HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Die besten 30 Pflanzen fürs Büro – gutes Raumklima dank Zimmerpflanzen
Büropflanzen

Die besten 30 Pflanzen fürs Büro – gutes Raumklima dank Zimmerpflanzen

Grünpflanzen im Büro verschönern nicht nur den Arbeitsplatz, sondern schaffen auch ein gutes Klima in den Räumen. So erfreut das Grün der Pflanzen unsere Augen und hebt die Stimmung. Große Zimmerpflanzen schlucken Lärm und eigenen sich in Großraumbüros als Raumtrenner. Zudem haben viele Zimmerpflanzen, die auch im Büro leicht zu pflegen sind, eine luftreinigende Wirkung. Manche der sogenannten Büropflanzen erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit.

Video-Tipp

Büropflanzen

Pflanzen von A bis D

Arekapalme (Areca catechu)

Die Arekapalme, auch Betel-, Katechup- oder Betelnusspalme, wächst schneller als viele andere Palmenarten, ist aber in der Pflege leicht anspruchsvoll. Für die Arecapalme ist folgendes optimal.

  • sehr heller Standort, aber nicht vollsonnig
  • reichliche Wassergaben
  • alle zwei Wochen düngen

Tipp: Die Arecapalme verbessert die Luft im Büro, indem sie Formaldehyd abbaut und Feuchtigkeit an die Luft abgibt.

Arekapalme, Betelnusspalme, Areca catechu
Arekapalme, Betelnusspalme, Areca catechu

Baumfreund (Philodendron scandens)

Philodendron scandens ist eine Kletterpflanze, die sich für helle Büros sehr gut eignet. Wichtig ist, dass die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, so dass sie nicht austrocknen. Der Baumfreund verträgt folgende Standorte.

  • sonnig bis halbschattig
  • Temperatur-Untergrenze: 15 Grad Celsius
Baumfreund, Philodendron
Baumfreund, Philodendron

Bergpalme (Chamaedora)

Unter den Bergpalmen gehört Chamaedorea elegans zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. An die Pflege stellen die Grünpflanzen keine besonderen Ansprüche.

  • heller bis leicht sonniger Standort
  • reichlich gießen
  • alle vier Wochen düngen

Tipp: Da die Bergpalme sehr viele Schadstoffe aus der Luft filtert, wird das Raumklima durch diese Zimmerpflanzen enorm verbessert.

Pflege der Bergpalme
Bergpalme, Chamaedorea elegans

Birkenfeige (Ficus benjamina)

Ficus benjamini sind beliebte Büropflanzen, die in der Pflege nicht ganz so einfach sind. So vertragen die Pflanzen einen Standortwechsel nur schlecht. Damit die Grünpflanzen ihre Blätter nicht abwerfen, brauchen Sie Folgendes.

  • einen sonnigen Platz ohne Zugluft
  • eine Temperatur zwischen 18 und 23 Grad Celsius
  • nur wenig Wasser

Tipp: Die dunkelgrünen Blätter der Birkenfeige bauen Schadstoffe, darunter Formaldehyd, aus der Raumluft ab.

Birkenfeige, Ficus Benjamina
Birkenfeige, Ficus Benjamina

Bogenhanf (Sansevieria)

Zu den ganz und gar unkomplizierten Büropflanzen gehört der Bogenhanf, da er bei Standort und Pflege fast alles verzeiht, außer ganz dunkle Ecken. Einzig an die Zimmertemperatur stellen die Pflanzen Ansprüche. Diese sollte nicht unter 15 Grad Celsius liegen. Die Grünpflanzen vertragen Folgendes.

  • alle Standorte
  • Trockenperioden bis zu zwei Monaten

Tipp: Der anspruchslose Bogenhanf ist ein pflegeleichter Luftreiniger fürs Büro, der v.a. den Kohlendioxid-Gehalt der Raumluft reduziert.

Bogenhanf, Sansevieria trifasciata
Bogenhanf, Sansevieria trifasciata

Dieffenbachia

Mit ihren raffiniert gefärbten Blättern ist die Dieffenbachia ein echter Hingucker in jedem Büro. Die Zimmerpflanzen wachsen sehr schnell und stellen keine großen Ansprüche an den Standort. Ideale Bedingungen für diese Büropflanzen sind die folgend Aufgeführten.

  • heller bis halbschattiger Standort
  • regelmäßiges Gießen (verträgt kürzere Trockenperioden)

Tipp: Die Dieffenbachia gehört zu den luftreinigenden Zimmerpflanzen.

