Zum Inhalt springen
Startseite » Gartenpflanzen » Cottage Garten: 53 Pflanzen mit Pflanzplan

Cottage Garten: 53 Pflanzen mit Pflanzplan

Cottage Garten: 53 Pflanzen mit Pflanzplan

Der Cottage Garten, auch als Englischer Landhausgarten bezeichnet, wirkt wildromantisch, verspielt und ist voller farbenfroher Blütenpracht. Wir stellen Ihnen die schönsten Pflanzen für diesen Gartenstil vor und präsentieren einen einfachen Pflanzplan zum Nachpflanzen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • ein Muss im Cottage Garten: Rosen
  • viele blütenreiche Blumen und Stauden
  • nur wenige ausgewählte Nutzpflanzen, wenn überhaupt
  • Blütenpracht vom Frühjahr bis zum Herbst
  • kein Rasen

Rosen

Rosen, ganz gleich ob Kletter-, Beet- oder Edelrosen, verleihen einem Garten immer ein verspielt-romantisches Flair. Deshalb dürfen sie in keinem Cottage Garten fehlen. Charakteristisch ist etwa ein mit Kletter- oder Ramblerrosen überwucherter Rosenbogen, der den Hintergrund oder auch Mittelpunkt eines farbenprächtigen Staudenbeetes bildet. Gefragt sind vor allem Englische und Historische Rosen mit dicht gefüllten Blüten in zarten Farben. Aber auch moderne, robustere Sorten passen gut in einen englischen Landhausgarten.

pinke Rose im Garten
Rosen sind die Lieblingsblumen vieler Menschen.

Tipp: Besonders hübsch wirken Rosenstämmchen, die Sie auch in einem großen Kübel kultivieren und beispielsweise als Spalier entlang des Hauptwegs aufstellen können.

Weitere Tipps für Ihre Rosen

Alte Rosen

Alte Rosen, auch als Historische Rosen bezeichnet, werden teils schon viele Jahrhunderte kultiviert. Typisch für diese Sorten sind die duftenden, dicht gefüllten Blüten in meist zarten Pastellfarben. Die meisten Alten Rosen sind einmalblühend. Besonders attraktive Sorten für den Cottage Garten sind beispielsweise:

‚Gallica Officinalis‘

  • vermutlich älteste Sorte aus dem 14. Jahrhundert
  • Blüten stark duftend, rosafarben, halbgefüllt
  • schattenverträglich

‚Mme Hardy‘

  • französische Züchtung aus 1832
  • dicht gefüllte, stark duftende Blüten
  • weiß mit grünem Auge

‚Louise Odier‘

  • Züchtung aus 1851
  • dicht gefüllte, stark duftende Blüten
  • reinrosa
  • öfterblühend

Englische Rosen

Klassisch für einen englischen Landhausgarten wären, wie könnte es auch anders sein, Englische Rosen. Diese vereinen die Schönheit der alten Sorten mit der Remontierfähigkeit der modernen Rosen, wobei sich der Züchter David Austin in den 1960er Jahren besonders einen Namen gemacht hat. Die Austin-Rosen haben bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Es gibt unzählige Sorten, von denen wir Ihnen an dieser Stelle drei stellvertretend nahelegen:

‚Lady Emma Hamilton‘

  • Züchtung aus 2005
  • dicht gefüllte, stark duftende Blüten
  • orangerot-gelb
  • öfterblühend

‚Munstead Wood‘

  • Züchtung aus 2007
  • dicht gefüllte, stark duftende Blüten
  • dunkles Karmesinrot
  • öfterblühend, buschiger Wuchs

‚Graham Thomas‘

  • Züchtung aus 1983
  • stark gefüllte, intensiv duftende Blüten
  • bernsteingelb
  • öfterblühend, buschiger Wuchs
Englische Rose "Graham Thomas", ideal im Cottage Garten
Quelle: T.Kiya from Japan, Rose, Graham Thomas, バラ, グラハム トーマス, (12552870863), bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.0

Kletterrosen

Die wüchsigen und sehr robusten Kletterrosen zeichnen sich durch sehr lange Triebe aus, die im Falle der Ramblerrosen – einer Unterform der Kletterrosen – bis zu zehn Meter lang und sehr elastisch werden können. Diese Rosen eignen sich wunderbar, um romantische Rosenbögen und Pergolen zu überwachsen. Schöne Sorten für den englischen Landhausgarten sind beispielsweise:

