Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Wurzelgemüse » Kartoffeln » Mehlige Kartoffeln: 26 geeignete Kartoffelsorten
Mehlige Kartoffelsorten

Mehlige Kartoffeln: 26 geeignete Kartoffelsorten

Mehlige Kartoffeln sind vielfältig verwendbar und passen zu vielen Speisen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Sorten, so dass es sich einfach lohnt, sie im Garten anzubauen. Denn so kann man aus der Ernte auch ein hervorragendes Testessen machen.

Video-Tipp

Kartoffelsorten

Sorten von A bis C

Ackersegen

Die Kartoffelsorte Ackersegen wird seit 1929 gezüchtet. Ihre Schale ist ockergelb und hat flache Augen. Das Fleisch ist gelb.

  • Reifegruppe: spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Die pflegeleichte und gut lagerfähige Sorte Ackersegen ist ideal für den Hobbygärtner.

Kartoffelsorte Ackersegen
Kartoffelsorte Ackersegen

Adretta

Die beliebte Adretta stammt ursprünglich aus DDR. Die Kartoffeln sind mehlig, rund oval und haben einen gleichmäßigen Wuchs. Das Fruchtfleisch ist gelb und kann Augen haben.

  • Reifegruppe: mittelfrüh bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Afra

Die Kartoffelsorte Afra wurde in Deutschland 1990 zugelassen. Die Kartoffel ist oval bis rund und hat ein gelbes bis sehr gelbes Fleisch.

  • Reifegruppe: spät
  • Größe: 35 bis 65 Millimeter
  • Ernte: mittelmäßig bis sehr gut

Tipp: Die pflegeleichte Afra gedeiht auch in heißen und trockenen Jahren gut.

Agria

Agria ist eine beliebte Kartoffelsorte, die große, rund ovale Kartoffeln hervorbringt. Das Fleisch der Kartoffel ist sehr gelb.

  • Reifegruppe: sehr spät
  • Größe: 45 bis 65 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Zwar gehört Agria zu den mehligen Kartoffeln, sie kann aber auch, je nach Witterung, Lage und Anbaugebiet, eine festkochende Konsistenz bekommen.

Arran Victory

Die Arran Victory stammt ursprünglich aus Schottland, wo sie seit 1912 angebaut wird. Ihre runden, leicht unförmigen Kartoffeln haben weißes Fleisch. Ihre Schale ist hell violett.

  • Reifegruppe: sehr spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Arran Vicotry zählt zu den pflegeleichten Kartoffelsorten.

Kartoffelsorte Arran Victory
Kartoffelsorte Arran Victory

Augusta

Augusta ist rund bis oval. Ihr Fleisch hat eine hellgelbe bis gelbe Farbe. In manchen Jahren bekommt die Schale rote Augen.

  • Reifegruppe: mittelfrüh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 65 Millimeter
  • Ernte: normal bis gut

Tipp: Augusta gehört zu den gut lagerfähigen Kartoffelsorten.

Belle de Moncrabeau

Die Belle de Moncrabeau stammt ursprünglich wahrscheinlich aus Frankreich. Das Fleisch der rund ovalen Kartoffeln ist weiß. Die Schale ist bläulich mit tiefen Augen.

  • Reifegruppe: unbekannt
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: noch nicht aussagefähig

Bintje

Die Bintje gehört zu den Klassikern der mehligen Kartoffelsorten. Die Holländerin ist seit 1910 auf dem Markt. Die Schale der Bintje ist gelb und hat flache Augen. Die Kartoffeln habe eine gelbfleischige bis sehr gelbfleischige Farbe.

  • Reifegruppe: mittelfrüh bis spät
  • durchschnittliche Größe: 45 bis 65 Millimeter
  • Ernte: gut bis sehr gut (bei guter Pflege)

Tipp: In manchen Anbaugebieten kann die Bintje auch etwas fester werden.

Congo

Congo, auch Blauer Schwede genannt, gehört zu den ältesten Kartoffelsorten der Welt und stammt wahrscheinlich aus Südamerika. Das Fruchtfleisch der runden bis ovalen Kartoffeln ist violett-weiß marmoriert. Die Färbung bleibt auch nach dem Kochen erhalten. Ihre Schale ist dunkelviolett und hat flache Augen.

  • Reifegruppe: mittel bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 65 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Congo ist pflegeleicht und robust gegen Krankheiten.

Kartoffelsorte Congo
Kartoffelsorte Congo

Sorten von F bis H

Finka

Die Kartoffelsorte Finka wurde in Deutschland 2001 zugelassen. Die Kartoffeln dieser noch jungen Sorte sind mehlig, gelbfleischig bis sehr gelbfleischig. Ihre Form ist rund oval.

  • Reifegruppe: früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: mittelmäßig bis gut

Tipp: Obwohl die Finka zu den frühen Kartoffelsorten gehört, ist sie gut lagerfähig.

Gala

Mit ihrer Zulassung in Deutschland im Jahr 2002 gehört die Gala zu den jüngeren Kartoffelsorten. Die Kartoffel ist rund oval und hat gelbes Fleisch.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut bis sehr gut

Tipp: Richtig mehlig wird Gala nur, wenn sie perfekt ausgereift ist.

Golden Wonder

Golden Wonder stammt aus Schottland und braucht für ein üppiges Wachstum gute Böden. Die Kartoffel ist lang oval und hat ein gelbes Fruchtfleisch.

