Schneeballhortensie pflanzen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Der bis zu zwei Meter hochwachsende Strauch der Schneeballhortensie verzaubert von Juni bis September mit seinen weißen, großen ...
Wer von Gehölzen spricht, meint in den meisten Fällen Bäume und Sträucher, die über die Jahre verholzen und aus diesem Holz zu jeder Saison frisches Grün austreiben. Eine der typischsten Untergruppen dieser Pflanzen sind die Laubgehölze. Unter diesen werden alle Arten verstanden, die Blätter austreiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei diesen um immergrüne oder laubabwerfende Gehölze handelt, sie gehören alle dazu. Wenn Sie Laubgehölze im Garten halten wollen, müssen Sie bestimmte Punkte bei der Pflege beachten. Besonders wichtig für Laubgehölze ist der Standort, da diese je nach Taxa recht groß und ausladend werden können. Zum Beispiel können manche Edelkastanien (bot. Castanea sativa) Stammdurchmesser von bis zu sechs Metern bei einer Höhe von etwa 40 Metern erreichen, wenn sie einen geeigneten Standort über Jahrzehnte ihr Eigen nennen. Neben dem Standort dürfen Schnittmaßnahmen nicht vergessen werden. Viele Laubgehölze bilden Früchte aus. Zu den bekanntesten zählen zum Beispiel Äpfel.
Der bis zu zwei Meter hochwachsende Strauch der Schneeballhortensie verzaubert von Juni bis September mit seinen weißen, großen ...
Der Judasbaum (Cercis siliquastrum) besticht während der Blütezeit durch seine unzähligen rosa oder weißen Blüten. ...
Laubbäume mit Stacheln/Dornen gehören zu den bewehrten Pflanzen. Denn die spitzen Triebe dienen der Abwehr von Feinden. ...
Felsenbirnen sind richtige Hingucker im Garten. Im Frühjahr verzaubern sie mit ihrer üppigen Blütenfülle und im Herbst ...
Die Natur bietet eine Vielzahl an schmackhaften und gesunden Früchten. Allerdings entfalten einige erst nach Frosteinwirkung ihr ganzes Aroma ...
Hortensien sind beliebte Blütensträucher für den Garten und den Kübel. Ihr größter Schmuck sind die ...
Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) genannt, präsentiert sich als exotischer Strauch, den Schmetterlinge und andere Insekten lieben. Allerdings ...
Maronen werden oft als heimisches Superfood bezeichnet. Für Laien besteht jedoch Verwechslungsgefahr mit den Rosskastanien, deren Verzehr Erbrechen und Ü...
Die Engelstrompete ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Ab Juni erfreut sie mit ihren großen, trompetenförmigen Blüten. ...
Der Echte Lorbeer ist eine genügsame Gewürzpflanze und anspruchslos, was die Düngung anbelangt. Kaffeesatz, der im Haushalt ...
Götterbaum und Essigbaum sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Aber nur auf den ersten Blick! Wer beide Baumarten genauer betrachtet, ...
Die frostharte Skimmie mit ihren herrlichen Blüten und den roten Beeren ist hierzulande eine sehr beliebte Winterschmuck-Pflanze. Sie ist ...
Kastanienbäume sind bei Kindern äußerst beliebt, eignen sich ihre Früchte doch perfekt zum Basteln und Spielen. Umso ...
Die Bartblume (Caryopteris x clandonensis) besticht mit ihren prächtigen, strahlend blauen Blüten und entwickelt sich am richtigen Standort ...
Ginster gehört zu den beliebtesten Halbsträuchern im Garten. Seine gelben Blüten locken unzählige Insekten an. Hier ...
Die Felsenbirne ist ein Wildgehölz, das zunehmend die Gärten erobert. Bei Anbau im Garten sollte der natürliche ...
Die frühe Blüte der Haselnuss zeigt vielen Menschen den nahenden Frühling an. Allergiker allerdings freuen sich weniger, ...
Azaleen begeistern mit farbenfroher Blütenpracht, doch ihre Ansprüche sind auch nicht ohne. Schnell reagieren die empfindlichen Gewächse ...
Oleander bringt mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse. Allerdings gehört er zu den äußerst durstigen Pflanzen. Insbesondere im ...
Eigentlich ist die Azalee als immergrüne Pflanze bekannt. Das bedeutet, sie sollte keine größeren Mengen an Blättern ...
Die Kornelkirsche ist ein beliebtes Wildgehölz, da die Blüten bei Insekten und die Früchte bei Vögeln ...
Schon früh im Jahr blüht die Zaubernuss und zeigt so das nahende Ende des Winters an. Doch wo ...
Der Zickzackstrauch ist durch die Knicke in den Trieben ein wahrer Blickfang. Er ist nur bedingt frosthart und benötigt ...
Mit seinen meist strahlend weißen und betörend duftenden Blüten ist Bauernjasmin ein grandioser Blickfang. Doch nicht jeder ...
Mit einer besonderen Optik präsentiert sich der Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli), dessen bleistiftartigen Sprossen die Blicke auf sich ziehen. Damit ...
