Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Gehölze » Laubgehölze » Laubabwerfende Gehölze » Wann blüht Sommerflieder? Alle Infos zur Blütezeit
Schmetterlingsflieder, Sommerflieder, Wildstrauch

Wann blüht Sommerflieder? Alle Infos zur Blütezeit

Sommerflieder Buddleja kommt aus der Familie der Braunwurzgewächse. Er ist nicht mit dem echten Flieder verwandt, auch wenn sie sich in der Form der Blüten sehr ähnlich sind. Mit seiner langen Blütezeit, den farbenprächtigen Blütenrispen und der unkomplizierten Art hat Sommerflieder im Laufe der Jahre viele Liebhaber gewonnen. Nicht zu vergessen, der blumig-zarte Duft seiner Blüten. Die Dauer der Blüte lässt sich mit etwas Hilfe noch etwas verlängern.

Video-Tipp

Blütezeit

Wann ist Blütezeit beim Sommerflieder?

Im Gegensatz zu echtem Flieder (Syringa) zählt Sommer- oder Schmetterlingsflieder (Buddleja) zu den Spätblühern. Er lässt sich Zeit mit seinem großen Auftritt, bei dem er seine weißen, rosafarbenen, roten, blauen oder violetten Blüten zur Schau stellt. Die sitzen bei allen Arten an den Enden der Zweige bzw. den Triebspitzen. Die gängigsten Arten in heimischen Gärten sind Buddleja davidii und Buddleja alternifolia (Wechsel- oder schmalblättriger Sommerflieder).

Deutlich seltener sieht man die Art Buddleja albiflora (weißer Schmetterlingsstrauch) und Buddleja globosa (Kugel-Sommerflieder). Noch relativ unbekannt sind die Buddleja Buzz-Hybriden (Zwerg-Sommerflieder), neue und noch relativ unbekannte Züchtungen. Aber wann blüht der Schmetterlingsflieder? Hauptblütezeit der meisten Sommerfliederarten ist zwischen Juli und September, wobei sie innerhalb der einzelnen Arten etwas voneinander abweicht.

Weißer Schmetterlingsstrauch, Buddleja albiflora
Weißer Schmetterlingsstrauch, Buddleja albiflora

Sommerflieder-Arten

Buddleja davidii und Buddleja alternifolia

  • Buddleja davidii, bekanntester Vertreter unter den Sommerfliedern
  • zeigt seine Blüten von Juli bis September
  • teilweise stehen sie bis in den Oktober hinein bzw. bis zum ersten Frost in Blüte
  • eine einzelne Blüte überdauert die Blütezeit nicht
  • wechselständiger Buddleja alternifolia weniger häufig zu sehen
  • auch als Hängesommerflieder bekannt
  • blüht in der Regel etwas üppiger aber kürzer als Buddleja davidii
  • steht von Juni bis Juli in voller Blüte
  • Blüten beider Arten verströmen einen süßen, honigartigen Duft

Buddleja globosa und Buddleja albiflora

Die kugel- und lamellenartigen, dottergelben Blüten von Buddleja globosa sind für einen Schmetterlingsflieder eher untypisch und in heimischen Gärten nur sehr selten anzutreffen. Dieser strauchartige Flieder blüht von Juli bis September ebenso wie der weiß blühende Sommerflieder Buddleja albiflora mit seinen weißen, herb-würzig duftenden Blüten.

Sommerflieder, Buddleja
Sommerflieder, Buddleja

Buddleja Buzz-Hybriden

Die schnellwüchsigen Sträucher der sogenannten Buzz-Hybriden bleiben vergleichsweise niedrig, sodass ihre Blütenpracht besonders gut in Kübeln zur Geltung kommt. Auch Buzz-Hybriden blühen von Juli-September.

Tipp: Der Schmalblättrige Buddleja alternifolia kommt in Solitärstellung besonders gut zur Geltung, während sich Buddleja davidii auch sehr gut mit anderen Blütengehölzen kombinieren lässt. Unterpflanzungen mit farblich abgestimmten einjährigen Pflanzen oder Stauden stehen aber beiden Arten sehr gut zu Gesicht, unabhängig davon, wann sie blüht.

Sommerflieder, Buddleja
Sommerflieder, Buddleja

Blütezeit verlängern

Blütezeit mit wenigen Handgriffen verlängern

Die Blühdauer der einzelnen Blüte hält nicht von Juli bis September an. Deshalb ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmäßig und konsequent zu entfernen. So lässt sich die Blütezeit problemlos bis in den Spätherbst hinein verlängern. Überall dort, wo verwelkte Blüten abgeschnitten wurden kommen neue nach. Das hat zudem den Vorteil, dass eine unkontrollierte Ausbreitung über Samen verhindert wird.

Darüber hinaus kann der richtige Schnitt die Üppigkeit der Blüte fördern. Dazu sollte man wissen, dass Buddleja davidii ausschließlich am diesjährigen und Buddleja alternifolia am zweijährigen Holz blüht. Folglich sollte Letzterer nach der Blüte nur etwas ausgelichtet oder wenige alte Triebe zum Verjüngen herausgeschnitten werden. Anders sieht es bei Buddleja davidii aus. Er kann etwa im März zurückgeschnitten werden, bei Bedarf auch etwas stärker.

Scroll Up