Was blüht im Juli? | Sommerblüher von A-Z
Der Juli gehört zu den wärmsten Monaten in Deutschland und Mitteleuropa und bietet auf diese Weise hervorragende Eigenschaften für Blühpflanzen aller Art. Zahlreiche Blumen und blü...
Wenn Katharina nicht in der Küche steht, findet man sie meist in ihrem Garten. Dort tummeln sich neben zahlreichen Kürbissen viele weitere Gemüsesorten und Blümchen. Ihr Motto dabei: Hauptsache bunt und lecker!
Der Juli gehört zu den wärmsten Monaten in Deutschland und Mitteleuropa und bietet auf diese Weise hervorragende Eigenschaften für Blühpflanzen aller Art. Zahlreiche Blumen und blü...
Der Sommer ist fast vorüber, die Blühpflanzen lassen aber nicht locker. Zahlreiche Gewächse stehen noch aus den vorherigen Monaten in Blüte und noch mehr gesellen sich ...
In Deutschland ist der Mai bekannt für die umfangreiche Zahl an Blütenstauden, die aus ihrem Winterschlaf erwachen und die unterschiedlichsten Blüten präsentieren. Eines der klassischen Pflä...
Ist der April in vollem Gange, präsentieren sich die Gärten schon fast in voller Blüte. Zahlreiche Gewächse begeistern mit ihrem Blütenreichtum, den unterschiedlichsten Farben und ...
Der Winter in Mitteleuropa ist eine Kraftprobe für viele Pflanzen und sorgt dafür, dass nur wenige Gewächse dekorative Blüten ausbilden. Doch hat der Monat viele Vorteile ...
Der Januar. Er zählt als kältester Monat des Jahres und stellt viele Gewächse auf eine harte Probe, vor allem was die Blütenbildung betrifft. Viele Pflanzenbegeisterte gehen ...
Unkräuter sind die unbeliebtesten Gewächse im Garten. Denn wer hat schon Lust immer wieder zu jäten oder zu hacken? Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Unkräuter ...
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist in den meisten Haus- und Kleingärten zu finden. Es ist ein beliebtes Gewürzkraut, das leicht anzubauen ist und reiche Erträge liefert. Wir erklä...
Flechten gehören zu den hartnäckigsten Belägen, die sich auf Pflastersteinen ansiedeln können. Die symbiotisch zusammenlebenden Pilze, Bakterien und Algen lassen sich nur mit großem Aufwand ...
Ananassalbei (Salvia elegans) und (Salvia rutilans) ist ein besonders aromatisches und zudem noch sehr dekoratives Küchenkraut. Bei Berührung verströmen seine Blätter einen zarten, fruchtigen Duft. Seine ...
Im Nutzgarten entziehen Gemüse, Obst und Kräuter dem Boden im Jahresverlauf Nährstoffe. Damit die Pflanzen auch im folgenden Jahr wieder üppig gedeihen, müssen dem Boden wieder ...
Klein, weiß, eklig und meist in sehr großer Anzahl, so präsentieren sich Maden im Mülleimer. Und begleitet wird das bizarre Schauspiel oft noch von einem äußerst ...
Als besonders pflegeleichte Zimmerpflanze ist der Glücksbambus, oder auch Lucky Bamboo, in vielen Wohnzimmern beheimatet. Obwohl dieses, eigentlich zu den Drachenbäumen gehörende, Gewächs sehr pflegeleicht ist ...
Wenn ein Baum großflächig Rinde verliert, muss das nicht zwangsläufig in einer Katastrophe münden. Es kann aber ein deutliches Alarmzeichen dafür sein, dass etwas nicht ...
Ach du Schreck! Sie wollten nur etwas von Ihrem Dachboden holen und plötzlich begegnet Ihnen eine Kolonie Wespen, die sich dort eingenistet hat. Ein Wespennest stellt für viele ...
Oh Schreck! Gerade noch entspannen Sie sich nach einem langen Arbeitstag und plötzlich bemerken Sie kleine, springende Insekten, die Ihnen keine Ruhe lassen. Zahlreiche Kerbtiere verirren sich täglich ...
Bäume verleihen einer fantasievollen Gartengestaltung den letzten Schliff. Als solitäre Leitfiguren erzeugen sie räumliche Tiefe, lenken die Blicke und spenden Schatten. Majestätische Sträucher fungieren als ...
Palmen sorgen für ein mediterranes Flair und versprühen ein Urlaubs-Feeling im Garten, auf das auch Balkonbesitzer nicht verzichten müssen. Doch überleben die meist das warme Klima gewohnten ...
Ursprünglich entstammen die verschiedenen Arten der aus dem Griechischen abgeleitet mit Delosperma bezeichneten Mittagsblume aus dem afrikanischen Raum. Da sie mittlerweile auch bei uns gerne zur Gartengestaltung eingesetzt wird, ...
Ein Beet oder gar einen Kakteengarten mit farbenfrohen, blühenden Kakteen auch in unseren Breitengraden anzulegen, muss kein Traum bleiben. Es gibt tatsächlich einige winterharte Arten, die das ganze ...
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Beinahe keine andere Zutat spaltet uns derart wie der Knoblauch, vor allem wegen seines Geruchs. Soll Knoblauch, botanisch Allium sativum, im Garten ...
Wenn es auf den Herbst zugeht stellen sich viele Hobbygärtner die Frage, was jetzt mit dem Rasen passiert. Wie ist das mit dem Rasenmähen, geht das im Oktober ...
Palmen in Freilandhaltung kennt man vor allem aus den Tropen und Subtropen, eher weniger aus Deutschland. Dennoch zeigen Erfahrungswerte der letzten zehn bis zwanzig Jahre, dass eine ganzjährige Freilandkultur ...