Schmucklilie: wie sieht der Standort aus?
Damit die Schmucklilie (Agapanthus) prachtvoll wachsen und blühen kann, ist ein Standort Voraussetzung, der ihren Ansprüchen gerecht wird. ...
Bei der Bezeichnung Zwiebelblumen handelt es sich um zahlreiche Pflanzen, die eine Zwiebel als Überdauerungsorgan ausbilden. Zwiebelblumen bilden ansprechende Blüten aus, die nach der Blütezeit innerhalb der Vegetationsphase absterben und sich erst wieder im nächsten Jahr zeigen. Während die oberirdischen Pflanzenteile absterben, speichert die Zwiebel ausreichend Energie, um nach einer Ruhephase wieder austreiben zu können. Auf diese Weise bleibt die Pflanze über mehrere Jahre erhalten, ohne zu verholzen. Zu den Zwiebelblumen gehören zum Beispiel Tulpen, Krokus-Arten, Schneeglöckchen oder Narzissen, die problemlos im Beet oder Kübel gehalten werden können. Besonders beliebt sind sie in Balkonkästen, vor allem wenn kein Garten verfügbar ist. Zwiebelblumen werden vor allem aufgrund ihrer Blüte angebaut und aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wann die Pflanzen blühen. Die einzelnen Blütezeiten unterscheiden sich stark von Art zu Art und sogar einzelne Sorten können andere Zeitpunkte im Jahr für die Blüte aufweisen. Diese Informationen erhalten Sie hier.
Damit die Schmucklilie (Agapanthus) prachtvoll wachsen und blühen kann, ist ein Standort Voraussetzung, der ihren Ansprüchen gerecht wird. ...
Sie sorgen für Farbtupfer im Beet, sobald die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Selbst im Herbst setzen sie Akzente ...
Ranunkeln bestechen mit herrlichen Blüten. Da ihre Kältetoleranz äußerst gering ist, werden sie in der Regel einjä...
Zierlauch ist sehr dekorativ und ein insektenfreundliches Gewächs. Damit der Zierlauch „pünktlich“ im Frühjahr blüht, sind ...
Mit ihren farbenprächtigen, dicht gefüllten Blüten zählen Ranunkel zu den schönsten Beetblumen und machen auch ...
Tulpen sind der Frühlingsbote schlechthin. Ein Tulpenstrauß in der Vase bringt frische Farben auf die Fensterbank oder den Tisch. ...
Frühlingsblumen läuten die Gartensaison ein und sind im Topf in Wohnräumen ein schöner Farbtupfer. Es gibt ...
Die Blutblume ist eine Zwiebelpflanze, die gewöhnlich als Zimmerpflanze kultiviert wird. Wie alle Pflanzen braucht sie Dünger und ...
Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze. In der tristen Jahreszeit verzaubert sie mit ihren imposanten Blütenstielen. Die Blätter ...
Tulpen (Tulipa) gehören zu den ersten Frühlingsboten und peppen nicht nur den noch grauen Garten, sondern als Schnittblume ...
Die Narzisse gehört zu den beliebtesten Frühblühern. Schon im 18. Jahrhundert gelangte sie nach Europa. Heute werden mehr ...
Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus) sind auch im Topf stilvollen Frühlingsboten. Einige Details zur Pflege sind bei der Topf-Kultivierung zu beachten.
Die hübschen rosafarbenen oder violetten Herbstblüten der Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale) lassen leicht vergessen, wie tödlich giftig diese ...
Blumenzwiebeln verschönern nicht nur die Wartezeit im Frühjahr, sondern setzen fast das ganze Jahr über leuchtende Farbakzente mit ...
Zierlauch mit seinen mehr oder weniger großen Blütenbällen verzaubert in jedem Frühsommer so manchen Garten. Die ...
Wann Nelken blühen ist unter anderem von den Sorten abhängig. Es finden sich jedoch auch noch weitere Einflü...
Für das Austreiben von Zwiebeln und das prächtige Gedeihen der Gewächse sind der richtige Pflanzzeitpunkt sowie Pflanzabstand ...
Das aus Südamerika stammende Amaryllisgewächs ist ein wahres Blütenwunder. Im Volksmund ist die Amaryllis (Hippeastrum) auch als ...
Gewachste Amaryllis sind seit einigen Jahren in der Advents- und Weihnachtszeit ein beliebtes Deko-Element. Da sie ohne Wasser und Substrat ...
