Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzenlexikon » Kräuter & Heilpflanzen » Kaskadenthymian, Thymus longicaulis: Pflege von A-Z

Kaskadenthymian, Thymus longicaulis: Pflege von A-Z

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Steckbrief und Pflege-Infos öffnen +schließen -
Blütenfarbe
rosa
Standort
Halbschatten, Sonnig
Blütezeit
Juni, Juli, August
Wuchsform
Staude, Überhängend, Kriechend
Höhe
bis zu 20 Zentimeter
Bodenart
sandig
Bodenfeuchte
mäßig trocken
pH-Wert
neutral, schwach alkalisch, schwach sauer
Kalkverträglichkeit
Kalktolerant
Humus
k.A.
Giftig
Nein
Pflanzenfamilien
Lippenblütler, Labiatae, Lamiaceae
Pflanzenarten
Balkonpflanzen, Bodendecker, Kräuter, Kübelpflanzen
Gartenstil
Apothekergarten, Steingarten, Topfgarten

Kaskadenthymian ist eine der schönsten Thymianarten. Er kann kriechend oder hängend wachsen und beeindruckt mit pinkfarbenen Blüten. Die Duftpflanze mit dem niedrigen Wuchs eignet sich für Beetränder, Steingärten und Balkonkästen.

Video-Tipp

Standort

Kaskadenthymian benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden.

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Der Langstängel-Thymian fühlt sich in der Sonne sehr wohl.
Quelle: 4028mdk09, Langstängel-Thymian 2011, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0

Pflanzen

Pflanzen Sie die Jungpflanzen im Frühjahr. Die beliebte Gewürzpflanze gedeiht dabei besonders gut im Steingarten. Sie können mit der duftenden, kleinwüchsigen Pflanze blühende Beetränder gestalten. Zusammen mit Basilikum, Rosmarin und Salbei wächst Kaskadenthymian auf Kräuterbeeten.

Achtung: Kaskadenthymian verträgt sich nicht mit Majoran.

Thymus longicaulis wird immer öfter als Kübelpflanze verwendet. In Balkonkästen gepflanzt, entsteht ein rosafarbenes Blütenmeer. Verwenden Sie ein lockeres, leicht sandiges Substrat.

Düngen

Die Pflege des Kaskadenthymians ist einfach. Er ist wie andere Thymianarten sehr anspruchslos. Geben Sie der Gewürzpflanze zweimal im Jahr etwas Komposterde. Eine zusätzliche Düngung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Eine Gabe mit Stickstoffdünger ist unnötig. Es trägt nicht zur Stärkung der Pflanze bei und kann die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls sogar erhöhen.

Gießen

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Auch auf trockenen Böden gedeiht Thymian longicaulis gut.
Quelle: Karbohut, Thymus longicaulis ssp. odoratus, Bearbeitet von Gartenlexikon.de (MKr), CC BY-SA 4.0

Die robuste Pflanze übersteht selbst lange Trockenperioden unbeschadet. In heißen, trockenen Sommern sollte der Thymian jedoch zusätzliche Wassergaben erhalten.

Hinweis: Übrigens, als Kaskade wird ein stufenförmiger Wasserfall bezeichnet. Der überhängende Wuchs des Kaskadenthymians gab ihm seinen Namen.

Schneiden

Kaskadenthymian bildet holzige Triebe. Das Verholzen kann mit einem regelmäßigen Schnitt reduziert werden. Des Weiteren werden mit dem Schnitt die Verzweigung und die neue Triebbildung gefördert. So können schöne dichte Horste entstehen. Im Ziergarten trägt der Formschnitt zur Gestaltung bei. Ein zu starkes Wuchern der schnellwüchsigen Pflanze wird verhindert.

Der Formschnitt des Kaskadenthymians erfolgt im Frühjahr, von April bis Mai. Verwenden Sie dabei eine scharfe, saubere Schere. Kürzen Sie damit die verholzten Triebe. Beachten Sie auch die Wettervorhersage. Sollten sich Fröste ankündigen, decken Sie den geschnittenen Thymian mit einem Schutzvlies ab.

Die jungen Triebe können bis August zum Würzen oder Dekorieren geschnitten werden.

Achtung:

Verzichten Sie bei allen Thymianarten auf einen Rückschnitt im Herbst. Die mediterranen Kräuter sind nach dem Schnitt kälteempfindlich und könnten durch den Herbstschnitt Schaden nehmen.

Überwintern

Im Winter kann Kaskadenthymian mit einem Vlies abgedeckt werden, um den Abwurf der Blätter zu verhindern. Dringend erforderlich ist das nicht. Kaskadenthymian ist winterhart.

Wer das Gewürzkraut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt hat, stellt diese zum Überwintern in den Keller oder mit einer Abdeckung aus Reisig an einen geschützten Ort.

Vermehren

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Die Blütenstände machen den Kaskadenthymian als Bienenweide für Insekten interessant.

Thymus longicaulis lässt sich auf verschiedene Arten vermehren.

Samen

  • bildet nach der Blüte Samen
  • sät sich selber aus
  • kleine schwarze Samen auffangen
  • in sandige Anzuchterde säen
  • erste Samen gehen nach etwa zwei Wochen auf
  • nach weiteren 14 Tagen Pflänzchen pikieren
  • im Abstand von 20 Zentimetern einpflanzen
  • Jungpflanzen vorsichtig wässern

Tipp:

Sie können die Samen gleich an einen geeigneten Standort ins Freiland oder in Kübel säen.