Dieffenbachie, Dieffenbachia camilla
Dieffenbachie, Dieffenbachia camilla

Drachenbaum (Dracaena)

Drachenbäume zeichnen sich durch ihre palmenartigen Blätter aus. Die Zimmerpflanzen eignen sich auch für Büroräume, die nur wenig Sonneneinstrahlung bekommen, da die Grünpflanzen pralles Sonnenlicht überhaupt nicht mögen. Dafür brauchen sie Folgendes.

  • etwas Morgen- und Abendsonne
  • Wärme
  • nur wenig Wasser und Dünger

Tipp: Drachenbäume reinigen die Raumluft von Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen. Zudem erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit und filtern Staub aus der Luft.

Drachenbaum, Dracaena Marginata
Drachenbaum, Dracaena Marginata

Pflanzen von E bis F

Echte Aloe (Aloe vera)

Die Echte Aloe, auch Aloe vera genannt, braucht nicht viel Pflege. Damit sich die Grünpflanzen wohlfühlen, benötigen Sie Folgendes.

  • einen warmen und sonnigen Standort
  • nur wenig Wasser
  • alle vier Wochen eine Düngergabe

Tipp: Die Echte Aloe sorgt für ein gutes Raumklima.

Aloe Vera enthält wertvolle Wirkstoffe
Aloe Vera

Efeu (Hedera)

Der Efeu ist eine pflegeleichte Kletterpflanze. Die Grünpflanzen gedeihen fast an allen Standorten, fühlen sich jedoch an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung besonders wohl. Um das Wohlbefinden zu erhöhen, sollte der Efeu wie folgt gepflegt werden.

  • regelmäßig gießen
  • alle zwei Wochen düngen

Tipp: Der Efeu reinigt die Raumluft von Benzol von Trichlorethylen. Als „natürliche Klimaanlage“ reguliert er die Luftfeuchtigkeit und filtert zudem die Luft. Zudem reduziert er den Kohlendioxid-Gehalt in der Luft.

Efeu kann allergische Hautreaktionen hervorrufen
Efeu

Efeutute (Epipremmum)

Die Efeutute, auch Tongapflanze und Goldranke genannt, wächst überhängend in der Blumenampel oder als Kletterpflanze. Bei der Pflege sollten Sie Folgendes beachten.

  • heller bis halbschattiger Standort
  • regelmäßig gießen
  • hin und wieder mit kalkfreiem Wasser besprühen

Tipp: Die Efeutute filtert Schadstoffe aus der Luft.

Efeutute ist auch für Haustiere gefährlich
Efeutute

Einblatt (Spathiphyllum)

Das Einblatt ist auch unter den Namen Scheidenblatt, Blattfahne oder Friedenslilie bekannt. Fürs Büro eignen sich die Pflanzen hervorragend, da sie auch Pflegefehler verzeihen. Besonders schön sind ihre weißen Blüten, die an einem langen Stiel wachsen. Das robuste Einblatt braucht die richtige Pflege.

  • verträgt keine pralle Sonne und
  • keine längeren Trockenperioden
  • ist auch für Nordfenster geeignet

Tipp: Als natürlicher Luftfilter sorgt das Einblatt für ein angenehmes und frisches Raumklima, da es u.a. den Kohlendioxid-Gehalt in der Luft reduziert.

Spathiphyllum, Einblatt
Spathiphyllum, Einblatt

Fensterblatt (Monstera)

Die Blätter von Monstera deliciosa, der beliebten Zimmerpflanze, können bis zu einem Meter groß werden. So können die Pflanzen auch gut als Raumtrenner im Büro verwendet werden. Bei der Pflege der Pflanzen sollte Folgendes beachtet werden.

  • heller Standort, auch fürs Nordfenster geeignet
  • regelmäßiges Gießen
  • von April bis Ende August alle zwei Wochen düngen
Monstera deliciosa ist eine beliebte Zimmerpflanze
Fensterblatt, Monstera deliciosa

Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)

Das Fleißige Lieschen verschönert den Büroalltag mit seiner üppigen Blütenpracht. Es wird bis zu 40 Zentimeter hoch und braucht einen hellen Standort. Bei der Pflege nachstehend Aufgeführtes ist wichtig.

  • es reichlich gegossen wird
  • es einmal pro Woche zwischen April und September gedüngt wird
Fleißiges Lieschen mit rosa Blütenfarbe
Fleißiges Lieschen, Impatiens walleriana

Pflanzen von G bis K

Grünlilie (Chlorophytum)

Grünlilien, auch Graslilien genannt, sind äußerst beliebte Büropflanzen, weil sie sich an viele Standort- und Pflegebedingungen anpassen. So sind den Pflanzen Standort und Raumtemperatur egal. Auch stellen sich die Grünpflanzen darauf ein, ob sie eher trocken oder feucht gehalten werden. Ihre Anspruchslosigkeit ist auch ein Grund, weshalb sie auch oft „Beamtenpalmen“ genannt werden.

