Farn als Zimmerpflanze: 13 beliebte Arten
Farne sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die für ein tropisches Ambiente sorgen. Einige Arten eignen sich für extreme Standorte, die ...
Blattstauden sind eine der zwei Unterteilungen der Staudenpflanzen neben den Blühstauden. Sie teilen sich die gleichen Eigenschaften wie alle anderen Staudenpflanzen, das heißt, die oberirdischen Pflanzenteile sterben nach einer Saison ab, während die Überdauerungsorgane die Pflanze am Leben halten. Besonders deutlich erkennbar an den Blattstauden sind die dekorativen Blätter, die in zahlreichen Formen und Farben auftreten können und den Reiz der Pflanzen ausmachen. Wenn Sie sich für die Haltung von Blattstauden interessieren, finden Sie innerhalb dieser Kategorie Anregungen für hübsche Arten, die von winterharten Farnen bis hin zur Kaffeepflanze Coffea arabica oder dem Klassiker schlechthin, den Funkien, reichen. Besonders empfehlenswert sind Blattstauden, die ihr Blattwerk über den Winter nicht verlieren und auf diese Weise die triste Jahreszeit ansprechend in Szene setzen. Gerne werden Blattstauden im Garten oder sogar im Kübel kombiniert, damit einzelne Farbtöne und Blattformen miteinander wirken können. Auf diese Weise sorgen Sie für farbenfrohe Akzente im eigenen Garten.
Farne sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die für ein tropisches Ambiente sorgen. Einige Arten eignen sich für extreme Standorte, die ...
Auf der Suche nach einem Zimmerfarn haben Sie die Qual der Wahl. In diesem Artikel werden 20 Arten vorgestellt, die sich ...
Rainfarn ist vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge, da er sich im Garten schnell ausbreitet. Lassen Sie ihn jedoch ...
Farne sind schöne Blattschmuckpflanzen für schattige Bereiche im Garten oder als pflegeleichte Zimmerpflanze. Welcher Standort für Farn ...
Die prähistorischen Pflanzen verbreiten mit ihren grazilen Wedeln viel Anmut und Schönheit im Garten. Farne sind pflegeleicht und ...
Farne sind in vielerlei Hinsicht unproblematische Zeitgenossen. Sie sind einfach zu pflanzen, verbreiten sich still ohne großartiges Zutun und ...
Wenn Funkien braune Blätter oder Blattspitzen aufweisen, kann dies verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen ist ein ...
Funkien auch als Hosta oder Herzblattlilien bekannt, zählen zu den wohl schönsten und imposantesten Blattschmuckpflanzen in Gärten. ...
Die aus Asien stammenden Funkien sind sehr langlebig, winterhart und gedeihen hervorragend an schattigen bis halbschattigen Plätzen. Für ...
Die Funkie ist eine der beliebtesten Schattenpflanzen, die im Garten oder Kübel kultiviert wird. Wenn Sie das Gewächs ...
Funkien verzaubern im Gartenbeet oder im Kübel mit ihrem Blattschmuck. Pflanzenliebhaber wissen oft nicht, ob sie und falls ja, ...
Funkien besitzen einen bestimmten Anspruch an ihren Standort. Werden Hobbygärtner diesen nicht gerecht, führt dies im schlimmsten Fall ...
Funkien oder Herzblattlilien gehören zu den Agavengewächsen. Es gibt etwa 45 Arten, aus denen mehr als 4.000 Funkien-Sorten entstanden sind. ...
Bevor Funkien (Hosta) als Blattschmuckstaude im Garten beliebt wurden, besiedelten sie die Wälder Japans. Hier heißen die Gewä...
Funkien, die auch Herzblattlilien genannt werden, stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Hier haben sie sich an besondere Lebensrä...
Gibt es tatsächlich einen Farn, der blüht? Nein, denn Farne, wie sie hierzulande bekannt sind, blühen nicht. ...
Kaffee erfreut sich nicht nur unter Gourmets, sondern auch bei den Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Denn die Kaffeepflanze besticht ...