Himbeeren pflanzen: wie viel Abstand notwendig ist
Himbeerpflanzen eignen sich für jeden Obstgarten, sie brauchen nicht viel Platz. Für einen guten Ertrag ist es sinnvoller, ...
Himbeerpflanzen eignen sich für jeden Obstgarten, sie brauchen nicht viel Platz. Für einen guten Ertrag ist es sinnvoller, ...
Hierzulande wird der Zitronenbaum hauptsächlich als Kübelpflanze kultiviert. Der Wuchs des Zitronenbaumes ist sparrig und es bilden sich ...
Damit junge Obstbäume möglichst früh und reich Früchte trägt, ist ein Erziehungsschnitt unerlässlich. Dieser ...
Damit Brombeeren (Rubus) jedes Jahr reichlich Früchte tragen, ist ein regelmäßiges Schneiden unabdingbar. Wichtig ist hierbei der richtige ...
Brombeeren (Rubus) wachsen häufig wild im Garten. Der Wuchs gerät dann schnell außer Kontrolle. Besitzen Sie verwilderte ...
Brombeeren gehören zu den ältesten Obstsorten in Mitteleuropa. An einem sonnigen Standort ist die Ernte großer Beeren reichhaltig. ...
Der Feigenbaum (Ficus carica) wird hauptsächlich im Spätwinter geschnitten. Schnittmaßnahmen im Sommer sind in bestimmten Fällen ...
Einen Feigenbaum (Ficus carica) kann man mit speziellen Schnitttechniken klein und „jugendlich“ frisch halten. Dazu bedarf es jedoch der richtigen ...
Für eine ertragreiche Ernte brauchen Johannisbeeren einen jährlichen Sommerschnitt. Dieser wird oft als Hexenwerk bezeichnet, aber ein paar ...
Ein Pfirsichbaum (Prunus) im Garten ist ein Traum! Wenn sich die Blätter plötzlich kräuseln, ist das Erschrecken ...
Wenn ein Apfelbaum (Malus domestica) faulende Äpfel aufweist, kann sich dies über den gesamten Fruchtbestand und benachbarte Obstbäume ausbreiten. ...
In der Vergangenheit galten Aprikosenbäume als empfindlich und der Anbau Mitteleuropa lohnte sich meist nicht. Heute gibt es Zü...
Der Juniknip ist essentiell für gesunde Apfelbäume und eine reiche Ernte. Es gibt einige Regeln, die Sie beim ...
Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse kann ausgesprochen praktisch sein, um selbst anzubauen oder aber saisonale und regionale ...
Mit einer Erdbeerpyramide aus Holz können Sie viele Exemplare an einem Platz kultivieren. Speziell für kleine Gärten ...
Einen Apfelbaum zu veredeln hat viele Vorteile. Unter anderem wächst genau die Sorte, die man sich selbst wünscht. ...
Deutsche lieben Obst und fast jeder Zweite nennt Zwetschgen und Pflaumen als Lieblingsobst. An welchen Merkmalen ist jedoch zu erkennen, ...
Im Sommer strahlen uns rote Kirschen oft schon von Weitem an. Die leckersten Kirschen wachsen jedoch meist ganz oben am ...
Obst, Gemüse und andere Früchte mit einem „V“ am Anfang sind nur schwer zu finden. Zudem sind viele ...
Obst und Gemüse, das mit dem Buchstaben B anfängt, ist in großer Vielfalt vorhanden. Dafür mü...
Obst und Gemüse dürfen auf unserem täglichen Ernährungsplan auf gar keinen Fall fehlen. An Auswahl herrscht ...
Um Obst nach der Ernte richtig lagern zu können, ist eine Obst- oder Apfelstiege empfehlenswert. Wie Sie auf eigene ...
Wassermelonen erinnern mit ihrem süßen Geschmack direkt an den Sommer. Wie aber erkennt man eine reife Wassermelone? Bereits ein ...
Früchte, Obst- und Gemüsesorten, die mit Z anfangen sind vergleichsweise selten. Dennoch gibt es einiges an Obst und ...
Obst, Gemüse und Früchte anderer Pflanzen, die mit dem Buchstaben C anfangen, fallen kaum jemandem ein. Dabei finden ...
Wenn sich plötzlich die Blätter, Früchte oder Triebe am Pflaumenbaum (Prunus domestica) verändern, ist schnelle Hilfe ...
Maulbeerbäume sieht man nicht allzu häufig. Vielen ist die Maulbeere als Frucht nicht einmal geläufig. Sie schmeckt ...
Anders als Apfel- oder andere Obstbäume muss man für eine reiche Ernte den Maulbeerbaum (Morus) nicht schneiden. Dennoch ...
Obstbäume im Kübel sind eine schöne Dekoration für Balkon und Terrasse, die noch dazu leckere Frü...
Die Avocado wird hierzulande immer beliebter, wäre da nicht ihr ökologischer Fußabdruck. Die Früchte sind zweifellos gesund, ...
