29 ungiftige Pflanzen für Kaninchen
Kaninchen können oft nicht unterscheiden, welche Pflanzen sie ohne Folgen anknabbern können. Deshalb sollten Sie im Sinne der lieben Tiere auf Pflanzen setzen, die ungiftig für Kaninchen sind und sie nicht verletzen könnten.
Auf den Punkt gebracht
- große Vielfalt an ungiftigen Pflanzen für Kaninchen
- Blüh- und Blattschmuckpflanzen für das Freiland, den Kübel oder das Zimmer
- zum Schutz der Pflanzen: Kaninchen nicht unbeaufsichtigt lassen
Inhaltsverzeichnis
Zimmerpflanzen
Arten von A – E
Bergpalme (Chamaedorea elegans)
- Standort: hell bis halbschattig, ohne direkte Mittagssonne
- Wuchsform: aufrecht, leicht überhängend
- Wuchshöhe: 150 Zentimeter
- Substrat: leichte Blumenerde
- Freiluftsaison: ja
Blaues Veilchen (Bitterblatt, Sommerveilchen, bot. Exacum affine)
- Standort: hell, nicht vollsonnig; warm
- Blütezeit: Juni bis September
- Wuchsform: aufrecht
- Freiluftsaison: ja
- Hinweis: Das Bitterblatt wird hierzulande oft nur einjährig kultiviert.
Bubikopf (Bubiköpfchen, bot. Soleirolia soleirolii)
- Standort: hell bis halbschattig
- immergrüne Zimmerpflanze mit dichtem, filigranem Blattwerk
- Wuchsform: polsterförmig, kriechend
- Wuchshöhe: bis 25 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja
Hinweis: Der Bubikopf eignet sich gut als Unterbepflanzung, da seine Stängel über den Topfrand hängen.
Buntnessel (Solenostemon scutellarioides)
- Standort: hell bis halbschattig; warm
- Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: kompakte, buschige Staude
- Wuchshöhe: bis 80 Zentimeter
- wird einjährig im Freien einjährig kultiviert
Chinesischer Hibiskus (Hibiskus, bot. Hibiscus rosa-sinensis)
- Standort: hell bis halbschattig
- zierliche Blüten in verschiedenen Farben
- Blütezeit: oft das ganze Jahr über
- Wuchsform: aufrecht, buschig
- Wuchshöhe: bis 150 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja
Arten von F – J
Fittonie (Fittonia albivenis)
- Standort: hell bis halbschattig, warm, hohe Luftfeuchtigkeit
- Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: kriechend, über den Topfrand hängend
- Wuchshöhe: bis 10 bis 15 Zentimeter
- Freiluftsaison: wird nicht empfohlen
Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris)
- Standort: hell, warm, keine direkte Sonne
- grazile, feine Blättchen
- Wuchsform: buschig, überhängend
- Wuchshöhe: bis 60 Zentimeter
- Freiluftsaison: wird nicht empfohlen
Geldbaum (Crassula ovata)
- Standort: hell bis sonnig
- pflegeleichte Sukkulente, Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: Strauch
- Wuchshöhe: bis zu 150 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja, regengeschützter Standort
Hinweis: Bei guter Pflege ist der Geldbaum eine äußerst langlebige Pflanze.
Geweihfarn (Elchfarn, bot. Platycerium bifurcatum)
- Standort: hell, ohne direktes Sonnenlicht, warm
- Blattschmuckpflanze, auch für Ampeln geeignet
- Wuchsform: aufrecht, überhängend
- Freiluftsaison: wird nicht empfohlen, reagiert bereits empfindlich bei Temperaturen um die 13 Grad Celsius
Arten mit K
Kamelie (Japanische Kamelie, Camellia japonica)
- Standort: hell, ohne direktes Sonnenlicht
- prächtige Blüten von Januar bis März
- Wuchsform: aufrechter Strauch
- Freiluftsaison: ja
Hinweis: Kamelien, die Garten ausgepflanzt sind wie Zimmer-Kamelien für Kaninchen ungiftig.
