Gurken: was tun, wenn Gurkenblätter braun werden?
Im Laufe der Vegetationsperiode bekommen Gurken vereinzelt braune Blätter. Tritt die Braunfärbung allerdings vermehrt auf, gilt es schnell ...
Gurken gehören trotz ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets aus den warmen Regionen Asiens zu den wichtigsten und beliebtesten Gemüsearten weltweit. Die Kürbisgewächse lassen sich hervorragend im eigenen Garten anbauen, wenn Sie wissen, wie das gelingt. Möglich ist der Anbau von Gurken im Freiland, dem Gewächshaus oder Folientunnel, je nachdem wie warm es bei Ihnen ist oder das Wetter mitspielt. Gurken bevorzugen viel Sonne und warme Temperaturen ab 15°C, da sie sehr kälteempfindlich sind. Sie haben bei der Planung des Gemüsegartens die Auswahl zwischen Salat-, Einlege- und Schmorgurken, die jeweils eine umfangreiche Sortenvielfalt aufweisen und somit für jeden Geschmack geeignet sind. Ebenfalls können Sie die Gurkensorte entsprechend der Frostbeständigkeit oder Robustheit gegenüber typischen Krankheiten und Schädlingen auswählen. Über die Jahrzehnte haben viele verschiedene Züchter Gurkensorten entwickelt, die zum Beispiel gegen Mehltau resistent sind. Aufgeführt sind die Informationen innerhalb dieser Kategorie, wodurch es Ihnen leicht fallen wird, sich effektiv um Ihre Gurkenpflanzen zu kümmern.
Im Laufe der Vegetationsperiode bekommen Gurken vereinzelt braune Blätter. Tritt die Braunfärbung allerdings vermehrt auf, gilt es schnell ...
Zucchini und Gurken sind das perfekte Gemüse für Selbstversorger. Sie wachsen schnell und bringen unter guten Bedingungen zahlreiche ...
Wie viel Platz eine Gurke beim pflanzen benötigt, ist abhängig von der Sorte und der Kulturform. Mit einigen ...
Tomaten und Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und lassen sich nicht nur im Garten, sondern auch auf ...
Die Ernährung der Hunde entwickelt sich verstärkt von den Fertigprodukten weg. Auf dem Speiseplan vieler Vierbeiner stehen vermehrt ...
Einlegegurken können einfach über Samen selbst gezogen werden. Wann, wie und was es zu beachten gibt, erfahren Hobbygärtner ...
Gurken sind im Garten eine einfache Kultur. Ob als Direktsaat oder Vorkultur: Gurkensamen haben, unter den idealen Bedingungen, eine Keimzeit ...
Gurken sind im Anbau relativ pflegeleicht. Dass man Salatgurken dabei im Gewächshaus oder Haus vorziehen kann, wissen viele. Aber ...
Die Früchte der mexikanischen Minigurke würden in der Puppenstube als Wassermelonen durchgehen. Im Garten sind sie ein beliebtes ...
Die kleinen mexikanischen Minigurken (Melothria scabra) schmecken nicht nur, sie sehen auch sehr attraktiv aus. Ihre Anzucht ist sehr einfach, ...
Hobby- und Profi-Gärtner diskutieren immer wieder, ob man Gurken wirklich ausgeizen muss. Dennoch gibt es im Folgenden einige Tipps, ...
Mehltaupilze befallen viele Pflanzen. Wirtschaftlich stellt er Landwirtschaft und Weinanbau vor große Herausforderungen. Doch sind Früchte wie Trauben, ...
Aus verschiedenen Gründen sterben Gurken manchmal einfach ab. Lesen Sie hier, welche Ursachen häufig dahinter stecken und mit ...
Werden Gurken selbst ausgesät dann müssen diese, nachdem sich die ersten Keimlinge zeigen, pikiert werden. Das ist bei ...
Wenn die Gurken nicht mehr wachsen, ist dies die Horrorvorstellung für viele Gärtner. Doch was sind die Ursachen ...
Wenn Sie demnächst bei Gartennachbarn rundliche gelbe Früchte an rankenden Pflanzen sehen, könnte es sich um Zitronengurken ...
Unbehandelte Gurken aus eigener Ernte sind mit denen aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Sie sind wesentlich frischer und aromatischer. ...
Wann Gurken reif sind lässt sich durch das richtige Wissen ganz einfach feststellen. Unser Ratgeber informiert Sie nicht nur ...
Gurken zu pflanzen ist auch auf dem Balkon problemlos möglich, wenn bei der Pflege einige Punkte beachtet werden. Wie ...
Ein oder zwei Gurkenpflanzen stellen die Versorgung mit Salat- oder Einlegegurken über den Sommer sicher. Was aber, wenn der Haupttrieb ...
Die Gurke ist ein beliebtes Gewächs aus der Familie der Kürbisgewächse. Neben den idealen Standortbedingungen für ...
Die Blattläuse an Gurkenpflanzen sind nicht eine optische Störung, sondern gefährden auch Ihre Gurkenernte. Wir erklären, ...
Gelbe Blätter an Ihrer Gurkenpflanze sind ein Zeichen für Pflegefehler, Erkrankungen oder einen Schädlingsbefall. Sobald Sie die ...
Spinnmilben gehören an Pflanzen zu den häufigsten Schädlingen. Insgesamt 200 Wirtspflanzen befallen sie und darunter alleine 90 Kulturpflanzen, die ...
Kiwano und Horngurke. Beim ersten Wort schwingt Exotik mit, macht neugierig. Das zweite Wort dagegen lässt nichts Besonderes vermuten. ...
Der Mehltau an Gurken ist nicht nur eine lästige Krankheit, wenn er nicht bekämpft wird, kann es sogar ...
Klein und knackig, lang und nährstoffreich, frisch oder eingelegt- die Gurke ist ein sehr facettenreiches Gemüse und zudem ...
Die beliebten Gurken sind erste Wahl für den eigenen Anbau. Schnell entwickeln sie eine Flut grüner Blätter, ...
Gurkenpflanzen bilden lange Ranken, die sich ebenerdig nach allen Seiten ausbreiten. Aufwärts streben sie nur, wenn sie unterwegs eine ...
Frische Gurken sind aus einem leckeren Salat nicht wegzudenken. So erfreuen sich viele Hobbygärtner in Garten und Gewächshaus ...
Ob als Snack oder in einem Salat, die Gurke ist Dauergast in unseren Küchen. Da liegt es nah, sie ...
Eigentlich sind die Nutzpflanzen unkompliziert zu pflegen und bringen eine reichhaltige Ernte mit sich. Die Rede ist von der Gurke, ...
Gekaufte Gurken schmecken in der Regel nicht bitter, doch wer das schmackhafte Gemüse im eigenen Garten angepflanzt hat wird ...
Gurken sind vorallem an heißen Sommertagen ein beliebtes Gemüse. Allerdings wird der Geschmack von gekauften Gurken oft ...
Viele Hobbygärtner bauen Gurken in ihrem Garten an. Gurkenpflanzen reagieren auf einige Situationen und Umstände sehr empfindlich. Nicht ...
Gurken aus der Familie der Kürbisgewächse, werden seit mehr als 3000 Jahren kultiviert. Heute zählen sie zu den ...
Wenn sich die Blätter an Gurken-Pflanzen gelb färben, dann sollten Sie in der Regel schnell handeln. Die Grü...