  • ‚Golden Gate‘: goldgelbe, halbgefüllte Blüten, öfterblühend
  • ‚Uetersener Klosterrose’: cremefarbene, halbgefüllte Blüten, öfterblühend
  • ‚New Dawn‘: zartrosa, halbgefüllte Blüten, öfterblühend
  • ‚The Albrighton Rambler‘: zartrosa, stark gefüllte Blüten, öfterblühend
  • ‚Bobby James‘: cremeweiße, halbgefüllte Blüten, einmalblühend

Tipp:

Perfekte Begleiter für Kletterrosen sind Clematis, die es ebenfalls in einer großen Sortenvielfalt gibt. Auch Lavendel wirkt entzückend zu Rosen, auch wenn diese beiden Arten an Standort und Pflege unterschiedliche Ansprüche haben.

Kletterrose

Blumen

Typisch für den Cottage Garten sind gemischte Rabatten, in denen neben Rosen, Stauden und Gehölzen auch ein- und zweijährige Sommerblumen sowie Zwiebelblumen zu finden sind. Zweck dieser als „Mixed Border“ bezeichneten Anordnung ist, dass das bunte Blumenbeet vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst ununterbrochen in Blüte steht.

Bartnelken (Dianthus barbatus)

Bartnelke ist eine winterharte Pflanze
  • Wuchs: aufrecht, bis 60 Zentimeter hoch
  • Blüten: einfache oder gefüllte Einzelblüten in vielen Farben
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Standort und Boden: sonnig, humusreich

Glockenblumen (Campanula)

Glockenblume
Campanula portenschlagiana
  • Wuchs: meist aufrecht und buschig, unterschiedlich je nach Art und Sorte
  • Blüten: weiße oder violette Glockenblüten
  • Blütezeit: unterschiedlich je nach Art und Sorte, manchmal dauerblühend
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, nährstoffreich

Hinweis:

Es gibt rund 300 verschiedene Glockenblumen-Arten, von denen die meisten sommergrün sind. Einige Arten, etwa die Polster-Glockenblume (Campanula poscharskyana), gehören auch zu den immergrünen Gewächsen.

Kornblume (Centaurea cyanus)

Kornblume auf der Wiese
  • Wuchs: aufrecht, bis 80 Zentimeter hoch
  • Blüten: Strahlenblüten in blau, rosa oder weiß
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Standort und Boden: sonnig, mager

Löwenmäulchen (Antirrhinum majus)

Löwenmäulchen
  • Wuchs: aufrecht, bis 100 Zentimeter hoch
  • Blüten: auffällige Blütenform in vielen Farben
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, nährstoffreich

Ringelblumen (Calendula officinalis)

Ringelblume
  • Wuchs: aufrecht, buschig, bis 60 Zentimeter
  • Blüten: Körbchenblüten in gelb oder orange
  • Blütezeit: Mai bis Oktober
  • Standort und Boden: sonnig bis absonnig, humusreich

Tulpen (Tulipa)

Tulpen, Tulipa
  • Wuchs: aufrecht, Zwiebelblume
  • Blüten: in vielen Farben
  • Blütezeit: Frühjahrsblüher
  • Standort und Boden: vollsonnig, locker

Tipp:

Damit Tulpen ihre Prachtwirkung voll entfalten können, pflanzt man sie am besten in Tuffs von neun bis zwölf Zwiebeln.

Weitere Informationen rund um die Tulpen

Zierlauch (Allium spec.)

Zierlauch, Allium
  • Wuchs: aufrecht, je nach Art und Sorte bis 150 Zentimeter
  • Blüten: runde Blütenbälle, meist violett
  • Blütezeit: meist Mai bis Juni
  • Standort und Boden: sonnig, mager

Zinnien (Zinnia)

Zinnie
  • Wuchs: unterschiedlich, je nach Art und Sorte
  • Blüten: Körbchenblüten in vielen Farben und Formen, gefüllt und ungefüllt
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Standort und Boden: sonnig, mager

Hinweis:

Die farbenprächtigen Zinnien durften früher in keinem Bauerngarten fehlen. Auch für den englischen Cottage Garten sind sie aufgrund ihres Farben- und Formenreichtums prädestiniert.

Stauden

Unverzichtbar sind zudem mehrjährige Stauden, deren weiße, rosafarbene, violette oder blaue Blüten zauberhafte Gartenbilder malen. Pflanzen Sie stets mehrere Exemplare einer Art dicht nebeneinander, um sie üppiger wirken zu lassen.

Tipp: Traditionellerweise werden die Rabatten mit niedrigen Buchsbaumhecken oder einer ebensolchen Einfassung aus Schmiedeeisen umrahmt.

