Tanne wird braun = tot? Kann man sie retten?
Wird die Tanne braun, sieht das nicht nur unschön aus, werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, ist der Nadelbaum unter ...
Nadelgehölze sind eine beliebte Variante verholzender Pflanzen, die im Garten aufgrund ihrer Eigenschaften gehalten werden. Typisch für Nadelgehölze ist die Tatsache, dass es sich bei diesen Pflanzen fast immer um immergrüne Arten handelt, die das gesamte Jahr über mit ihren grünen Nadeln begeistern. Wenige Ausnahmen wie die Lärchen (bot. Larix) verlieren diese über die kalte Jahreszeit. Wie der Name schon vermuten lässt, bilden Nadelgehölze Nadeln aus. Diese Blattform unterscheidet sich deutlich von den Blättern von Laubbäumen und je nach Art können diese sogar stechen, wenn sie besonders hart und scharf sind. Bekannt sind Nadelgehölze ebenfalls unter dem Begriff Koniferen und sie bilden alle Zapfen aus, woran sie ebenfalls gut erkennbar sind. Bei der Haltung von Nadelgehölzen müssen vor allem die Ausmaße beachtet werden, die die Pflanzen erreichen können. Ebenso benötigen Nadelgehölze eine spezielle Bodenstruktur, da sie den pH-Wert häufig drastisch senken. Das sollten Sie bei der Vergesellschaftung von Gartenpflanzen beachten.
Wird die Tanne braun, sieht das nicht nur unschön aus, werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, ist der Nadelbaum unter ...
Tannen sind nicht nur zu Weihnachten beliebt. Die immergrünen Gehölze sehen das ganze Jahr über dekorativ aus. Woran ...
Ob als Hecke oder Baum – damit Zypressen prächtig gedeihen, sollten sie fachgerecht geschnitten werden. Aber wie sieht der richtige ...
Braune Stellen an Thuja, Scheinzypresse & Co. sind ein Albtraum für Hobbygärtner. Oft befürchtet man eine Krankheit, ...
Die meisten Nadelbäume behalten ihre Nadeln auch im Winter, sie sind immergrün. Einige wenige Bäume bilden eine ...
Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Doch welcher Weihnachtsbaum hat die längste Haltbarkeit? Woran kann ...
Die Zypresse ist eine beliebte Heckenpflanze, weil sie pflegeleicht ist und sehr dicht wächst. Nicht so schön sind ...
Wenn die Nadeln der immergrünen Schmucktanne braun werden, ist Aufmerksamkeit geboten, denn dann liegt ein Problem vor.
Tannenzapfen und die dazugehörige Art lassen sich anhand einiger weniger Merkmale bestimmen. Die 24 bekanntesten Sorten zum Sammeln werden nachstehend ...
Das Fichten und Tannen Nadelbäume sind, ist auf den ersten Blick ersichtlich. Sie unterscheiden sich von anderen Nadelbäumen ...
Hecken werden gern als Sichtschutz vor den neugierigen Blicken der Nachbarn eingesetzt. Damit sie schnell und blickdicht wachsen, brauchen sie ...
„O Tannenbaum, o Tannenbaum wie grün sind deine Blätter.“ Damit es auch so bleibt und der Weihnachtsbaum zum ...
Nadelbäume gibt es schon seit über 270 Millionen Jahre. Auch sie gehören zu den Sträuchern und Bäumen, ...
Wenn eine frisch gepflanzte Tanne zu wachsen beginnt, fügen sich die neuen Triebe meist harmonisch ein. Kaum ein Besitzer ...
Die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) ist hierzulande der wohl beliebteste Weihnachtsbaum überhaupt. Mit ihren weichen, glänzenden Nadeln schmückt sie ...
Je größer das Marktangebot ist, umso schwerer fällt uns die Entscheidung. Welche Thuja ist für unser Vorhaben ...
Kurz vor der Weihnachtszeit sind die Regale voll mit Pinienzapfen. Selbst im Supermarkt tummeln sich die holzigen Früchte zwischen ...
Die Thuja occidentalis ‚Smaragd‘ ist ein vergleichsweise langsam wachsendes Gehölz. Im Gegensatz zu anderen Thujen hat diese einen schlanken, ...
Ein Grundstück mit einer blickdichten grünen Umrandung schafft Privatsphäre zum Wohlfühlen. Mit der schnell wachsenden Thuja ...
Die dunkelgrüne Eibe ist ein beliebtes Nadelgehölz. Das liegt daran, dass sie an fast jedem Standort ansehnlich gedeiht. ...
Die in freier Natur selten gewordene Eibe (Taxus baccata) befindet sich auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und ...
Kaum eine Pflanze ist als Sichtschutzhecke im Garten so häufig anzutreffen wie die Thuja. Doch ohne geeignete Schnittmaßnahmen ...
Die Eibe, auch Taxus baccata genannt, ist pflegeleicht. Nur selten leidet die Pflanze unter Krankheiten oder Pilzbefall. Die immergrüne ...
Thuja oder Lebensbaum, wie das Gewächs auch genannt wird, gehört zu den robusten Pflanzen. Dennoch können Schä...
Der Abendländische Lebensbaum, nach seinem botanischen Namen Thuja occidentalis auch einfach Thuja genannt, ist ein robuster und schnell wachsender ...
In den 80er Jahren war die Thuja ein beliebtes Gehölz für Sichtschutzhecken. Mittlerweile ist der Lebensbaum aus der ...
Thujen sind auch landläufig unter der Bezeichnung Lebensbäume bekannt. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und dem östlichen ...
Lebensbäume gehören zu den beliebtesten Heckenpflanzen und finden sich in zahlreichen Gärten in ganz Mitteleuropa. Ihr herrlicher ...
Koniferen gedeihen in der Gartenerde prächtig, doch es gibt viele gute Gründe, sie in Kübel zu setzen. ...
Trotz oder gerade wegen eines sehr erfolgreichen Wachstums kommt es immer wieder vor, dass alte Gewächse im Garten einer ...
Die auch als Lebensbaum bekannte Thuja ist eine äußerst beliebte Pflanze für eine blickdichte Hecke, kann jedoch ebenso ...
Thuja, der Lebensbaum, ist ein beliebter Gast in zahlreichen Zier- und Vorgärten. Denn durch seinen dichten und kompakten Wuchs ...
Nahezu in fast jedem Garten sind Zypressen zu finden, entweder als Solitärpflanze, im Kübel oder auch als dichte ...
Die Thuja gehört nach wie vor zu den beliebtesten Pflanzen, wenn es um das Erstellen einer geschlossenen Hecke geht. ...
Die Kiefern (bot. Pinus) gehören mit ihrer charakteristischen Nadelform und dem Wuchs zu den beliebtesten Koniferen zahlreicher Gärtner ...
Koniferen sind wunderbare Heckenpflanzen. Sie sind immergrün, wachsen schnell und dicht und dienen somit das ganze Jahr über als ...
Bittersalz ist ein Dünger, der zum Düngen von Koniferen und Thuja genutzt wird, da diese wie viele andere ...
Eiben – botanisch als Taxus baccata bekannt – sind ausgesprochen pflegeleicht. Am richtigen Standort reicht bei dem Gewächs ein regelmäßiger ...
Der Thuja-Lebensbaum ist aufgrund ihres dichten Wuchs und des charakteristischen Geruchs eine beliebte Heckenpflanze, die sich in vielerlei Gärten ...
Zügig wachsend, blickdicht und immergrün – das sind die Vorzüge von Thuja-Hecken. Mit ihrem schuppenartigen Blättern schü...