Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Gehölze » Baum mit weißen Blüten: 18 weißblühende Bäume
weißblühende Bäume

Baum mit weißen Blüten: 18 weißblühende Bäume

Weiße Blüten gelten als zart und anmutig. Allerdings müssen weiße Blüten an Bäumen nicht zwangsläufig klein sein. So bestechen einige Bäume mit Blüten mit einer Größe von gut 25 Zentimetern. Wie auch immer, die Größe ist keinesfalls ausschlaggebend für die weiße Blütenpracht, die von April bis Juli den Garten verzaubert.

Video-Tipp

Ziergehölze

Amerikanisches Gelbholz

Der deutsche Name von Cladrastis lutea geht auf das leuchtend gelbe Holz des Baumes zurück. Die weißen Blüten duften und sind seine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Der Boden sollte kalkhaltig, frisch und tiefgründig sein. Am besten kommt der Baum als Solitär zur Geltung.

Amerikanisches Gelbholz
Quelle: Elektryczne jabłko, Cladrastis-kentukea-00, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • botanischer Name: Cladrastis lutea
  • Standort: Sonne bis Halbschatten, windgeschützt
  • Wuchs: meist kurzstämmig, mehrtriebig
  • Wuchsbreite: 500 bis 800 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 600 bis 1.000 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 30 bis 60 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenform und -größe: traubenförmig, groß (> 10 Zentimeter)
  • Laubfarbe: mittelgrün; Herbstfärbung: hell- bis goldgelb
  • Winterhärte: minus 28,8 bis minus 23,4 Grad Celsius (WHZ 5)

Chinesischer Surenbaum

Chinesischer Surenbaum
Quelle: Photo: Matthieu Sontag, License CC-BY-SA., Cedrela sinensis, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0

Aufgrund seiner Größe braucht der Chinesische Surenbaum viel Platz. Einen regelmäßigen Schnitt braucht der Baum nicht. In trockenen Perioden sollten Sie ihn ausgiebig mit Wasser versorgen.

  • botanischer Name: Toona sinensis
  • Standort: Sonne
  • Wuchs: aufrecht
  • Wuchsbreite: 120 bis 160 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 1.500 bis 2.000 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blütenform und -größe: weißblühend, schalenförmig, groß (> 10 Zentimeter)
  • Laubfarbe: grün
  • Winterhärte: minus 23,4 bis minus 17,8 Grad Celsius (WHZ 6)

Eberesche

Die Eberesche ist ein anspruchsloser Baum, der humose und leicht feuchte Böden bevorzugt. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig.

Eberesche, weiße Blüten
Quelle: AnRo0002, 20150515Sorbus aucuparia2, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • botanischer Name: Sorbus aucuparia
  • Synonyme: Vogelbeere
  • Wuchs: oft mehrstämmig
  • Wuchsbreite: 400 bis 600 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 600 bis 1.200 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 30 bis 70 Zentimeter
  • Blütezeit: weiße Blüten von Mai bis Juni
  • Blütenform und -größe: rispenförmig (> 10 Zentimeter)
  • Laubfarbe: grün; Herbstfärbung: gelb bis orangerot
  • Winterhärte: minus 40,1 bis minus 34,5 Grad Celsius (WHZ 3)

Hinweis: Die Früchte der Eberesche sind ungiftig. Da sie Magenprobleme auslösen können, sollten Sie sie jedoch nicht roh verzehren.

Elsbeere

In jungen Jahren sollten Sie die wärmeliebende Elsbeere vor Frost und Kälte schützen. Außerdem sollten Sie junge Bäume regelmäßig mit Wasser versorgen. Ein Schnitt ist nicht zwingend notwendig.

Elsbeere
Quelle: AnRo0002, 20170421Sorbus torminalis5, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0

Hinweis: Zwar sind die Früchte essbar, aber aufgrund ihres extrem sauren Geschmacks, eignen sie sich nicht zum Verzehr.

