Sonnenblumen pflanzen: so gelingt es
Sonnenblumen (Helianthus) setzen mit ihren aparten Blütenköpfen herrliche Akzente in jedem Garten. Bei der Anzucht und Pflanzung ist ...
Sonnenblumen (Helianthus) setzen mit ihren aparten Blütenköpfen herrliche Akzente in jedem Garten. Bei der Anzucht und Pflanzung ist ...
Sonnenblumen, bot. Helianthus, sind einjährig und müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Alternativen zum Kauf von Jungpflanzen fü...
Mit ihren Blüten sorgt die Akelei zuverlässig für einen bunten Garten. Je mehr Pflanzen beisammenstehen, umso beeindruckender ...
Wann Sonnenblumen blühen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter befinden sich beispielsweise Standort und Pflege. Was die Blü...
Die Akelei ist eine attraktive Blume mit ungewöhnlicher Blütenform. Sie verwandelt den einen oder anderen Bereich des Gartens ...
Stockrosen zu vermehren ist vergleichsweise einfach möglich. Damit die Zucht gelingt, muss jedoch auf einige Faktoren geachtet werden. Wir ...
Die Akelei (Aquilegia) ist eine sehr grazile Zierpflanze mit einzigartigen, farbenprächtigen Spornblüten. Damit sich diese entwickeln benötigt ...
Stockrosen sind dekorativ, bienenfreundlich, winterhart und pflegeleicht. Mehr als ein sonniges Plätzchen brauchen sie nicht. Auf der Fensterbank kö...
Stockrosen zu schneiden ist vergleichsweise einfach, wenn der Zeitpunkt richtig gewählt wird und das notwendige Werkzeug vorhanden ist. Unsere ...
Stockrosen gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen und für viele Gärtner ist es ein trauriger Anblick, wenn sie ...
Ein paar Samen und ein paar warme Wochen, im Beet oder Haus. Mehr bedarf es nicht, damit junge Stockrosen heranwachsen. ...
Wegen der schönen, großen Blüten ist der Mohn eine beliebte Zierpflanze. Sein Anbau ist leicht und viele ...
Die heimischen Wiesen verzücken von Frühling bis Herbst mit malerischen Blumen, die in zahlreichen Farben gehalten sind. In ...
Ein wichtiges Kriterium zur Pflanzenbestimmung ist die Blütenfarbe. Hier werden einige heimische blaue Wiesenblumen mit ihren Merkmalen aufgeführt.
Pfingstrosen sind als Schnittblumen sehr beliebt, sogar für Hochzeitsschmuck. Nicht nur deshalb stellt sich die Frage nach Möglichkeiten, ...
Die unzähligen Blütenformen sind ebenso vielfältig und einzigartig wie die Natur selbst. Ganz gleich, ob schlanke Rispen, ...
Beim wilden Rhabarber handelt es sich um die Gewöhnliche Pestwurz (Petasites hybridus) aus der Familie der Korbblütler. Vor ...
Der Mohn ist eine dekorative Gartenpflanze und die Samenkapseln können Sie für Gestecke verwenden. Zum richtigen Zeitpunkt geerntet ...
Astern sind bei Gartenbesitzern beliebt. Wer die Sorten gut zusammenstellt, hat das ganze Jahr Freude an leuchtenden Blüten. Ein ...
Die Christrose ist ein ungewöhnliches Gewächs, denn ihre Blütenknospen öffnen sich mitten im Winter. Anhand nachfolgender Kriterien ...
Astilben, auch Prachtspiere genannt, sind perfekt für halbschattige oder sogar schattige Plätze im Garten. Die aus den feuchten ...
Stauden bilden die Basis des Gartens. Sie eignen sich für Gartenanfänger, sind winterhart, pflegeleicht und blühfreudig. Wir ...
Hochbeete sind in den hiesigen Gärten sehr beliebt. Soll ein Hochbeet mit bunten Pflanzen einen dekorativen Hingucker bilden, dann ...
Lupinus polyphyllus, wie die Gartenlupine wissenschaftlich korrekt bezeichnet wird, fällt durch ihre farbenprächtigen, großen Blütenkerzen auf. ...
Wenn Funkien braune Blätter oder Blattspitzen aufweisen, kann dies verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen ist ein ...
Funkien auch als Hosta oder Herzblattlilien bekannt, zählen zu den wohl schönsten und imposantesten Blattschmuckpflanzen in Gärten. ...
Die aus Asien stammenden Funkien sind sehr langlebig, winterhart und gedeihen hervorragend an schattigen bis halbschattigen Plätzen. Für ...
Die Funkie ist eine der beliebtesten Schattenpflanzen, die im Garten oder Kübel kultiviert wird. Wenn Sie das Gewächs ...
