Vanilleblume überwintern: ist sie winterhart?
Die Vanilleblume zu überwintern ist an sich nicht schwierig. Doch ist sie winterhart und worauf muss in der kalten Jahreszeit insbesondere geachtet...
Christrosen-Standort: 5 wichtige Kriterien
Die Christrose ist ein ungewöhnliches Gewächs, denn ihre Blütenknospen öffnen sich mitten im Winter. Anhand nachfolgender Kriterien finden Sie ganz leicht einen...
Astilben-Standort: 7 wichtige Kriterien
Astilben, auch Prachtspiere genannt, sind perfekt für halbschattige oder sogar schattige Plätze im Garten. Die aus den feuchten Wäldern Ostasiens stammende Staude...
Lupinen-Standort: 6 wichtige Kriterien
Lupinus polyphyllus, wie die Gartenlupine wissenschaftlich korrekt bezeichnet wird, fällt durch ihre farbenprächtigen, großen Blütenkerzen auf. Damit Sie diese Pracht ausgiebig bewundern...
Sonnenhut schneiden: der ideale Rückschnitt
Wann und wie ein Sonnenhut geschnitten wird, ist essentielles Wissen während der Kultivierung der Stauden. Nach dem Rückschnitt können sich die Gewächse erholen und...
Aussaat und Anzucht von Sonnenhut aus Samen
Der Sonnenhut ist aufgrund der dekorativen Blüten eine beliebte Pflanzengattung im eigenen Garten. Die Aussaat der Stauden eignet sich gut zur Anzucht, wenn eine...
Ist Sonnenhut winterhart und mehrjährig?
Sonnenhüte gehören mit ihren zahlreichen Blüten und den Farbvarianten zu den beliebten Stauden im Garten, die jedes Jahr aufs Neue erblühen.
Sonnenhut mehrjährig und winterhart?
Der...
Pflanzzeit von Sonnenhut: wann ist’s soweit?
Bevor der Sonnenhut in voller Blüte stehen kann, muss er gepflanzt werden. Die Pflanzzeit spielt eine wichtige Rolle, denn sie bestimmt den Erfolg der...
Sonnenhut vermehren: Anleitung für alle 4 Methoden
Der Sonnenhut gehört aufgrund seiner dekorativen Wirkung zu den beliebtesten Prachtstauden in den heimischen Gärten. 4 Methoden gibt es, mit denen Sie Ihren Bestand...
6 häufige Krankheiten und Schädlinge an Stockrosen mit Bild
Stockrosen (Alcea), die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht in den schönsten Farben von Weiß über...
Schädlinge an Stockrosen | Bilder mit Befall
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darüber hinaus mit einer üppigen,...
Wie giftig ist Fingerhut für Menschen, Hunde und Katzen?
Der Fingerhut (Digitalis) ist während seiner Blüte wirklich hübsch anzusehen. Bevorzugt wächst er recht üppig in lichten Wäldern. Allerdings wurde er in den letzten...
Strelitzien überwintern | So übersteht die Papageienblume den Winter
Sie sehen schon etwas lustig aus mit ihrer papageienähnlichen Erscheinung, die Exoten aus Südafrika. Hierzulande sind sie als Schnittblumen sehr beliebt, die Strelitzien. Daneben...
60 Stauden für Bienen und Insekten | Liste von A-Z
Mit unzähligen Petitionen zum Bienenschutz sind Bienen und Insekten mitsamt ihrer Bedeutung für unser Ökosystem mittlerweile von politischem Interesse. Abseits der Politik wissen Hobbygärtner...
Sind Chrysanthemen winterhart? | 34 mehrjährige Arten
Chrysanthemen zählen zu den beliebtesten Garten-, Balkon- und Kübelpflanzen. Vor allem die üppige Blütenpracht macht sie dabei so beliebt. Viele Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber entsorgen...
Winterharte Sonnenblume: diese 10 Arten sind mehrjährig
Die aus Nordamerika stammende weithin leuchtend blühende Sonnenblume (Helianthus) hat im Spätsommer bis zum ersten Frost ihre Hochsaison. Sie kann dabei gut und gerne...
Winterharte Geranien: diese 9 Sorten sind mehrjährig
Geranien zählen für viele Menschen zu den inbegriffen typisch deutscher Gartengestaltung. In der Tat sind die üppig blühenden Gewächse in unzähligen Blumenampeln, Pflanztöpfen oder...
Iris pflanzen: Pflanzabstand und Pflanzzeit
Die Iris (Schwertlilie) gehört angesichts der zahlreichen Variationen zu den vielfältigsten Gartenstauden. Mit ihren filigranen Blüten sind sie eine Wohltat fürs Auge. Dabei unterscheidet...
Sind Stiefmütterchen winterhart? Vertragen sie Frost?