Teilung

Beim Kaskadenthymian handelt es sich um eine sehr schnell wachsende Pflanze. Machen Sie sich dies zunutze. Graben Sie die Pflanze aus und teilen Sie die Wurzeln mit einem sauberen, scharfen Spaten. Pflanzen Sie die Teile danach an getrennten Orten in die Erde ein und gießen Sie diese. Schon bald ist die Gewürzpflanze angewachsen.

Stecklinge

Möglich ist die Vermehrung durch Stecklinge. Dazu wird ein verholzter Trieb geschnitten und in einem Gefäß mit Wasser bewurzelt. Alternativ können Sie auch den Kopfsteckling in sandiges Substrat pflanzen.

Schädlinge und Krankheiten

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Schädlinge und Krankheiten sind bei allen Thymianarten selten. Oft führt Staunässe oder Lichtmangel zur Schwächung der Pflanzen.

Am häufigsten treten am Kaskadenthymian

auf.

Wenn Ihre Pflanzen Blattläuse aufweisen, gießen Sie diese mit Schachtelhalmbrühe. So stellen Sie die Pflanzenjauche her:

  • Ackerschachtelhalm sammeln
  • zerkleinerte Pflanzenteile in großen Topf gegen
  • mit Wasser übergießen
  • Faustregel: 150 Gramm frischer bzw. 15 Gramm getrockneter Schachtelhalm pro Liter
  • 24 Stunden einweichen lassen
  • aufkochen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen
  • Pflanzenreste mit Sieb abseihen
  • Brühe abkühlen lassen
  • in Sprühflasche füllen

Ackerschachtelhalmbrühe vertreibt nicht nur die Blattläuse. Er hilft gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau und Grauschimmel. 

Tipp: Schaffen Sie in Ihrem Garten gute Bedingungen für die natürlichen Feinde der Blattläuse. Marienkäfer, Schlupfwespen, Spinnen und Vögel sind der beste Schutz vor Schädlingen.

Zikaden lassen sich gern auf Thymianen nieder. Die kleinen flugfähigen Insekten sind grünlich oder gelb gefärbt und werden zwischen 2 und 4 Millimeter groß. Erkennbar wird der Befall durch silbrig glänzende Saugstellen an den Thymianblättern. Die Blätter erscheinen bei starkem Befall weiß gepunktet und fallen nach und nach ab. Vor allem heiße, trockene Sommer begünstigen das Auftreten der Zikaden.

  • Einsatz von Neemöl oder fertigen Neempräparaten gegen Zikaden
  • nicht während der Blütezeit
  • schadet Bienen und anderen blütenbesuchenden Insekten
  • Alternative: Essig
  • morgens verdünnte Essig-Essenz auf Pflanzen sprühen
  • Blattunterseiten nicht vergessen
  • Gelbtafeln ebenso hilfreich

Verwendung

Kaskadenthymian - Thymus longicaulis
Thymus longicaulis kann vielseitig, z.B. als Tee, verwendet werden.

Die Möglichkeiten zur Nutzung des Kaskadenthymians sind vielfältig. Als Gewürzpflanze wird er frisch oder getrocknet zum Verfeinern mediterraner Speisen genutzt. Wer möchte, kann sich auch einen würzigen Tee aus dem Gartenkraut zubereiten.

Thymian zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen. Auf Grund des enthaltenen ätherischen Öls helfen Umschläge und Tees bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen. Das Heilkraut wirkt außerdem entzündungshemmend. Eine Mundspülung mit Kaskadenthymian-Tee hilft gegen Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch.

Die enthaltenen ätherischen Öle machen Thymus longicaulis zu einer beliebten Duftpflanze. Der aromatische Duft entfaltet sich bei blühenden Pflanzen auf dem Beet oder auf dem Balkon. Die Würzpflanze kann zudem ausgezeichnet getrocknet werden. Schneiden Sie die blühenden Zweige ab und hängen Sie diese kopfüber an einem luftigen Ort zum Trocknen auf. Getrockneter Thymian kann dann in Duftsäckchen und Potpourris verarbeitet werden.

Tipp: Legen Sie Kaskadenthymianzweige in Öl ein. In hübsche Fläschchen gefüllt und mit Etikett und Bändchen verziert, können Sie das aromatische Würzöl verschenken.

Häufig gestellte Fragen

Wie lässt sich Kaskadenthymian konservieren?

Gewöhnlich wird das Gartenkraut in Sträußen getrocknet. Der Thymian lässt sich auch einfrieren oder in Öl einlegen.

Sind die blühenden Zweige des Kaskadenthymians essbar?

Während der Blüte schmeckt der Thymian besonders würzig und aromatisch. Der Anteil ätherischer Öle ist im Sommer am höchsten. Verwenden Sie die Blüten in Salaten oder zur Dekoration auf belegten Broten.

Welche Pflanzen können mit Kaskadenthymian kombiniert werden?

Pflanzen, die sonnige Standorte bevorzugen und fast alle Würzkräuter können in Partnerschaft des Kaskadenthymians gut gedeihen. Salbei, Rosmarin und Basilikum haben die gleichen Ansprüche an die Pflege. Wunderschön wirken die rosafarbenen Blüten des Kaskadenthymians in Verbindung mit violettem Lavendel. Die beiden robusten, blühfreudigen Pflanzen ziehen Bienen und Nützlinge magisch an.

Welche Pflanzenteile können zum Würzen genutzt werden?

Die Blätter und die Blüten eignen sich zum Würzen mediterraner Gerichte. Nach dem Erhitzen entwickelt sich ein Steinpilz-Aroma. Daher wird häufig die Bezeichnung „Steinpilzthymian“ verwendet.

Scroll Up