  • botanischer Name: Sorbus torminalis
  • Synonyme: Alzbeere, Adlitzbeere, Darmbeere
  • Wuchs: aufrecht; eiförmige bis rundliche Krone
  • Wuchshöhe: 800 bis 1.500 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenform: vielblütige Schirmrispen, weißblühend
  • Laubfarbe: dunkelgrün, schöne Herbstfärbung
  • Winterhärte: minus 23,4 bis minus 17,8 Grad Celsius (WHZ 6)

Gewöhnliche Robinie

Da die Robinie sehr breit wird, sollten Sie den Abstand zum Nachbargrundstück mit mindestens fünf Metern einplanen. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist für das Wachstum nicht notwendig. Wasser- und Düngergaben braucht der Baum nur in den ersten Wochen nach dem Auspflanzen.

Robinie, weiße Blüten
Quelle: AnRo0002, 20150513Robinia pseudoacacia3, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • botanischer Name: Robinia pseudoacacia
  • Synonyme: Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn, Silberregen
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Wuchs: aufrecht
  • Wuchsbreite: 500 bis 800 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 800 bis 1.200 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 15 bis 20 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenform und -größe: weißblühend, Einzelblüten an hängenden, traubigen Blütenständen mit einer Länge von 10 bis 25 Zentimetern
  • Laubfarbe: dunkelgrün
  • Winterhärte: minus 23,4 bis minus 17,8 Grad Celsius (WHZ 6)

Gewöhnlicher Trompetenbaum

Der Trompetenbaum in allen Pflanzenteilen, mit Ausnahme der Samen als leicht giftig eingestuft. Da er in jungen Jahren anfällig für Frost ist, empfiehlt sich ein geschützter Standort.

Trompetenbaum, weiße Blüten

  • botanischer Name: Catalpa bignonioides
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Wuchs: kurzstämmig, breit, rundlich
  • Wuchsbreite: 600 bis 1.000 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 1.000 bis 1.500 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blütenform und -größe: glockenförmig in vielblütigen Rispen (10 bis 15 Zentimeter lang)
  • Laubfarbe: grün; Herbstfärbung: hellgelb
  • Winterhärte: minus 23,4 bis minus 17,8 Grad Celsius (WHZ 6)

Schneeglöckchenbaum

Der Schneeglöckchenbaum braucht viel Platz und kommt am besten als Solitär zur Geltung. Der bevorzugte Boden ist humos, durchlässig und sauer. Die weißen Blüten entwickelt der Baum vor dem Laubaustrieb.

Schneeglöckchenbaum
Quelle: Photo by David J. Stang, Halesia diptera var. magniflora 4zz, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • botanischer Name: Halesia monticola
  • Standort: Sonne, toleriert Halbschatten
  • Wuchs: aufrecht, Kleinbaum
  • Wuchsbreite: 600 bis 1.000 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 600 bis 1.200 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 25 bis 30 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenform und -größe: weißblühend, glockenförmig, klein (< 5 Zentimeter)
  • Laubfarbe: dunkelgrün; Herbstfärbung: gelblich
  • Winterhärte: minus 23,4 bis minus 17,8 Grad Celsius (WHZ 6)

Schwedische Mehlbeere

Die Schwedische Mehlbeere kommt am besten als Solitär zur Geltung. Der anspruchslose Baum ist robust, windfest und kommt auch mit Stadtklima gut zurecht.

Schwedische Mehlbeere, weiße Blüten
Quelle: Ivar Leidus, Apis mellifera – Sorbus intermedia – Keila, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • botanischer Name: Sorbus intermedia
  • Synonyme: Oxelbeere
  • Wuchs: ein- oder mehrstämmig, eiförmige Krone
  • Wuchsbreite: 400 bis 500 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 1.000 bis 1.500 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 10 bis 20 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenform und -größe: weiße Blüten, trugdolgenförmig, mittelgroß (5 bis 10 Zentimeter)
  • Laubfarbe: dunkelgrün mit graufilziger Unterseite; Herbstfärbung: gelb, braun
  • Winterhärte: minus 28,9 bis minus 23,4 Grad Celsius (WHZ 5)

Winterlinde

Die Winterlinde ist eine wahre Bienenweide. In der Pflege ist die Steinlinde anspruchslos, sofern der Boden nicht zu trocken wird. Bei der Standortwahl sollten Sie nicht nur die Größe des Baumes beachten, sondern auch den herabtropfenden Blütensaft im Juni.

