Sonnenblumen säen: wann, wie und wie tief?
Asterngewächse sind der Hingucker im Sommer auf Balkon, Terrasse und natürlich im Garten. Die Pflege der meist recht ...
Die Welt der Stauden ist groß und zu den beliebtesten im eigenen Garten oder auf dem Balkon gehören die Blühstauden. Bei den Blühstauden handelt es sich um Pflanzen, die die Eigenschaften einer mehrjährigen Staude besitzen und gleichzeitig durch ihre äußerst dekorativen Blüten auf sich aufmerksam machen. Aus diesem Grund sind Blühstauden bei Gärtnern und Pflanzenliebhabern so beliebt, da sie zu verschiedenen Jahreszeiten mit ihren Blüten verzaubern oder im Falle von Arten wie der Prachtkerze (bot. Gaura lindheimeri) oder der Spornblume (bot. Centranthus ruber var. coccineus) sogenannte Dauerblüher sind. Für welche Blühpflanze Sie sich auch entscheiden: Ein wichtiger Teil der Pflege ist ein geeignetes Substrat, das nicht unter Wasser steht. Viele Stauden vertragen keine Staunässe, da sonst die Überdauerungsorgane faulen. Auch der Rückschnitt nach der Vegetationsperiode ist wichtig, denn nach dem Verblühen der Pflanze haben die Blütenstände einen hohen Energieverbrauch zur Folge. Entsprechende Pflegetipps sind in dieser Kategorie aufgeführt.
Asterngewächse sind der Hingucker im Sommer auf Balkon, Terrasse und natürlich im Garten. Die Pflege der meist recht ...
Wenn die meisten Blumenpflanzen im Garten oder auf der Terrasse bereits verblüht sind, setzen winterharte und mehrjährige Herbstblumen ...
Schleierkraut besticht durch seine schier unendliche Anzahl an Sternblüten, die ihm ein zierliches Aussehen verleihen. Das bedeutet jedoch nicht, ...
Schleierkraut blüht üppig und verschwenderisch, aber nicht unendlich. Um Schleierkraut über den Winter oder noch länger genießen ...
Kaffeesatz ist ein bekanntes und kostenloses Hausmittel, das im Garten vielseitige Verwendung findet. So dient es beispielsweise als nachhaltiges Dü...
Es gab mal Zeiten, da kam kein guter Blumenstrauß ohne Schleierkraut aus. Bei Hobbygärtnern ist die Pflanze immer noch ...
Strelitzien werden wegen ihrer ungewöhnlichen Blütenform Paradiesvogelblumen genannt. Die Anzahl an Arten bzw. Zuchtsorten ist überschaubar. Wir stellen ...
Der Wunschtraum jedes Gärtners, ein Immerblühendes Beet, kann verwirklicht werden. Doch bevor die Blütenschau beginnen kann, muss ...
Die Strelitzie ist mit seinen außergewöhnlichen Blüten buchstäblich der Paradiesvogel unter den Pflanzen. Sie ist in ...
Die Strelitzie wird auch hierzulande immer beliebter. Mit ihrer imposanten Blüte zieht sie alle Blicke auf sich. Rollen sich ...
Mit ihren anmutigen, farbenprächtigen Blüten bringt die Christrose im Winter Leben in den Garten, wenn alle anderen Pflanzen ...
Die Strelitzie hat aus heiterem Himmel braune Blätter bekommen? Garantiert nicht! Denn plötzlich und unvermittelt kommt die Umfä...
Wenn Sonnenblumen (Helianthus) im Topf verblühen, stellen sich zahlreiche Hobbygärtner die Frage, ob man diese abschneiden oder stehen ...
Die in den letzten Jahren zunehmenden trockenen und heißen Sommer stellen für viele Blumen eine besondere Herausforderung dar. ...
Rosen lieben Kaffeesatz als zusätzlichen Dünger. Stockrosen gehören jedoch zu den Malvengewächsen. Daher stellt sich die ...
Neigt sich das Jahr dem Ende zu, gibt es immer Blühpflanzen im Garten. Herbstblüher können ihn noch ...
Strelitzien sind hierzulande vor allem als Schnittblumen für die Vase bekannt. Sie können die Pflanze aber auch im ...
Ihre auffällige Blüte macht die ursprünglich in Südafrika beheimatete Paradiesvogelblume auch in den hiesigen Breitengraden zu ...
Ein großer Teil im Sommer blühender Pflanzen sind Stauden. Sommerstauden bieten vor allem wegen ihrer üppigen Farbenvielfalt eine ...
Rote Blüten kommen in der Natur nicht häufig vor, denn meist handelt es sich um abgeschwächte Farbvarianten. ...
Sonnenhüte (Rudbeckia) sind beliebte Stauden, die noch im Herbst leuchtende Akzente in jedem Blumenbeet setzen. Sie sind anspruchslos, pflegeleicht ...
Die Mohnblume erstrahlt in zahlreichen Farben, die ihrem charakteristischen Look den letzten Schliff verpassen. 20 Mohnarten stellen Ihnen die Farbenwelten der ...
Sie wird Fünfzahlstrauch, Sternblume, Stern von Ägypten oder einfach nur Pentas genannt: die Pentas lanceolata. Wir haben die wichtigsten ...
Wer nicht so lange mit der Aussaat ins Beet warten möchte, zieht die Studentenblume auf der Fensterbank vor. Das ...
Mit ihren farbenprächtigen Blüten und dem filigranen Laub ist die Cosmea (Cosmos bipinnatus) ein echter Hingucker. Möchte ...