Wann und wie ein Sonnenhut geschnitten wird, ist essentielles Wissen während der Kultivierung der Stauden. Nach dem Rückschnitt ...
Der Sonnenhut ist aufgrund der dekorativen Blüten eine beliebte Pflanzengattung im eigenen Garten. Die Aussaat der Stauden eignet sich ...
Sonnenhüte gehören mit ihren zahlreichen Blüten und den Farbvarianten zu den beliebten Stauden im Garten, die jedes ...
Bevor der Sonnenhut in voller Blüte stehen kann, muss er gepflanzt werden. Die Pflanzzeit spielt eine wichtige Rolle, denn ...
Funkien verzaubern im Gartenbeet oder im Kübel mit ihrem Blattschmuck. Pflanzenliebhaber wissen oft nicht, ob sie und falls ja, ...
Funkien besitzen einen bestimmten Anspruch an ihren Standort. Werden Hobbygärtner diesen nicht gerecht, führt dies im schlimmsten Fall ...
Der Sonnenhut gehört aufgrund seiner dekorativen Wirkung zu den beliebtesten Prachtstauden in den heimischen Gärten. 4 Methoden gibt es, ...
Funkien oder Herzblattlilien gehören zu den Agavengewächsen. Es gibt etwa 45 Arten, aus denen mehr als 4.000 Funkien-Sorten entstanden sind. ...
Bevor Funkien (Hosta) als Blattschmuckstaude im Garten beliebt wurden, besiedelten sie die Wälder Japans. Hier heißen die Gewä...
Funkien, die auch Herzblattlilien genannt werden, stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Hier haben sie sich an besondere Lebensrä...
Stockrosen (Alcea), die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht ...
Sonnenblumen sind mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten in jedem Garten ein absoluter Blickfang. Kein Wunder also, dass ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darü...
Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, gehört zu den beliebtesten Stauden im Gartenbeet und erfüllt auch den Balkon mit ...
Der Fingerhut (Digitalis) ist während seiner Blüte wirklich hübsch anzusehen. Bevorzugt wächst er recht üppig in ...
Sie sehen schon etwas lustig aus mit ihrer papageienähnlichen Erscheinung, die Exoten aus Südafrika. Hierzulande sind sie als ...
Mit unzähligen Petitionen zum Bienenschutz sind Bienen und Insekten mitsamt ihrer Bedeutung für unser Ökosystem mittlerweile von politischem ...
Stauden sind mehrjährige, winterharte und pflegeleichte Pflanzen und die Basis eines schönen Gartens. Das Angebot an blühenden-, ...
Chrysanthemen zählen zu den beliebtesten Garten-, Balkon- und Kübelpflanzen. Vor allem die üppige Blütenpracht macht sie dabei ...
Die aus Nordamerika stammende weithin leuchtend blühende Sonnenblume (Helianthus) hat im Spätsommer bis zum ersten Frost ihre Hochsaison. ...
Balkongärtner kultivieren Stockrosen im Kübel, um sich fernab von Beet und Bauerngarten am romantischen Blütenzauber zu erfreuen. ...
Geranien zählen für viele Menschen zu den inbegriffen typisch deutscher Gartengestaltung. In der Tat sind die üppig blü...
Wenn es um eine gelungene und pflegeleichte Gestaltung des Gartens geht, sind winterharte Stauden die perfekte Wahl. Frisches Grün ...
Blumen, die sehr lange blühen und somit das Staudenbeet den ganzen Sommer hindurch attraktiv aussehen lassen, dürfen in ...
Wunderschön blühende Sommerblumen gibt es viele. Aber wussten Sie auch, dass zahlreiche mehrjährige Stauden ebenfalls verschwenderisch schö...
Mit wenig Aufwand ein Gartenbeet jedes Jahr erneut zum Blühen zu bringen, das gelingt mit mehrjährigen Stauden sehr ...
Die Iris (Schwertlilie) gehört angesichts der zahlreichen Variationen zu den vielfältigsten Gartenstauden. Mit ihren filigranen Blüten sind ...
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Stiefmütterchen mit ihren großen Blüten in den verschiedensten Farben Gärten, Terrassen ...
Das Hornveilchen (Viola cornuta) ist eine der am häufigsten gekauften Pflanzen. Es ist als blühender Grabschmuck zu finden, ...
Bei der Spinnenblume handelt es sich um eine beliebte Pflanze, die durch ihre filigranen Staubfäden sofort ins Auge fä...
Die farbenfrohen Hornveilchen mit ihren zarten Blüten von tiefschwarz über königsblau und lila bis weiß und zitronengelb verzaubern ...
Wicken gehören zu den Hülsenfrüchten und haben Schmetterlingsblüten. Bekannte Vertreter im Garten sind die Dicke Bohne ...