Zum Inhalt springen
Startseite » Tiere » Haustiere » Katze » Katzenschreck im Garten: Essig, Zimt & Co. | 10 Hausmittel

Katzenschreck im Garten: Essig, Zimt & Co. | 10 Hausmittel

Katzenschreck im Garten: Essig, Zimt & Co. | 10 Hausmittel

Im Ranking der beliebtesten Haustiere stehen Katzen ganz vorn. Mehr als 15 Millionen leben in deutschen Haushalten. Die Freigänger unter ihnen sind jedoch nicht überall gern gesehen. Diese 10 Hausmittel wirken als sanfter Katzenschreck und halten die Tiere fern.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Übertragung von Krankheiten durch Hinterlassenschaften der Katzen möglich
  • jagen auch Nützlinge
  • für erfolgreiche Maßnahmen Kenntnis des Katzenverhaltens hilfreich
  • nur tierfreundliche Abwehrmethoden erlaubt
  • stark duftende Pflanzen als sanfter Katzenschreck geeignet

Katzen im Garten

Wenn eine Katze mit ihren eleganten Bewegungen durch den Garten streift, ist das niedlich anzusehen. Doch sie hat auch eine andere Seite und macht Jagd auf Gartenbewohner wie Singvögel oder Eichhörnchen.

Dass viele Gartenbesitzer ihr Grundstück katzenfrei halten wollen, hat noch einen anderen Grund. Die Stubentiger nutzen vor allem lockere Beete mit Vorliebe für ihr großes oder kleines Geschäft. Beim Kontakt mit Katzenkot oder -urin können Parasiten aber auch gefährliche Krankheiten wie Toxoplasmose übertragen werden. Kinder, Schwangere oder geschwächte Personen sind in Gefahr.

Katze kackt in Garten
Verunreinigungen durch (fremde) Katzen im Garten sind nicht nur ärgerlich, sondern unter Umständen auch gesundheitsgefährdend.

Anderen Kot im Garten entdeckt? Mehr zum Erkennen von Tierkot

Hausmittel als Katzenschreck

Wir stellen geeignete Hausmittel zum Vertreiben frei laufender Katzen vor.

Wasser

Katzen mögen kein Wasser, das weiß jedes Kind. Aufgrund dieser Eigenschaft entstand der Begriff „Katzenwäsche“ für das schnelle, nicht sehr gründliche Waschen. Wasser ist perfekt als Katzenschreck geeignet. So gehen Sie dabei vor:

  1. Füllen Sie eine Spritzflasche mit kaltem Wasser.
  2. Sobald Sie der Eindringling in Ihrer Nähe ist, besprühen Sie ihn damit.
  3. Sollte das nicht genug Eindruck machen, nehmen Sie den Gartenschlauch zu Hilfe. Der Stubentiger merkt sich das Erlebnis und wird für längere Zeit einen großen Bogen um Ihr Grundstück machen.

Pflanzen

Verpiss-dich-Pflanze

Der Name der Verpiss-dich-Pflanze (Plectranthus ornatus) ist Programm. Die Blätter versprühen einen für die Tiere sehr starken, unangenehmen Geruch. Menschen nehmen den mentholartigen Duft nur wahr, wenn sie direkt an den Blättern riechen.

Verpissdich-Pflanze (Plectranthus ornatus)
Besonders attraktiv ist die anspruchslose Pflanze mit den grünen oder grün-weißen Blättern zwar nicht, dafür aber äußerst zweckmäßig.

So setzen Sie den Katzenschreck bestmöglich ein:

  1. Beobachten Sie die Freigänger bei ihrem Rundgang durch Ihren Garten.
  2. Pflanzen Sie die frostempfindliche Verpissdich-Pflanze nach den Eisheiligen an die bevorzugten Plätze.
  3. Im Sommer und im Herbst entfaltet sie ihre Wirkung im Umkreis von einem bis zwei Metern. Sie müssen daher für eine erfolgreiche Abwehr mehrere Pflanzen setzen.

Hinweis: Auch andere stark duftende Gartenkräuter sind bei Katzen unbeliebt. Zitronenmelisse, Minze, Knoblauch oder Rosmarin können erfolgreich als sanfter Katzenschreck eingesetzt werden.

Rosenschnitt

Um dorniges Gestrüpp machen Katzen einen großen Boden. Diese Eigenschaft können Sie sich zu Nutze machen, um die Freigänger zu vertreiben. Legen Sie zerkleinerten Rosenschnitt und Schnittgut dorniger Hecken um die Gemüsebeete.

Tipp: Wussten Sie schon, dass gesunde Katzen bis zu zwölf Mäuse pro Tag fangen können? Haben Sie also mit einer Mäuseplage zu kämpfen, sollten Sie auf einen Katzenschreck im Garten verzichten.

Tataren-Heckenkirsche

Im Gegensatz zur einjährigen Verpissdich-Pflanze ist die Tataren-Heckenkirsche (Lonicera tatarica) mehrjährig und robust. Der Strauch kann eine Höhe von vier Metern erreichen. Mit rosa Blüten wird der Katzenschreck im Mai und Juni zum dekorativen Blickfang in Ihrem Garten.

