Gartenfräse mieten: Anbieter & Preise 2021
Eine Gartenfräse spart Kraft und Zeit und ist somit eine echte Hilfe rund um das eigene Grün. Beim Mieten sollten Sie jedoch...
Was ist ein Bodenaktivator? | Anwendung
Pflanzen benötigen für ihre Entwicklung einen guten Boden. Wenn der Gartenboden nach mehrfacher Bestellung ausgelaugt ist, machen Sie ihn mit einem Bodenaktivator...
Düngen mit Eierschalen: diese Pflanzen lieben es
Wer auf organischen Dünger setzt, kommt auch an Eierschalen nicht vorbei. Hierbei handelt es sich bei verschiedenen Pflanzen um ein sehr gutes...
Balkenmäher mieten: Anbieter und Preise 2021
Professionelle Balkenmäher werden vor allem in der Landwirtschaft beim Mähdreschen und zum Schneiden von Futtergraswiesen eingesetzt. Nichtsdestotrotz eignen sich die Mäher aber...
Bodenverbesserung: so verbessern Sie Gartenerde
Ein minderwertiger Boden wirkt sich negativ auf die Vitalität der Pflanzen und die möglichen Ernteerträge aus. Eine Bodenverbesserung hilft dabei, die Gartenerde...
Die idealen Heckendünger für Thuja, Liguster Co
Hecken werden gern als Sichtschutz vor den neugierigen Blicken der Nachbarn eingesetzt. Damit sie schnell und blickdicht wachsen, brauchen sie einen regelmäßigen...
Tannendünger: 5 hochwertige Dünger für Nadelbäume
Nadelbäume sind wie alle anderen Gehölze auf eine optimale Nährstoffversorgung angewiesen. Für die Gewächse finden sich verschiedene Tannendünger, die Ihnen in diesem...
Was ist Humus-Erde? | Humusboden an Fakten erklärt
Humus-Erde oder Humusboden ist eine wichtige Voraussetzung für das Gedeihen von kräftigen und gesunden Pflanzen. Doch worum handelt es sich bei Humus?...
Grill- und Holzasche als Dünger: Anwendung im Garten
Immer wieder machen Ideen zur Verwertung von Haushaltsabfällen im Kleingarten die Runde. Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen nutzen Gärtner schon längst zur Bodenverbesserung....
Gelbe Pilze wachsen im Blumentopf: was tun?
Wachsen gelbe Pilze im Blumentopf handelt es sich in der Regel um den sogenannten Gelben Faltenschirmling (Leucocoprinus birnbaumii). Doch wo kommt dieser...
Zucker als Dünger: diese 6 Pflanzen mögen es
Zucker gibt es in so gut wie jedem Haushalt. Er dient nicht nur zum Süßen, er gibt auch Energie. Es liegt daher...
Hefe als Dünger: diese 17 Pflanzen lieben es
Schon unsere Großmütter kannten die Vorzüge von Hefe. Nicht nur zum Backen oder für unser Wohlbefinden, sondern auch als Dünger im heimischen...
Haltbarkeit: wie lange ist Brennnesseljauche haltbar?
Brennnesseln (Urtica) sind bei den meisten nicht sonderlich beliebt. Aber in Form von Brennnesseljauche, insbesondere im Garten, echte Alleskönner in Bezug auf...
Gardena Micro-Drip winterfest machen: so gelingt es
Das Bewässerungssystem Gardena Micro-Drip ermöglicht eine sparsame und punktgenaue Wasserversorgung auf dem Balkon, im Beet oder im ganzen Garten. Mit unserer Anleitung...
Gewicht nasser Erde: Tabelle zum Umrechnen
Das Gewicht von nasser Erde ist meist dann relevant, wenn es darum geht, größere Mengen davon zu bewegen. Wie viel Wasser die...
Kiefernrinde: 15 Gründe für Kiefernrindenmulch
Viele Hobbygärtner schwören auf den Einsatz von Rindenmulch, beispielsweise aus gehäckselter Rinde einheimischer Kiefern. Dieser Mulch hat viele positive Eigenschaften für Boden...