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Stiefmütterchen mit ihren großen Blüten in den verschiedensten Farben Gärten, Terrassen und Balkone. Bereits im zeitigen Frühjahr bis in...
Sind Hornveilchen winterhart? | Vertragen Viola cornuta Frost?
Das Hornveilchen (Viola cornuta) ist eine der am häufigsten gekauften Pflanzen. Es ist als blühender Grabschmuck zu finden, ziert öffentliche Grünflächen und wird gerne...
Ist die Spinnenblume winterhart? | Cleome richtig überwintern
Bei der Spinnenblume handelt es sich um eine beliebte Pflanze, die durch ihre filigranen Staubfäden sofort ins Auge fällt. In den deutschsprachigen Ländern werden...
Sind Hornveilchen essbar? Oder sind sie sogar giftig?
Die farbenfrohen Hornveilchen mit ihren zarten Blüten von tiefschwarz über königsblau und lila bis weiß und zitronengelb verzaubern jährlich im Frühjahr Balkon, Garten und...
Wie giftig sind Wicken? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Wicken gehören zu den Hülsenfrüchten und haben Schmetterlingsblüten. Bekannte Vertreter im Garten sind die Dicke Bohne oder die Ackerbohne, die als Tierfutter verwendet wird....
Wie giftig ist Löwenzahn? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Für die einen ist Löwenzahn ein lästiges Unkraut, für die anderen ein Heilmittel. Die unverwüstliche Pflanze wächst selbst zwischen Betonplatten und auf Mauern und...
Ist Rittersporn giftig? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Vor allem in Bauerngärten ist der Rittersporn eine beliebte Pflanze. Nicht jede Art ist giftig, es gibt jedoch zwei Sorten, Delphinium Belladonna und elatum,...
Ist die Ranunkel giftig? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Die Ranunkel oder Asiatischer Hahnenfuß (bot. Ranunculus asiaticus) ist eine beliebte Zierpflanze aus der artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse (bot. Ranunculaceae). Der Frühjahrsblüher wird wegen...
Wie giftig ist die Glockenblume? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Wer kennt sie nicht Campanula – die Glockenblume? Sie ist so lieblich anzusehen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Arten. Wild wächst die...
Ist die Margerite giftig? Gefahren für Kinder, Hunde und Katzen
Die Margerite ist ein typischer Anblick der Wiesen und Gärten Mitteleuropas und lässt sich ohne großen Aufwand halten. Die Korbblütler mit ihren weißen Blütenblättern...
Senfpflanzen erkennen: Unterschiede zu Raps | Wann blüht Senf?
Wenn im Frühling die Felder in einem teils grellen gelb erblühen, ist allen klar, dass es sich um Raps handelt. Anders sieht es aus,...
Mohn aus Samen selber ziehen: wann aussäen? Pflege von A-Z
Mohn wird vom Menschen schon seit Jahrtausenden kultiviert. Die Inhaltsstoffe einiger Mohn-Sorten wurden früher als Schlafmittel verwendet. Heute wird Schlaf-Mohn hauptsächlich für die Gewinnung...
Wann blühen Stiefmütterchen? Informationen zur Blütezeit
Ob auf dem Balkon, im Vorgarten oder im Zusammenhang einer üppigen Gestaltung des privaten Gartengrundstücks - Stiefmütterchen gehören mit ihrer farblichen Vielfalt und ihrer...
Wann blüht Raps? Informationen zur Blütezeit
Der Raps, Brassica napus, gehört zu den wichtigsten Ackerpflanzen weltweit. Kaum eine andere Pflanzenart ist so vielseitig und begehrt wie der leuchtend gelbe Raps....
Blütezeit: wann blühen Margeriten? | Infos für Margeritenstämmchen
Sommerzeit ist Margeritenzeit, ob im Kübel auf der Terrasse oder fest verwurzelt im Garten. Neben buschig wachsenden Exemplaren werden in Form gebrachte, dekorative Stämmchen...
Wann blühen Hornveilchen? Das Wichtigste zur Blütezeit
Hornveilchen sind ebenso beliebt im Garten wie Stiefmütterchen (bot. Viola wittrockiana) und begeistern durch ihre Farb- und Mustervielfalt, den intensiven Duft und die lange...
Ist das tränende Herz giftig? Infos für Menschen und Haustiere
Lamprocapnos spectabilis, das Tränende Herz, ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Blütenform auffällt. Diese sind wie rosa Herzen geformt und es scheint,...
Ist Angelonia angustifolia winterhart? So wird sie überwintert
Angelonia angustifolia ist den heimischen Gärtnern und Pflanzenliebhabern noch recht unbekannt. Dabei begeistert das Engelsgesicht innerhalb der Gattung Angelonia mit den Blüten, die an...
Ist das Löwenmäulchen giftig für Kinder, Hunde oder Katzen?
