Blütezeit: wann blüht der Rhododendron?
Die meisten Hobbygärtner denken beim Thema Rhododendronblüte an rosa oder weiß blühende Sorten im Mai. Dabei haben diese faszinierenden Heidekrautgewächse doch so viel mehr zu bieten. Ihre Größen variieren zwischen flachen Teppichen und meterhohen Sträuchern, und bei geschickter Sortenauswahl reicht die Blütezeit nahezu von März bis Oktober. Wann welcher Rhododendron blüht, haben wir deshalb einmal detailliert aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Rhododendron-Blütezeit
Früh blühende Rhododendron-Sorten
Zu den Rhododendren der ersten Staffel gehören die ganz frühen Sorten, die uns mit ihren leuchtenden Farben zum Start in die Saison erfreuen. Wann sich die ersten Blüten am Rhododendron öffnen, ist stark von der Witterung im Spätwinter und Frühjahr abhängig. Generell beginnt die Blütezeit der frühen Sorten ab März.
Rh. dauricum ‚April Reign‘
- romantische, rosig weiße Blüte, Wuchshöhe 80 bis 150 cm
Rh. impeditum ‚Ronny‘
- zwergwüchsige Sorte bis 40 cm Wuchshöhe, für den vorderen Beetrand oder Kübel
Rh. calophytum ‚Sarastro‘
- hellrosa-farbene Blüten mit dunklem Schlund, Wuchshöhe 80 bis 150 cm, sehr große Blätter
Rh. ponticum ‚Filigran‘
- Wuchshöhe 40 bis 80 cm, außergewöhnlich schmales Laub
Rh. Hybride ‚Kromlauer Parkperle‘
- zartrosa Blüte, Wuchshöhe über 150 cm
Rh. Hybride ‚Minas Snow‘
- reinweiße Blüten, Wuchshöhe 80 bis 150 cm
Rh. Hybride ‚Friesiane‘
- hellgelbe Blüten, Wuchshöhe 80 bis 150 cm
Rh. yakushimanum ‚Aprilmorgen‘
- zarter Rosaton, bis 70 cm Höhe
Rh. yakushimanum ‚Priscilla‘
- leuchtend roter Blütenflor mit dunklen, leicht runzligen Blättern, 40 bis 80 cm Wuchshöhe
Rh. yakushimanum ‚Wanna Bee‘
- zwischen Knospe und Blüte hellt sich der rosa Farbton deutlich auf, bis 80 cm Höhe
Rh. yakushimanum ‚Sasonade‘
- Farbenspiel von Rot zu leuchtendem Orange, Wuchshöhe 40 bis 80 cm
Blüten von Ende April bis Mitte Mai
‚Andrea‘
- neue, attraktive Williamsianum-Hybride, Blüten innen hellrosa, außen rosa
‚Baden-Baden‘
- kräftig rote Blütenfarbe, verträgt auch bedingt die Sonne
‚Bengal‘
- rotblumiger Rhododendron mit rundkompaktem Wuchs
‚Hachmann´s Andrea‘
- Blüte in kräftigem Rosa, flachbreiter Wuchs bis 120 cm
‚Susan‘
- weiße Blüten mit zartvioletter Tönung, Zeichnung in Violett
‚P.J.M.Elite‘
- kleine, purpurrosa Blüten mit weißen Staubgefäßen
‚Princess Anne‘
- hellgelber Blütenflor, kleinblumige Hybride, bronzefarbenes Winterlaub
‚Stadt Essen‘
- zweifarbige Liebhabersorte, außen rosa, innen weiß mit rosa Saum
Blütezeit von Ende Mai bis Mitte Juni
‚Anastasia‘
- besonders große, dunkelrosa Blüten, innen hellrosa
‚Azurro‘
- dunkelviolette Blütenfarbe, lange haltbar
‚Berliner Liebe‘
- großblumige, rote Sorte mit dunkelgrünem, glänzenden Laub
‚Blue Peter‘
- Blüten in Hellblau bis Violett mit brombeerfarbenen Flecken, großblumig
‚Busuki‘
- schöne Neuheit mit leuchtend roter Blütenfarbe
‚Caslap‘
- großblumige Sorte, Knospen in hellem Lila, aufgeblüht eher weiß mit zartlila Ton
‚Eisprinzessin‘
- gefüllte Blüten in Reinweiß
‚Germania‘
- besonders großer Blütenstutz in Dunkelrosa mit hellem Zentrum
‚Goldbucket‘
- hellgelbe Blüten, nach außen hin schwach rosa eingetönt
‚Gomer Waterer‘
- altbewährte, weiße Sorte mit zartlila Tönung
‚Hachmann´s Charmant‘
- ausdrucksvolle Blüten in Weiß mit rosafarbenem Blütensaum
‚Kermesina Rosé‘
- hellrosa mit reinweißem Blütensaum, reich blühend
‚Kokardia‘
- auffällige rubinrosa Farbe mit schwarzroter Blütenzeichnung
‚Marcel Menard‘
- dunkelviolette, große Blüten mit auffälligen weißen Staubbeuteln
‚Nofretete‘
- leuchtende Blüten in Dunkelrosa mit weißem Schlund, schwarzrote Zeichnung
‚Rasputin‘
- großblumige Sorte in Dunkelviolett
‚Scintillation‘
- romantischer, zartrosa-farbener Blütenflor
‚Stadt Westerstede‘
- großblumige Sorte in ansprechendem Gelbton
‚Satschiko‘
- orange, reich blühende Sorte mit leichter Rottönung
Blüten im Juli
Wildarten wie Rh. camtschaticum
- hellviolette bis dunkelpurpurfarbene Blüten, kleiner als bei Zuchtsorten
Rh. viscosum-Sorten
- Rhododendren und Azaleen, die Sorte ‚Sommerduft‘ duftet besonders apart
Herbstblühende Sorten
Blüht beispielsweise ein Rhododendron im Mai, sind bereits im August desselben Jahres die Blütenknospen für das folgende Jahr zu sehen. Im Grunde genommen sind daher Sorten, die im Herbst blühen, gar nicht besonders spät in der Blüte, sondern besonders früh. Inzwischen gibt es eine Vielfalt an Rhododendron-Sorten, die bereits ab August bis September rund ein Drittel bis zur Hälfte ihrer Blüten zeigen. Die restlichen Knospen öffnen sich dann zwischen Ende April und Juni des Folgejahres. Wann genau sich die Blüten öffnen, ist in der Regel sowohl sorten- als auch witterungsabhängig.
‚Herbstfreude‘
- hellrosa Blüte zweimal im Jahr
‚Cunningham`s White‘
- weiße Blüten ab August
Rh. yakushimanum ‚Koichiro Wada‘
- hellrosafarbene Trompetenblüten
‚Herbstfreude‘
- hellrosa mit dunklem Auge
‚Herbstzauber‘
- rosafarbene Blüten
‚Herbstgruß‘
- reinweiße Blüte mit dunkelroter Punktung
‚Weinlese‘
- purpurrosa Blüten mit gewelltem Saum