HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Gräser » 17 winterharte Gräser als Sichtschutz
17 winterharte Gräser als Sichtschutz

17 winterharte Gräser als Sichtschutz

Als Sichtschutz sind winterharte Gräser eine dekorative und pflegeleichte Alternative, da sie nur einmal jährlich geschnitten werden müssen. Die Sortenvielfalt ist groß und ermöglicht eine abwechslungsreiche Heckengestaltung.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Gräser mittlerer Größe ein idealer Sichtschutz
  • meist ein schnelles Höhenwachstum
  • einige immergrüne bzw. wintergrüne Gräser als Sichtschutz
  • für einen guten Sichtschutz Gräser mehrreihig arrangieren

Winterharte Gräser von B bis E

Blauer Strandhafer (Ammophila breviligulata)

Der Blaue Strandhafer ist ideal für zugige Balkone. Die Blätter und Halme sind robust und knicken auch bei starkem Wind nicht so schnell ab.

Blauer Strandhafer (Ammophila breviligulata)
  • Wuchshöhe: 100 – 130 cm
  • Blätter: linealisch, spitz, graugrün
  • Boden: trocken, sandig, gerne mit hohem Mineralanteil

Chinaschilf (Miscanthus sinensis)

Vom Chinaschilf gibt es viele Zuchtformen, mit variablen Blatt- und Blütenfarben. Besonders attraktiv sind Sorten mit gestreiften Blättern, die auch als „Zebarschilf“ bezeichnet werden.

Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
  • Wuchshöhe: 150 – 170 cm
  • Blätter: riemen- oder bandförmig, ganzrandig, spitz zulaufend
  • Boden: humos, nährstoffreich, durchlässig

Elefantengras (Miscanthus giganteus)

Elefantengras wächst kompakt und bildet schnell einen Sichtschutz. Es kann Blüten bilden, wenn es im Sommer sehr heiß ist.

Elefantengras (Miscanthus giganteus)
  • Wuchshöhe: 100 – 200 cm
  • Blätter: länglich, überhängend, fein
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich, feucht bis leicht trocken, verträgt leicht saure Böden

Hinweis: Unterschiedliche Miscanthus-Arten lassen sich gut kombinieren. Dadurch erzielen Sie bei einem Sichtschutz eine abwechslungsreiche Optik.

F – G

Federborstengras (Pennisetum alopecuroides)

Obwohl das Federborstengras nicht sehr hoch wird, ist es ein beliebtes winterhartes Gras als Sichtschutz für den Balkon, da es sehr dichte Horste bildet. Dort wird es beispielsweise in erhöhte Töpfe oder Kübel gepflanzt, um die gewünschte Höhe zu erreichen.

Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)
  • Wuchshöhe: 80 – 110 cm
  • Blätter: linealisch, ganzrandig, matt, spitz zulaufend
  • Boden: frisch, nährstoffreich, humos, durchlässig, kann auch sandig bis lehmig sein

Fontänen-Schirmbambus (Fargesia nitida)

Der Fontänen-Schirmbambus wächst mit bis zu 80 cm sehr schnell. Erst ältere Pflanzen haben den namensgebenden schirmartigen Überhang.

Fontänen-Schirmbambus (Fargesia nitida)
Quelle: I, Daniel J. Layton, Fargesia nitida MUN, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Wuchshöhe: 300 – 400 cm
  • Blätter: schmal, fein, immergrün
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich

Gartenbambus (Fargesia murielae)

Der Gartenbambus ist einer der wenigen Gräser-Arten, die immergrün sind. Der Gartenbambus bildet, im Vergleich zu vielen anderen Bambus-Arten, deutlich weniger Rhizome aus.

