Zum Inhalt springen
Startseite » Gartengestaltung » Beete » Staudenbeet Pflanzplan: 9 Ideen für Schatten und Sonne

Staudenbeet Pflanzplan: 9 Ideen für Schatten und Sonne

Staudenbeet Pflanzplan: 9 Ideen für Schatten und Sonne

Mit Stauden gelingt es sehr gut, ein Gartenbeet mit wenig Aufwand jedes Jahr aufs Neue zum Blühen zu bringen. Die Staudenvielfalt ist so groß, dass es für jedes schattige oder sonnige Beet die passende Pflanzen gibt. Außerdem kann das Staudenbeet das ganze Jahr über mit einer üppigen Blütenpracht aufwarten, wenn man es geschickt plant.

Video-Tipp

Staudenbeet im Garten

Damit ein Staudenbeet ein Blickfang im Garten wird und die Blütenpracht lange anhält, müssen die Pflanzen richtig kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dabei sollte auf die Blütezeit und die Blütenfarbe geachtet werden. Natürlich spielt auch der eigene Geschmack eine wichtige Rolle, ob das Beet in einer einheitlichen Farbe oder in bunter Vielfalt blühen soll.

Staudenbeet

Wichtig bei der Planung des Beetes ist jedoch immer, dass folgende Kriterien beachtet werden:

  • genauen Pflanzplan erstellen
  • Leitstauden im Hintergrund
  • Begleitstauden im mittleren Beet
  • Füllstauden für Beetrand und Lücken
  • Pflanzpläne für den Schatten
  • Pflanzpläne für die Sonne

Bei der Planung eines Staudenbeetes und der Erstellung eines Pflanzplanes sollte auch der Standort berücksichtigt werden. Denn nicht alle Stauden vertragen ganztägige Sonne, andere verkümmern im Schatten.

Pflanzplan erstellen

Aufbau eines Staudenbeetes mit Leitstauden (Rittersporn, weiße Flammenblumen) Begleitstauden (Storchschnabel, Tränendes Herz) und Füllstauden (Blaukissen, Segge)

Bei der Erstellung eines Pflanzplanes für das Staudenbeet sollte man sich nicht nur Gedanken über die zu verwendenden Pflanzen machen, sondern auch über weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Je nachdem, wo das Beet angelegt wird, sollte eine Beeteinfassung vorgesehen werden. Diese kann aus Randpflanzen, Holzelementen oder Steinen bestehen, um das Beet vom Rest des Gartens abzugrenzen. Dazu kommen dekorative Elemente, die zwischen den einzelnen Pflanzen im Beet verteilt werden können.

Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Vogeltränken
  • Brunnen
  • Kübel für einzelne Pflanzen
  • Schubkarren
  • alte Gartengeräte
Vogeltränke im Garten

Bei der Planung des Staudenbeetes ist das Ausmessen des Beetes und das Anfertigen einer groben Skizze von Vorteil. Im Gartenfachhandel oder im Internet können Sie sich die verschiedenen Stauden ansehen und die vorherrschende Blütenfarbe bestimmen. So haben Sie später eine bessere Vorstellung davon, wie viele Pflanzen Sie benötigen.

Leitstauden

Leitpflanzen sind alle Pflanzen, die eine hohe Wuchshöhe erreichen. In der Regel sollten es auch Dauerblüher sein. Aufgrund ihrer Größe werden Leitstauden in der Regel in den hinteren Teil des Beetes gepflanzt. Wenn sich das Staudenbeet jedoch in der Mitte des Gartens befindet, dann bekommen diese größten Pflanzen ihren Platz in der Mitte, und um sie herum wird es dann niedriger. Leitstauden geben dem Beet den Ton an, ragen über die anderen Pflanzen hinaus und können sowohl in Gruppen als auch einzeln verwendet werden. Leitstauden sind z.B. folgende dekorative hohe Pflanzen, die zwischen 1,50 m und 2 m hoch werden können:

Eisenhut (Aconitum)

chinesischer Eisenhut Aconitum carmichaelii
chinesischer Eisenhut (Aconitum carmichaelii)
  • etwa 300 Arten
  • Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
  • Boden nährstoffreich
  • schattiger Standort
  • Blüte im Sommer
  • giftig in allen Teilen
  • winterhart

Fingerhut (Digitalis)

