Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Himbeeren » Himbeeren schneiden – alles wichtige über den Rückschnitt
Himbeeren richtig schneiden

Himbeeren schneiden – alles wichtige über den Rückschnitt

Ihr süßer toller Geschmack und die hübsche rote Farbe sind der Grund, dass die Himbeeren so beliebt sind. Zum Glück kann die köstliche Frucht auch im heimischen Garten angepflanzt werden. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist die optimale Pflege sehr wichtig. Hierbei spielt das Beschneiden eine entscheidende Rolle. Die Sträucher würden sich ohne den Rückschnitt der Ruten in erster Linie nur flächenmäßig verbreiten. Doch wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Himbeeren und was gibt es dabei zu beachten?

Video-Tipp

Rückschnitt als Pflanzenschutz

Regelmäßiger Rückschnitt – der beste Pflanzenschutz für Himbeeren

Himbeeren sind sehr robust, sodass gesunde Pflanzen mit einem radikalen Rückschnitt gut zurecht kommen. Da die Sträucher jedoch für Schädlinge und Krankheiten anfällig sind, sollten die Ruten keinesfalls zu dicht nebeneinander stehen, sondern lieber  mehr als zu wenige Triebe entfernt werden.

Der Strauch wird durch das Beschneiden der Triebe auch im nächsten Jahr reichlich Früchte tragen. Wann dies vorgenommen wird, ist davon abhängig, ob es Sommer- oder Herbsthimbeeren sind. Das Beschneiden der Herbsthimbeeren ist sehr einfach, während die Sommerhimbeeren etwas anspruchsvoller sind, sodass beim Schneiden einige Hinweise beachtet werden müssen.

Himbeeren sind sehr robuste Pflanzen

Herbsthimbeeren zurückschneiden

Bester Zeitpunkt zum Zurückschneiden der Herbsthimbeeren:

  • letzte Ernte Oktober bis November
  • danach alle Ruten bodennah kürzen
  • keine Reste stehen lassen (optimaler Nährboden für Krankheiten)
  • kranke Triebe während des Wachstums entfernen
  • zu lange Triebe herunter schneiden
  • Stauden regelmäßig auslichteten

Rückschnitt für eine zweite Ernte der Herbsthimbeeren:

Wenn im Frühjahr noch eine zweite Ernte gewünscht ist, muss folgendermaßen verschnitten werden.

  • nach den ersten Frösten Ruten nicht bodennah abschneiden wie beim herkömmlichen Schnitt
  • nur den oberen Teil schneiden, die mit den Früchten bestückt waren
  • unteren Rutenteile (Triebteile) für eine weitere Ernte im Frühsommer stehen lassen

Diese Ernte fällt jedoch viel geringer und kürzer aus. Ruten, die zwecks zweiter Ernte stehen bleiben, stellen häufig eine Gefahr für Krankheiten dar. Zudem werden die Himbeerpflanzen durch die zweite Ernte deutlich geschwächt und sind weniger ertragreich, sodass es sinnvoll ist, Herbst- und Sommersorten anzubauen.

Himbeerstrauch richtig zurückschneiden

Sommerhimbeeren zurückschneiden

Optimaler Zeitpunkt zum Zurückschneiden der Sommerhimbeeren

Die Sommerhimbeeren, zum Beispiel Meeker, Rubaca und Schönemann, werden bis Ende Julis geerntet. Direkt danach sollte der Rückschnitt erfolgen. Dabei wird folgendermaßen vorgegangen.

  • Ruten, die Früchte getragen haben, bis zum Boden zurück schneiden
  • vorsichtig aus dem Spalier oder Gerüst ziehen, an dem sie befestigt sind
  • etwa fünf Jungruten aus dem Jahr stehen lassen und am Rankgerüst festbinden
  • Ruten, die höher als zwei Meter sind, bis auf zwei Meter abschneiden
  • zu dicht stehende Ruten auslichten und zu lange kürzen
  • schwache, beschädigte und kranke Triebe beseitigen

Pro Meter sollten es nie mehr als zehn Triebe sein, damit sich die Himbeeren ausbreiten können und keine Pilzerkrankungen übertragen werden. Wenn direkt nach dem Abernten geschnitten wird, fällt es noch leicht, die Jungruten von den alten Ruten zu unterschieden, da die jungen grüner sind als die dunklen Zweijährigen.

