Zum Inhalt springen
Startseite » Gartenpflanzen » 23 heimische weiße Wiesenblumen mit Bild

23 heimische weiße Wiesenblumen mit Bild

Weiße Wiesenblumen - Titel

Es gibt eine unendliche Vielfalt an wildwachsenden Wiesenblumen. Die Natur hat hier einiges zu bieten. Für den Laien ist es oft schwer, einzelne Arten richtig zu erkennen und voneinander zu unterscheiden. Hier stellen wie Ihnen 23 weiße Wiesenblumen vor.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • weiße Wiesenmargerite, am häufigsten anzutreffende Wiesenblume
  • Wildblumen locken Insekten an
  • Wiesenblumen auch auf Feldern, Äckern, Brachland und Wegrändern
  • blühen vom Frühjahr (z.B. Schneeglöckchen oder Milchstern) bis in den Herbst (z. B. Berufkraut)

Wiesenblume sehr anpassungsfähig

Wiesenblumen werden häufig als „Unkraut“ bezeichnet, da sie auf Wiesen, Äckern und Feldern zwischen den eigentlichen Kulturpflanzen wachsen. Sie sind auch auf Brachland, an Wegrändern oder Schutthalden zu finden. Dort erstrahlen sie in den unterschiedlichsten Farben, etwa in blau, gelb oder eben weiß und locken Insekten an.

Arten von A – F

Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum)
Doldiger Milchstern

Dolden-Milchstern
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Wuchsform: krautig, kugelige Zwiebel
  • Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
  • Blüte: Doldentraube aus 10 bis 20 Blüten, an Unterseite grüner Streifen
  • Blätter: grundständig, linealisch, weißer Mittelstreifen
  • Stängel: aufrecht
  • Besonderheiten: oft in Gärten kultiviert

Hinweis: Die Zwiebel dieser weißen Wiesenblume ist für Mensch und Tier giftig.

Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
Mägdeblume, Mutterkraut

Kamille im Kräuter-Beet
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Wuchsform: krautig, einjährig
  • Wuchshöhe: 15 bis 40 cm
  • Blüte: lockere Dolden, gelbe Blütenscheibe, außen weiße Zungenblüten
  • Blätter: sitzend, 3 bis 5 cm lang, lanzettlich, fiederteilig
  • Stängel: kahl, aufrecht, oft verzweigt
  • Besonderheiten: duftend
  • Verwechslung: Geruchlose Strandkamille „Falsche Kamille“ (M. inodorum)

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annus)

Einjähriges Berufkraut, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Wuchsform: krautig, einjährig
  • Wuchshöhe: 50 bis 100 cm
  • Blüte: lockere Schirmrispen, gelbe Blütenscheibe, außen weiße Zungenblüten
  • Blätter: untere Blätter gestielt, lanzettlich, Rand gezähnt, obere Blätter sitzend
  • Stängel: aufrecht, behaart, reich verzweigt

Arten von G – H

Gänseblümchen (Bellis perennis)
Maßliebchen, Tausendschönchen

Gänseblümchen, Bellis perennis
  • Blütezeit: Februar bis November
  • Wuchshöhe: 5 bis 15 cm
  • Wuchsform: krautig, buschig, ausdauernd
  • Blüte: Durchmesser 2 bis 2,5 cm, gelbe Blütenscheibe, außen weiße Zungenblüten
  • Blätter: 0,5 bis 4 cm lang, dichte Grundrosette, verkehrt eiförmig geformt
  • Stängel: leicht behaart und blattlos

Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
Wiesenschafgarbe, Feldgarbe

Gemeine Schafgarbe
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Wuchsform: krautig, ausdauernd, horizontale Rhizome
  • Wuchshöhe: 15 bis 50 cm
  • Blüte: 4 bis 5 mm breite Blütenköpfe, dichte Dolden
  • Blätter: länglich, lanzettlich, gefiedert, Stängelblätter sitzend
  • Stängel: aufrecht, gerieft, leicht behaart
  • Besonderheiten: leicht aromatisch duftend

Gewöhnliche Wucherblume (Leucanthemum vulgare)
Wiesenmargerite, Weiße Wucherblume

Gemeine Wucherblume, Margerite, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Wuchsform: krautig, ausdauernd
  • Wuchshöhe: 20 bis 50 cm
  • Blüte: 4 bis 6 cm breite Blütenköpfe, gelbe Blütenscheibe, außen weiße Zungenblüten
  • Blätter: untere Blätter gestielt, länglich lanzettlich, obere Blätter sitzend oder halbstängelumfassend
  • Stängel: aufrecht, einfach oder verzweigt, Basis leicht behaart

Gewöhnliches Leimkraut (Silene vulgaris)
Taubenkropf

Gewöhnliches Leimkraut, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Wuchsform: ausdauernd
  • Wuchshöhe: 20 bis 50 cm
  • Blüte: langgestielt, nickend, lockere Rispen, kugelig aufgeblasener Kelch
  • Blätter: lineal lanzettlich, stiellos, gegenständig, bläulich-grün
  • Stängel: aufrecht oder aufsteigend, kahl oder leicht behaart