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
  • etwa 25 Arten
  • roter Fingerhut hier sehr bekannt
  • auch andere Farben erhältlich
  • bevorzugter Standort schattig
  • giftig in allen Teilen
  • winterhart

Königskerze (Verbascum)

Purpurblütige Königskerze (Verbascum phoeniceum)
  • auch als Fackelblume bekannt
  • Familie der Braunwurzgewächse (Scropulariaceae)
  • etwa 300 Arten
  • Blütezeit von Mai bis August
  • Blütenfarbe gelb
  • vollsonniger, warmer Standort
  • durchlässiger, sandiger und steiniger Boden
  • winterhart

Rittersporn (Delphinium)

Pacific-Rittersporn 'Blue Bird' (Delphinium x cultorum)
Pacific-Rittersporn ‚Blue Bird‘ (Delphinium x cultorum)
  • Gattung der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
  • über 300 Arten
  • sonniger Standort
  • lehmig-humoser nährstoffreicher Boden
  • Blüte im Frühsommer
  • zweite Blüte im frühen Herbst
  • Blütenfarbe blau
  • winterhart

Sonnenhut (Rudbeckia)

Oktober-Sonnenhut (Rudbeckia triloba)
Oktober-Sonnenhut (Rudbeckia triloba): Quelle: AfroBrazilian: Aleksandrs Balodis, Rudbeckia triloba 03, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Familie der Korblütler (Asteraceae)
  • leuchtend gelbe Blüten
  • Blütezeit Spätsommer
  • vollsonniger Standort
  • nährstoffreicher, durchlässiger und feuchter Boden
  • winterhart

Begleitstauden

Um die Leitstauden herum werden Begleitstauden gepflanzt, deren Aufgabe die Abrundung des Erscheinungsbildes ist. Die Begleitstauden haben in der Regel eine Höhe von bis zu einem Meter und sollten von der Farbe her zu den Leitstauden passen.

Farne

Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)
Quelle: Mokkie, Boston Fern (Nephrolepis exaltata), bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • viele verschiedene Arten
  • einige für schattigen Standort
  • andere für sonnigen Standort
  • oft winterhart
  • lange grüne Wedel
  • humoser, lockerer Boden
  • gleichmäßig feucht ohne Staunässe

Storchschnabel (Geranium)

Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum)
Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum)
  • eigene Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
  • 400 verschiedene Arten
  • einige davon winterhart und wintergrün
  • klimabedingte Blütezeit von Frühling bis Herbst
  • viele verschiedene Farben
  • mäßig feuchter, nährstoffreicher Boden
  • Trockenheit wird vertragen
  • vollsonniger Standort

Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis)

Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis)
  • Gattung der Herzblumen (Decentra)
  • Blüten in überhängenden Trieben
  • Blütezeit Frühjahr
  • natürliche Variante Blütenfarbe rosa oder weiß
  • schattiger Standort
  • humoser, feuchter Boden
  • kalkunverträglich
  • winterhart
  • benötigt Frost für eine spätere Blüte

Füllstauden

Füllstauden sind Pflanzen, die in kleine Lücken gepflanzt oder als Beeteinfassung verwendet werden, um die Begleit- und Leitstauden harmonisch miteinander zu verbinden. In der Regel sind Füllstauden Bodendecker, hier einige Beispiele, die in einem Staudenbeet Verwendung finden können:

Gold-Erdbeere (Waldsteinia)

Dreiblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata)
  • Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
  • reiche Blüte im Frühling
  • goldgelbe Blütenfarbe
  • halbschattiger bis schattiger Standort
  • reagiert empfindlich auf Staunässe
  • nährstoffreicher und humoser Boden
  • winterhart

Frauenmantel (Alchemilla)

Frauenmantel (Alchemilla)
  • Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
  • etwa 1000 Arten
  • für Sonne und Halbschatten geeignet
  • nährstoffreicher, durchlässiger Boden
  • winterhart
  • viele verschiedene Blütenfarben

Funkie (Hosta)

Funkie (Hosta) Sorte "Whirlwind"
Quelle: Photo by David J. Stang, Hosta Whirlwind 1zz, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • auch Herzblattlilien
  • etwa 40 kleine und große Arten
  • daher nicht eindeutig einzuordnen in Begleit- oder Füllstauden
  • Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)
  • humoser, gleichbleibend feuchter Boden
  • 2009 Staude des Jahres
  • winterhart

