Indianerflieder, Lagerstroemia indica: Pflege von A-Z
Der Indianerflieder, ein reizvoller Blütenstrauch, auch bekannt als Krepp- oder Kräuselmyrte, verströmt im Garten oder auf dem Balkon südländisches Flair. Seine farbenprächtigen Blüten ...
Der Indianerflieder, ein reizvoller Blütenstrauch, auch bekannt als Krepp- oder Kräuselmyrte, verströmt im Garten oder auf dem Balkon südländisches Flair. Seine farbenprächtigen Blüten ...
Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch beeindruckt mit seinen hübschen und herrlich duftenden Blüten, einer langen Blütezeit und dekorativem Fruchtschmuck. Selbst die Rinde dieses pflegeleichten Ziergehölzes ist sehenswert.
Trotz ihrer Dornen ist die Berberitze aufgrund ihrer niedrigen Ansprüche an Pflege und Standort sehr gut für eine Heckenpflanzung geeignet. Denn da sie sehr dicht wächst, kann ...
Wintergrüne Ölweiden sind nicht nur hübsche Zierpflanzen, sondern auch einfach in der Pflege. Sie können ausgepflanzt oder in der Kübelkultur gehalten werden. Relativ selten ist hierzulande ...
Colakraut, auch Limo-Pflanze oder Eberraute genannt, ist besonders wegen ihres fruchtig-zitronigen Aromas und dem intensiven Cola-Geschmack beliebt. Was Sie bei der Kultivierung der schönen Zierpflanze beachten sollten, erfahren Sie ...
Die Strauchkastanie ist in einem kleinen Garten eine gute Alternative zu einem großen Kastanienbaum. Denn wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um ein Strauchgewächs. ...
Ein ungewöhnliches, interessantes Aussehen bietet der Sophora prostrata, besser bekannt als Schnurbaum. Die Sorte „Little Baby“ ist aufgrund ihrer üppigen und farbintensiven Blütenpracht besonders beliebt. Stark windende Zweige ...
Sträuße mit Palmkätzchen gehören hierzulande zu den typischen Osterbräuchen. Sie werden zu Palmsonntag geschnitten und dienen mit ausgeblasenen, bemalten Eiern als Osterdeko. Aber nicht nur ...
Zickzacksträucher gibt es verschiedene, einer davon ist der Corokia cotoneaster. Überwiegend wird er als Kübelpflanze gesetzt und begeistert dabei optisch durch sein auffälliges, bizarres Wachstum. In der ...
Die gelbe Forsythie ist allseits bekannt: Anders die Schneeforsythie. Sie ist eine echte Rarität. Mit ihren weißen bis zart rosafarbenen Blüten, die das Gehölz von Mä...
Die Rosmarinweide wird im Handel häufig mit der Lavendelweide gleichgesetzt und unter der irreführenden Bezeichnung Salix rosmarinifolia hort. verkauft. Der wissenschaftlich gültige Name für diese Art ...
Die Rosenkerrie stammt ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum. Dort wird der Strauch sogar bis zu fünf Meter hoch. Hierzulande erreicht sein Wuchs eine Höhe von maximal zwei ...
Der Tempelbaum, Frangipani oder auch Plumeria genannt, ist aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit sehr beliebt und vor allem für Hobbygärtner-Anfänger ideal geeignet. Er verzaubert Gärten, Balkone und Terrassen ...
Die Lachsbeere, auch Pracht-Himbeere genannt, gehört hierzulande zu den exotischen Früchten. Die Sammelfrüchte, die im Aussehen einer Himbeere ähneln, wachsen an pflegeleichten Sträuchern. Die Sträucher ...
Die Zucht moderner Nutzpflanzen schreitet beständig voran und bringt immer wieder neue Arten hervor. Besonders Früchte und Beeren liegen hier voll im Trend. Jung und Alt erfreuen sich ...
Die Physalis, oder Kapstachelbeere, ist einer der Stars unter den exotischen Früchten. Aufgrund der geringen Fruchtgröße kann Physalis peruviana sogar in Deutschland reifen. Wer gern exotische, leckere, süß...
Die Stern-Magnolie ist ein echtes Schmuckstück im Garten. Mit ihren zauberhaften, sternförmigen Blüten und einem unwiderstehlichen Duft zieht sie jeden Betrachter in seinen Bann. Noch bevor ein ...
Der Wind weht und schon liegt ein zarter Zitronenduft in der Luft. Das kann nur die Zitronenverbene sein, die ihre Gaben so verschwenderisch gibt. Doch der Strauch kann noch weit ...
Geschmacklich erinnert sie zwar an die Blaubeere, es ist jedoch die Maibeere bzw. Honigbeere, die für ein fruchtiges Vergnügen im eigenen Garten sorgt. Pflegeleicht, dekorativ und Winterhart kommt ...
