Erde vom Kompost dämpfen: Anleitung | Erddämpfer-Eigenbau
Die Erde im Garten ist mit Viren, Pilzen oder Bakterien verseucht, der Kompost soll keimfrei werden oder es wird Anzuchterde ...
Die Erde im Garten ist mit Viren, Pilzen oder Bakterien verseucht, der Kompost soll keimfrei werden oder es wird Anzuchterde ...
Essig ist ein durch und durch natürliches Mittel. Mit seiner feinen Säure würzt er unsere Speisen und ...
Rindenmulch ist ein wahres Zaubermittel. Er kann tatsächlich so manches kleines Wunder im eigenen Garten bewirken. Nicht umsonst ist ...
Immer mehr Hobbygärtner düngen ihre Pflanzen mit Kaffeesatz, zurecht! Denn das vermeintliche Abfallprodukt enthält viele wichtige Nä...
Die allermeisten Pflanzen brauchen im Herbst und im Winter eine Ruhephase, um im Frühling und im Sommer dann wieder ...
In der Erde von Topf- und Kübelpflanzen zeigen sich immer mal wieder Schimmelpilze aber auch größere Pilze wie ...
Befinden sich Würmer in der Blumenerde, dann muss dies nicht zwingend heißen, dass es sich hierbei um Schä...
Ganz gleich, ob man den eigenen Garten verändern möchte, oder ob es nach dem Neubau eines Hauses gilt, ...
Wer sich veganer Ernährung oder einem Lebensstil abseits der Verwendung tierischer Produkte verschrieben hat, wird vegan düngen wollen. ...
Kaum ein Hobbygärtner kommt ohne Rindenmulch aus. Dabei dient er nicht nur optischen Zwecken, sondern schützt auch Bö...
Im Nutzgarten entziehen Gemüse, Obst und Kräuter dem Boden im Jahresverlauf Nährstoffe. Damit die Pflanzen auch im ...
Sowohl private Gartenanlagen, als auch öffentliche Parkanlagen und gewerbliche Nutzbetriebe für Gemüseanbau werden jedes Jahr zum Ende des ...
Es ist gelb, es befindet sich bevorzugt auf dem Rasen und es bewegt sich. Wenn Sie so etwas noch nie ...
Bittersalz ist ein Dünger, der zum Düngen von Koniferen und Thuja genutzt wird, da diese wie viele andere ...
Gegen nahezu jede Pflanzenkrankheit und die meisten Schädlinge gibt es die richtige Chemikalie. Dabei bietet die Natur zahlreiche nü...
Unter Hobbygärtnern wird biologisches und umweltfreundliches Gärtnern immer beliebter. Eines der ältesten natürlichen Hilfsmittel dabei ist die ...
Blaukorn gehört wohl zu den umstrittensten Düngemitteln, die auf dem Markt vertrieben werden. Die blau gefärbten Kü...
Der NPK-Dünger, auch als Volldünger bekannt, gehört zu den Mehrnährstoffdüngern und verfügt über unterschiedliche ...
Alle Pflanzen benötigen eine artgerechte Versorgung mit Licht, Wasser, Wärme und Erde. Dabei ist die Auswahl des Substrats ...
Der Blumentopf stellt nicht nur einen geeigneten Lebensraum für viele Pflanzen dar, sondern eine Brutstätte für zahlreiche ...
Egal ob Sie ein großes Bauprojekt wie zum Beispiel einen Keller oder nur eine Gruppe Bäume pflanzen wollen, ...
Es heißt, wer Gemüse oder auch Kräuter im Garten anbaut, der sollte seinen Garten kalken. Auch Gä...
Ein saurer Boden ist für viele Pflanzen wichtig, um artgerechte Standortbedingungen zu ermöglichen, die den Wuchs verbessern und ...
Im ökologisch bewirtschafteten Hobbygarten hat Brennnesseljauche einen hohen Stellenwert als mildes Pflanzenschutzmittel und biologischer Dünger. Angesetzt als rasch schlagkrä...
Zunehmend stellen Gartenbesitzer vor allem in Bezug auf Düngemittel auf ökologische Produkte um. Relativ neu im Sortiment, ist Algenkalk. ...
Die Gründe für das Entfernen einer Baumwurzel können vielfältig sein. Egal ob der Platz für ...
Pflanzen brauchen Sonne, Wasser und Dünger, damit sie ihre volle Pracht entfalten können. Für viele Menschen ist ...