Aussaat: was kann man im August noch pflanzen?
Ist die Ernte von Sommergemüsen und die Blüte der Sommerblüher vorbei, sieht es im Garten oft traurig aus. Dabei lassen sich viele Gemüse und Blühpflanzen noch im Spätsommer setzen. Bei diesen Pflanzen ist die Aussaat auch im August problemlos möglich.
Auf den Punkt gebracht
- Aussaat von Gemüse und Kräutern noch im August für die Herbsternte
- vorgezogene Gemüsepflanzen einsetzen
- Herbstblüher pflanzen
Inhaltsverzeichnis
Aussaat im August
Bei verschiedenen Kräutern und Gemüsepflanzen können Sie auch im August noch die Aussaat im Beet vornehmen.
Gemüse
Feldsalat (Valerianella locusta)
- Direktsaat bis Oktober
- Ernte: September bis März
- Abstand zwischen den Reihen: 15 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: etwa zehn Zentimeter
- Tiefe: ein bis zwei Zentimeter
- Keimdauer: 12 bis 20 Tage bei 10 bis 15 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Tipp: Feldsalat gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden.
Garten-Senfrauke (Eruca sativa)
- Direktsaat (Freiland): März bis August
- Ernte: Juni bis Oktober (ab einer Blattlänge von zehn Zentimetern)
- Abstand zwischen den Reihen: 20 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 5 Zentimeter
- Tiefe: ein Zentimeter
- Keimdauer: 5 bis 14 Wochen bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Mairübe (Brassica rapa subsp. rapa var. majalis)
- Direktsaat bis August
- Ernte: vier bis fünf Wochen nach der Aussaat
- Abstand zwischen den Reihen: 25 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 6 bis 10 Zentimeter
- Tiefe: zwei bis drei Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 15 bis 18 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Mangold (Beta vulgaris)
- Direktsaat: spätestens Anfang August
- Ernte: September/Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 30 bis 40 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 30 bis 40 Zentimeter
- Tiefe: etwa zwei bis drei Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 10 bis 15 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Pflücksalat (Lactuca sativa var. crispa)
- Direktsaat bis Mitte August
- Ernte bis Oktober
- Abstand zwischen den Saatrillen: 30 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 25 bis 30 Zentimeter
- Tiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 12 bis 16 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Hinweis: Zu den Pflücksalaten gehören beispielsweise die Sorten von Lollo bionda, Lollo rosso sowie roter und grüner Eichblattsalat.
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus)
- Direktsaat: März bis August/September
- Ernte bis Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 10 bis 15 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 3 bis 4 Zentimeter
- Tiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 8 bis 15 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Rettich (Raphanus sativus)
- Direktsaat: Juni bis August
- Ernte: 10 bis 15 Wochen nach Aussaat (je nach Sorte)
- Abstand zwischen den Saatrillen: 30 Zentimeter
- Abstand in der Saatrille: 10 bis 15 Zentimeter
- Tiefe: zwei bis drei Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 8 bis 15 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Hinweis: Bei Winterrettich sollte die Aussaat bis spätestens Mitte August erfolgt sein.
Spinat (Spinacia oleracea)
- Direktsaat (Herbstanbau): Anfang August bis Mitte September
- Ernte bis November/Dezember
- Abstand zwischen den Reihen: etwa 20 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: dicht an dicht
- Tiefe: ein bis drei Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 12 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Tipp: Für die Aussaat im August empfehlen sich mehltaufeste Sorten, wie zum Beispiel „Corvair F1“ oder „Scorpius F1“.
Teltower Rübchen (Brassica rapa subsp. rapa f. teltowiensis)
- Direktsaat (Herbstanbau): gegen Ende August
- Ernte: Oktober/November
- Abstand zwischen den Reihen: 20 bis 25 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: acht bis zwölf Zentimeter
- Tiefe: ein bis zwei Zentimeter
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 12 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Tipp: In mageren Sandböden entwickeln Teltower Rübchen den besten Geschmack.
Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia)
- Direktsaat: März bis September
- Ernte: Mai bis Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 10 bis 15 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 15 bis 20 Zentimeter
- Tiefe: etwa ein bis zwei Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 15 bis 20 Grad Celsius
Kräuter
Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)
- Direktsaat: Mai bis August
- Ernte: Juni bis September
- Abstand zwischen den Reihen: 20 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 10 Zentimeter
- Tiefe: 0 Zentimeter, nur leicht andrücken (Lichtkeimer)
- Keimdauer: ein bis zwei Wochen bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Dill (Anethum graveolens)
- Direktsaat: April bis August
- Ernte: Juni bis Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 30 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 8 Zentimeter
- Tiefe: 0 Zentimeter, nur leicht andrücken (Lichtkeimer)
- Keimdauer: 15 bis 25 Tage bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Gartenkresse (Lepidium sativum)
- Direktsaat: April bis September
- Ernte ab einer Höhe von fünf Zentimeter
- hell (Lichtkeimer) und breitwürfig aussäen
- Keimdauer: 3 bis 10 Tage bei 10 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne
Kerbel (Anthriscus cerefolium)
- Direktsaat: März bis August
- Ernte: Mai bis Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 30 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 15 Zentimeter
- Tiefe: 0 Zentimeter, nur leicht andrücken (Lichtkeimer)
- Keimdauer: 15 bis 20 Tage bei 16 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Halbschatten
Petersilie (Petroselinum crispum)
- Direktsaat: April bis August
- Ernte: Mai bis Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 25 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 30 Zentimeter
- Tiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
- Keimdauer: 15 bis 20 Tage bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Schnittknoblauch (Allium tuberosum)
- Direktsaat: April bis August
- Ernte bis Ende Oktober
- Abstand zwischen den Reihen: 30 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 30 Zentimeter
- Tiefe: 1 bis 2 Zentimeter
- Keimdauer: 15 bis 25 Tage bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Direktsaat: April bis August
- Ernte bis November
- Abstand zwischen den Reihen: 30 bis 40 Zentimeter
- Abstand in der Reihe: 20 Zentimeter
- Tiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
- Keimdauer: 15 bis 20 Tage bei 15 bis 20 Grad Celsius
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Pflanzen im August
Daneben gibt es im August noch einige Gemüsearten und Herbstblüher, die – vorgezogen oder gekauft – direkt ausgepflanzt werden können.
Gemüse
Chinakohl (Brassica rapa subsp. pekinensis)
- Pflanzzeit: Anfang August
- Ernte bis in den November
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Boden: nährstoffreich (Starkzehrer)
- Abstand zwischen den Reihen: 50 bis 60 Zentimeter
- Abstand zwischen den Pflanzen: 30 bis 40 Zentimeter
Hinweis: Bei Chinakohl können Sie im August auch noch eine Aussaat vornehmen.