  • Reifegruppe: spät bis sehr spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Golden Wonder ist sehr robust und gut lagerfähig.

Kartoffelsorte Golden Wonder
Kartoffelsorte Golden Wonder

Highland Burgundy Red

Die Sorte Highland Burgundy Red, auch Red Cardinal genannt, stammt ursprünglich aus den schottischen Highlands und gehört zu den alten Kartoffelsorten (1902). Das Fruchtfleisch der lang ovalen Kartoffeln ist rot bis rot-weiß marmoriert und behält nach dem Kochen seine Farbe. Die Schale ist rot.

  • Reifegruppe: mittel bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut bis sehr schlecht (jahresabhängig)

Sorten von L bis O

Leyla

In Deutschland erhielt die Kartoffelsorte Leyla die Zulassung im Jahr 1988. Die Kartoffel ist mehlig, gelbfleischig und hat eine gleichmäßige Form.

  • Reifegruppe: sehr früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: normal

Tipp: Im Vergleich zu anderen mehligen Kartoffelsorten ist die Sorte Leyla als schwach mehlig einzustufen.

Lilly

Die rund ovalen Kartoffeln der Sorte Lilly haben eine tiefgelbe Farbe, die in gleichmäßiger Knollenform wachsen. Ihre glatte Schale hat flache Augen.

  • Reifegruppe: früh bis mittelfrüh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Obwohl Lilly mehlig ist, zerfällt sie beim Kochen nicht.

Lucilla

Die rund ovale Kartoffel der Sorte Lucilla hat eine gelbe Farbe. Sie wächst in gleichmäßiger Knollenform. Die Schale ist leicht rau und hat flache Augen.

  • Reifegruppe: mittelfrüh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: sehr gut

Tipp: Unter den mehligen Kartoffelsorten gilt Lucilla als besonders mehlig.

Margit

In Deutschland wurde die Kartoffelsorte Margit bereits 1983 zugelassen. Das Fruchtfleisch ist gelb und die Kartoffelschale hat mitteltiefe Augen.

  • Reifegruppe: früh bis mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Margit ist gut lagerfähig.

Kartoffelsorte Margit
Kartoffelsorte Margit

Mayan Queen

Die gelbfleischigen Kartoffeln der Sorte Mayan Queen haben eine längliche bis ovale Form. Sie stammt ursprünglich aus Peru (1565) und hat eine gelbe Schale.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • durchschnittliche Größe: 20 bis 55 Millimeter
  • Ernte: eher mäßig

Mayan Trixie

Mayan Trixie wurde 2010 in Deutschland zugelassen. Die längliche bis ovale Kartoffel hat eine intensive gelbe Farbe. Ihre Schale ist gelb mit blauen Augen.

  • Reifegruppe: mittel bis spät
  • Größe: 20 bis 55 Millimeter
  • Ernte: jahresabhängig

Mehlige Mühlviertler

Die alte Kartoffelsorte Mehlige Mühlviertler stammt aus Österreich. Ihr Fleisch ist gelb und ihre Schale hellgelb. Die Kartoffel ist rund und hat tiefe Augen.

  • Reifegruppe: spät
  • durchschnittliche Größe: 50 bis 150 Millimeter
  • Ernte: gut (witterungsabhängig)

Melody

Die Kartoffeln der Sorte Melody sind rund oval und haben einen gleichmäßigen Wuchs. Ihr Fruchtfleisch ist gelb.

  • Reifegruppe: mittelfrüh
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Mit der Melody können Sie auch in trockenen Jahren gute Ernteerfolge erzielen.

Odenwälder Blaue

Odenwälder Blaue sind eine alte, deutsche Kartoffelsorte (1908), die vom Aussterben bedroht ist. Das Fleisch der runden, leicht unförmigen Kartoffeln ist hellgelb mit leichter violetter Maserung. Die Schale ist blauviolett und hat tiefe Augen.

  • Reifegruppe: mittel bis spät
  • durchschnittliche Größe: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut
Kartoffelsorte Odenwälder Blaue
Kartoffelsorte Odenwälder Blaue

Sorten von P bis S

Peach Bloom

Die Peach Bloom stammt vermutlich aus Schottland (1850). Die Kartoffel ist rund oval und hat gelbes Fleisch. Die Schale ist rot und gelb.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Tipp: Die pflegeleichte Peach Bloom ist ideal für Hobbygärtner. Aber Vorsicht, sie ist sehr frostempfindlich.

Reichskanzler

Zu den alten deutschen Sorten gehört die Kartoffel Reichskanzler. Sie hat weißes Fleisch, eine leicht rosa Schale mit einem silbernen Schimmer und eine ovale Form.

  • Reifegruppe: sehr spät
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gering

Rooster

Die gelbfleischigen Kartoffeln der Sorte Rooster sind oval. Die Schale der Kartoffeln, die aus Irland stammen, ist rostrot und äußerst rau.

  • Reifegruppe: spät
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut

Schwarze Ungarin

Die Schwarze Ungarin ist in Ungarn seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt. Ihren Namen verdankt sie ihrer tief schwarzen Schale. Das Fleisch der Kartoffel ist weiß.

  • Reifegruppe: mittel früh
  • Durchmesser: 35 bis 55 Millimeter
  • Ernte: gut bis sehr gut

Tipp: Die Schwarze Ungarin ist eine sehr robuste Kartoffelsorte.

Kartoffelsorte Schwarze Ungarin
Kartoffelsorte Schwarze Ungarin
Scroll Up