Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzenlexikon » Kakteen » Weihnachtskaktus: Pflege von A-Z | Schlumbergera-Hybriden

Weihnachtskaktus: Pflege von A-Z | Schlumbergera-Hybriden

Weihnachtskaktus (Schlumbergera)
Steckbrief und Pflege-Infos öffnen +schließen -
Blütenfarbe
gelb, orange, rosa, rot, weiss
Standort
Halbschatten, Sonnig
Blütezeit
Januar, November, Dezember
Wuchsform
flachwüchsig, Überhängend
Höhe
bis zu 45 cm hoch
Bodenart
sandig, lehmig
Bodenfeuchte
mäßig feucht, frisch
pH-Wert
neutral
Kalkverträglichkeit
Kalkintolerant
Humus
humusreich
Giftig
Ja
Pflanzenfamilien
Kakteengewächse, Cactaceae
Pflanzenarten
Topfpflanzen, Kübelpflanzen, Zimmerpflanzen
Gartenstil
Wintergarten, Topfgarten

Der Weihnachtskaktus stammt aus dem Regenwald und hat seinen außergewöhnlichen Namen (Schlumbergera) von seinem Entdecker Frédéric Schlumberger. Herausstechend sind die in der Weihnachtszeit vorhandenen, großen Blüten. Die robuste Kakteenart braucht wenig Pflege, ein paar Bedingungen müssen aber dennoch in den hiesigen Gefilden erfüllt sein. Vor allem beim Überwintern und Vermehren ist ein wenig gärtnerisches Geschick erforderlich, dennoch ist die Kakteenart auch anfängertauglich.

Video-Tipp

Standort

Häufig wird behauptet, dass sich ein Kakteengewächs nur in voller Sonne wohlfühlt. Beim Weihnachtskaktus (Schlumbergera) ist ein zu sonniger Platz ungeeignet. Er stammt zwar aus den Subtropen, verträgt die direkte Sonneneinstrahlung aber nicht. Vor allem die Mittagssonne muss vermieden werden.

Ideal geeignet ist ein heller, aber nicht direkt sonniger Standort. Am Vormittag dürfen es ein paar Sonnenstunden sein, auch die milde Nachmittagssonne stellt kein Problem dar. Lichter Halbschatten wird vom Weihnachtskaktus aber auch akzeptiert.

Weihnachtskaktus am Fenster
An einem Ost- oder Westfenster fühlt sich der Weihnachtskaktus wohl.

Keinesfalls akzeptabel ist ein Schattenplatz, denn mit Lichtmangel kommt die Pflanze ebenso wenig klar wie mit voller Sonne. Lichtmangel hat zur Folge, dass die Kakteenart rasant zu wachsen beginnt und schwaches Gewebe ausbildet.

Standorttipps

  • heller Platz mit Vormittagssonne
  • keine pralle Mittagssonne
  • kein Platz in voller Sonne
  • schattige Plätze ungeeignet
  • Lichtmangel kann erhebliche Folgen haben

Substrat

Aufgrund seiner Heimat braucht der Kaktus sowohl Wärme als auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Für die Sommerzeit eignet sich ein Pflanzgefäß, was auch auf dem Balkon stehen darf. In der Winterzeit (ab Temperaturen von weniger als 10 °C) muss der Kaktus zurück in die Wohnung.

In der Umgebung sollte eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, gut geeignet sind Zimmerbrunnen in unmittelbarer Nähe. Im Winter ist es hilfreich Wasserspender an der Heizung anzubringen, um die Luftfeuchte zu erhöhen.

Substrattipps

  • Erde sollte reich an Humus sein
  • nur durchlässige Erde ist geeignet
  • normale Blumenerde ist nutzbar in Kombination mit Sand und Ton
  • Erde sollte spätestens alle zwei Jahre getauscht werden

Gießen

Zu den häufigsten Mythen, die sich um Kakteen ranken gehört, dass sie mit Trockenheit gut zurechtkommen. Fakt ist jedoch, dass auch Kakteen wie der Weihnachtskaktus viel Wasser benötigen, ein Mangel aber erst spät Folgen zeigt.

Weihnachtskaktus Schlumbergera
Halten Sie sich an unsere Pflege-Tipps, wird die Schlumbergera bald ihre Knospen ausbilden.

Zum Gießen muss kalkfreies Wasser genutzt werden. Der ideale Gießzeitpunkt ist gekommen, wenn die Erde oberflächlich abgetrocknet ist. Schlumbergera schätzt es sehr, wenn sie mit einer Pflanzenspritze benetzt wird.

Hinweis: Staunässe kann den Weihnachtskaktus komplett zerstören!

Mit Hilfe einer Drainage kann dafür gesorgt werden, dass das Gießwasser abläuft und die Wurzeln nicht in Gefahr laufen zu faulen.

