29 heimische blaue Wiesenblumen mit Bild
Ein wichtiges Kriterium zur Pflanzenbestimmung ist die Blütenfarbe. Hier werden einige heimische blaue Wiesenblumen mit ihren Merkmalen aufgeführt.
Auf den Punkt gebracht
- Blumen wachsen auf verschiedenen Wiesentypen
- einige Pflanzen stammen aus anderen Teilen der Welt, sind aber eingebürgert oder verwildert
- manche der Blumen werden im Garten als Zierpflanzen angepflanzt
- die Blütenfarbe kann schwanken, von blau bis zu violett oder rötlichen Tönen
Inhaltsverzeichnis
Feucht- und Moorwiesen
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
- Pflanzenfamilie: Schwertliliengewächse
- Merkmale: 30 bis 90 cm Höhe, 2 bis 6 Blätter, linealisch, kürzer als der Blütenstängel
- Blüte: meist 2 Blüten pro Stängel, Blütenschaft rund und hohl, Blüten 6 cm lang, blauviolett, Mai bis Juni
- sonstige Standorte: Flachmoore und Gräben, häufige Wiesenblume in Gärten
- Verbreitung: Ost- und Mitteleuropa, in Asien bis Sibirien und Japan
Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
- Pflanzenfamilie: Lippenblütengewächse
- Merkmale: 10 bis 40 cm hoch, Blätter eiförmig-lanzettlich bis linealisch, gezähnt
- Blüte: Blüten blauviolett, 12 bis 20 mm lang, Juni bis September, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Gräben, Ufer, Erlenbrüche
- Verbreitung: fast ganz Europa
Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
- Pflanzenfamilie: Kardengewächse
- Merkmale: 15 bis 80 cm hoch, Wurzelstock aufrecht, kurz, Blätter länglich bis lanzettlich, meist ganzrandig
- Blüte: Juli bis September, Blütenköpfchen halbkugelig, Krone dunkelblau, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Magerrasen, Waldränder
- Verbreitung: fast ganz Europa, außer ganz im Norden
Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
- Pflanzenfamilie: Liliengewächse
- Merkmale: 10 bis 20 cm Höhe, Zwiebelpflanze, 1 Blütenstängel, 2 lanzettliche Blätter
- Blüte: 2 bis 7 Blüten, hellblau (selten weiß oder rosa), März bis Juni, Insekten- und Selbstbestäubung
- sonstige Standort: Auwälder, feuchte Gebüsche, lichte Laubwälder
- Verbreitung: Mittel- und Südeuropa
Trockenrasen/Magerrasen
Gewöhnliche Kreuzblume, Wiesen-Kreuzblume (Polygala vulgaris)
- Pflanzenfamilie: Kreuzblumengewächse
- Merkmale: 5 bis 20 cm hoch, Blätter lanzettlich, am gesamten Blütenstiel sitzend
- Blüte: Mai bis August, intensiv blau, selten rötlich oder weißlich, dichte Trauben bildend
- sonstige Standorte: wechseltrockene Wiesen, Gebüsche
- Verbreitung: Mittel- und Westeuropa
Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata)
- Pflanzenfamilie: Glockenblumengewächse
- Merkmale: 20 bis 60 cm hoch, Stängel meist kurz behaart, Blätter herzförmig oder abgerundet, ebenfalls weich behaart
- Blüte: Juli bis September, Blüten in Knäueln, Krone blau, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Wald- und Wegränder, kalkhaltige Lehmböden
- Verbreitung: fast ganz Europa, außer im äußersten Norden
Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides)
Weinbergs Traubenhyazinthe (Muscari neglectum)
- Pflanzenfamilie: Liliengewächse
- Merkmale: 10 bis 30 cm hoch, Zwiebelpflanzen, meist ein Blütenstängel, Blätter sehr schmal und lang
- Blüte: April bis Mai, Einzelblüten kugelig, zu Blütentrauben zusammengefasst, blau mit weißem Rand, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Weinbaugebiete
- Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, häufig verwildert
Hinweis: Die Traubenhyazinthe ist als blaue Wiesenblume und Frühblüher bekannt, die einzelnen Arten sind schwer zu unterscheiden.
Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
- Pflanzenfamilie: Lippenblütengewächse
- Merkmale: 30 bis 60 cm hoch, Blätter unregelmäßig gekerbt
- Blüte: April bis August, Blüten blau, selten violett, rosa oder weiß, Blütenstand aufrecht, Bestäubung durch Hummeln
- sonstige Standorte: Wegränder, Böschungen
- Verbreitung: bis Norddeutschland
Weiden/gedüngte Wiesen
Bach-Ehrenpreis (Veronica beccabunga)
Efeublättriger Ehrenpreis (Veronica hederifolia)
Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)
Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)
- Pflanzenfamilie: Braunwurzgewächse
- Merkmale: 5 bis 60 cm lang oder hoch, breitet sich meist kriechend aus, Stängel meist behaart, Blätter fast kreisrund, glatt oder gekerbt
- Blüte: teilweise ganzjährig, ansonsten von Frühling bis Sommer, kleine bläulich-weiße Blüten, die sehr empfindlich sind, Insekten- oder Selbstbestäubung
- sonstige Standorte: Gärten, Teiche oder Bäche, Gebüsche, Wegränder
- Verbreitung: ganz Europa, Persischer Ehrenpreis eingebürgert aus Südwestasien
Hinweis: Ehrenpreis-Arten blühen häufig das ganze Jahr über, aber es handelt sich um eine recht unscheinbare blaue Wiesenblume.
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
- Pflanzenfamilie: Lippenblütengewächs
- Merkmale: 15 bis 30 cm hoch, oberirdische Ausläufer, Blätter am Blütenstängel beinahe rund, ganzrandig oder gezähnt
- Blüte: April bis August, Blüten blau, violett, selten rötlich oder weiß, dichte ährenartige Blütenstände
- sonstige Standorte: Gebüsche, Wälder, Wegränder
- Verbreitung: fast ganz Europa
Wiesen-Storchenschnabel (Geranium pratense)
- Pflanzenfamilie: Storchenschnabelgewächse
- Merkmale: 20 bis 60 cm hoch, Blätter fiederspaltig, gezähnt
- Blüte: Mai bis August, Krone blauviolett oder helllila, die verblühten Blüten ähneln zur Fruchtreife Storchenschnäbeln, geeignet als Bienenweide
- sonstige Standorte: Gräben, Straßenränder
- Verbreitung: fast ganz Europa
Waldwiesen/Schattenwiesen
Blauroter Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)
- Pflanzenfamilie: Raublattgewächse
- Merkmale: 10 bis 60 cm hoch, Blütenstängel aufrecht, Blätter lanzettlich
- Blüte: April bis Juni, Blüte erst rötlich, später tiefblau, 5-blättrig, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Gebüsche, Kalkböden
- Verbreitung: Süd- und Mitteleuropa
Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse
- Merkmale: 30 bis 80 m hoch, Staudenpflanze, Blätter gefiedert oder gelappt
- Blüte: Mai bis Juli, Wildart überwiegend blau, Gartensorten rötlich, weißlich, rosa oder lila, Blüten glockenförmig, mit Spornen
- sonstige Standorte: Gebüsche, steinige Hänge, Wiesen
- Verbreitung: fast ganz Europa, aus Gärten verwildert
Kleines Immergrün (Vinca minor)
- Pflanzenfamilie: Hundsgiftgewächse
- Merkmale: 15 bis 20 cm hoch oder lang, kriechende Ausbreitung, immergrün, Blätter lanzettlich
- Blüte: März bis Mai, Blüten 5-blättrig, hellblau
- sonstige Standorte: Gebüsche, Gärten und Friedhöfe (als Bodendecker)
- Verbreitung: fast ganz Europa, häufig verwildert
Bergwiesen und -weiden
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse
- Merkmale: 50 bis 150 cm hoch, typische Staudenpflanze, Blätter handförmig geteilt
- Blüte: Juni bis August, dichte traubenartige Blütenstände, dunkelblauviolett
- sonstige Standorte: Gebüsche, Bachsäume
- Verbreitung: Mittel- und Westeuropa
Vorsicht: Der Blaue Eisenhut ist stark giftig!