Akelei (Aquilegia)

Akeleien, Aquilegia
Akeleien, Aquilegia
  • Wuchs: unterschiedlich, je nach Art und Sorte
  • Blüten: auffällige Blütenform mit Sporn, viele Farben, gefüllt und ungefüllt
  • Blütezeit: unterschiedlich, je nach Art und Sorte, oft Mai bis Juli
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, nährstoffreich, mäßig feucht

Astern (Aster)

Gräser kombinieren - Aster
  • Wuchs: buschig, Wuchshöhe variiert nach Art und Sorte
  • Blüten: Korbblüten in vielen Farben und Formen
  • Blütezeit: variiert nach Art und Sorte, Sommer- und Herbstblüher
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, humusreich bis mager (sortenabhängig)

Bart-Iris (Iris barbata)

Hohe Bart-Iris (Hohe Bartschwertlilie, wiss. Bezeichnung Iris-Barbata-Elatior)
Quelle: Kor!An (Андрей Корзун), Iris ‚Paint in Black‘ 02, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Wuchs: aufrecht, bis 120 Zentimeter
  • Blüten: auffällige Einzelblüten in vielen Farben
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Standort und Boden: sonnig, nährstoffreich

Eisenhut (Aconitum)

Eisenhut (Aconitum)
  • Wuchs: aufrecht oder windend, je nach Art bis zu drei Meter hoch
  • Blüten: blaue oder gelbe Blütenrispen, je nach Art
  • Blütezeit: Frühsommer, Sommer oder Herbst, je nach Art
  • Standort und Boden: meist halbschattig bis schattig, nährstoffreich, eher feucht

Tipp:

Es gibt rund 300 verschiedene Eisenhut-Arten, von denen viele unter Naturschutz stehen. Alle diese Arten haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind hochgiftig und sollten daher nicht gepflanzt werden, wenn Kinder regelmäßig durch den Garten laufen.

Fingerhut (Digitalis)

Rosen kombinieren - Roter Fingerhut
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Wuchs: unterschiedlich, je nach Art
  • Blüten: auffällige Blütenstände in vielen Farben
  • Blütezeit: je nach Art, Sommerblüher
  • Standort und Boden: halbschattig, nährstoffreich

Hinweis: Auch der Fingerhut ist in allen seinen Teilen hochgiftig und deshalb gefährlich für Kinder und Haustiere.

Frauenmantel (Alchemilla)

Frauenmantel - Alchemilla
  • Wuchs: niedrig, bodenbedeckend
  • Blüten: gelb-grüne Blütenbüschel
  • Blütezeit: Sommerblüher
  • Standort und Boden: sonnig bis schattig, nährstoffreich

Katzenminze (Nepeta)

Rosen kombinieren - Katzenminze - Nepeta cataria
  • Wuchs: buschig, eher niedrig
  • Blüten: Lippenblüten in weiß, violett, blau oder rosa
  • Blütezeit: April bis Juli
  • Standort und Boden: sonnig, mager und trocken

Tipp:

Die Katzenminze, von der es etwa 20 für den Garten geeignete Arten gibt, ist ein zuverlässiger Insektenmagnet und deshalb eine wichtige Bienenpflanze im Cottage Garten.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Echter Lavendel - Lavandula angustifolia
  • Wuchs: buschig, bis 60 Zentimeter
  • Blüten: violett, blau
  • Blütezeit: Juli bis August
  • Standort und Boden: sonnig, mager

Erfahren Sie mehr zur Pflege von Lavendel

Nelken (Dianthus caryophyllus)

Gartennelke - Dianthus caryophyllus
Quelle: Photo by David J. Stang, Dianthus caryophyllus CFPC Malea 1zz, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: buschig, bis 40 Zentimeter
  • Blüten: rot, rosa, weiß oder gelb, gefüllt und ungefüllt
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort und Boden: sonnig, mager und frisch

Phlox/ Hohe Flammenblume (Phlox paniculata L.)

