen verzaubern mit ihren dekorativen Blütenkerzen in Weiß, Gelb, Rosa, Violett oder Blau jeden Garten. Sie lassen sich nach ...

Schleierkraut winterhart Titel

Ist Schleierkraut winterhart?

Schleierkraut besticht durch seine schier unendliche Anzahl an Sternblüten, die ihm ein zierliches Aussehen verleihen. Das bedeutet jedoch nicht, ...

Christrose mit Kaffeesatz düngen

Christrose mit Kaffeesatz düngen

Kaffeesatz ist ein bekanntes und kostenloses Hausmittel, das im Garten vielseitige Verwendung findet. So dient es beispielsweise als nachhaltiges Dü...

Immerblühendes Bett Pflanzplan

Immerblühendes Beet Pflanzplan

Der Wunschtraum jedes Gärtners, ein Immerblühendes Beet, kann verwirklicht werden. Doch bevor die Blütenschau beginnen kann, muss ...

Strelitzie richtig umtopfen

Strelitzie richtig umtopfen

Die Strelitzie ist mit seinen außergewöhnlichen Blüten buchstäblich der Paradiesvogel unter den Pflanzen. Sie ist in ...

Phlox schneiden: wann und wie? Titelbild

Phlox schneiden: wann und wie?

Phlox zu schneiden, ist nicht zwingend erforderlich, bringt aber diverse Vorteile mit sich. Erfahren Sie, welche und wann Sie wie ...

Farne vermehren

Farne vermehren: 4 Methoden

Die prähistorischen Pflanzen verbreiten mit ihren grazilen Wedeln viel Anmut und Schönheit im Garten. Farne sind pflegeleicht und ...

Scroll Up