15 Pflanzen die Bananenschalen als Dünger lieben
In der Regel landen bei uns Bananenschalen letztendlich in der Biotonne. Allerdings muss dies nicht unbedingt sein. Gewiefte Hobbygärtner verwenden sie als...
Urin als Dünger: diese 30 Pflanzen vertragen es
Menschlicher Urin verfügt über eine Vielzahl verschiedener Stoffe, die sich zum Düngen verschiedenster Pflanzen eignen. Wenn Sie das alternative Düngemittel selbst ausprobieren...
Hochbeeterde: Zusammensetzung & torffreie Produkte
Für beste Bedingungen in einem Hochbeet, ist es unter anderem wichtig, dass die Hochbeeterde eine optimale Zusammensetzung besitzt. Wie diese aussieht und...
Hornspäne: wann sollte man sie ausbringen?
Hornspäne gehören zu den klassischen Düngemitteln, die häufig Verwendung im heimischen Garten finden. Wichtiges Kriterium bei der Nutzung ist der Zeitpunkt, wann...
Eisensulfat gegen Moos im Rasen richtig anwenden
Für das Auftreten von Moos im Rasen kann es verschiedene Ursachen geben. Manch Hobbygärtner schwört dabei auf den Einsatz von Eisensulfat zur...
Torffreie Blumenerde: 128 Erden garantiert ohne Torf
Mit der Verwendung von torffreier Blumenerde wird ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung zahlreicher Angebote von...
Alte Blumenerde entsorgen: 8 Möglichkeiten für Pflanzenerde
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt sich auch unweigerlich die Frage, wohin...
Terra Preta selbst herstellen | Rezept für die schwarze Wundererde
Terra Preta stammt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt "Schwarze Erde". Sie ist im Amazonasgebiet beheimatet. Für Pflanzen bietet die schwarze Erde eine besonders...
Terra Preta: Schwarze Erde | Vorteile & Einsatz im Garten
Terra Preta wird schon längst nicht mehr nur in der Landwirtschaft verwendet, denn auch immer mehr Hobbygärtner schwören auf die Vorteile der schwarzen Indianererde....
100 Zeigerpflanzen: Das verraten sie über den Boden
Die Pflanzenwelt ist komplex und einige Gewächse sind anders auf die natürlichen Gegebenheiten ausgelegt als andere. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Indikator-...
Bittersalz-Dünger: Welche Pflanzen vertragen es? | Anwendung
Bittersalz - ein farbloses, geruchloses und wasserlösliches Mineral ist für seine unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten bekannt. Seinen Einsatz findet es nicht nur in der Medizin und...
Welche Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz? | 23 Pflanzen
Hobbygärtner sind immer bemüht, so wenig Chemie wie möglich im eigenen Garten einzusetzen. Daher wird auch beim Dünger darauf geachtet, hier überwiegend Hausmittel zu...
Hornspäne-Dünger: Dosierung und Alternativen / Ist Hornmehl giftig?
Viele Hobbygärtner setzen vermehrt auf die Verwendung von natürlichen und somit organischen Düngern. Diese fördern nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern sind auch äußerst pflanzenverträglich...
Rindenmulch-Preise im Jahr 2021: im Sack und lose je Kubikmeter
Ob als Abdeckung von Blumenbeeten gegen Austrocknung, als dekorativer Belag unter Ziersträuchern oder zur Bodenverbessern - Rindenmulch kommt im heimischen Garten in vielerlei Hinsicht...
Kokoserde statt Blumenerde: diese Pflanzen lieben Kokos
Jedes Jahr zur Pflanzzeit werden für Balkon, Terrasse und Garten Unmengen an Blumenerde benötigt. In den meisten Fällen verwenden Hobbygärtner handelsübliche Erde mit einem...
Erde vom Kompost dämpfen: Anleitung | Erddämpfer-Eigenbau
Die Erde im Garten ist mit Viren, Pilzen oder Bakterien verseucht, der Kompost soll keimfrei werden oder es wird Anzuchterde für neue Pflanzen benötigt....
