Feigenbaum: der ideale Standort
Milde Winter und heiße Sommer machen den Feigenbaum zum Klimagewinner. Da er zudem mediterranes Flair in den Hausgarten bringt, ...
Exotische Früchte sind eine spannende Bereicherung für Garten und Speisekarte. Sie bringen exotisches Flair in den eigenen Anbau und bieten einzigartige Geschmackserlebnisse.
Es gibt eine Vielzahl von exotischen Früchten, die im eigenen Garten angebaut werden können, wie z.B. Ananas, Bananen, Passionsfrüchte, Papayas oder Feigen. Je nach Klima und Standort können verschiedene exotische Früchte erfolgreich angebaut werden.
Bevor man exotische Früchte anbaut, ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Pflegetipps zu informieren. Einige exotische Pflanzen brauchen viel Sonne und Wärme, andere bevorzugen halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein.
Die Pflege exotischer Früchte erfordert besondere Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen, Düngen und gegebenenfalls Frostschutz sind wichtige Aspekte, um ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte zu ermöglichen.
Der Genuss von exotischen Früchten aus dem eigenen Garten ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Selbstversorgung und Nachhaltigkeit. Es ist eine lohnende Herausforderung, exotische Früchte anzubauen und die exotische Vielfalt direkt vor der Haustür zu genießen.
Milde Winter und heiße Sommer machen den Feigenbaum zum Klimagewinner. Da er zudem mediterranes Flair in den Hausgarten bringt, ...
Immer öfter sind Feigenbäume mit ihren süßen Früchten in Gärten und Parks zu sehen. Doch woran ...
Die Feige (Ficus carica) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und trägt zudem noch leckere Früchte. Doch was, ...
In den hiesigen Breitengraden wird auch der Anbau von Feigenbäumen immer beliebter. Doch nicht immer ist es hier warm ...
Der Feigenbaum (Ficus carica) wird hauptsächlich im Spätwinter geschnitten. Schnittmaßnahmen im Sommer sind in bestimmten Fällen ...
Einen Feigenbaum (Ficus carica) kann man mit speziellen Schnitttechniken klein und „jugendlich“ frisch halten. Dazu bedarf es jedoch der richtigen ...
Dem Rahmapfel (Cherimoya) begegnet man hierzulande eher selten. Dieser kleine Baum ist relativ anspruchslos und seine Früchte sind eine ...
Die Bayern-Kiwi ‚Weiki(R)‘ (Actinidia arguta) ist eine ertragreiche, kleinfruchtige und sehr süße Kiwisorte mit stachelbeergroßen Früchten. ...
Ein Feigenbaum bringt Abwechslung in Ihren Obstgarten. An einem warmen, geschützten Standort bilden sich im Spätsommer süße, ...
eine unreife Kaki sorgt für ein unangenehm pelziges Gefühl auf der Zunge. Ob die Früchte gesundheitsschädlich ...
Wenn eine Kaki bitter, pelzig oder einfach unangenehm schmeckt, liegt das meistens am fehlenden Reifegrad. Es ist allerdings möglich, ...
Die Feige (Ficus carica) ist eine Besonderheit unter den Exoten. Sie ist dekorativ und bietet zudem noch leckere Früchte. ...
Ein Bananenbaum mir Blüten ist ein besonderes Highlight für Besitzer der tropischen Stauden. Bestimmte Punkte müssen Sie ...
Der Feigenbaum (Ficus carica) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Auch hierzulande werden sie vermehrt in Gärten angebaut. ...
Ein eigener Feigenbaum stellt eine Besonderheit im Garten dar. Mit Spannung wird auf die erste Blüte gewartet. Enttäuschend ...
Exotische Früchte im heimischen Garten anzubauen ist auch in hiesigen Regionen problemlos möglich, wie die Kiwibeeren es beweisen. ...
Der Granatapfel ist keine heimische Frucht. Ursprünglich stammt die Pflanze, die den Weiderichgewächsen (Lythraceae) zugeordnet wird, aus West- ...
Die Kaki gehört zu den exotischen Früchten, die bei uns besonders im Winterhalbjahr Saison haben. Sie kennzeichnet sich ...
Bananen zählen zu den exotischen Früchten und finden sich in der freien Natur unter anderem im tropischen bis ...
Maracuja oder Passionsfrucht? Über die richtige Bezeichnung der Tropenfrüchte wird viel diskutiert. Während die Einen die Meinung vertreten, ...
Wahlweise grün oder Gold, süß-säuerlich und reich an Vitaminen und Spurenelementen, nicht umsonst gehört die Kiwi ...
Mit ihrem süß säuerlichen Geschmack bringt die Ananas den warmen Süden auf den Teller. Dank moderner Transportmittel ist ...
Sie haben sich eine Papaya gegönnt und fragen sich bei der Zubereitung, ob die dunklen, kugelrunden Papayakerne verwendet werden ...
Ein Litschibaum ist noch immer ein Exot in den hiesigen Breitengraden. Dennoch können Sie die Pflanze aus Samen selbst ...
Ob Hobbygärtner, Pflanzenliebhaber oder schlicht neugieriger Beobachter – viele Menschen wollen interessante, ausgefallene oder einfach schöne Pflanzen für ...
Die Ananas ist ein Exot unter den Obstsorten. Die Frucht ist das optische Highlight der Ananaspflanze und die Krönung ...
Das Trocknen von Echten Feigen (Ficus carica) ist ein Leichtes, sofern gewisse Bedingungen eingehalten werden. Lesen Sie hier, was es ...
Der Granatapfel (Punica Granatum) hatte schon in der Antike eine wichtige Bedeutung als Nutz- und Zierpflanze. Er wächst als ...
In Zukunft können Sie sich Ihre Ananas selbst zu Hause ziehen und gleichzeitig von dem exotischen Anblick profitieren sowie ...
Wer es im Garten oder im Wohnraum gerne exotisch mag, der kann sich seinen Bananenbaum auch selber züchten. So ...
Die Bananenpflanze ist beliebt und findet sich hunderttausendfach in unseren Wohnungen. Kein Wunder: Das Gewächs mit seinen großen, ...
Bananenpflanzen bringen einen Hauch von Exotik in die heimischen vier Wände, auf den Balkon oder, Sie lesen richtig, auch ...
Der pflegeleichte Feigenbaum gedeiht auch, wenn er keinen Schnitt erhält. Wurde er im Freiland kultiviert, kann er so sehr ...
Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich, einen attraktiven Feigenbaum im Gartenbeet oder im Topf zu kultivieren, da dieser ein mediterranes ...
Der ursprünglich aus Asien stammende Feigenbaum ist in der Regel in den hiesigen Breitengraden nur bedingt winterhart. Doch auch ...
Ob der Feigenbaum in der Wohnung, in einem Keller oder einer Garage oder aber im Freien überwintert werden soll, hä...
Wer bereits einen Feigenbaum besitzt, möchte eventuell weitere, kleine Bäume selbst heranzüchten, um später dann einen ...