Ihre sehr auffälligen, körbchenförmigen Blütenstände verleihen dem Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) seinen Namen. Doch wie ...
Eine Sonnenblume (Helianthus annuus) ist eine der dankbarsten Blühpflanzen im sommerlichen Garten. Stimmen die Bedingungen, wächst die Sonnenblume ...
Phlox gehört für viele Gärtner einfach dazu. Die Sommerblume gibt es in verschiedenen Größen und Farben, ...
Bei dem Storchenschnabel handelt es sich um ein Gewächs, das sich großer Beliebtheit auf den heimischen Balkonen, Terrassen ...
Phlox zu schneiden, ist nicht zwingend erforderlich, bringt aber diverse Vorteile mit sich. Erfahren Sie, welche und wann Sie wie ...
Storchschnäbel blühen farbenprächtig und zählen deshalb zu den beliebtesten Gartenblumen. Was aber tun, wenn sich die ...
Phlox ist auch als Flammenblume bekannt. Dabei ist der Name schon ein Indiz für die farbenreiche und prächtige ...
Schwertlilien, auch als Iris bezeichnet, gehören mit ihrer unkomplizierten Art und den wunderschönen Blüten zu den beliebtesten ...
Das Löwenmäulchen ist ein Klassiker im heimischen Garten. Es glänzt durch seine Blühstärke, seine vielfä...
Schwertlilien breiten sich über Rhizome im Boden aus. Dabei bilden sie mit der Zeit immer mehr Ableger, werden allerdings auch ...
Dahlien sind die absoluten Dauerblüher im sommerlichen Garten. Ihre Blüte beginnt im Juni und endet im November mit ...
Dahlien (Dahlia) sind kälteempfindlich und können an einem frostfreien Ort im Topf überwintern. Mit der richtigen Anleitung ist ...
Die Bienenweide (Phacelia) begeistert Hobbygärtner und Bienen gleichermaßen. Ihre Blüten sind dekorativ, interessante Nahrungsquelle für Insekten ...
Dahlien sind beliebte Sommerblumen. Sie sollten in keinem Garten fehlen. Normalerweise ist die Kultur recht einfach. Allerdingsmuss der Standort von ...
Wenn Sie Schwertlilien pflanzen wollen, müssen Sie auf den geeigneten Standort und die Pflege achten. Dadurch lässt sich ...
Schwertlilien zieren viele Gärten. Die Blumen haben eher unauffällig Blätter, ihre Blüten sind dafür aber ...
Der Mönchspfeffer ist ein attraktiver Halbstrauch, dessen Blüten bei Insekten sehr beliebt sind. Die Pflanzen sind in der ...
Der Klappertopf oder auch Rhinanthus ist ein Sommerwurzgewächs und weist einige Besonderheiten auf. Darunter beispielsweise die Verbindung mit einer ...
Wenn Sie Ihre Agapanthus teilen wollen, müssen Sie bestimmte Schritte beachten. Die einzelnen Punkte sorgen dafür, dass die ...
Die Purpurrote Taubnessel wird in der botanischen Fachsprache als Lamium purpureum bezeichnet und ist eine interessante, schnellwachsende Pflanze. Der folgende ...
Christrosen im Topf zu kultivieren und die Pflege im Sommer und Winter ist vergleichsweise einfach. Worauf es bei Topfgröße, ...
Mit den Jahren wird das Wurzelwerk der Schmucklilie zu groß für den Kübel. In diesem Fall müssen ...
Die Schmucklilie ist in den hiesigen Breitengraden zu einer beliebten Kübelpflanze geworden. Deshalb stellt sich ganz besonders die Frage ...
Wer eine Distel genau anschaut, wird schnell die außergewöhnliche Schönheit dieser Pflanzenart erkennen. Der Gartenfachhandel hält ...
Schmucklilien werden in sommergrüne und immergrüne Arten eingeteilt. Die immergrünen Arten werden häufig in Kübel ...
Der eigentlich pflegeleichte Agapanthus benötigt zum Ausbilden seiner dekorativen Blüten neben einem sonnigen Standort auch genügend Dü...
Sonnenblumen (Helianthus) setzen mit ihren aparten Blütenköpfen herrliche Akzente in jedem Garten. Bei der Anzucht und Pflanzung ist ...
Sonnenblumen, bot. Helianthus, sind einjährig und müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Alternativen zum Kauf von Jungpflanzen fü...
Mit ihren Blüten sorgt die Akelei zuverlässig für einen bunten Garten. Je mehr Pflanzen beisammenstehen, umso beeindruckender ...
Wann Sonnenblumen blühen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter befinden sich beispielsweise Standort und Pflege. Was die Blü...
Die Akelei ist eine attraktive Blume mit ungewöhnlicher Blütenform. Sie verwandelt den einen oder anderen Bereich des Gartens ...
Stockrosen zu vermehren ist vergleichsweise einfach möglich. Damit die Zucht gelingt, muss jedoch auf einige Faktoren geachtet werden. Wir ...
Die Akelei (Aquilegia) ist eine sehr grazile Zierpflanze mit einzigartigen, farbenprächtigen Spornblüten. Damit sich diese entwickeln benötigt ...
Stockrosen sind dekorativ, bienenfreundlich, winterhart und pflegeleicht. Mehr als ein sonniges Plätzchen brauchen sie nicht. Auf der Fensterbank kö...
Stockrosen zu schneiden ist vergleichsweise einfach, wenn der Zeitpunkt richtig gewählt wird und das notwendige Werkzeug vorhanden ist. Unsere ...