Kompost anlegen: In 7 Schritten zum Komposthaufen | Anleitung
Mit einem Komposthaufen unternehmen Gärtner einen wichtigen Schritt als Selbstversorger. Durch den natürlichen Prozess des Kompostierens steht der Gartenlandschaft Humus als Nährstoff und Dünger...
Essigsäure gegen Unkraut: so setzen Sie Essig richtig ein
Essig ist ein durch und durch natürliches Mittel. Mit seiner feinen Säure würzt er unsere Speisen und macht beim Hausputz teure Chemiereiniger überflüssig. Die...
Wann sollte man Rindenmulch auftragen? | Wann und wie wird gemulcht?
Rindenmulch ist ein wahres Zaubermittel. Er kann tatsächlich so manches kleines Wunder im eigenen Garten bewirken. Nicht umsonst ist häufig davon die Rede, dass...
Düngen mit Kaffeesatz: diese 10 Pflanzen lieben Kaffee-Dünger
Immer mehr Hobbygärtner düngen ihre Pflanzen mit Kaffeesatz, zurecht! Denn das vermeintliche Abfallprodukt enthält viele wichtige Nährstoffe, wie Phosphor, Stickstoff und Kalium. Kaffee ist...
Thomaskali-Dünger: Zusammensetzung, Wirkung und Anwendung
Die allermeisten Pflanzen brauchen im Herbst und im Winter eine Ruhephase, um im Frühling und im Sommer dann wieder gut wachsen zu können. Das...
Pilze in der Blumenerde: was tun? Sind sie gesundheitsschädlich?
In der Erde von Topf- und Kübelpflanzen zeigen sich immer mal wieder Schimmelpilze aber auch größere Pilze wie Hut- oder Ständerpilze. Sporen von Schimmelpilzen...
Würmer in der Blumenerde: was tun? | Hilfe für Zimmerpflanzen
Befinden sich Würmer in der Blumenerde, dann muss dies nicht zwingend heißen, dass es sich hierbei um Schädlinge handelt. Denn handelt es sich hierbei...
Schneckeneier in der Blumenerde erkennen | Wie sehen die Eier aus?
Schnecken sind der Schrecken in jedem Garten. Die gefräßigen kleinen Biester machen sich mit Vorliebe über Salat und andere Gemüsesorten her, verschmähen aber natürlich...
Mutterboden kaufen: woran erkennt man Qualität? | Definition
Ganz gleich, ob man den eigenen Garten verändern möchte, oder ob es nach dem Neubau eines Hauses gilt, die Brache der Baustelle erstmals wieder...
Veganen Dünger selber machen: Anleitung | Was steckt drin?
Wer sich veganer Ernährung oder einem Lebensstil abseits der Verwendung tierischer Produkte verschrieben hat, wird vegan düngen wollen. Da Düngemittel häufig viele Inhaltsstoffe tierischen...
Rindenmulch im Garten: die wichtigsten Vorteile und Nachteile
Kaum ein Hobbygärtner kommt ohne Rindenmulch aus. Dabei dient er nicht nur optischen Zwecken, sondern schützt auch Böden und Pflanzen. Abgeschaut hat man sich...
Maden im Kompost: was Sie tun können | Würmer, Larven und...
Kaum ein Garten kommt ohne einen Komposter aus. Wer jedoch falsche Substanzen hier entsorgt, wird es schnell mit einer übermäßig starken Madenbildung zu tun...
Gründüngung im Herbst und Winter: 13 ideale Gründünger
Im Nutzgarten entziehen Gemüse, Obst und Kräuter dem Boden im Jahresverlauf Nährstoffe. Damit die Pflanzen auch im folgenden Jahr wieder üppig gedeihen, müssen dem...
Ammoniumsulfat-Dünger: Zusammensetzung und Wirkung
Sowohl private Gartenanlagen, als auch öffentliche Parkanlagen und gewerbliche Nutzbetriebe für Gemüseanbau werden jedes Jahr zum Ende des Winters auf den Frühling vorbereitet. Damit...