Gartenbambus (Fargesia murielae)
  • Wuchshöhe: 100 – 200 cm
  • Blätter: länglich, überhängend, fein
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich, feucht bis leicht trocken, verträgt leicht saure Böden

Tipp: Sie können den Gartenbambus einfach selbst vermehren, wenn Sie mehr Pflanzen für einen Sichtschutz benötigen. Dazu trennen Sie Wurzelstücke ab und pflanzen sie in nährstoffreiche Erde, damit sie sich gut entwickeln können.

Gerards Blauhalm (Andropogon gerardii)

Der Gerards Blauhalm zeichnet sich durch eine sehr gute Winterhärte aus. Die Blätter sind wintergrün und haben eine Färbung, die von Blaugrün bis Kupferrot reicht.

Gerards Blauhalm (Andropogon gerardii)
Quelle: Matt Lavin, Andropogon gerardii – big bluestem – 48666137008, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.0
  • Wuchshöhe: 120 – 180 cm
  • Blätter: riemenförmig, glatt
  • Boden: durchlässig, trocken bis leicht feucht, nährstoffarm

Goldbandgras (Spartina pectinata)

Das Goldbandgras verträgt auch feuchte Standorte. Es kann als Sichtschutz im Bereich von Schwimmteichen gepflanzt werden.

Goldleistengras (Spartina pectinata 'Aureomarginata')
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Spartina pectinata ‚Aureomarginata‘ kz01, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchshöhe: 120 – 150 cm
  • Blätter: bandförmig, ganzrandig, spitz zulaufend
  • Boden: lehmig, nährstoffreich, frisch bis nass

H – P

Hohes Pfeifengras (Molinia arundinacea)

Das Gras hat einen lockeren Wuchs und sollten als winterharter Sichtschutz in Gruppen gepflanzt werden. Es lässt sich am Balkon in mehreren Kübeln arrangieren, damit es ebenfalls einen Schutz vor ungewollten Blicken bietet.

Hohes Pfeifengras (Molinia arundinacea)
  • Wuchshöhe: 200 – 220 cm
  • Blätter: riemenförmig, matt, ganzrandig
  • Boden: frisch bis leicht feucht, durchlässig, mager

Pampasgras (Cortaderia selloana)

Ein Blickfang sind die aufrechten, buschigen Blütenstände des Pampasgrases. Neben weißen werden auch gelblich oder rosa blühende Sorten angebaut.

Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • Wuchshöhe: 200 – 250 cm
  • Blätter: riemenförmig, scharfkantig, schmal
  • Boden: frisch, durchlässig, nährstoffreich

Hinweis: Beim Pflanzen vom Pampasgras ist eine gute Drainage unverzichtbar. Das Gras verträgt keine Staunässe und ein sicherer Ablauf sollte auch bei einer Kultur im Topf oder Kübel gewährleistet sein.

Pfahlrohr (Arundo donax)

Das Pfahlrohr breitet sich schnell aus und benötigt eine Wurzelsperre. Es ist ein guter Windschutz und für zugige Balkone geeignet.

Riesenschilf (Arundo donax)
  • Wuchshöhe: 300 – 400 cm
  • Blätter: lanzettlich, matt, spitz zulaufend, bogig
  • Boden: frisch bis feucht, humos, nährstoffreich

R – S

Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)

Das Reitgras sollte als Sichtschutz mehrreihig gepflanzt werden, damit es blickdicht ist. Die lockeren Blütenrispen sorgen für eine gewisse Leichtigkeit und die Rispen bleiben bis in den Winter mit dem Fruchtschmuck erhalten.

Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
  • Wuchshöhe: 50 – 150 cm
  • Blätter: lang, breit, spitz zulaufend
  • Boden: frisch, durchlässig, normaler Gartenboden

Riesen-Waldsegge (Carex pendula)

Die Riesen-Waldsegge eignet sich für halbschattige bis schattige Standorte. Durch ihren starken und überhängenden Wuchs bildet sie innerhalb kurzer Zeit einen zuverlässigen Sichtschutz.