Tipp: Die pflegeleichte Grünlilie nimmt Kohlendioxid auf und verbessert dadurch das Raumklima.

Grünlilie, Chlorophytum comosum
Grünlilie, Chlorophytum comosum

Gummibaum (Ficus elastica)

Der Gummibaum ist eine äußerst robuste Pflanze. So sind auch seine Ansprüche an die Pflege gering.

  • sonniger Standort
  • alle zwei Wochen düngen
  • regelmäßiges Entstauben der Blätter

Tipp: Gummibäume gelten als Allrounder für die Verbesserung des Raumklimas. Sie verbessern trockene Luft, binden Giftstoffe und filtern sogar Staub aus der Luft.

Gummibaum, Ficus elastica
Gummibaum, Ficus elastica

Kentia Palmen (Howea)

Mit ihren langen Wedeln, die ständig nachwachsen, sind Kentia Palmen beliebte Büropflanzen, die an die Pflege keine großen Ansprüchen stellen. Ideal für die Kentia Palme ist diese Pflege.

  • ein heller bis halbschattiger Standort
  • einmal pro Woche gießen
  • im Frühjahr und Sommer düngen

Tipp: Die Kentia Palme reinigt die Luft von Schadstoffen und verbessert so das Raumklima.

Kentia Palme
Kentia Palme

Klivie (Clivia miniata)

Die Klivie ist eine der wenigen Grünpflanzen, die auch im Büro blühen. Allerdings ist sie in der Pflege etwas anspruchsvoller als andere Büropflanzen. Die Klivie sollte wie folgt gepflegt werden.

  • leicht feucht gehalten werden
  • an einem hellen Standort stehen
Klivie, Clivia, Clivie
Klivie, Clivia, Clivie

Kolbenfaden (Aglaonema)

Die dekorativen Zimmerpflanzen eignen sich sehr gut für Büroräume, da sie an die Pflege keine großen Ansprüche stellen. Besonders wohl fühlt sich der Kolbenfaden, wenn er nicht allein steht. Neben der passenden Nachbarschaft ist für die Pflanzen Folgendes ideal.

  • ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • regelmäßiges Gießen (verträgt kurze Trockenperioden)
  • von März bis Anfang November alle vier Wochen düngen

Tipp: Der Kolbenfaden ist ein guter Luftreiniger.

Kolbenfaden
Kolbenfaden

Pflanzen von N bis S

Nestfarn (Asplenium nidus)

Mit seinen apfelgrünen Wedeln bringt der Nestfarn ein sattes Grün ins Büro. Da er zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen gehört, ist seine Pflege sehr einfach.

  • halbschattiger bis schattiger Standort
  • regelmäßig gießen
  • alle paar Tage mit kalkfreiem Wasser einnebeln
  • ab und zu düngen

Tipp: Nestfarne können sehr gut gegen trockene Luft eingesetzt werden.

Hirschzungenfarn, Asplenium scolopendrium
Hirschzungenfarn, Asplenium scolopendrium

Pfeilwurz (Maranta leuconeura)

Mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 60 Zentimetern ist der Pfeilwurz eine optimale Büropflanze. Die optimalen Bedingungen für die Zimmerpflanzen sind folgend Beschriebene.

  • halbschattiger bis schattiger Standort (geeignet fürs Nordfenster)
  • Erde immer leicht feucht halten
  • zwischen September und Februar einmal düngen
Pfeilwurz, Maranta leuconeura
Pfeilwurz, Maranta leuconeura

Schusterpalme (Aspidistra)

Bei der Schusterpalme ist der Name Programm, denn sie ist in vielen Ladengeschäften und Büroräumen zu finden. Da sie an vielen Standorten gedeiht, kann sie auch in dunklere Ecken gestellt werden, wo sie jedoch langsamer wächst. Pflegemaßnahmen für die Schusterpalme sind im Folgenden aufgegliedert.

  • regelmäßiges Gießen in größeren Abständen
  • einmal pro Monat düngen
Schusterpalme, Aspidistra richtig pflegen
Schusterpalme, Aspidistra

Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)

Der Schwertfarn fühlt sich in Büros ohne pralle Sonneneinstrahlung sehr wohl. An die Pflege stellen die Zimmerpflanzen jedoch einige Ansprüche.

  • regelmäßig gießen und dünge
  • Standort: Morgen- und Abendsonne

Tipp: Schwertfarne reinigen die Luft sehr gut von Schadstoffen.

