Blühender Farn: 10 winterharte Arten | Pflege von Blütenfarn
Gibt es tatsächlich einen Farn, der blüht? Nein, denn Farne, wie sie hierzulande bekannt sind, blühen nicht. ...
Gibt es tatsächlich einen Farn, der blüht? Nein, denn Farne, wie sie hierzulande bekannt sind, blühen nicht. ...
Für die einen ist Löwenzahn ein lästiges Unkraut, für die anderen ein Heilmittel. Die unverwüstliche ...
Vor allem in Bauerngärten ist der Rittersporn eine beliebte Pflanze. Nicht jede Art ist giftig, es gibt jedoch zwei ...
Die zart duftenden Blüten der Pfingstrosen (Päonien) erscheinen in Weiß, Rosa und Rottönen von Mai bis Juni. ...
Bei der Indischen Scheinerdbeere handelt es sich um eine beliebte Zierpflanze, die der heimischen Erdbeere auf den ersten Blick zum ...
Stauden zeichnen sich durch Vielfältigkeit. Im Garten ausgepflanzt oder im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert, sind sie ...
Wer kennt sie nicht Campanula – die Glockenblume? Sie ist so lieblich anzusehen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Arten. ...
Die Margerite ist ein typischer Anblick der Wiesen und Gärten Mitteleuropas und lässt sich ohne großen Aufwand ...
Kaffee erfreut sich nicht nur unter Gourmets, sondern auch bei den Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Denn die Kaffeepflanze besticht ...
Wenn im Frühling die Felder in einem teils grellen gelb erblühen, ist allen klar, dass es sich um ...
Mohn wird vom Menschen schon seit Jahrtausenden kultiviert. Die Inhaltsstoffe einiger Mohn-Sorten wurden früher als Schlafmittel verwendet. Heute wird ...
Wer kennt sie nicht? Gänseblümchen (Bellis perennis), auch als Tausendschön, Maßliebchen oder Gänseliesl bekannt, die ...
Dahlien gibt es in einer großen Vielfalt an Farbe, Größe und Blütenformen. So reicht die Farbpalette unter ...
Ob auf dem Balkon, im Vorgarten oder im Zusammenhang einer üppigen Gestaltung des privaten Gartengrundstücks – Stiefmütterchen gehören ...
Der Raps, Brassica napus, gehört zu den wichtigsten Ackerpflanzen weltweit. Kaum eine andere Pflanzenart ist so vielseitig und begehrt ...
Sommerzeit ist Margeritenzeit, ob im Kübel auf der Terrasse oder fest verwurzelt im Garten. Neben buschig wachsenden Exemplaren werden ...
Pfingstrosen bezaubern nicht nur im Garten, sondern werden gerne kurz vor oder während der Blütezeit geschnitten und anschließ...
Hornveilchen sind ebenso beliebt im Garten wie Stiefmütterchen (bot. Viola wittrockiana) und begeistern durch ihre Farb- und Mustervielfalt, den ...
Robuste, malerische Blüten und eine frühe Blütezeit zu Maibeginn machen die Paeonia aus. Pfingstrosen begeistern den Menschen ...
Dahlien sind seit etwa 200 Jahren eine wahre Augenweide in den mitteleuropäischen Gärten und gehören aufgrund ihrer Sortenvielfalt ...
Es gibt insgesamt rund 1.200 Knötericharten und immer wieder kommt die Frage auf, ob Knöterich giftig ist. Viele werden ...
Zahlreiche schwarze Früchte zieren die Kermesbeere. Insgesamt finden sich bis zu 35 Arten der Gattung auf der ganzen Welt, von ...
Lamprocapnos spectabilis, das Tränende Herz, ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Blütenform auffällt. Diese sind ...
Angelonia angustifolia ist den heimischen Gärtnern und Pflanzenliebhabern noch recht unbekannt. Dabei begeistert das Engelsgesicht innerhalb der Gattung Angelonia ...
Löwenmäulchen sind klassische Pflanzen, die aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und der malerischen Blüten oft in Bauerngärten zu ...
Lupinen sind aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit sowie Pflegeleichtigkeit sehr beliebt. Früher meist nur auf Bauernhöfen zu sehen, sind sie ...
Das Jakobskreuzkraut (Jacobaea vulgaris) wächst wie viele andere Krautarten wild in der Natur und macht als Unkraut auch vor ...
Große, romantische Blüten in verschiedensten Farben und eine ansprechende Sortenvielfalt machen das Edellieschen zu einer beliebten Zimmerpflanze. Das ...
Große, sich vom Grün abhebende Blüten zieren die Kapkörbchen. Die beliebten Gewächse der Gattung Osteospermum ...