Phlox (Phlox-Subulata-Hybriden)

Teppich-Flammenblume (Phlox subulata)
Teppich-Flammenblume (Phlox subulata)
  • auch als Flammenblume bekannt
  • Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae)
  • Heimat Nordamerika
  • ursprüngliche Blütenfarbe rosa und pink
  • mittlerweile auch viele andere Farben erhältlich
  • je nach Sorte für Sonne oder Schatten
  • nährstoffreicher, durchlässiger Boden
  • winterhart

Einige der hier aufgeführten Füllstauden gehören eigentlich zu den Begleitstauden oder sogar zu den Leitstauden. Denn die verschiedenen Arten von z.B. Phlox oder Funkie wachsen unterschiedlich hoch. Wenn Sie ein Staudenbeet planen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Segge (Carex)

Berg-Segge (Carex montana) 
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Carex montana kz01, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Ziergras
  • Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
  • über 2000 Arten
  • immergrün
  • winterhart
  • durchlässiger, frischer Boden
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • sehr anpassungsfähig

Sternmoos (Sagina subulata)

Sternmoos (Sagina subulata)
  • auch Pfriemen-Mastkraut
  • Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
  • dichter, polsterartiger Wuchs
  • kann betreten werden
  • sternförmige weiße Blüten
  • Blütezeit zwischen Juni und August
  • halbschattiger bis schattiger Standort
  • feuchter, durchlässiger, mineralischer Boden
  • winterhart

In den folgenden Listen mit Pflanzplänen für Staudenbeete im Schatten und in der Sonne finden Sie noch viele weitere Stauden für Ihr eigenes Gartenbeet, die leider nicht alle ausführlich vorgestellt werden konnten.

Pflanzpläne für den Schatten

Beete, die sich im Schatten befinden, sind jedoch oft nur schwer zu bepflanzen. Vor allem die Bepflanzung mit blühenden Stauden ist hier nicht ohne Weiteres möglich, da die Blüten in der Regel auf ein wenig Sonne angewiesen sind, um richtig zur Geltung zu kommen. Aber auch hier sind einige Ideen für den einen oder anderen Pflanzplan enthalten.

Robustes Schattenbeet

Pflanzplan robustes Schattenbeet

Im Schatten ist es für Pflanzen meist schwieriger zu gedeihen. Aber auch unter den Stauden gibt es einige Exemplare, die selbst an schattigen Plätzen eine Blütenpracht zum Vorschein bringen.

Ausgewählte Stauden:

  1. Fingerhut (Digitalis ferruginea)
  2. Geißbart (Aruncus dioicus)
  3. Beinwell (Symphytum azureum)
  4. Elfenblumen (Epimedium perralchicum Frohnleiten)
  5. Prachtspieren (Astilbe chinensis pumila)
  6. Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides purpurea)
  7. Rotschleierfarn (Dryopteris erythrosora)
  8. grün-weiße Seggen (Carex)
  9. Waldsteinien (Waldsteinia ternata)

Alle hier vorgestellten Pflanzpläne können Sie natürlich auch ganz individuell für sich selbst gestalten. Ob Sie die verschiedenen Stauden untereinander mischen oder gleiche Arten in Gruppen zueinandersetzen bleibt Ihnen dann auch selbst überlassen.

Gartenbeet mit leuchtenden Blättern

Gartenbeet mit leuchtenden Blättern

Gerade im Schatten kann es recht dunkel sein. Handelt es sich um ein relativ großes Gartenbeet von etwa sechs Quadratmetern, dann sind hier Stauden optimal, die bereits wegen ihrer leuchtenden Blätter sehr dekorativ wirken.