Die weiße Blütenpracht, essbare Beeren und das farbenprächtige Laub machen die Felsenbirne zu einem begehrten Gehölz ...
Die Beeren des Holunders sind reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen. Die Ernte ist zwar aufwendig. Der Aufwand lohnt sich, ...
Sobald der Duftjasmin seine Blüten öffnet, erfüllt ein Summen den Garten. Bienen und Hummeln lieben den duftenden Strauch. ...
Alle Hortensien können verschwenderisch und wunderschön erblühen. Dafür müssen sie jedoch regelmäßig und reichlich ...
Der Duftjasmin duftet herrlich intensiv nach Jasmin. Trotzdem täuscht der Name, denn dahinter verbirgt sich der einheimische Gewöhnliche ...
Der Pflanzenschnitt ist im Garten ein wichtiger Arbeitsschritt. Nicht nur, um Hecken in Form zu halten, sondern auch, damit Obstgehö...
Der Holunder entwickelt sich von einem Wildgehölz zu einem beliebten Obststrauch für Gärten. Er stellt nur geringe ...
Hortensien sind beliebte Dauerblüher im Garten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es jedoch passieren, dass es zu einer Grünfä...
Winterjasmin mit seiner lockeren und stark überhängenden Wuchsform eignet sich hervorragend zur Begrünung von Hauswänden, Zäunen ...
Im Kaffeesatz sind wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, die für verschiedene Pflanzen wie dem Eukalyptus wertvolle Nährstoffe darstellen. Was alles ...
Immergrüne Bäume gibt es in verschiedenen Größen. Darunter sind auch kleinwüchsige Exemplare bis drei Meter Hö...
Die Skimmie (Skimmia) stammt aus den Gebirgen Japans und Taiwans. Immer mehr Hobbygärtner erliegen dem Charme der pflegeleichten Pflanze. ...
Diese immergrünen Bäume sorgen im Winter für etwas Farbe, auch in kleinen Gärten. Dabei sind sie ...
Immergrüne kleine winterharte Bäume sorgen dafür, dass der Garten im Winter nicht zu kahl aussieht. Einige haben ...
Rosa oder pink blühende Bäume sind besonders attraktiv im Garten. Einige besonders schöne Arten werden hier kurz ...
Der Eukalyptus ist auch hierzulande sehr beliebt. Vorzugsweise wird er hier hauptsächlich in großen Töpfen oder Kü...
Ein vollsonniger Standort ist in der Regel für die meisten Gehölze kein geeigneter Platz. Dennoch haben wir hier ...
Die farbenprächtigen Blüten der Hortensie entfalten ihre Pracht den ganzen Sommer über. Doch um sie auch im nä...
Die Schneeballhortensie gehört zu den beliebtesten Hortensien-Sorten. Ihre leuchtend weißen Blütenbälle machen sie zu einer der ...
Hortensien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Während sie ausgepflanzt den Winter meist problemlos überstehen, ist in der ...
Der Ahorn ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze. Je nach Art wächst er als Baum oder Großstrauch mit weit ...
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. ...
Oleander ist als Kübelpflanze beliebt. Wer genug Ausdauer hat, kann die Samenkapseln, nachdem der Oleander geblüht hat, abschneiden ...
Sträucher mit roten Früchten gibt es nicht nur in Gärten, sondern auch in der Natur. Einige von ...
Entdecken Sie, dass die Blätter des Sommerflieders (Buddleja) angefressen sind, sollten Sie schnell handeln. Wir verraten Ihnen, wie sie ...
Im Winterquartier ist das Olivenbäumchen sicher vor Frost. Doch sein Lieblingsplatz ist an der frischen Luft unter Sonnenschein. Daher ...
Kirschlorbeer ist eine wunderschöne Heckenpflanze. Sein schneller, dichter Wuchs, glänzendes Laub und weiße Blüten machen ihn ...
Der Wassertrieb am Olivenbaum unterscheidet sich optisch deutlich von einem Fruchttrieb. Für einen guten Gesundheitszustand und eine hohe Fruchtlese ...
Mit den Jahren wird der Flieder von unten her mitunter kahl. Ein Verjüngungsschnitt am Flieder kann dann Abhilfe schaffen. ...
Die Harlekinweide ist für Hobbygärtner ideal, um unterschiedliche Schnitttechniken zu probieren. Sie wächst schnell und ist besonders ...
Um den Hibiskus nach einem radikalem Rückschnitt wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen, sind einige Hinweise bei ...
Mit seinen wunderschönen trichterförmigen Blüten ist der Hibiskus auch bekannt als Roseneibisch ein echter Blickfang im Garten ...
Die leuchtend gelben Blüten der auch als Goldglöckchen bekannten Forsythie sind für viele Hobbygärtner der Inbegriff ...
Da die Rispenhortensie ‚Limelight‘ ihre Blütenstände ausschließlich an einjährigem Holz ausbildet, ist es dringend notwendig, sie ...
Olivenbaum (Olea europaea)