Pilze im Rindenmulch bekämpfen: Schleimpilz ‚Gelbe Lohblüte‘
Es ist gelb, es befindet sich bevorzugt auf dem Rasen und es bewegt sich. Wenn Sie so etwas noch nie gesehen haben, sind Sie...
Bittersalz-Dünger: Thuja und Koniferen richtig düngen – 10 Tipps
Bittersalz ist ein Dünger, der zum Düngen von Koniferen und Thuja genutzt wird, da diese wie viele andere Nadelgehölze häufig unter einem Magnesiummangel leiden....
Schachtelhalmbrühe herstellen + Infos zur Wirkung von Schachtelhalm
Gegen nahezu jede Pflanzenkrankheit und die meisten Schädlinge gibt es die richtige Chemikalie. Dabei bietet die Natur zahlreiche nützlings- und umweltschonende Möglichkeiten, natürlich gegen...
Brennesselsud ansetzen: der ultimative Gartenallrounder
Unter Hobbygärtnern wird biologisches und umweltfreundliches Gärtnern immer beliebter. Eines der ältesten natürlichen Hilfsmittel dabei ist die Brennnessel. Auch wenn man sie in Beeten...
Blaukorn-Dünger – für welche Pflanzen? Infos zur Anwendung
Blaukorn gehört wohl zu den umstrittensten Düngemitteln, die auf dem Markt vertrieben werden. Die blau gefärbten Kügelchen, daher auch der Name, stellen einen sogenannten...
NPK-Dünger: Zusammensetzung, Anwendung und Vorteile
Der NPK-Dünger; für viele ein Mysterium, für erfahrene Gärtner essentielle Nährstoffe für gesunde Pflanzen. Auch als Volldünger bekannt, gehört diese Form von Düngemittel zu...
Pflanzerde: was ist drin? 7 Unterschiede zur Blumenerde
Alle Pflanzen benötigen eine artgerechte Versorgung mit Licht, Wasser, Wärme und Erde. Dabei ist die Auswahl des Substrats für das Ziehen, Pflanzen und Halten...
Fliegen in der Blumenerde bekämpfen: 7 Hausmittel gegen Trauermücken
Der Blumentopf stellt nicht nur einen geeigneten Lebensraum für viele Pflanzen dar, sondern eine Brutstätte für zahlreiche Schädlinge, die sich gerne an den Gewächsen...
Erdaushub entsorgen: Kosten je m³/Tonne Erde + kostenlose Varianten
Egal ob Sie ein großes Bauprojekt wie zum Beispiel einen Keller oder nur eine Gruppe Bäume pflanzen wollen, Erde fällt bei diesen Vorhaben immer...
Gartenkalk: wann und wie Sie den Kalk richtig ausbringen + 8...
Es heißt, wer Gemüse oder auch Kräuter im Garten anbaut, der sollte seinen Garten kalken. Auch Gärtner mit einem Rasen kennen die Empfehlung, die...
Boden saurer machen: pH-Wert senken ganz ohne Torf
Ein saurer Boden ist für viele Pflanzen wichtig, um artgerechte Standortbedingungen zu ermöglichen, die den Wuchs verbessern und die Gesundheit des Gewächses erhalten. Viele...
Brennnesselsud/ Brennnesseljauche herstellen – Anleitung
Im ökologisch bewirtschafteten Hobbygarten hat Brennnesseljauche einen hohen Stellenwert als mildes Pflanzenschutzmittel und biologischer Dünger. Angesetzt als rasch schlagkräftiger Sud, bekämpft die wertvolle Wildpflanze...
Algenkalk-Dünger: Anwendungen im Garten – Buchsbaum & Co
Zunehmend stellen Gartenbesitzer vor allem in Bezug auf Düngemittel auf ökologische Produkte um. Relativ neu im Sortiment, ist Algenkalk. Dabei handelt es sich um...
Ist Blaukorn giftig? Risiken für Kinder, Hunde und Katzen
Pflanzen brauchen Sonne, Wasser und Dünger, damit sie ihre volle Pracht entfalten können. Für viele Menschen ist Blaukorn das Düngemittel ihrer Wahl. Dieses wird...