Die Japanische Weinbeere hat kleine, rote Früchte, die unseren Himbeeren bzw. Brombeeren ähneln, weshalb sie auch Rotborstige Himbeere genannt wird. Das Gehölz des Strauches ist rötlich, und ...
Der Korallenbaum besticht durch seine leuchtend roten Blüten, die einem Hahnenkamm ähneln, jedoch viel größer sind. In Argentinien wird er unter dem Namen Ceibo als Nationalpflanze verehrt. Hierzulande ...
Die Japanische Stechpalme, botanisch Ilex crenata, ist ein immergrüner, kompakt wachsender Strauch. Sie erfreut sich vor allem im Garten als Ersatz für Beeteinfassungen aus Buchsbaum wachsender Beliebtheit. Optisch ...
Die Korkenzieherhasel, botanisch Corylus avellana ‚Contorta‘, besticht durch ihre spiralig gedrehten Zweige. Im zeitigen Frühjahr bildet der Strauch männliche Kätzchen aus, die mit ihrer goldgelben Farbe erste ...
Die Abelie oder Abelia grandiflora besticht durch überwiegend ganzjähriges Grün, reichhaltige Blüten und einen betörenden Duft. Als Hecke in die Erde gepflanzt macht sie sich wunderschö...
Der Glücksbambus gehört zu den Gewächsen, die aufgrund ihres Namens häufig der falschen Pflanzenfamilie zugerechnet werden. Jedoch handelt es sich bei dem Spargelgewächs, das unter ...
Steinsamen sind ansprechende Gewächse aus dem alpinen Raum Südeuropas und erfreuen sich bei Gärtnern aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit größter Beliebtheit. Die Blüten in verschiedenen Farben sorgen ...
Die kleine Gattung der Goldregen erfreut sich aufgrund der intensiven Gelbfärbung der Blüten seit mehreren Jahrhunderten größter Beliebtheit als Zierpflanze. Seine Anspruchslosigkeit und die anpassungsfähige Art ...
Als die Kleinausgabe des Flieders zeigt sich der Zwergflieder. Er steht dem herkömmlichen Flieder in puncto Duft, Kompaktheit und außerordentlich üppiges Blütenreichtum in nichts nach. Er macht ...
Vom Liebesperlenstrauch (bot. Callicarpa) gibt es zahlreiche verschiedene Sorten, die durchaus sehr unterschiedlich sind. Die Amerikanische Schönfrucht (Callicarpa americana) stammt aus dem östlichen Teil von Nordamerika und ihre Frü...
Die Berberitze, auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt, ist eine sehr alte Pflanze, die auch in Europa heimisch ist. Da sie besonders schnell und dicht wächst, eignen sich die Strä...
Der Gemeine Liguster ist als überwiegend immergrüne Hecke sehr beliebt und als Solitärpflanze ziert er Gartenbeete, Terrassen und Balkone geschmackvoll. Er zeigt sich in vielen Bereichen als sehr ...
Die Zitronatzitrone ‚Buddhas Hand‘ ist wohl die außergewöhnlichste Erscheinungsform der Citrus medica. Sie stammt aus Südostasien und wird vor allem für die Herstellung von Zitronat ...
Der Pfeifenstrauch, der gerne auch Falscher Jasmin, Duft- oder Bauernjasmin genannt wird, ist ein prächtiger und anspruchsloser Zierstrauch. Aus Landhaus- oder Bauerngärten ist er nicht mehr wegzudenken. Besonders ...
Gemeiner Schneeball nennt sich unter anderem dieser Strauch, der jeden Garten und Balkon mit einer wunderschönen Blütenpracht füllt und im Herbst mit Beeren einen frischen Farbakzent in ...
Großer Beliebtheit erfreut sich die Eibe, die als Eibenhecke oder Solitär in zahlreichen Gärten zu finden ist. Aber auch im Kübel macht sich diese Pflanze wunderschö...
Der Spierstrauch zählt zu den beliebtesten Gartenpflanzen, da es kaum eine Pflanze gibt, die weniger Ansprüche an Pflege und Standort stellt. Er zählt zur Familie der Rosengewä...
Im Beet und Kübel verzaubert uns Himmelsbambus das ganze Jahr hindurch mit dekorativen Attributen. Die Fiederblättchen treiben ein hübsches Farbenspiel von rötlich über grün nach ...
Die Strahlenaralie Schefflera arboricola gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Unter optimalen Bedingungen kann diese wuchsfreudige Pflanze eine beträchtliche Höhe von bis zu 4 m erreichen. Größter Schmuck ...
Die Kaffeepflanze Coffea arabica, auch Java-oder Bergkaffee genannt, gehört in den eigenen vier Wänden eher zu den exotischen Schönheiten. In der Regel kennt man Kaffee nur gemahlen ...
Faszinierend und exotisch – mit diesen beiden Worten lässt sich Camellia japonica beschreiben. Die aus Asien stammenden Kamelien erfreuen sich seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit unter passionierten Hobbygärtnern. ...