Graslilie (Anthericum liliago)
Traubige Graslilie, Astlose Graslilie

Graslilie, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Wuchsform: krautig, mehrjährig, Rhizome
  • Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
  • Blüte: 10 bis 20 lilienähnliche Blüten, lockere, traubige Blütenstande
  • Blätter: bis 40 cm lang, linealisch, grundständig
  • Stängel: aufrecht, glatt, unverzweigt
  • Besonderheiten: liebt sonnige, trockene Wiesen
  • Verwechslung: Ästige Graslilie (A.ramosum)

Herbst-Wendelorchis (Spiranthes spiralis)
Herbstdrehähre, Schraubenständel

Herbst-Wendelorchis, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: August bis September
  • Wuchsform: krautig, zwei unterirdische Knollen
  • Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
  • Blüte: einheitswendiger, schraubig gedrehter Blütenstand, 25 Einzelblüten, Lippe innen leicht grünlich
  • Blätter: an Stängelbasis seitenständige Rosette, 3 bis 6 oval lanzettliche Blätter
  • Stängel: aufrecht, schlank, unbelaubt
  • Besonderheiten: schwacher Duft nach Vanille

Hinweis: Diese Wiesenblume steht unter strengem Schutz. Sie kommt im südlichen Sachsen-Anhalt, im Fränkischen Jura, auf der Frankenhöhe, Alpenregion und im Vorland der Schwäbischen Alb vor.

Arten von K – S

Kleines Mädesüß (Filipendula vulgaris)
Knolliges Mädesüß, Knollenspierstaude

Kleines Mädesüß
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Wuchsform: knollig, verdickte, verholzte Wurzelstöcke
  • Wuchshöhe: 30 bis 80 cm
  • Blüte: kurz gestielt, endständig, Trugdolden
  • Blätter: Grundrosette, gestielt, bis 40 cm lang
  • Stängel: aufrecht, etwas verzweigt

Hinweis: Diese weiße Wiesenblume ist vorwiegend auf feuchten Wiesen anzutreffen.

Möhre (Daucus carota)
Wilde Möhre, Gemeine Möhre

Wilde Möhre, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Wuchsform: krautig, zweijährig, dicke Wurzeln
  • Wuchshöhe: 30 bis 100 cm
  • Blüte: dichte, flache Schirmdolden, in Mitte rötliche bis schwarze „Möhrenblüte“
  • Blätter: lanzettförmig, gefiedert, Rand gezähnt
  • Stängel: aufrecht, gefurcht, behaart, obere Teil verzweigt

Nickendes Leimkraut (Silene nutans)

Nickendes Leimkraut, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Wuchsform: krautig, ausdauernd
  • Wuchshöhe: 30 bis 80 cm
  • Blüte: nickende Rispenblüten, braunvioletter Kelch mit Drüsenhaaren, fünf zweiteilige Kronenblätter
  • Blätter: in Rosetten stehend, leicht filzig, lanzettlich
  • Stängel: einfach aufsteigend, an Basis weichhaarig, klebrig

Hinweis: Die Blüten dieser Wiesenblume öffnen sich erst abends und verströmen einen angenehmen Duft.

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Schneeglöckchen, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Frühblüher, Februar bis März
  • Wuchsform: ausdauernd, ovale schwarzbraune Zwiebel
  • Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
  • Blüte: nickende Einzelblüte, grüner Fleck am unteren Ende
  • Blätter: linealisch, flach, bis 20 cm lang, paarig zusammenstehend
  • Stängel: aufrecht
  • Besonderheiten: bevorzugt magere Wiesen, Auwälder

Silberdistel (Carlina acaulis)

Silberdistel
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Wuchsform: mehrjährig, Pfahlwurzel
  • Wuchshöhe: 5 bis 30 cm
  • Blüte: Körbe mit bräunlichen Röhrenblüten, längliche, glänzende Hüllblätter bilden Kranz, weißsilbrig
  • Blätter: Blattrosette, tieffiedrig mit stechenden Zipfeln
  • Stängel: fast stängellos

Hinweis: Diese Distelart ist in Deutschland gesetzlich geschützt.

Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris)
Studentenröschen

Sumpf-Herzblatt, weiße Wiesenblume
Quelle: K.vliet, Parnassia – Parnassia palustris, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Wuchsform: kurzer, verzweigter Wurzelstock
  • Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
  • Blüte: Einzelblüten, endständig, 5 Kronblätter, bräunlich geädert
  • Blätter: rosettenartig, kurz gestielt, ei- bis herzförmig
  • Stängel: aufrecht
  • Besonderheiten: bevorzugt Feuchtwiesen, moorige Böden