Riesen-Segge (Carex pendula)
Quelle: Stefan.lefnaer, Carex pendula sl2, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchshöhe: 40 – 120 cm
  • Blätter: riemenförmig, glänzend, spitz zulaufend
  • Boden: frisch bis leicht feucht, lehmig, gerne kalkhaltig

Rohr Pfeifengras (Molinia arundinacea)

Die Blütenstände vom Rohr Pfeifengras können problemlos über zwei Meter erreichen. Die Horste selbst bleiben eher klein und erreichen eine Höhe von rund 60 cm.

Rohr-Pfeifengras (Molinia arundinacea 'Transparent')
Molinia arundinacea ‚Transparent‘
  • Wuchshöhe: 120 – 240 cm
  • Blätter: linealisch, schmal, überhängend
  • Boden: frisch bis leicht feucht, nährstoffreich

Ruten-Hirse (Panicum virgatum)

Die Ruten-Hirse ist ideal für Balkon oder Terrasse. In Gruppen arrangiert, bietet sie einen guten Sichtschutz.

Rutenhirse (Panicum virgatum)
  • Wuchshöhe: 130 – 150 cm
  • Blätter: linealisch, matt, weich, spitz zulaufend
  • Boden: frisch, durchlässig, normaler Gartenboden

Silber Bartgras (Andropogon ternarius)

Das Silber Bartgras wirkt fast hypnotisch, wenn es vom Wind leicht bewegt wird. Das Gras ist sehr frosthart und nicht aufwendig in der Pflege.

Silber Bartgras (Andropogon ternarius)
  • Wuchshöhe: 100 – 150 cm
  • Blätter: linealisch, behaart, spitz zulaufend
  • Boden: durchlässig, normaler Gartenboden

Strandroggen (Leymus arenarius)

Der Strandroggen ist ideal für einen mediterranen Balkon oder Terrasse. Das Gras ist sehr trockenheitsverträglich und im Winter bleibt die blaugraue Farbe erhalten.

Strandroggen (Leymus arenarius)
  • Wuchshöhe: 100 – 130 cm
  • Blätter: bandförmig, steif, bereift
  • Boden: trocken, durchlässig, mäßig humos und nährstoffreich

Hinweis: Der Strandroggen hat leicht stechende Blätter. Dadurch ist er auch für Randbereiche im Garten als Schutz geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Platz brauchen die winterharten Gräser als Sichtschutz?

Der Platzbedarf ist sortenabhängig. Beim Anbau in Kübeln oder Töpfen sollte der Topfdurchmesser mindestens 50 cm betragen. So können die Gräser schöne Horste und viele Halme als Sichtschutz bilden.

Wie lange brauchen Gräser, bis sie blickdicht sind?

Die meisten Gräser erreichen früh ihre durchschnittliche Höhe. Unterschiede gibt es beim Breitenwachstum. Gräser, die lediglich Horste bilden, sollten Sie in kleineren Gruppen pflanzen, damit sie schneller einen Sichtschutz bilden. Bei einigen Arten ist es empfehlenswert, mehrreihig zu pflanzen, damit die Sicht auf den dahinter liegenden Bereich zuverlässig versperrt ist. Nach dem Rückschnitt dauert es zwei bis drei Monate, bis das Gras wieder seine volle Höhe erreicht hat und ein Sichtschutz ist.

Brauchen Gräser im Topf oder Kübel einen Schutz vor Frost?

Ja, obwohl die Gräser winterhart sind, haben sie im Kübel oder Topf nicht die Möglichkeit sich so tief zu verwurzeln, dass ihnen die tiefen Temperaturen nichts anhaben können. Gräser im Topf sollten in einem unbeheizten Gewächshaus überwintert werden oder der Wurzelballen muss mit einem Jutesack vor Frost geschützt werden. Vergessen Sie nicht, die Gräser im Topf im Winter an frostfreien Tagen zu gießen, damit sie nicht vertrocknen.


Scroll Up