Winterlinde, weiße Blüten
Quelle: AnRo0002, 20180608Tilia cordata1, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • botanischer Name: Tilia cordata
  • Synonyme: Steinlinde
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Wuchs: aufrecht wachsender Baum mit steil nach oben gerichteten Ästen
  • Wuchsbreite: 1.000 bis 1.500 Zentimeter
  • Wuchshöhe: bis zu 40.000 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 25 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: weiße Blüten von Juni bis Juli
  • Blütenform: trugdoldenförmig
  • Laubfarbe: dunkelgrün; Herbstfärbung: gelb
  • Winterhärte: minus 34,5 bis minus 28,9 Grad Celsius (WHZ 4)

Obstbäume

Neben Ziergehölzen gibt es auch viele Obstbäume, die weiße Blüten haben.

Apfelbäume (Sortenauswahl)

Echter Prinzenapfel / „Hasenkopf“

Der Hasenkopf ist ein licht wachsender Obstbaum mit wenigen Seitentrieben. Um die Anzahl der Seitentriebe zu erhöhen, müssen die Leittriebe in den ersten Jahren regelmäßig zurückgeschnitten werden. Da er Wind und Regen gut verträgt, ist er auch für raue und höhere Lagen sehr gut geeignet.

Apfelbaum, Malus

  • Art: Winterapfel
  • Wuchsbreite: 200 bis 300 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 250 bis 450 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai

Himbacher Grüner

Der „Himbacher Grüner“ ist ein anspruchsloser Apfelbaum, der robust und winterhart ist. Da die Krone sich stark verästelt, sollten Sie sie regelmäßig ausdünnen.

  • Art: Winterapfel
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 300 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Prinzenapfel / Melonenapfel / Haferapfel

Aufgrund seiner späten Blütezeit sind die Blüten des Melonenapfels, die an kleine Sterne erinnern, weniger frostgefährdet. Da der Apfelbaum locker aufgebaut ist, sollten Sie die Leittriebe in den ersten Jahren regelmäßig schneiden.

  • Art: Herbstapfel
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 350 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: Mai

Birnen (Sortenauswahl)

Birnenbaum, Pyrus, Birne
Birne, Pyrus, Birnenbaum

Harrow Sweet

Die Birnensorte „Harrow Sweet“ ist winterhart und unkompliziert. Um die Qualität der Birnen zu steigern, sollten Sie den Birnbaum im Winter ausdünnen oder einkürzen.

  • Art: Herbstbirne
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 350 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Harrow Delight

Diese Birnensorte zeichnet sich durch gute Frosthärte aus. Am besten gedeiht der Baum auf einem nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden.

  • Art: Sommerbirne
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 350 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Birne von Tongern

Da die Zweige dieser Birnensorte sehr dünn sind, ist sie nicht sehr windfest. Des Weiteren sollten Sie den Birnbaum regelmäßig auslichten.

  • Art: Herbstbirne
  • Wuchsbreite: 200 bis 400 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 300 bis 500 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Kirschen (Sortenauswahl)

Kirsche, Prunus, weiße Blüten
Kirsche, Prunus

Lapins

Die Wuchshöhe dieser aufrechtwachsenden Süßkirsche kann mittels Schnitt variiert werden. Im Frühjahr entwickelt der Baum ein wahres Blütenmeer, das späte Fröste relativ gut verträgt.

  • Art: Süßkirsche
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 300 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Saphir

Saphir ist eine robuste und widerstandsfähige Kirschensorte. Da sie kompakt wächst, ist sie auch für kleine Gärten geeignet. Besonders gut kommt sie als Solitär auf Rasenflächen zur Geltung.

  • Art: Sauerkirsche
  • Wuchsbreite: 200 bis 300 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 250 bis 450 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter
  • Blütezeit: April bis Mai

Sunburst

Dieser kleine Obstbaum hat schräg aufrecht wachsende Äste. An den Boden stellt Sunburst wenige Ansprüche. Um den Neuaustrieb zu fördern, sollten Sie den Baum nach Ernte zurückschneiden.

  • Art: Süßkirsche
  • Wuchsbreite: 250 bis 350 Zentimeter
  • Wuchshöhe: 350 bis 550 Zentimeter
  • Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter
  • Blütezeit: April
Scroll Up