Arten von T – Z

Weiße Lichtnelke (Silene alba)
Weiße Nachtnelke

Weiße Lichtnelke
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Wuchsform: zweijährig, krautig
  • Wuchshöhe: 30 bis 100 cm
  • Blüte: endständig, birnenförmig bauchiger Kelch, Nebenkrone im Blütenschlund, 5 Kronblätter
  • Blätter: glattrandig, lanzettförmig, bis 10 cm lang
  • Stängel: gabelig, verzweigt, obere Teil flaumig behaart
  • Besonderheiten: Nachtblüher, angenehm duftend

Weiße Narzisse (Narcissus poeticus)

Weiße Narzisse, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Wuchsform: ovale, unterirdische Zwiebel
  • Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
  • Blüte: Einzelblüten, Durchmesser 4 bis 5 cm, weißes Tragblatt. mittig gelblichweiße Nebenkrone, orangerot gerandet
  • Blätter: 2 bis 3 Stück, linealisch, graugrün
  • Stängel: aufrecht, an Basis bräunliche, membranartige Scheide
  • Besonderheiten: intensiv duftend
  • Verwechslung: Narcissus radiiflorus

Weidewegerich (Plantago media)
Mittlerer Wegerich

Weidewegerich, weiße Wiesenblume
Quelle: AnRo0002, 20140723Plantago media6, bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Wuchsform: krautig, ausdauernd
  • Wuchshöhe: 20 bis 40 cm
  • Blüte: zylindrische Blütenähre, silberweiße Krone, lilafarbene Staubgefäße
  • Blätter: grundständige Rosette, samtig behaart, elliptisch
  • Stängel: aufrecht

Weißklee (Trifolium repens)

Weißklee
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Wuchsform: mehrjährig, kahle, kriechende Ausläufer
  • Wuchshöhe: 10 bis 20 cm
  • Blüten: dicht, kugelig, endständig
  • Blätter: lang gestielt, verkehrt eiförmig, dreiblättrig, mittig weißliche Zeichnung
  • Stängel: kriechend

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)

Wiesen-Bärenklau, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Wuchsform: krautig, kräftige Rhizome
  • Wuchshöhe: 30 bis 150 cm
  • Blüte: zusammengesetzte Dolde, fünf Blütenblätter, Randblüten vergrößert, zahlreiche Hüllblätter
  • Blätter: gelappt bis gefiedert
  • Stängel: gefurcht, borstig behaart

Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)

Wiesen-Labkraut, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Wuchsform: krautig, lange unterirdische Ausläufer
  • Wuchshöhe: 25 bis 100 cm
  • Blüte: pyramidenförmige Rispe, viele kleine Blüten, Blütendurchmesser 2 bis 3 mm
  • Blätter: linealisch, hellgrün, ledrig, sechs bis acht Blätter in Quirlen sitzend
  • Stängel: vierkantig, meist verzweigt

Hinweis: Die Wurzel dieser Wiesenblume enthält roten Farbstoff. Er wurde früher zum Färben verwendet.

Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)

Wiesen-Kerbel, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: April bis Juli
  • Wuchsform: krautig, mehrjährig, mitunter zweijährig
  • Wuchshöhe: 50 bis 130 cm
  • Blüte: klein, sieben bis zehn strahlige schirmförmige Dolden, von Hüllblättern umgeben
  • Blätter: lang gestielt, gefiedert, oval lanzettlich
  • Stängel: gerieft, aufrecht, hohl
  • Besonderheiten: scharfer, aromatischer Geruch

Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)

Wiesenschaumkraut, weiße Wiesenblume
  • Blütezeit: April bis Juli
  • Wuchsform: krautig, knollig verdicktes Rhizom
  • Wuchshöhe: 15 bis 60 cm
  • Blüte: Doldentrauben, vier Kronblätter weiß bis rosa, vier grüne Kelchblätter
  • Blätter: Rosette, grundständig, unpaarig, gefiedert
  • Stängel: aufrecht, hohl, Basis leicht behaart
  • Besonderheiten: am Stängel häufig Schaumhäufchen, bevorzugt feuchte Wiesen

Häufig gestellte Fragen

Stehen alle wildwachsenden Wiesenblumen unter Schutz?

Nein. Allerdings gibt es unter ihnen Orchideen oder orchideenartige Gewächse. Diese sind meist selten und stehen unter Naturschutz. Sie dürfen nicht gepflückt oder ausgegraben werden.

Können Wiesenblumen auch im Garten angebaut werden?

Ja. Im Fachhandel gibt es direkt Saatgut für heimische Wild- und Wiesenblumen. Hierbei handelt es sich um Blumenmischungen. Daraus entstehen prachtvolle bunte Blumenwiesen. Diese locken die unterschiedlichsten Insekten an. Manche Wiesen- bzw. Wildblumen werden bereits im Garten kultiviert wie Schneeglöckchen oder Doldenmilchstern.

Woran ist ein gutes Blumenweisen-Saatgut erkennbar?

Es dürfen nur einheimische Wildblumen enthalten sein, keine züchterisch veränderten Sorten und keine Beimengungen von Gräsern. Weiterhin sollte eine genaue Angabe der enthaltenen Arten und der jeweiligen Mengen auf dem Etikett ersichtlich sein.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up