Krankheiten durch Rückschnitt vermeiden

Krankheiten durch den richtigen Rückschnitt vermeiden

Trotz Robustheit der Himbeeren können die Pflanzen zu verschiedenen Krankheiten neigen, sodass an einem Platz nicht zu viele Ruten gehalten werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel.

  • Wurzelfäule
  • Rutenkrankheit

Ein starker Rückschnitt verringert die Gefahr. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es dennoch zu einem Krankheitsbefall kommen. Erkrankte Himbeeren müssen entfernt werden. Dies sollte über den Hausmüll und nicht den Kompost erfolgen, um eine Ausbreitung der Krankheiten auf andere Pflanzen zu verhindern. Nach dem Rückschnitt sollte der Boden gedüngt werden.

Himbeeren verschneiden als Pflanzenschutz

Schneiden der Himbeeren

Was wird zum Schneiden der Himbeeren benötigt?

  • scharfe Gartenschere für die dünnen Triebe
  • kleine Säge für die dicken Ruten
  • Schutzhandschuhe
  • eventuell ein Gartenschredder

Tipps für das Zurückschneiden

Allgemeine Tipps zum Zurückschneiden der Himbeeren

Es ist wichtig, nur scharfes Werkzeug zu verwenden und Schutzhandschuhe zu tragen. Es empfiehlt sich die Verwendung einer ergonomischen Gartenschere mit scharfen Klingen und rutschsicheren Griffen. Die Hände und Gelenke werden nicht so stark beansprucht. Die Ruten dürfen beim Beschneiden nicht gequetscht werden.

Himbeeren mit scharfem Werkzeug schneiden

Ein glatter Schnitt ist wichtig, da es sonst leicht zu Infektionen mit Krankheiten kommen kann. Stumpfe Klingen oder Sägeblätter sind zudem aufgrund des leichten Abrutschens eine Unfallgefahr. An den Blattachseln tragen viele Himbeersorten Dornen, die die Haut erheblich verletzen können. Handschuhe schützen zudem vor den Stichen der Insekten, die in den Himbeersträuchern leben.

Wohin kommen die abgeschnittenen Ruten?

  • gesunde Triebe der Himbeeren ideales Mulchmaterial
  • per Hand oder komfortabler im Schredder zerkleinern
  • unter den Bäumen und Sträuchern als Mulchdecke verteilen
  • weitere Verwendungsmöglichkeit: als Unterlage für Hochbeete oder Auflockerungsmaterial für den Kompost
  • beim Schneiden der Herbsthimbeeren pro Meter Reihe zwei Ruten übrig lassen, die über den Wurzeln auf den Boden gelegt werden (Winterquartier für die nützlichen Gartenbewohner)
  • kranken Ruten entsorgen (in der normalen Mülltonne oder verbrennen)

Gärtner, die Himbeeren anpflanzen und dann die Sträucher sich selbst überlassen, bekommen aufgrund des Wildwuchses schnell ein Problem. Der regelmäßige Rückschnitt ist daher sehr wichtig. Hierbei muss darauf geachtet werden, ob es Sommer- oder Herbsthimbeeren sind, denn davon hängt der optimale Zeitpunkt des Beschneidens ab.

Himbeeren im Garten

Bei den Sommerhimbeeren ist es direkt nach der Ernte Ende Juli. Bei den Herbsthimbeeren ist der perfekte Zeitpunkt für einen Rückschnitt Oktober bis November. Wer die genannten Tipps beherzigt, wird lange Freude an den Himbeersträuchern haben und aromatische Früchte genießen. Dank der Inhaltsstoffe sind sie wahre Gesundheits- und Power-Früchte.

Scroll Up