Amaryllis: darf man die Blätter abschneiden?
Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze. In der tristen Jahreszeit verzaubert sie mit ihren imposanten Blütenstielen. Die Blätter ...
Wer im Winter eine leuchtende Blütenpracht in der Wohnung genießen möchte, ist mit der Amaryllis gut beraten. Die prächtige Zwiebelpflanze mit ihren großen, farbenfrohen Blüten ist ein echter Blickfang. Sie kann sowohl im Garten als auch in Töpfen oder Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. Die Amaryllis braucht viel Sonne und regelmäßige Wasserversorgungen. Nach der Blüte sollte man die Pflanze ruhen lassen und weniger gießen. Im Frühjahr kann man die Zwiebeln teilen und neue Pflanzen ziehen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und ihren leuchtenden Farben ist die Amaryllis eine beliebte Wahl, um das Grau des Winters zu vertreiben und einen Hauch von Frühling ins Haus zu bringen.
Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze. In der tristen Jahreszeit verzaubert sie mit ihren imposanten Blütenstielen. Die Blätter ...
Das aus Südamerika stammende Amaryllisgewächs ist ein wahres Blütenwunder. Im Volksmund ist die Amaryllis (Hippeastrum) auch als ...
Gewachste Amaryllis sind seit einigen Jahren in der Advents- und Weihnachtszeit ein beliebtes Deko-Element. Da sie ohne Wasser und Substrat ...
Rittersterne (Hippeastrum), besser bekannt als Amaryllis, sind mit ihren großen, eleganten und farbenprächtigen Blüten eine Bereicherung in ...
Der überwiegend als Amaryllis bekannte Ritterstern Hippeastrum ist die Weihnachtsblume schlechthin. Seine prächtigen Blüten machen ihn zu einer ...
Wenn in Mitteleuropa die Tage kürzer werden und das Weihnachtsfest näher rückt, öffnet die als Zimmerpflanze sehr ...
Amaryllis, der Ritterstern, gehört zu den beliebtesten Subtropenpflanzen im Garten und benötigt eine besondere Pflege über das gesamte ...
Die Amaryllis gehört zu den Zimmerpflanzen mit den größten Blütenkelchen – bis zu 28 Zentimeter im Durchmesser können ...