Hohe Flammenblume (Phlox paniculata)
  • Wuchs: buschig, bis 120 Zentimeter
  • Blüten: zahlreiche Blütendolden in vielen Farben
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort und Boden: sonnig bis absonnig, humusreich

Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)

Scheinsonnenhut "Tangerine Dream" ,Echinacea purpurea
Scheinsonnenhut „Tangerine Dream“ ,Echinacea purpurea
  • Wuchs: buschig, bis 100 Zentimeter
  • Blüten: große Korbblüten in verschiedenen Farben
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, humusreich

Rittersporn (Delphinium elatum-Hybriden)

Rittersporn 'Atlantis'. Delphinium Belladonna-Hybride
  • Wuchs: aufrecht, bis 200 Zentimeter
  • Blüten: blaue Traubenblüten
  • Blütezeit: Juni bis Juli, September bis Oktober
  • Standort und Boden: absonnig, nährstoffreich

Schafgarbe (Achillea)

Schafgarbe gehört zu den Heilkräutern
  • Wuchs: bis 150 Zentimeter, je nach Art und Sorte
  • Blüten: Blütendolden in cremeweiß, rosa, rot oder gelb
  • Blütezeit: sommerblühend
  • Standort und Boden: sonnig, leicht sandig

Sonnenbraut (Helenium-Hybriden)

Sonnenbraut, Helenium
  • Wuchs: bis 140 Zentimeter, horstbildend
  • Blüten: groß, meist gelb
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Standort und Boden: sonnig, humusreich

Sonnenhut (Rudbeckia)

Sonnenhut, Rudbeckia
Sonnenhut, Rudbeckia
  • Wuchs: aufrecht, horstig
  • Blüten: große Korbblüten, gelb bis rötlichbraun
  • Blütezeit: Juli bis Oktober, je nach Art und Sorte
  • Standort und Boden: vollsonnig, nährstoffreich, frisch

Stauden-Lupinen (Lupinus polyphyllus)

Lupinen, Lupinus
Lupinen, Lupinus
  • Wuchs: bis 120 Zentimeter, horstbildend
  • Blüten: hohe Traubenblütenstände in weiß, rosa, rot oder violett
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Standort und Boden: sonnig, humusreich

Stauden-Pfingstrosen (Paeoniaceae officinalis)

Pfingstrosen mit richtiger Schnittführung schneiden
  • Wuchs: horstig, kniehoch
  • Blüten: Schalenblüten in verschiedenen Farben, gefüllt oder ungefüllt
  • Blütezeit: ab Ende April, Anfang Mai
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, humusarm

Tipp:

Neben den frühblühenden Stauden-Pfingstrosen gibt es noch andere Arten, beispielsweise die beliebten Bauern-Pfingstrosen (oder auch Bauernrosen) oder die Rockii-Hybriden mit den besonders großen Blüten.

Stockrosen (Alcea rosea)

Alcea rosea
  • Wuchs: aufrecht, bis 200 Zentimeter
  • Blüten: große Einzelblüten in verschiedenen Farben
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Standort und Boden: sonnig bis absonnig, nährstoffreich

Tipp:

Damit die langen, blütentragenden Stängel nicht abknicken, sollten Sie die auch als Malven bezeichneten Pflanzen an einen windstillen Platz pflanzen und mit einem Pflanzstab oder ähnlichem stützen.

Storchschnabel (Geranium)

Storchschnabel, Geranium wallichianum
  • Wuchs: horstartig, bis 100 Zentimeter (abhängig von Art und Sorte)
  • Blüten: Schalenblüten in verschiedenen Farben
  • Blütezeit: meist von Mai bis August
  • Standort und Boden: sonnig bis schattig, nährstoffreich, frisch bis feucht

Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)

Tränendes Herz, Lamprocapnos spectabilis
Tränendes Herz
  • Wuchs: horstig, bis 80 Zentimeter
  • Blüten: auffällige Blütenform, rosa-weiß oder reinweiß
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, nährstoffreich

Sträucher/ Gehölze

Niedrige Bäume, üppig wuchernde Büsche und vielleicht das eine oder andere Obst, welches Sie im Sommer direkt vom Strauch naschen: Diese Gehölze gehören in einen verwunschenen englischen Landhausgarten.

Flieder (Syringa vulgaris)

Flieder ist in seinen Pflanzenteilen giftig
  • Wuchs: großer Strauch, bis 600 Zentimeter hoch
  • Blüten: weiße oder violette Rispenblüten
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Standort und Boden: sonnig bis absonnig, humusreich

Johannisbeeren (Ribes)

reife, rote Johannisbeeren am Strauch
  • Wuchs: Halbstrauch oder Strauch, bis zwei Meter hoch
  • Blüten: April bis Mai
  • Früchte: essbare Beeren
  • Standort und Boden: sonnig bis halbschattig, nährstoffreich

Erfahren Sie mehr zur Pflege von Johannisbeeren

Stachelbeeren (Ribes uva-crispa)

Stachelbeeren als Hochstamm kultivieren
  • Wuchs: Halbstrauch oder Strauch, bis zwei Meter
  • Blüten: April bis Mai
  • Früchte: kirschgroß, essbar
  • Standort und Boden: sonnig bis absonnig, humusreich

Kräuter und Gemüse

Zwar ist der Cottage Garten in erster Linie nicht als Nutzgarten angelegt, jedoch gibt es viele attraktive Gemüsepflanzen. So spricht nichts gegen aromatische Kräuter oder hübsche Nutzpflanzen im Blumenbeet.