Die in feuchtwarmen Regionen heimische Avocado kennt weder große Kälte noch Frost und ist demzufolge hierzulande nicht winterhart. ...
Befindet sich ein gelbes Band an einem Obstbaum, handelt es sich um ein besonderes Ernteprojekt. Dieses wird beispielsweise auf Streuobstwiesen ...
Wenn sich an den Ästen von Apfel- oder Birnbäumen die Rinde verfärbt und aufplatzt, könnte der Obstbaumkrebs ...
Das Schadbild von Obstbaumkrebs zu erkennen und frühzeitig eine Bekämpfung durchzuführen ist entscheidend, um betroffene Gewächse ...
Es ist möglich das ganze Jahr über Johannisbeeren zu pflanzen, sofern es keinen Frost gibt. Je nach Saison unterscheidet ...
Johannisbeeren sind ein Beispiel dafür, dass Gesundes auch lecker schmecken kann. Wer die vitaminreichen Beeren im Garten anbauen will, ...
Beeren sind gesund, erfrischend und lecker. Neben den Himbeeren und Brombeeren steht nun mit der Taybeere eine köstliche Mischung ...
Äpfel unterscheiden sich in Eigenschaften wie Form, Farbe und Geschmack. Die Bestimmung der Apfelsorten ist nicht einfach. Ein Pomologe beziehungsweise ...
Obst ist lecker und gesund. Deshalb stellen wir Ihnen hier 30 verschiedene Steinobst- und Kernobst-Arten vor, die sich auch bei uns ...
Dem Rahmapfel (Cherimoya) begegnet man hierzulande eher selten. Dieser kleine Baum ist relativ anspruchslos und seine Früchte sind eine ...
Ein Kirschbaum sollte in keinem Garten fehlen, sowohl wegen der leckeren Früchte als auch der wunderschönen Kirschblüte. ...
Äpfel sind das Lieblingsobst der Deutschen. Sie sind schmackhaft, gesund und können zu erfrischendem Apfelsaft verarbeitet werden. Benötigt ...
Man könnte meinen, der Verfasser dieser Frage hätte noch nie Apfelessig probiert. Natürlich schmeckt er sauer. Im ...
O nein! Der Herbst ist schon da und es wurde vergessen, die Himbeeren zu schneiden. Nun stellt sich die Frage ...
Wer einen Zitronenbaum kultivieren möchte, muss unter anderem die Erde richtig auswählen. Doch welches Substrat ist ideal und ...
Wenn Sie einen Zitronenbaum umtopfen, zählen vor allem der Zeitpunkt und das Substrat. Unsere Anleitung zeigt, worauf es dabei ...
Mehltaupilze befallen viele Pflanzen. Wirtschaftlich stellt er Landwirtschaft und Weinanbau vor große Herausforderungen. Doch sind Früchte wie Trauben, ...
Mischkultur wird bei Obstbäumen selten berücksichtigt, obwohl die Bäume mehrere Jahrzehnte nebeneinander stehen. Die richtigen Obstbäume ...
Wenn Sie Erdbeeren im Hochbeet anpflanzen, können Sie sich auf einen zeitigen und hohen Ertrag freuen. Auf welche Faktoren ...
Wenn Sie Erdbeeren anbauen wollen, müssen dabei einige Grundlagen beachtet werden. Darunter auch der richtige Zeitpunkt die Erdbeeren zu ...
Die Bayern-Kiwi ‚Weiki(R)‘ (Actinidia arguta) ist eine ertragreiche, kleinfruchtige und sehr süße Kiwisorte mit stachelbeergroßen Früchten. ...
Wie erkenne ich die Blattfallkrankheit und wie wird sie bekämpft? Ist sie gefährlich? Dieser Artikel verrät Ihnen, ...
Ein Feigenbaum bringt Abwechslung in Ihren Obstgarten. An einem warmen, geschützten Standort bilden sich im Spätsommer süße, ...
Melonen sind sehr beliebt, denn sie schmecken süß, saftig und haben sehr wenige Kalorien. Der Anbau im eigenen Garten kann ...
eine unreife Kaki sorgt für ein unangenehm pelziges Gefühl auf der Zunge. Ob die Früchte gesundheitsschädlich ...
Wer hat sich als Kind nicht voller Neugier gefragt, wie aus diesen winzigen Kernen aus dem Inneren eines Apfels ein ...
Wenn eine Kaki bitter, pelzig oder einfach unangenehm schmeckt, liegt das meistens am fehlenden Reifegrad. Es ist allerdings möglich, ...
Walderdbeeren lassen sich selber anbauen. Die Gewächse entwickeln zwar kleinere Früchte als die bekannte Gartenerdbeere. Diese haben jedoch ...
Himbeersträucher versprechen reichen Ertrag und fehlen daher in wenigen Gärten. Allerdings ufert das Wachstum der Himbeeren regelmäßig ...
Die Welt der Früchte und Gemüsepflanzen ist groß und lässt sich problemlos alphabetisch sortieren. 13 Obst- und Gemü...