Kirschlorbeer erfroren: so reagieren Sie richtig
Kirschlorbeer ist eine wunderschöne Heckenpflanze. Sein schneller, dichter Wuchs, glänzendes Laub und weiße Blüten machen ihn ...
Der Kirschlorbeer ist unter der Bezeichnung Lorbeerkirsche bekannt. Prunus laurocerasus ist den meisten Menschen und Gärtnern als Kirschlorbeer bekannt, doch nach der Forschung ist diese Bezeichnung nicht richtig. Diese entstand durch die Früchte, die auf den ersten Blick Kirschen ähneln und die Blätter, die an Lorbeer erinnern. Da es sich hierbei aber um ein Rosengewächs innerhalb der Gattung Prunus handelt, in der sich ebenfalls zahlreiche Kirschen befinden, ist der Begriff Lorbeerkirsche nach der Forschung die zu nutzende. Lorbeerkirschen werden gerne als immergrüne Hecke verwendet, da ihr Wuchs sehr dicht ist und sie mit passenden Schnittmaßnahmen in Form gehalten werden können. Diese sind besonders wichtig, denn wenn Sie Ihren Kirschlorbeer nicht oft genug schneiden, wuchert dieser und übermannt den Gärtner. Wenn Sie sich für eine Lorbeerkirsche als Hecke entscheiden, sollten Sie einen Blick auf die Artikel in dieser Kategorie werfen. Diese helfen ihnen bei der Pflege und dem Schnitt hervorragend aus.
Kirschlorbeer ist eine wunderschöne Heckenpflanze. Sein schneller, dichter Wuchs, glänzendes Laub und weiße Blüten machen ihn ...
Kirschlorbeer ist schnellwüchsig und deshalb hervorragend als Heckenpflanze geeignet. Dafür muss das Gehölz jedoch regelmäßig geschnitten ...
Lorbeerkische ist hierzulande ein sehr beliebtes Ziergehölz. Der immergrüne Strauch bietet hervorragenden Sichtschutz im Garten. Damit Kirschlorbeer schö...
Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist als Heckenpflanze beliebt. Schnell bildet die Pflanze hohe, blickdichte Hecken. Wenn der Kirschlorbeer plötzlich ...
Wenn ein Kirschlorbeer unbehelligt wachsen kann, entwickelt er überstarke Äste. Einfache Schnittmaßnahmen genügen dann meist nicht, ihn wieder ...
Frostschäden am immergrünen Kirschlorbeer sind keine Seltenheit. Natürlich spielt dabei auch die Winterhärte der jeweiligen Sorte ...
Kirschlorbeer ist mittlerweile in Verruf geraten, da er für die heimische Tierwelt nicht nutzbar ist. Zudem breitet sich die ...
Kirschlorbeer wird hierzulande sehr gern als Heckenpflanze genutzt. Der immergrüne Strauch mit den großen glänzenden Blättern ...
Wenn sich beim Kirschlorbeer Löcher in den Blättern oder angefressene Blätter finden, können sich gleich mehrere ...
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine beliebte Heckenpflanze. Kein Wunder, denn Kirschlorbeerhecken wachsen sehr schnell und sehr dicht. Nur wenige ...
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) mit seinen leicht glänzenden und immergrünen Blättern gehört hierzulande zu den klassischen ...
Der Kirschlorbeer wird in den hiesigen Breitengraden gerne in Hecken kultiviert. Denn die immergrüne Pflanze bietet zu jeder Jahreszeit ...
Ein Kirschlorbeer wächst schnell, bleibt immerzu grün und übersteht hiesige Winter unbeschadet. Er lässt sich sogar von ...
In vielen Gärten ist der Kirschlorbeer, botanisch Prunus laurocerasus, ein beliebter, immergrüner Sichtschutz. Unter den Heckenpflanzen gehört ...
Der Lorbeerkirsche gehört neben der Tulpe zu den ersten exotischen Pflanzen, die im Mittelalter nach Europa eingeführt wurden ...
Der Kirschlorbeer ist sehr beliebt, weil er mit seiner dunkelgrünen Laubpracht vor allem an tristen Wintertagen Farbe in die ...
Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse. Er ist als Heckenpflanze sehr beliebt, da er rasch wächst ...