Beim Planen kann auf den folgenden Pflanzplan zurückgegriffen werden:

  1. weißer Eisenhut (Aconitum)
  2. Tafelblatt (Astilboides tabularis)
  3. gelbe Akelei (Aquilegia)
  4. hellgrüne, hohe Funkien (Hosta)
  5. weiße Japananemonen (Anemone japonica)
  6. weiße Prachtspieren (Astilbe japonica)
  7. grünlaubiges Purpurglöckchen (Heuchera)
  8. Straußenfarne (Matteucia struthiopteris)
  9. Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
  10. Trollblumen (Trollius europaeus)
  11. weiße Waldglockenblume (Campanula latifolia macrantha)
  12. Frauenmantel (Alchemilla mollis)
  13. niedrige Funkie (Hosta)
  14. Japanisches Goldberggras (Hakonechloa macra Aureola)
  15. Nieswurz (Helleborus foetidus)
  16. grünweiße Segge (Carex)
  17. Sternmoos (Sagina subulata Aurea)

Wenn Sie die vorgestellten Stauden auf Ihren Pflanzplan übertragen, sollten Sie hierbei auch immer zwei oder drei einer gleichen Art planen, damit das Beet auch schön dicht bepflanzt werden kann.

Farbiges Schattenbeet

Pflanzplan für ein farbiges Schattenbeet

Steht nur ein Staudenbeet im Schatten zur Verfügung, etwa in einem nach Norden ausgerichteten Garten, dann soll dieses dennoch ein wenig Farbe erhalten. So wirken die folgenden Stauden an einem Schattenplatz besonders gut. Das Gartenbeet sollte eine etwaige Größe von drei mal zwei Meter haben.

Folgende Stauden werden für diesen Pflanzplan verwendet:

  1. blauer und weißer Eisenhut (Aconitum)
  2. Königsfarn (Osmunda regalis)
  3. Pfeifengras (Molinia arundinacea)
  4. Bartfaden (Penstemon digitalis)
  5. Bartgras (Schizachyrium scoparium)
  6. Glanzschildfarn (Polystichum aculeatum)
  7. Jakobsleiter (Polemonium yezoense)
  8. Salomonssiegel (Polygonatum multiflorum)
  9. Arornstab (Arum italicum Pictum)
  10. hellgrüne Funkie (Hosta)
  11. Schlangenbart (Ophiopogon planiscapus nigrescens)
  12. Waldmeister (Galium odoratum)

Pflanzpläne für die Sonne

In sonnigen Beeten ist es recht einfach, dekorative Stauden zu finden, denn die meisten Stauden fühlen sich in der Sonne oder im Halbschatten am wohlsten. Deshalb haben wir hier einige Ideen für sonnige bis halbschattige Staudenbeete zusammengestellt. Wenn die eine oder andere Pflanze nicht gefällt, können die hier vorgestellten Pflanzpläne natürlich nach Belieben abgeändert oder variiert werden.

Auch auf die mögliche Giftigkeit einiger der hier vorgestellten Pflanzen sollte unbedingt geachtet werden, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben, die an die Stauden gelangen könnten. In einem solchen Fall ist es immer noch möglich, die giftigen Pflanzen bei der Planung durch nicht giftige Pflanzen zu ersetzen.

Blau-weißes Gartenbeet

blaues und weißes Staudenbeet mit Nummern von 1-13

Für ein blau-weißes Beet gibt es viele schöne Stauden, die hier zusammen gepflanzt werden können. Die Ideen für dieses attraktive Beet gehen von einer Größe von zwei Quadratmetern aus. Ist das Beet größer, können die Pflanzen entsprechend doppelt gesetzt werden.

Gewählte Stauden:

  1. blauviolette Flammenblumen (Phlox paniculata)
  2. weißer Rittersporn (Delphinium Magic Fountain)
  3. weiße Scheinastern (Boltonia asteroides)
  4. Federborstengräser (Pennisetum)
  5. Prachtkerze (Gaura lindheimeri)
  6. weiße Japan-Anemonen (Anemone japonica)
  7. Stauden-Lein (Linum perenne)
  8. weißer Sonnenhut (Echinacea purpurea)
  9. weiße Fetthennen (Sedum spectabile)
  10. Lavendel (Lavandula angustifolia)
  11. Traubenhyazinthe (Muscari azureum)
  12. Storchenschnabel (Geranium magnificum)
  13. Ziersalbei (Salvia nemorosa)

Rosarotes Blütenmeer

Rosarotes Blütenmeer Pflanzplan nummeriert

Wer es gerne bunt mag, wird an diesem Pflanzplan seine Freude haben, denn die hier vorgestellten Pflanzen sind rosarot und besonders sonnenverträglich. Für ein Beet mit einer Größe von 2,80 m x 1,50 m werden folgende Pflanzen benötigt.