Endivie (Cichorium endivia)
- Pflanzzeit: Anfang August
- Ernte: Oktober
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Boden: ausgewogenes Nährstoffangebot
- Abstand zwischen den Reihen: 35 Zentimeter
- Abstand zwischen den Pflanzen: 30 Zentimeter
Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum)
- Pflanzzeit: Mitte bis spätestens Ende August
- Ernte nach zwei bis drei Monaten
- Standort: Sonne
- Boden: nährstoffreich, humos, gut durchlässig
- Abstand zwischen den Reihen: 35 Zentimeter
- Abstand zwischen den Pflanzen: 35 Zentimeter
Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes)
- Pflanzzeit: Anfang August für Spätherbsternte
- Ernte acht bis zwölf Wochen nach dem Pflanzen
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Boden: humusreich, gleichmäßig feucht
- Abstand zwischen den Reihen: 25 Zentimeter
- Abstand zwischen den Pflanzen: 30 Zentimeter
Herbstblüher für den Garten
Heidepflanzen
Besenheide (Calluna vulgaris)
- Blütezeit: September bis November
- Blütenfarbe: rot, weiß, gelbweiß, rosa
- Wuchshöhe: 15 bis 25 Zentimeter
- Pflanzzeit: Januar bis Dezember
- Pflanzabstand: 5 bis 10 Zentimeter
- Pflanztiefe: 5 bis 10 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Glockenheide (Erica gracilis)
- Blütezeit: August bis November
- Blütenfarbe: rot, rosa, weiß
- Wuchshöhe: 15 bis 25 Zentimeter
- Pflanzzeit: August bis November
- Pflanzabstand: 10 bis 20 Zentimeter
- Standort: Halbschatten
Blumenzwiebeln
Herbstzeitlose (Colchium-Hybriden)
- Blütezeit: September bis Oktober / November
- Blütenfarbe: sortenabhängig
- Wuchshöhe: 15 bis 25 Zentimeter
- Pflanzzeit: August bis Spätsommer
- Pflanzabstand: 15 bis 20 Zentimeter
- Pflanztiefe: 15 bis 20 Zentimeter
- Standort: Sonne bis leichter Halbschatten
- Sorten (Auswahl): ‚Album Flora Plena‘ (gefüllt, weiß), ‚The Giant‘ (rosa), ‚Waterlily‘ (pink)
Achtung: Herbstzeitlose sind stark giftig!
Herbstkrokus (Crocus speciosus)
- Blütezeit: September bis November
- Blütenfarbe: weiß, violett-blau, blau
- Wuchshöhe: 10 bis 15 Zentimeter
- Pflanzzeit: August bis September
- Pflanzabstand: 5 bis 10 Zentimeter
- Pflanztiefe: 5 bis 10 Zentimeter
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Safrankrokus (Crocus sativus)
- Blütezeit: September bis Oktober
- Blütenfarbe: hellviolett mit gelben Stempelfäden
- Wuchshöhe: 8 bis 10 Zentimeter
- Pflanzzeit: August bis September
- Pflanzabstand: 5 bis 10 Zentimeter
- Pflanztiefe: 5 bis 10 Zentimeter
- Standort: Sonne
Stauden
Stauden können heute nahezu das ganze Jahr gepflanzt werden. Für den August empfehlen sich vorgezogene Pflanzen, die bis in den Herbst blühen. Die nachstehend gelisteten Stauden sind zudem winterhart.
Fetthenne (Sedum spectabile)
- Blütezeit: August bis Oktober
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Gefleckter Wasserdost (Eupatorium maculatum)
- Blütezeit bis Dezember
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Großblumiges Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne
Maharadscha-Malve (Malva sylvestris)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Prachscharte (Liatris spicata)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne
Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne
Purpur-Witwenblume (Knautia macedonica)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne bis Halbschatten
Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Blütezeit bis November
- Standort: Sonne
Staudenrittersporn (Delphinium-Pacific-Hybride)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne
Traubenlilie (Liriope muscari)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Halbschatten bis Schatten
Veronica (Veronica-Hybride)
- Blütezeit bis Oktober
- Standort: Sonne
Wallich-Storchschnabel (Geranium wallichianum)
- Blütezeit bis Oktober/November
- Standort: Sonne bis Schatten
Häufig gestellte Fragen
Ja, zwischen Garten- und Hochbeet besteht kein Unterschied. Sie können alle Gemüse, die für eine Ernte im Herbst infrage kommen, aussäen.
Ja, die Fruchtfolge ist entscheidend für den Erfolg. Da die Aussaat im August oft auch als Nachsaat bezeichnet wird, sollten Sie diese einplanen.
Für die Aussaat im August gelten die gleichen Regeln wie im Frühjahr. Daher sollten Sie nur Gemüse nebeneinander aussäen bzw. pflanzen, die sich vertragen.