Schwertfarn, Nephrolepis exaltata
Schwertfarn, Nephrolepis exaltata

Strahlen- bzw. Fingeraralie (Schefflera)

Die robuste Schefflera ist eine pflegeleichte Pflanze, die so manchen Pflegefehler verzeiht. Damit die Pflanzen gut gedeihen, sollten Sie Folgendes beachten.

  • heller bis halbschattiger Standort
  • keine direkte Sonneneinstrahlung
  • mäßige Wassergaben
  • hin und wieder düngen

Tipp: Strahlenaralien eignen sich besonders gut als Büropflanzen, da sie die Luft reinigen.

Strahlenaralie, Schefflerie, Schefflera arboricola
Strahlenaralie, Schefflerie, Schefflera arboricola

Pflanzen von U bis Z

Ufopflanze (Pilea peperomioides)

Mit ihren satten, grünen Blättern frischt die Ufopflanze jedes Büro auf. An die Pflege stellt die Pflanze, deren Blätter wie Ufos aussehen, keine großen Ansprüche.

  • heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • Pflanzen mäßig feucht halten
  • alle zwei Wochen von März bis September düngen

Tipp: Die Ufopflanze gehört zu den besten Luftreinigern. Damit ihre Wirkung zur Geltung kommt, sollten Sie jedoch mehrere Pflanzen aufstellen.

Ufopflanze
Ufopflanze

Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)

Das Usambaraveilchen gehört zu den Klassikern der blühenden Büropflanzen, da es immer wieder blüht. Die genügsame Pflanze benötigt diese Pflege.

  • braucht einen hellen bis halbschattigen Standort
  • verträgt keine Staunässe
Usambaraveilchen
Usambaraveilchen

Yucca-Palme (Yucca)

Die Yucca-Palme, auch Palmlilie genannt, ist zwar im botanischen Sinn keine Palme, sondern gehört zu den Spargelgewächsen. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust. So verträgt sie im Winter auch längere Trockenperioden. Am besten gedeiht die Yucca-Palme bei folgender Pflege.

  • an einem sonnigen bis halbschattigen Standort
  • bei einer Düngung einmal pro Woche

Tipp: Werden Palmlilien regelmäßig gedüngt, können sie bis zu fünf Meter hoch werden.

Yucca-Palme
Yucca-Palme

Zimmerlinde (Sparrmannia)

Die Zimmerlinde bringt von Januar bis April, in kühlen Büros auch das ganze Jahr, weiße Blüten hervor. Optimale Bedingungen für die Zimmerlinde sind die nachstehenden Faktoren.

  • heller, luftiger und kühler Standort (Ost- oder Westfenster)
  • regelmäßige und ausreichende Wassergaben
  • Düngergaben ein- bis zweimal pro Woche

Tipp: Zimmerlinden erhöhen die Luftfeuchte und schlucken Lärm.

Kapländische Zimmerlinde, Sparrmannia africana
Kapländische Zimmerlinde, Sparrmannia africana

Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii)

Die Zwergdattelpalme ist die kleinste ihrer Art, kann aber durch einen Meter hoch werden. Die bogigen Blätter werden bis zu 1,5 Meter lang. Die anspruchslosen Büropflanzen benötigen folgende Pflege.

  • wenig Licht
  • wenig Wasser

Tipp: Wenn Sie die Zwergdattelpalme nur einmal im Monat düngen, wächst Sie langsam und kann auch in kleineren Büros kultiviert werden.

Dattelpalme, Phoenix dactylifera
Dattelpalme, Phoenix dactylifera

Zwergpfeffer (Peperomia)

Zwergpfeffer gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Farben. Der Standort für die Grünpflanzen muss nach der Blattfarbe gewählt werden, denn die buntblättrigen Sorten vertragen mehr Sonnenlicht als die grünblättrigen. Für die Pflege der Pflanzen gilt Folgendes.

  • sparsam gießen
  • ab und zu düngen

Tipp: Zwergpfeffer reinigen die Luft, indem sie den Formaldehydgehalt senken.

Zwergpfeffer
Zwergpfeffer

Zypergras (Cyperus)

Das Zypern- oder Zypergras, auch Schirmpflanze oder Wasserpalme genannt, besticht durch sein graziles Aussehen. Als robuste und pflegeleichte Pflanzen eignen sie sich sehr gut für Büroräume. Ideale Bedingungen sind die nachstehend Aufgeführten.

  • sonnige Fensterbank
  • ständig feuchter Ballen
  • Düngergaben alle vier Wochen

Tipp: Zypergras erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Zyperngras
Zyperngras

Scroll Up