  1. Silbriger Beifuß (Artemisia ludoviciana)
  2. Flammenblume (Phlox paniculata)
  3. Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) Sorte „Schlossfrau“
  4. Armenischer-Storchschnabel (Geranium psilostemon)
  5. Sterndolde (Astrantia Major)
  6. Purpurglöckchen (Heuchera micrantha)
  7. Purpur-Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris)

Bei der Planung eines Staudenbeetes ist zu beachten, dass die Begleitstauden immer den größten Teil des Beetes einnehmen sollten. Füll- und Leitstauden sollten das Ganze nur umrahmen.

Schmales Staudenbeet für die Süd-Hauswand

Staudenbeet an der Hauswand

Steht nur wenig Platz an einer Südfassade zur Verfügung, der noch sinnvoll genutzt werden soll, kann ein schmales Staudenbeet von 80 cm Breite und 6 m Länge wie folgt angelegt werden:

  1. Buchsbaum (Buxus) verschiedene Formen
  2. Kugeldistel (Echinops ritro)
  3. Katzenminze (Nepeta x faassenii)
  4. Goldquirl-Garbe (Achillea clypeolata)
  5. Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)
  6. Färberkamille (Anthemis tinctoria)
  7. Cambridge-Storchschnabel (Geranium cantabrigiense)

Romantisches Gartenbeet

Romantisches Gartenbeet Pflanzplan

Gerade wenn der gesamte Garten als Bauerngarten angelegt werden soll, passt ein romantisch gestaltetes Staudenbeet hier hervorragend. Für ein sonniges Beet von ca. 3 m x 1,50 m wurden folgende Stauden ausgewählt.

  1. Pfingstrose (Paeonia lactiflora)
  2. Pracht-Storchschnabel (Geranium magnificum)
  3. Schleierkraut (Gypsophila paniculata)
  4. Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium sanguineum)
  5. Weißer Sonnenhut (Echinacea purpurea alba)
  6. Frauenmantel (Alchemilla mollis)
  7. Rosa Schafgarbe / Schafgarbe ‚Apfelblüte‘ (Achillea millefolium ‚Apfelblüte‘)

Japanischer Garten

Wenn der Garten insgesamt japanisch gestaltet wurde, kann auch das Staudenbeet mit vielen Gräsern gestaltet werden. Im Großen und Ganzen sollten die Blütenfarben in Weiß gewählt werden. Für ein Beet von 1,50 x 2,50 m wurden folgende Pflanzen ausgewählt

als Leitstauden

  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
  • Strauchpfingstrose (Paeonia suffruticosa)

als Begleitstauden

  • weiße Japan-Anemone (Anemone japonica)
  • Pendelsegge (Carex pendula)
  • gelbrote Taglilie (Hemerocallis Hybride)
  • Wachsglocke (Kirengeshoma palmata)

als Füllstauden

  • weiße Flammenblumen (Phlox divaricata)
  • grünlaubige Funkie (Hosta)
  • Japanisches Goldberggras (Hakonechloa macra Aureola)
  • gelbes Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
  • Schlangenbart (Ophiopogon japonicus Minor)
  • Sommerprimeln (Primula florindae)

Damit das japanische Flair in Ihrem Garten richtig zur Geltung kommt, sollten Sie auch mit verschiedenen Dekorationselementen arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Steinbrunnen, Skulpturen, Laternen oder Pavillons.

Duftendes Gartenbeet

Steht in der Nähe eines Sitzplatzes ein Gartenbeet zur Verfügung, kann dieses in eine Duftoase verwandelt werden. Auf einer Fläche von 3 m x 2 m kommen folgende Duftpflanzen besonders gut zur Geltung:

als Leitstauden

  • Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)
  • Raublatt-Aster (Aster novae-angliae)

als Begleitstauden

  • weiße Edelpfingstrose (Paeonia Lactiflora)
  • Federborstengras (Pennisetum)
  • weiße Flammenblume (Phlox paniculata)
  • Hirse (Panicum virgatum)
  • Hohe Bartiris (Iris Barbata-Elatior)

als Füllstauden

  • Strauchwermut (Artemisia arborescens)
  • weiße Federnelken (Dianthus plumarius)
  • Scheinkamille (Chamaemelum nobile Plenum)
  • Steinquendel (Calamintha nepeta nepeta)
Scroll Up