Löwenmäulchen sind klassische Pflanzen, die aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und der malerischen Blüten oft in Bauerngärten zu sehen sind. Sie bilden recht viele Blüten aus...
Sind Lupinen giftig? Infos rund um Lupinus-Arten für Mensch und Tier
Lupinen sind aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit sowie Pflegeleichtigkeit sehr beliebt. Früher meist nur auf Bauernhöfen zu sehen, sind sie mittlerweile auch in deutsche Gärten eingezogen....
Jakobskreuzkraut erkennen | So schließen Sie eine Verwechslung aus
Das Jakobskreuzkraut (Jacobaea vulgaris) wächst wie viele andere Krautarten wild in der Natur und macht als Unkraut auch vor dem Gemüsebeet nicht Halt. Es...
Edellieschen überwintern: Anleitung | Ist Impatiens ‚Neuguinea‘ winterhart?
Große, romantische Blüten in verschiedensten Farben und eine ansprechende Sortenvielfalt machen das Edellieschen zu einer beliebten Zimmerpflanze. Das aus Ostafrika stammende Balsaminengewächs (bot. Balsaminaceae)...
Kapkörbchen überwintern in 5 Schritten | Ist die Kapmargerite winterhart?
Große, sich vom Grün abhebende Blüten zieren die Kapkörbchen. Die beliebten Gewächse der Gattung Osteospermum stammen aus Südafrika, von der Arabischen Halbinsel und tropischen,...
Einblatt blüht nicht: so helfen Sie Spathiphyllum zu neuen Blüten
Zweimal im Jahr erblüht das Einblatt, auch Scheidenblatt genannt, und verzückt mit ihren cremeweißen Blüten. Die Luftreiniger sind äußerst pflegeleicht und verlangen nur einen...
Indisches Blumenrohr überwintern: so gelingt’s! | Canna indica im Winter
Der betörenden Schönheit einer Canna kann man schwer widerstehen. Die Einladung in den heimischen Garten ist schnell ausgesprochen. Als Geschenk holt sie schon bald...
Sind Astern winterhart? Infos zu Sommer- und Herbstastern
Egal ob im Garten oder Topf, Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen der Deutschen. Die Korbblütler begeistern mit dem intensiven Blattgrün und ihren Blüten,...
Ist die Mittagsblume winterhart? – Tipps zur Überwinterung von Delosperma-Arten
Ursprünglich entstammen die verschiedenen Arten der aus dem Griechischen abgeleitet mit Delosperma bezeichneten Mittagsblume aus dem afrikanischen Raum. Da sie mittlerweile auch bei uns...
Ist Akelei giftig? Infos für Kinder und Haustiere
Die Akelei ist eine blühende Pflanze, die in den hiesigen Breitengraden aufgrund ihrer anmutigen blauen Blüte gerne in einem Blumenbeet im Garten kultiviert wird....
Ist Sonnenhut giftig? Infos für Kinder und Haustiere – Echinacea/Rudbeckia
Sonnenhüte bestechen mit ihren wunderbaren Blüten, die sich in Gelb, Rosa oder Purpur der Sonne entgegenstrecken. Aber Vorsicht, Sonnenhut ist nicht gleich Sonnenhut, denn...
Löwenmäulchen überwintern: ist es winterhart/mehrjährig?
Spätestens Ende Oktober wird aus dem wunderbar blühenden Löwenmaul ein trauriger Anblick. Oft landet die Pflanze gnadenlos auf dem Kompost, dabei ist sie eigentlich...
Wann blüht Vergissmeinnicht? Alle Infos zu Blütezeit
Vergissmeinnicht gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Frühlingsblühern und haben sich aufgrund der intensiven Farbe einen festen Platz in den deutschen Gärten sichern können....
Extrem giftig: Blauer Eisenhut – Alles was es zu beachten gilt
Eine der giftigsten Pflanzen Europas ist der Blaue Eisenhut. Er wurde in der Vergangenheit nicht selten als Mordwaffe benutzt. Es dauert nur wenige Stunden,...
Vertragen Bellis Frost? So frostbeständig sind Gänseblümchen
Das Gänseblümchen ist eine Blume, die fast jeder kennt. Von den zwölf Arten ist aber nur das Gewöhnliche Gänseblümchen bei uns heimisch. Es wächst...
Ist die Ballonblume (Platycodon grandiflorus) giftig? Alle Infos
Um die Ballonblume ranken sich diverse Mythen, da sie in der chinesischen Medizin als Heilmittel gibt, bei uns jedoch in allen Teilen als giftig....
Ist die Goldrute (Solidago) giftig? Risiken für Mensch und Tier
Die Goldrute mit ihren leuchtend gelben Blüten ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern gilt auch als altbewährtes Heilmittel, vor allem bei Harnwegserkrankungen aller Art....