Gießtipps

  • besser mit Wasser besprühen
  • Substrat vor der nächsten Wassergabe abtrocknen lassen
  • Drainage aus Blähton im Topf auslegen
  • Staunässe vermeiden
  • verträgt keine Trockenheit

Schlumbergera bildet Blüten aus, die optisch an Orchideen erinnern. Ohne eine Ruhephase jedoch wird die Pflanze nicht blühen. Während der Ruhephase sollte nur sehr selten gegossen werden, wenn die Erde bis zur Hälfte getrocknet ist. Die Temperaturen im Winterquartier dürfen 12 °C nicht überschreiten. Nur unter diesen Bedingungen bildet die Pflanze ihre Knospen aus.

Düngen

Auch Schlumbergera freut sich über Dünger, allerdings ist die Düngezeit maximal von April bis August. Für den Rest des Jahres braucht es nun keine neuen Nährstoffgaben mehr. Der richtige Dünger ist wichtig, damit die Pflanze keinen Nährstoffüberschuss erfährt. Zu viele Nährstoffe sind ebenso schädlich wie zu wenige.

Düngetipps

  • geeignet ist Kakteendünger aus Fachhandel
  • Dünger dem Gießwasser hinzufügen
  • maximal von April bis August düngen
  • Anleitung des Herstellers beachten
  • keine organischen Dünger verwenden, zur Schonung der Wurzeln

Aussaat

Um Weihnachtskakteen aus Samen zu gewinnen ist vor allem viel Geduld erforderlich. Schon die Gewinnung der Samen ist Arbeit, denn keine Schlumbergera ist in der Lage sich zu befruchten. Keimfähige Samen erhält man nur, wenn mehrere Pflanzen vorhanden sind.

Weihnachtskaktus-Blüte
Um Schlumbergera in dieser Blüte erstrahlen zu lassen, müssen Sie geduldig sein.

Eine Anzucht aus Samen ist daher nur mit menschlicher Hilfe möglich. Um die Befruchtung durchzuführen, fahren Sie am besten mit einem kleinen Pinsel um die Blütenstempel.

Wichtig: Durch Stecklinge gewonnene Pflanzen sind nicht zur Bestäubung der Mutterpflanze geeignet.

Wenn die Fruchtkapsel abgereift ist, kann das Saatgut geerntet werden und muss nun für einige Wochen kühl und trocken ruhen. Kakteen sind Lichtkeimer und brauchen gewisse Voraussetzungen für die Vermehrung.

Die Keimung vorantreiben:

  • beste Umgebungstemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C
  • heller Standort ohne volle Sonne ist geeignet
  • als Erde dient magere Kakteenerde
  • Mischung aus Sand und Erde ebenfalls geeignet
  • Samen breitflächig auf Erde verteilen
  • mit Wasserzerstäuber benetzen, nicht gießen
  • Erde feucht halten, stehendes Wasser vermeiden
  • Keimung im Minigewächshaus beschleunigbar

Um die Schlumbergera-Hybriden bei der Keimung zu unterstützen, eignen sich kleine Gewächshäuser optimal. Auch wenn kein solches vorhanden ist, kann mit Hilfe einer Folie ein Schutz gebaut werden. Dieser wird perforiert, so dass die Luftzirkulation gewährleistet ist. Die Folie darf nicht mit der Erde in Kontakt kommen und muss täglich gelüftet werden.

Bis die Schlumbergera-Hybriden tatsächlich neue Triebspitzen aufweisen, können Wochen oder gar Monate ins Land ziehen. Während der gesamten Zeit muss darauf geachtet werden, dass die Erde feucht bleibt. Erst ab einer Wuchshöhe von 5 cm. ist es ratsam die neuen Pflanzen in Einzeltöpfe zu setzen.

Stecklinge

Weitaus unkomplizierter als die Samengewinnung ist die Vermehrung mit Stecklingen. Hierfür reicht es einige Glieder der Hauptpflanze abzutrennen und diese für 48 Stunden in einer dunklen Umgebung antrocknen zu lassen.

Weihnachskaktus über Stecklinge vermehren
Die Vermehrung über Stecklinge hat sich in der Vergangenheit als die einfachste Variante erwiesen.

Der Anzuchtort für die Stecklinge sollte wie folgt aussehen:

  • Kakteenerde verwenden
  • Stecklinge müssen mit der Schnittstelle nach unten in die Erde gesteckt werden
  • Boden muss permanent leicht befeuchtet sein
  • heller und warmer Standplatz ist erforderlich

Wie gut es mit der Ausbildung neuer Wurzeln klappt, zeigen die sich entwickelnden Kakteensegmente. Sobald sich diese entwickelt haben, kann der Weihnachtskaktus pikiert und umgesetzt werden. Der neue Standort sollte ebenfalls hell und sonnig sein, direkte UV-Strahlung ist mit Vorsicht zu genießen.