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)
- Standort: vollsonnig
- Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: aufrecht, baumförmig
- Wuchshöhe: bis 200 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja
Katzengras (Cyperus alternifolius „Zumula“)
- Standort: hell bis halbschattig
- lange, dünne, zarte Blätter
- Wuchsform: aufrechter, überhängend
- Freiluftsaison: ja
Kentiapalme (Forstersche Kentia, bot. Howea forsteriana)
- Standort: hell bis halbschattig
- Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: aufrechter, überhängend, mehrstämmig
- Wuchshöhe: 100 bis 300 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja
Kokospalme (Cocos nucifera)
- Standort: hell bis halbschattig
- Blattschmuckpflanze
- Wuchsform: aufrecht
- Wuchshöhe: bis 500 Zentimeter
- Freiluftsaison: wird nicht empfohlen
Hinweis: Kokospalmen brauchen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Arten von L – T
Leuchterblume (Ceropegia)
Standort: hell und warm, idealerweise hohe Luftfeuchtigkeit
sukkulente Zimmerpflanzen mit außergewöhnlichen Trichterblüten
Wuchsform: kletternd oder hängend
Trieblänge: bis 100 Zentimetern
Freiluftsaison: möglich, keine direkte Sonneneinstrahlung, keine Temperaturen unter 12 Grad Celsius
Rosettendickblatt (Schwarzkopf, bot. Aeonium arboreum)
- Standort: warm und sonnig
- sukkulente Zimmerpflanzen mit farbwechselnden Blättern nach Jahreszeit
- gelbe Blütendolden im Januar / Februar
- Wuchsform: Halbstrauch
- Freiluftsaison: ja, eignet sich auch als Kübelpflanze; regen- und windgeschützter Standort
Safranwurz (Curcuma alismatifolia)
- Standort: hell, keine pralle Mittagssonne, keine Zugluft
- weiße oder mit Pink marmorierte Blüten
- gelbe Blütendolden im Januar / Februar
- Blütezeit: Juni bis September
- Wuchsform: aufrecht
- Freiluftsaison: ja, eignet sich auch als Kübelpflanze
Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)
- Standort: hell bis halbschattig, warm, idealerweise mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Blattschmuckpflanze mit filigranen Fiederblättern
- Wuchshöhe: bis 80 Zentimeter
- Wuchsform: buschig, überhängend, auch für Ampeln geeignet, bis 200 Zentimeter breit
- Freiluftsaison: möglich
Arten von U – Z
Ufopflanze (Glückstaler, Pfannkuchenpflanze, Bauchnabelpflanze, bot. Pilea peperomioides)
- Standort: hell und warm, ohne direkte Sonneneinstrahlung
- Blattschmuckpflanze mit flachen, kreisrunden Blättern
- Wuchshöhe: 130 bis 200 Zentimeter
- Wuchsform: aufrecht, überhängend
- Freiluftsaison: ja
Zebra-Ampelkraut (Tradescantia zebrina)
- Standort: hell, warm, Morgen- oder Abendsonne
- Blattschmuckpflanze für Ampeln
- Wuchsform: hängend
- Freiluftsaison: ja
Zimmerlinde (Sparmannia africana)
- Standort: hell bis halbschattig, kühl (Wintergarten, Flure)
- üppige Doldenblüten mit weißroten Einzelblüten
- Blütezeit: Dezember bis April
- Wuchsform: strauchförmig, aufrecht
- Wuchshöhe: bis 300 Zentimeter
- Freiluftsaison: ja, wind- und regengeschützter Standort
Kübelpflanzen für Balkon / Terrasse
Erdbeere (Fragaria)
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Wuchsform: hängend oder aufrecht
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Zentimeter
- Substrat / Boden: nährstoffreich, durchlässig
- Auspflanzen im Garten: ja
Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)
- Standort: halbschattig bis schattig
- einjähriger Blütenschmuck, in verschiedenen Farben erhältlich
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Wuchsform: buschig, kompakt
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Zentimeter
- Auspflanzen im Garten: ja
Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
- Standort: sonnig bis schattig
- einjähriger Blütenschmuck, in verschiedenen Farben erhältlich
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Wuchsform: aufrecht oder kletternd
- Wuchshöhe: sortenabhängig
- Substrat / Boden: nährstoffarm
- Auspflanzen im Garten: ja
Pflanzen für den Garten
Gelber Frauenschuh (Marienfrauenschuh, Frauenschuh, bot. Cypripedium calceolus)
- Standort: halbschattig, ohne direktes Sonnenlicht
- Freilandorchidee
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Wuchsform: aufrecht, rosettenartig
- Wuchshöhe: bis 70 Zentimeter
- Boden: locker, nährstoffreich, humos
Rosen-Malven (Malva alcea)
- Standort: sonnig
- schalenförmige Blüten, in verschiedenen Farben erhältlich
- Blütezeit: Juni bis September / Oktober
- Wuchsform: buschig, aufrecht
- Wuchshöhe: bis 100 Zentimeter
- Substrat / Boden: durchlässig, nährstoffreich (sortenabhängig)
- als Kübelpflanze geeignet: ja, aber nur bestimmte Sorten
Sommeraster (Gartenaster, bot. Callistephus chinensis)
- Standort: sonnig
- in verschiedenen Blütenfarben erhältlich
- Blütezeit: Juli bis September
- Wuchsform: aufrecht, buschig
- Wuchshöhe: 40 bis 50 Zentimeter
- Boden: durchlässig, locker, nährstoffreich
- als Kübelpflanze geeignet: ja
Stauden-Sonnenblumen (Helianthus decapetalus)
- Standort: sonnig
- mittelgroße bis große gelbe Blüten
- Blütezeit: August bis September
- Wuchsform: aufrecht, buschig
- Wuchshöhe: bis 180 Zentimeter
- Substrat / Boden: nährstoffreich, durchlässig
- als Kübelpflanze geeignet: aufgrund der Höhe nicht zu empfehlen
Stockrose (Bauernrose, Stockmalve, Garten-Stockrose, bot. Alcea rosea)
- Standort: sonnig
- mittelgroße bis große Blüten, in verschiedenen Farben erhältlich
- Blütezeit: Juni bis September
- Wuchsform: aufrecht
- Wuchshöhe: 180 bis 250 Zentimeter (sortenabhängig)
- Boden: durchlässig, hoher Nährstoffbedarf
- als Kübelpflanze geeignet: nicht zu empfehlen
Hinweis: Alle genannten Pflanzen wurden mit den Seiten ww.botanikus.de und der Giftpflanzendatenbank des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie in Zürich abgeglichen.
Häufig gestellte Fragen
Olivenbäume können Sie im Kübel halten und im Sommer auf Balkon oder Terrasse stellen. Sie sind ungiftig für die Tiere.
In diesem Fall sollten Sie vorsichtig sein. So ist beispielsweise die Marienglockenblume (Campanula medium) für Kaninchen ungiftig, sollte jedoch nicht gezielt als Futter angeboten werden.
Rosen gelten als ungiftig für die Tiere. Allerdings sollten Sie die Stacheln vorab entfernen.