Der gefleckte Aronstab, in der botanischen Fachsprache als Arum maculatum bekannt, hat eine auffällige Optik und ist daher ausgefallen ...
Der betörenden Schönheit einer Canna kann man schwer widerstehen. Die Einladung in den heimischen Garten ist schnell ausgesprochen. ...
Mit ihren bunten Blättern in intensiven Farbtönen hat sich Solenostemon scutellarioides, die Buntnessel, als äußerst beliebte Zimmerpflanze ...
Hängegeranien, botanisch als Perlagonium peltatum bezeichnet, gehören zu den beliebtesten Pflanzen im heimischen Blumenkasten. Was die wenigsten Menschen ...
Egal ob im Garten oder Topf, Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen der Deutschen. Die Korbblütler begeistern mit ...
Ursprünglich entstammen die verschiedenen Arten der aus dem Griechischen abgeleitet mit Delosperma bezeichneten Mittagsblume aus dem afrikanischen Raum. Da ...
Stauden repräsentieren eindrucksvoll den immerwährenden Kreislauf aus Werden und Vergehen im Pflanzenreich. Vom Frühling bis in den ...
Die Akelei ist eine blühende Pflanze, die in den hiesigen Breitengraden aufgrund ihrer anmutigen blauen Blüte gerne in ...
Sonnenhüte bestechen mit ihren wunderbaren Blüten, die sich in Gelb, Rosa oder Purpur der Sonne entgegenstrecken. Aber Vorsicht, ...
Die Stockrose ist ein beliebtes Ziergewächs, das aufgrund des aufrechten Wuchses und der Anordnung der Blüten ein gern ...
Man kennt und liebt sie wegen ihrer weißen, teils auch roten, gefüllten und ungefüllten Blütenkörbchen, ...
Spätestens Ende Oktober wird aus dem wunderbar blühenden Löwenmaul ein trauriger Anblick. Oft landet die Pflanze gnadenlos ...
Vergissmeinnicht gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Frühlingsblühern und haben sich aufgrund der intensiven Farbe einen festen ...
Die Lampionblume, botanisch Physalis alkekengi, gehört zur Pflanzengattung der Blasenkirsche (Physalis) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Eine ...
Eine der giftigsten Pflanzen Europas ist der Blaue Eisenhut. Er wurde in der Vergangenheit nicht selten als Mordwaffe benutzt. Es ...
Dahlien zählen zu den prächtigsten Sommerblumen. Ihre großen und teils schweren Blütenköpfe sorgen mit auß...
Das Gänseblümchen ist eine Blume, die fast jeder kennt. Von den zwölf Arten ist aber nur das ...
Wer es im Garten oder im Wohnraum gerne exotisch mag, der kann sich seinen Bananenbaum auch selber züchten. So ...
Schmucklilien (Agapanthus), auch Liebesblumen genannt, sind eine Gattung aus der Familie der Amaryllisgewächse. Es gibt sie als immergrüne ...
Hilfe, warum blühen meine Pfingstrosen nicht? Das fragen sich Hobbygärtner immer wieder. Praktische Antworten liefert dieser Beitrag. Er ...
Um die Ballonblume ranken sich diverse Mythen, da sie in der chinesischen Medizin als Heilmittel gibt, bei uns jedoch in ...
Die Goldrute mit ihren leuchtend gelben Blüten ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern gilt auch als altbewährtes ...
Königskerzen gehören zur Familie der Braunwurzgewächse und kommen mit etwa 300 Arten in großen Teilen Eurasiens vor. ...
Die dekorative Clivie die zu den Amaryllisgewächsen gehört und ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammt, ist ...
Fleischfressende Pflanzen gelten aufgrund ihres Aussehens immer noch als Exoten. Es gibt sie in vielen Sorten und Arten. Da sie ...
Der Agapanthus oder auch die Schmucklilie genannt, besticht durch das prachtvolle Erscheinungsbild und edle Blüten. Er fühlt sich ...
Wie der Name schon erkennen lässt, verströmen die schönen, rötlichen Blüten der Schokoladenblume einen angenehm ...
Wird es Herbst im Garten, hat die Chrysantheme, eine der populärsten Beet- und Balkonpflanzen, ihren großen Auftritt. Die ...
Ein sachverständiger Rückschnitt zählt zu den Eckpfeilern in der Pflege von Pfingstrosen. Die verschwenderischen Blütenschönheiten ...
Die Ballonblume gilt an sich als gut frostverträglich, übersteht so manchen Winter aber dennoch nicht. Hierfür können ...
Es gibt kaum einen Garten, indem nicht das eine oder andere Fleißige Lieschen (Impatiens) zu finden ist. Die zu ...