Frühlings-Enzian (Gentiana verna)
Gefranster Enzian (Gentianella ciliata)
Clusius-Enzian (Gentiana clusii)
Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe)
Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea)
- Pflanzenfamilie: Enziangewächse
- Merkmale: flache Arten bis 25 cm hoch, aufrecht wachsende Arten bis 80 cm, Blätter lanzettlich, spitz zulaufend
- Blüte: März bis August, Blüten leuchtend blau, bis 3 cm Durchmesser, kelchförmig, meist einzeln, aber auch zu mehreren am Stängel, Bestäubung hauptsächlich durch Hummeln
- sonstige Standorte: lichte Wälder, Gebüsche, Moorwiesen
- Verbreitung: Gebirge in fast ganz Europa
Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare)
- Pflanzenfamilie: Glockenblumengewächse
- Merkmale: 10 bis 50 cm hoch, Blätter lanzettlich oder herzförmig, gezähnt
- Blüte: Mai bis September, Blüten blau bis blauviolett, Insektenbestäubung
- sonstige Standorte: Moorwiesen, Felsen
- Verbreitung: Mitteleuropa
Gras- und Schuttplätze, verwilderte Stellen, Unkrautflure, grasige Wegränder
Acker-Rittersporn (Consolida regalis)
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse
- Merkmale: 15 bis 50 cm hoch, Staudenpflanze, Blätter mehrfach geteilt, schwach giftig
- Blüte: Mai bis August, 3 bis 7 Blüten am Stängel, in Trauben oder Rispen, blau, selten weiß, Ziersorten mit unterschiedlichen Farben
- sonstige Standorte: Äcker, kalkhaltige Lehmböden, im Garten als Zierpflanze
- Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, nicht im Gebirge
Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta)
- Pflanzenfamilie: Baldriangewächse
- Merkmale: 5 bis 20 cm hoch, einjährig, Stängel verzweigt, Blätter klein, lanzettlich
- Blüte: April bis Mai, Blüten sehr klein, zu mehreren zusammengefasst, blau-weiß, Selbstbestäubung
- sonstige Standorte: Äcker
- Verbreitung: verwildert als Wiesenblume in fast ganz Europa, als Salatpflanze in Gemüsegärten
Gewöhnlicher Natternkopf, Blauer Natternkopf (Echium vulgare)
- Pflanzenfamilie: Raublattgewächse
- Merkmale: 30 bis 100 cm hoch, zweijährig, Rosettenpflanze, Blätter an den Stängeln lanzettlich
- Blüte: Juni bis Oktober, Blütenstände pyramidenförmig, Blüten trichterförmig-glockig, erst rötlich, später blau
- sonstige Standorte: bevorzugt steinige Standorte
- Verbreitung: fast ganz Europa
Gewöhnliche Wegwarte, Wilde Zichorie (Cichorium intybus)
- Pflanzenfamilie: Korbblütengewächse
- Merkmale: 25 bis 120 cm hoch, Stängel verzweigt, kurze Borsten, Blätter lanzettlich, ganzrandig, Grundblätter fiederspaltig
- Blüte: Juli bis September, blüht nur vormittags, an bewölkten Tagen auch ganztags, Blütenköpfe 3 bis 4 cm groß, blau
- sonstige Standorte: Äcker und Weiden
- Verbreitung: ganz Europa, möglicherweise eingeschleppt
Auf der Suche nach Wiesenblumen in anderen Farben? Lassen Sie sich inspirieren!
Häufig gestellte Fragen
Das hängt davon ab, ob die Wiese einen Besitzer hat. Sollte das der Fall sein, muss dieser gefragt werden, andernfalls sind kleine Mengen, etwa ein Handstrauß erlaubt. Das Ausgraben, um die Wiesenblume zum Beispiel im Garten zu pflanzen, ist nicht erlaubt. Jede mutwillige Zerstörung des Standortes ist ebenfalls verboten.
Das ist nur notwendig, wenn die blaue Wiesenblume wirklich stört, zum Beispiel im Rasen oder im Gemüsegarten. Die meisten Blumen sind gute Insektenpflanzen und sollten daher auch im Garten blühen dürfen. Nach der Blüte kann die Wiesenblume entfernt werden, um ein Aussamen zu verhindern.
Die beste Methode ist das Pressen der Blüten. Dafür werden die Blüten zwischen zwei Lagen Papier gelegt und anschließend mit Büchern beschwert. Noch einfacher ist es mit einer Blumenpresse.