Die Ranunkel oder Asiatischer Hahnenfuß (bot. Ranunculus asiaticus) ist eine beliebte Zierpflanze aus der artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse (...
Elegant und farbenfroh erobern Tulpenblüten seit Jahrhunderten unsere Herzen. Mit diesen Blumen im Mittelpunkt können die schönsten ...
Unzählige Liliensorten zeigen uns eindrucksvoll die gesamte Farbpalette, zu der die Natur fähig ist. Dafür werden sie ...
Wenn Ranunkeln blühen, entfaltet sich stets ein ungemein faszinierendes Blütenmeer, das in jedem Garten Eindruck macht. Auch deshalb ...
Mit ihrer Symbolik und der umfangreichen Palette an Farben zählen Lilien zu den beliebtesten Schnitt- und Zierblumen überhaupt. Neben ...
Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen in unseren Gärten. Jedes Jahr warten Gartenbesitzer fieberhaft darauf, dass die Tulpenblü...
Bei den Märzenbechern handelt es sich mit um die ersten Frühlingsboten, die im Garten zu finden sind. Die ...
Freesien verbreiten einen zauberhaften Duft. Das könnte der Hauptgrund sein, warum diese aus Afrika stammenden Blumen den Weg zu ...
Gladiolen sind aufgrund ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Die aus Südeuropa und Afrika stammenden Gewächse haben sich ü...
Nach der langen grauen Winterzeit werden sie sehnsüchtig erwartet: die kleinen Krokusse. Wenn sie ihre bunten Köpfchen aus ...
Mit der Blütezeit der Schneeglöckchen beginnt jedes Jahr der Vorfrühling. Während andere Frühblüher noch ...
Rittersterne (Hippeastrum), besser bekannt als Amaryllis, sind mit ihren großen, eleganten und farbenprächtigen Blüten eine Bereicherung in ...
Der überwiegend als Amaryllis bekannte Ritterstern Hippeastrum ist die Weihnachtsblume schlechthin. Seine prächtigen Blüten machen ihn zu einer ...
Wenn sich das Laub der Bäume allmählich bunt färbt, naht der Herbst mit großen Schritten heran. ...
Wenn in Mitteleuropa die Tage kürzer werden und das Weihnachtsfest näher rückt, öffnet die als Zimmerpflanze sehr ...
Amaryllis, der Ritterstern, gehört zu den beliebtesten Subtropenpflanzen im Garten und benötigt eine besondere Pflege über das gesamte ...
Die Traubenhyazinthe ist eine wunderschöne Frühjahrspflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet stammt. Da sie nicht giftig ist, ...
Bereits im Spätwinter schießen die schlanken Stängel der Schneeglöckchen mit ihren tropfenförmigen schneeweißen Blü...
Gladiolen sind mit ihren farbenfrohen Blüten ein Highlight in jedem Garten und präsentieren sich über den Sommer in ...
Ab März beginnt die Bärlauch-Erntezeit und zahlreiche Begeisterte machen sich jedes Jahr erneut auf, den Waldknoblauch für ...
Farbenfroh, anmutig sowie zeitlos elegant: Tulpen sind dekorative Frühlingsboten, die Blumenliebhaber auf der ganzen Welt begeistern. Die prachtvollen Pflanzen, ...
Bei der Hyazinthe handelt es sich um ein Zwiebelgewächs, welches eine Höhe von bis zu 40 cm erreicht. Die ...
Sie zeigen im Frühjahr wunderschöne weiße Blüten, die in ihrer Form an die Haube einer Nonne ...
Um Tulpen prachtvoll und farbenfroh im Frühjahr gedeihen zu lassen, ist das richtige Setzen der Zwiebeln von großer ...
Osterglocken sind hierzulande sehr beliebte Frühlingsblüher. Sie gedeihen im Beet, im Rasen oder im Blumentopf auf Balkon oder ...
Mit ihren leuchtenden Blüten zählen Narzissen und Krokusse zu den ersten Boten des Frühlings. Gelb und schö...
Tulpen gibt es in unzähligen Sorten und Farben. Im Gartenbeet eingepflanzt, erfreuen Sie uns im Frühjahr mit ihren ...
Die Amaryllis gehört zu den Zimmerpflanzen mit den größten Blütenkelchen – bis zu 28 Zentimeter im Durchmesser können ...
Lilien zählen zweifellos zu den edelsten Gewächsen im Garten, im Topf oder der Vase. Ihre extravaganten Blüten ...
Die farbenfrohe Gladiole stammt ursprünglich aus Südafrika und Madagaskar. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). ...