Natron gegen Unkraut: hilft es wirklich?
Das Backtriebmittel Natron kann mehr, als Kuchenteig aufgehen zu lassen. Als Reinigungsmittel bringt es die Wohnung zum Strahlen, als Naturheilmittel lindert es...
5 Unkrautvernichter für Pflastersteine
Pflastersteine befestigen schnell Wege und Plätze. Leider können sich besonders in den Fugen Unkräuter ansiedeln. Wie diese wieder verschwinden und welche Unkrautvernichter...
So entfernen Sie Unkraut dauerhaft aus Fugen
Unkraut aus Fugen entfernen gehört für viele Grundstücksbesitzer zu den lästigen Arbeiten. Die passenden Methoden, helfen dabei, die Gartenarbeit zu erleichtern.
Unkraut zwischen Steinen entfernen und vorbeugen
Unkraut manuell zwischen Steinen zu entfernen, ist auf Dauer sehr mühsam. Zum Glück existieren auch Methoden, bei denen einfache Hausmittel und Hilfsmittel...
Quecke erkennen und bekämpfen: Vier Methoden
Quecke kann im Garten schnell zu einem Alptraum für jeden Hobbygärtner werden. Sie ist ausdauernd und hartnäckig. Bei ihrer Bekämpfung kann viel...
Klee im Rasen entfernen: so verdrängen Sie ihn
Klee gilt als nahrhafte und einfach zu kultivierende Futterpflanze. Im heimischen Rasen wollen wir ihn dagegen nicht haben. Denn er ist in...
Roter Klee im Rasen: so bekämpfen Sie Rotklee richtig
Die rosafarbenen, kugelförmigen Blütenstände des Rotklees (Trifolium pratense) auch als Wiesenklee bekannt, sind zwischen den Monaten Mai bis Oktober schön anzusehen. Der Klee findet...
Brennnesseln bekämpfen: 4 natürliche Wege um sie zu vernichten
Brennnesseln sind zwar nützliche Pflanzen, im Garten jedoch nicht sehr gern gesehen. Sie breiten sich durch unterirdische Ausläufer an allen zugänglichen und unzugänglichen Stellen...
Unkraut in Fugen abflammen: so gelingt es! | Ist das Abbrennen...
Wenn das Unkraut in den Fugen nur so sprießt, ist der Frust groß. Das Abbrennen ist eine bekannte Methode, mit der die Unkräuter durch...
Disteln im Garten bekämpfen, aber biologisch! 3 wirksame Hausmittel
Nicht immer wächst im heimischen Garten nur das, was der Hobbygärtner sich wünscht. Stattdessen wachsen immer wieder ungebetene, meist lästige, mitunter tatsächlich störende Pflanzen...
Wie giftig ist Hahnenfuß für Menschen und Tiere? | Ranunculus sceleratus
Der Hahnenfuß mit dem botanischen Namen Ranunculus sceleratus wird nicht umsonst auch Gift-Hahnenfuß genannt. Aber vor allem ist er unter dem Begriff "Butterblume" bekannt....
Schachtelhalm bekämpfen: 7 Hausmittel | Ackerschachtelhalm entfernen
Ackerschachtelhalm ist für viele Gärtner eine wertvolle Pflanze, die aufgrund ihrer Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommt. Jedoch kann es passieren,...
Salz gegen Unkraut: Mischungsverhältnis & Anwendung | Ist es verboten?
Den Kampf gegen Unkraut müssen Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue aufnehmen. Um die Umwelt zu schonen verzichten viele Hobbygärtner bewusst auf chemische Unkrautvernichter und...
Moosentferner: 9 natürliche Hausmittel zum Entfernen von Moos
Moos ist ein ständiger Begleiter aller Haus- und Gartenbesitzer, das sich zu einem lästigen Übel entwickeln kann. Auf dem Rasen verdrängt das Unkraut die...
Giersch bekämpfen: was hilft wirklich gegen Girsch?
Giersch, auch bekannt als Dreiblatt oder Geißfuß, ist neben Quecke und Ackerschachtelhalm eines der hartnäckigsten Gartenunkräuter. Kaum eine andere Pflanze ist bei Hobbygärtnern so...
10 Hausmittel gegen Unkraut – mit Essig, Salz & Co vernichten?
Wenn im Garten alles grünt und blüht, könnte man die Früchte seiner Arbeit genießen, wäre da nicht das lästige Unkraut. Es macht weder vor...