Tatarische Heckenkirsche (Lonicera tatarica)
  1. Beobachten Sie die Laufwege der Katzen.
  2. Prüfen Sie, ob es entlang der Wege einen geeigneten sonnigen bis halbschattigen Platz für die Heckenkirsche gibt.
  3. Heben Sie ein Pflanzloch aus und pflanzen Sie den Strauch ein.

Weißdorn

Weißdornhecken (Crataegus) bilden einen wirksamen Schutz gegen ungebetenen Katzenbesuch. Die Samtpfötchen verabscheuen das dornige Gestrüpp und suchen sich einen besser zugänglichen Garten.

Aus der Küche

Kaffeesatz

Kaffeesatz ist viel mehr als ein Abfallprodukt vom Kaffeekochen. Das beliebte Hausmittel kommt als Rosendünger oder zur Bodenlockerung zum Einsatz. Schnecken macht das braune Pulver schnell den Garaus. Ebenso hilft Kaffeesatz, um Katzen aus dem Garten sanft zu vertreiben.

Kaffeesatz
Kaffeesatz im Glas

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Sammeln Sie Kaffeesatz über mehrere Tage in einem luftigen Gefäß, rühren Sie ihn mehrfach um, sodass sich kein Schimmel bilden kann.
  2. Verteilen Sie den Kaffeesatz auf den bei den unerwünschten Gartenbesuchern beliebtesten Plätzen auf Ihrem Grundstück.
  3. Wiederholen Sie das Vorgehen regelmäßig.

Tipp: Auch als organischen Dünger oder zur biologischen Blattlausbekämpfung können Sie Kaffeesatz anweden.

Mehr über die Verwendung von Kaffeesatz im Garten

Essig

Scharfe Essiggerüche sind nichts für feine Katzennäschen. Mit diesem einfachen Hausmittel können Sie Katzen sanft vertreiben. Das ist für eine erfolgreiche Anwendung zu beachten:

  1. Mischen Sie Essig, Wasser und Flüssigseife zu gleichen Teilen.
  2. Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und besprühen Sie die von Katzen bevorzugten Stellen in Ihrem Garten.

Zimt

Menschen lieben den Geruch von Zimt. Katzen sehen das anders. Sie verabscheuen unseren weihnachtlichen Lieblingsduft. Das Wissen kann beim Vertreiben der Stubentiger helfen.

Zimtstangen als Katzenschreck

Legen Sie ein paar Zimtstangen um die besonders schützenswerten Stellen im Garten. Nachbars Katze wird die Nase rümpfen und einen Bogen darum machen.

Kaninchendraht

Wenn Sie gerade Gemüse gesät haben, hält Kaninchendraht die Freigänger wirksam davon ab, ihr Geschäft auf dem Beet zu verrichten. Legen Sie den Draht über das Beet. Der Katzenschreck wirkt und die Saat kann ungestört aufgehen.

Mulchen

Katzen lieben es, über die Beete zu streifen. Feuchte Pfötchen haben sie jedoch nicht gern. Mulchen Sie Ihre Beete, wo immer es geht. Die Feuchtigkeit wirkt sanft als Katzenschreck und als Platz für die Katzentoilette kommt das Beet nicht mehr infrage.

  1. Mulchen Sie Gemüsebeete und abgeerntete Flächen mit Rasenschnitt.
  2. Kombinieren Sie dieses Hausmittel mit anderen Methoden zur Katzenabwehr, zum Beispiel mit Kaffeesatz.
Rasenschnitt als Mulch
Rasenschnitt hält als Mulch Katzen fern.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man die Verpissdich-Pflanze selbst vermehren?

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge. Schneiden Sie einige Stängel ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Im Wasserglas oder in feuchter Erde bilden sich bald Wurzeln. Pflanzen Sie die Jungpflanzen an die Lieblingsplätze der Katze.

Muss man Verunreinigungen durch Katzen aus der Nachbarschaft auf dem eigenen Grundstück dulden?

Immer wieder müssen sich Gerichte mit der Frage beschäftigen, wer für Verunreinigungen durch Katzen haftet. Jeder Fall muss individuell betrachtet werden. Als Anhaltspunkt gilt, dass pro Nachbar eine freilaufende Katze und damit verbundene Verunreinigungen auf den Beeten zu dulden sind. Der freie Auslauf gehört zum natürlichen Verhalten des Tieres. Schäden, die durch Katzen angerichtet werden, sind gewöhnlich durch die Privathaftpflichtversicherung des Besitzers abgedeckt.

Wie funktionieren die im Handel angebotenen Ultraschallgeräte?

Der handelsübliche Katzenschreck ist meist solarbetrieben. Sobald ein Tier in die Nähe kommt, reagiert ein Bewegungsmelder und sendet einen für Katzen unangenehmen Ultraschallton aus. Menschen können diese Frequenz nicht wahrnehmen. Die Katzen bekommen Angst, laufen weg und werden den Bereich zukünftig meiden.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Scroll Up