Gemüse

  • Artischocke (Cynara scolymus): große, violette Blütenköpfe
  • Blutampfer (Rumex sanguineus): dekorative Blätter, schattenverträglich
  • Fenchel (Foeniculum vulgare): große, weiße Knollen mit attraktivem Laub
  • Mangold (Beta vulgaris): attraktive, bunte Stiele mit großen Blättern
  • Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris var. vulgaris): wachsen dank Rankhilfe in die Höhe, Sichtschutz
Artischocke
Artischocke

Kräuter und Heilpflanzen

  • Dill (Anethum graveolens): stark duftende Blütendolden von Juli bis September
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum): viele goldgelbe Schalenblüten von Juni bis August
  • Oregano (Origanum vulgare): liebt es sonnig und trocken
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis): aromatisches Küchenkraut, meist nicht winterhart
  • Salbei (Salvia officinalis): viele Sorten mit schönen Blüten
  • Thymian (Thymus vulgaris): viele Sorten mit unterschiedlichen Laub- und Wuchseigenschaften
Salbei ist im Mittelmeerraum heimisch
Salbei

Pflanzplan

Charakteristisch für den Cottage Garten sind scheinbar wild durcheinander gepflanzt, üppig blühende Blumen, Stauden und duftende Kräuter. Diese zeigen sich natürlich und verspielt, folgen aber meist einem ausgeklügeltem Pflanzplan. Exemplarisch stellen wir Ihnen hier einen Pflanzplan für den kleinen, sonnigen Vorgarten zum Nachpflanzen vor.

Eine Fläche von etwa zwei mal vier Metern bepflanzen Sie wie folgt:

  • Beetumrandung mit Lavendelbüschen, ca. 10 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter
  • ein Sommerflieder, platziert in einer Beetecke
  • daneben Johanniskraut (eine Pflanze) und gelbe Schafgarbe (drei Pflanzen) gruppieren
  • eher mittig im Beet platziert: 2x Katzenminze, 4x Salbei, 3x Verbenen
  • dazwischen als Highlights: 1x Purpursonnenhut, 1x Sonnenhut (Rudbeckia)
  • an einem Rand können zudem Stockrosen gepflanzt werden

Dieser Pflanzplan enthält vor allem insektenfreundliche Pflanzen mit einer langen Blütezeit, sodass Sie sich an Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Schwebfliegen erfreuen können – und diese reichlich Nahrung finden. Denn ein blütenreicher Cottage Garten sollte nicht nur romantisch aussehen, sondern auch viele Insekten anlocken.

Weitere Pflanzpläne

Häufig gestellte Fragen

Was ist eigentlich ein Cottage Garten?

Bei einem Cottage Garten handelt es sich im Grunde um nichts anderes als um einen englischen Bauerngarten. In früheren Zeiten wohnen in den kleinen, meist nur mit zwei Räumen ausgestatteten Wohnhäusern – Cottages – vornehmlich Arbeiter- und Landarbeiterfamilien. Im 19. Jahrhundert bildeten sich schließlich im Zuge der Romantik die romantisierenden Cottage Gärten heraus, die vornehmlich die Seele erfreuen sollten.

Welche Deko-Elemente sind typisch für einen Cottage Garten?

Typische Deko-Elemente sind beispielsweise Rankbögen für Kletterpflanzen, Pergolen, Schmiedeeisernes (z. B. niedrige Zäune zur Beetumrandung), überdachte, kleine Gartenlauben. Seltener finden Sie hingegen Wasser im Cottage Garten: Künstlich angelegte Bachläufe, Wasserspiele, ein Springbrunnen oder gar ein Gartenteich gehören hier nicht hinein.

Sind Cottage Garten und Englischer Garten dasselbe?

Auch wenn oftmals in Ratgebern etwas anders suggeriert wird: „Den“ englischen Garten gibt es nicht. Stattdessen handelt es sich beim Cottage Garten um einen Gartenstil, der auch als Englischer Landhausgarten bezeichnet wird. Daneben gibt es noch andere Stilformen. Einen Rasen beispielsweise, wie er typisch für viele englische Gärten ist, werden Sie im Cottage Garten nicht finden.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up