Himbeeren aus eigenem Anbau übertreffen die Früchte am Waldesrand in jeder Hinsicht. Wer die modernen Sommer- und Herbstsorten miteinander kombiniert, dehnt die Erntezeit saftig-süßer Beeren auf mehrere Monate ...
Als Zimmerpflanze braucht der Hibiskus etwas mehr Pflege als im Garten. Das ist normal, denn die Bedingungen im Kübel unterscheiden sich von denen im Freiland. Dennoch lohnt es sich, ...
Während die Blütezeit vieler Ziersträucher dem Ende zugeht oder bereits vorbei ist, ist dieses hübsche und sehr wüchsige Blütengehölz von unzähligen Blü...
Blaubeeren finden selbst in kleinen Gärten immer ein Plätzchen. Über mehrere Wochen im Jahr bilden sie eine Vielzahl aromatischer und gesunder Früchte. Sogar die glockenähnlichen Blü...
Ihre blau-schwarze Farbe verleiht Brombeeren eine magische Aura. Ihr fruchtiges Aroma und verführerischer Duft erzählen von unbeschwerten Sommertagen in Großmutters Garten. Höchste Zeit, die leckeren Brombeeren ...
Als florale Botschafterin tropischer Blütenpracht, zieht die Drillingsblume im sommerlichen Garten alle Blicke auf sich. Ihren eingängigen Namen verdankt die exotische Bougainvillea drei zierlichen, cremefarbenen Blüten, umrahmt ...
In der kreativen Pflanzenkomposition für den Sommergarten haben sich Fuchsien als Klassiker einen Namen gemacht. Dank winterharter Sorten ist das farbenfrohe Festival mit den unverwechselbaren Blüten nicht beschrä...
Als eine der ersten Pflanzen bringt die Forsythie im Frühjahr Farbe in den heimischen Garten. Mit ihren gelben Blüten, die sich in Hülle und Fülle bereits ...
Die Dipladenia war ursprünglich ein Lianengewächs und wird heute als hängende Kletterpflanze oder Halbstrauch kultiviert. Dieser exotisch anmutende Dauerblüher ist frostempfindlich und wird demzufolge vorwiegend als ...
Mit ihren weißen Blüten, den knallroten Zierfrüchten und den grünen ovalen Blättern gehört die Zwergmispel hierzulande zu den farbintensivsten und attraktivsten Bodenkriechern. In mitteleuropä...
Der Oleander, auch Immergrüner Rosenlorbeer genannt, hat seine Heimat in warmen Gebieten wie dem Mittelmeerraum. Deshalb wird die mediterrane Blühpflanze bei uns vorzugsweise als Kübelpflanze kultiviert. Inzwischen ...
Ein guter Freund des Gärtners ist dabei der Cornus, Hartriegel, auch als Roter oder Blumenhartriegel bekannt. Er fehlt zudem meist in keinem Garten und macht sich auch gut in ...
In der traditionellen japanischen Gartengestaltung ist Fächerahorn ein grundlegendes Element, besonders seine rotlaubigen Sorten. Auch unter deutschen Hobbygärtnern ist Roter Fächerahorn äußerst beliebt. Neben grünen ...
Auch wenn die Schönmalve auch als Zimmerahorn bekannt ist, so liebt es die dekorative Pflanze, den Sommer draußen im Freien als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse zu ...
Der Granatapfelbaum ist wohl eines der wichtigsten Weiderichgewächse für den Menschen. Schon in der Antike wurde dem Granatapfel eine hohe Bedeutung als Fruchtbarkeitssymbol zugewiesen und die roten Frü...
Mit dem Goldliguster findet sich eine ansprechende Alternative zu den heimischen Ligusterarten, die durch ihre Winterhärte und die großen, ovalen Blätter begeistert. Perfekt geeignet als immergrüne ...
Die Pflanzenwelt der Tropen hat viel zu bieten. Neben Orchideen berauschen die Duftblumen der Brunfelsie mit ihrem Aroma und den ansprechenden Farbwelten. Neben Brunfelsia americana und Brunfelsia lactea ist Brunfelsia ...
Der Christusdorn, botanisch Euphorbia milii, ist eine hübsche und dekorative Pflanze mit roten, weißen oder gelben Blüten. Zudem ist die Pflanze äußerst robust und pflegeleicht und ...
Der Zierspargel trägt die botanische Bezeichnung Asparagus densiflorus und stammt ursprünglich aus Südafrika. Aufgrund der fehlenden Winterhärte kommt dieser hauptsächlich als Topfpflanze für die ...
Gemeinhin genießen Hortensien einen zwiespältigen Ruf. Sie gelten als äußert schön anzusehen, aber auch als äußerst sensibel. Die Winterharte Schneeballhortensie Annabelle erfreut den Besitzer nicht ...