Tipp:

Stellen Sie die neuen Kakteen in den ersten Wochen mit etwas Abstand zur Fensterbank auf und minimieren Sie diese Distanz. So können Sie Schäden am Blattwerk von Anfang an vorbeugen.

Umtopfen und einpflanzen

Der Weihnachtskaktus ist sehr stark kälteempfindlich, hierfür muss nicht einmal Frost vorherrschen. Schon Temperaturen unter 10 °C sorgen dafür, dass sich Schlumbergera-Hybriden nicht mehr wohlfühlen und Schäden entstehen.

Das ist der Hauptgrund, warum die Pflanze im Gartenbeet nichts zu suchen hat, sondern auf die heimische Fensterbank gehört. Auch wenn der Weihnachtskaktus im Sommer getrost ein paar Stunden auf dem Balkon verbringen kann, braucht er besonderen Schutz.

Volle Sonne ist keinesfalls akzeptabel, auch starke Regengüsse schaden der Pflanze. Eine Auspflanzung ins Beet ist nicht ratsam, der Kaktus sollte im Kübel verbleiben.

Das optimale Pflanzgefäß:

  • Höhe ca. 4 cm mehr als die Wurzel
  • Drainage aus Blähton oder Split ratsam
  • die Substratschicht sollte mindestens 5 cm betragen
  • alle zwei Jahre umtopfen
  • nach dem Umtopfen muss eine kräftige Wassergabe erfolgen
  • Wurzeln zeigen, wann es Zeit für einen neuen Platz ist
  • Wurzeln niemals abschneiden

Überwintern

Die Witterung legt fest, ab wann der Weihnachtskaktus besser auf die Fensterbank umziehen sollte und nicht mehr im Freien verbleiben darf. Sobald das Thermometer weniger als 10 Grad anzeigt, ist es für die exotische Pflanze zu kalt.

Weihnachtskaktus im Garten
Wenn es draußen kälter wird, wird es für die kälteempfindliche Pflanze Zeit, dauerhaft ins Warme umzuziehen.

Vor dem Umzug ins Winterquartier sollten Sie die Wurzeln und andere Pflanzenteile auf Schädlinge kontrollieren. Teilweise werden Käfer und Spinnen sonst mit in den Innenraum gebracht. Eine kühle Umgebung ist zwischen September und November erwünscht, Temperaturen von maximal 15 °C werden gut toleriert.

Das Winterquartier im Überblick:

  • keine Heizkörper in unmittelbarer Nähe
  • Pflanze einmal wöchentlich mit Wasser bestäuben
  • Zugluft vermeiden
  • im Winter schattigen Platz wählen
  • Trockenphase durch Wassermangel simulieren
  • während Ruhephase nicht düngen

Ab Dezember kann die Temperatur wieder erhöht werden, auch die Gabe von Wasser wird dann wieder gesteigert. Jetzt ist es auch Zeit für einen helleren Standort. Die Nährstoffgabe unterbleibt aber noch bis zum Frühling. Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Blütezeit fördern.

Während der Blüte:

  • Weihnachtskaktus auch während der Blüte gießen
  • kein Standortwechsel während der Blütephase

Schädlinge und Krankheiten

Sukkulente werden nur selten von Schädlingen befallen. Meist befinden sich kleinste Schädlinge, wie die Minierfliege, im Substrat, nicht aber an der Pflanze selbst. die Insekten nutzen das Substrat für die Eiablage.

Weihnachtskaktus Schlumbergera
Schlumbergera erweist sich als sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Vorsicht ist jedoch bei Wurzelfäule geboten!

In wenigen Fällen können auch Insekten wie Läuse vom Weihnachtskaktus angezogen werden. Damit diese sich gar nicht erst weiterverbreiten, muss gehandelt werden:

  • nur in Ausnahmefälle auf Insektizide zurückgreifen
  • alle Triebe sollten mit feuchtem Tuch reinigen
  • Brennnesselsud eignet sich zur Kräftigung
  • Blätter können mit Brennnessel-Sud abgewaschen werden
  • Pflanze regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren

Achtung Wurzelfäule

Zahlreiche Mängel, die an Schlumbergera auftreten können, entstehen aufgrund von Pflegefehlern. Ein großes Problem ist die Überwässerung, denn diese kann zu Pilzen führen und eine Wurzelfäulnis zur Folge haben.

Gegen diese Art von Pilzbefall hilft kein Fungizid – hat die Wurzelfäule erst einmal eingesetzt, droht der Kaktus abzusterben!

Rettungsmaßnahmen bei Wurzelfäule:

  • bei geringgradigem Fortschritt sofort handeln
  • Pflanze komplett in frisches Substrat setzen
  • für mindestens eine Woche nicht wässern
  • mehrere Wochen auf Dünger verzichten
  • bei starkem Befall von Kopftrieben Stecklinge schneiden
Scroll Up