Hortensien düngen: 7 wirksame Hausmittel als Dünger | Wann düngen?
Die Hortensie, mit wissenschaftlichem Namen auch als Hydrangea bezeichnet, erfreut sich vor allem wegen ihrer üppigen, Blütenpracht großer ...
Die Hortensie, mit wissenschaftlichem Namen auch als Hydrangea bezeichnet, erfreut sich vor allem wegen ihrer üppigen, Blütenpracht großer ...
Magnolien haben einen kompakten Wuchs mit einer schönen und dichten Krone. Zeitweilig können sie auch verschieden bizarr wachsende ...
Ob stringent gestaltete Hecke oder Solitärbepflanzung in freier Formgebung, der Buchsbaum, oder auch Buxus sempervirens, erfreut sich auf Grund ...
Erst spät trägt ein Walnussbaum Früchte. Etwa ab dem 30. Lebensjahr ist daher mit einer Ernte zu rechnen. ...
Die Rose mag zwar die Königin unter den Blumen sein, vor Feinden ist sie dennoch nicht sicher. Tatsächlich ...
Der Walnussbaum erfreut uns nicht nur mit der schmackhaften, vielseitigen und gesunden Walnuss, darüber hinaus bereichert der imposante Baum ...
Rosen zählen zu den edelsten und schönsten Blumen. Wenn Sie der gleichen Meinung sind, haben Sie sicher ein ...
Bekommen Rosenblätter schwarze Flecken mit einem gelben Hof, handelt es sich in der Regel um einen Befall mit Sternruß...
Sie interessieren sich dafür, einen Walnussbaum aus einer einzelnen Walnuss zu ziehen? Dieses Vorhaben bereitet sehr viel Freude, wenn ...
Kartoffelrosen bringen mit ihrem wilden Ursprung ein Stück echte Natur in den Garten. Im Sommer locken ihre nahrhaften Blü...
Rosen wachsen in einer Vielzahl an Blütenfarben in vielen Gärten. In weiß, rot, rosa, orange oder apricot sind ...
Die echte Walnuss (Juglans regia) zeigt sich oft in einer imposanten Größe und sticht nicht selten im Baumbestand hervor. ...
Die doch etwas bizarr wirkenden Gewächse mit ihren knorrigen Zweigen und porzellanähnlichen Blüten sind mittlerweile in vielen ...
Die Rose als Königin im Gartenbeet ist kein bescheidenes Gewächs, ihre Ansprüche an die Pflege sind hoch. ...
Magnolien bestechen durch ihre wunderschönen Blüten. Wann die Blüten erscheinen, hängt von der Magnolienart ab. Denn ...
Willkommen zu einem Streifzug durch die bunte Welt von 130 Blumenarten. In diesem Lexikon lernen Sie die schönsten Blumensorten mit ...
Clematis auch als Waldreben bekannt, werden in Gärten sehr gern gesehen, egal ob als Solitärpflanze an einem Spalier ...
Die verschiedenen Rosenarten gehören zur Gattung Rosa und gelten als Königinnen unter den Blumen. Ihre Symbolkraft macht sie ...
Verschiedene Sorten des Ligusters sind als Heckenpflanze sehr beliebt. Der Liguster gilt als pflegeleicht und schnellwüchsig. Durch seine Schnittfestigkeit ...
Die Balkonpflanze Zauberschnee hat sich ihren ungewöhnlichen Namen blühend verdient. Sie zaubert eine weiße Blüte nach ...
Der Magnolienbaum findet aufgrund ihrer großen, auffälligen und duftenden Blüten gern als Ziergehölz im Garten oder ...
Mit der richtigen Auswahl an Clematis können Sie sich über die ganze Saison an den farbenprächtigen Blüten ...
Die Gattung Rhododendron gehört zu den Heidekrautgewächsen, welche die botanische Bezeichnung Ericaceae tragen. Es gibt weltweit unzählige ...
Mit der Fliederblüte beginnt für Viele die warme Jahreszeit, denn in der Regel zeigt der Fliederstrauch im Mai ...
Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern lassen sich genauso einfach vermehren. Wie das am besten funktioniert, haben wir ...
Ob als dekorativer Begleiter am Wegesrand, als Blickfang im Steingarten, oder als „Lückenfüller“ in Spalten und Ritzen – die ...
Ein Kirschlorbeer wächst schnell, bleibt immerzu grün und übersteht hiesige Winter unbeschadet. Er lässt sich sogar von ...
Dahlien gibt es in einer großen Vielfalt an Farbe, Größe und Blütenformen. So reicht die Farbpalette unter ...
Jahr für Jahr kündigen Magnolienbäume in unseren Breiten den Frühling an. Sie verzaubern mit ihren porzellanä...
Ob auf dem Balkon, im Vorgarten oder im Zusammenhang einer üppigen Gestaltung des privaten Gartengrundstücks – Stiefmütterchen gehören ...
Die unverwüstliche Weidenpflanze ist ideal als Hecke geeignet, wird aber auch im Bereich der Forstwirtschaft als nachwachsender Rohstoff genutzt. ...
Ein leuchtender Flieder im Garten ist ein wunderschöner Anblick und in vielen Gärten blüht er schon mehrere ...
Unzählige Liliensorten zeigen uns eindrucksvoll die gesamte Farbpalette, zu der die Natur fähig ist. Dafür werden sie ...
Eine signifikante Toxizität bewahrt Oleander nicht vor Schädlingsbefall. Primär Schildläuse haben die immergrünen Blätter ...
Wenn Ranunkeln blühen, entfaltet sich stets ein ungemein faszinierendes Blütenmeer, das in jedem Garten Eindruck macht. Auch deshalb ...
Der Raps, Brassica napus, gehört zu den wichtigsten Ackerpflanzen weltweit. Kaum eine andere Pflanzenart ist so vielseitig und begehrt ...
Sommerzeit ist Margeritenzeit, ob im Kübel auf der Terrasse oder fest verwurzelt im Garten. Neben buschig wachsenden Exemplaren werden ...
Mit ihrer Symbolik und der umfangreichen Palette an Farben zählen Lilien zu den beliebtesten Schnitt- und Zierblumen überhaupt. Neben ...
Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen in unseren Gärten. Jedes Jahr warten Gartenbesitzer fieberhaft darauf, dass die Tulpenblü...
Wie der Name bereits vermuten lässt, überrascht der Blauglockenbaum während seiner Blütezeit mit einer Vielzahl eindrucksvoller, leuchtend ...
Pfingstrosen bezaubern nicht nur im Garten, sondern werden gerne kurz vor oder während der Blütezeit geschnitten und anschließ...
Bei den Märzenbechern handelt es sich mit um die ersten Frühlingsboten, die im Garten zu finden sind. Die ...
Hornveilchen sind ebenso beliebt im Garten wie Stiefmütterchen (bot. Viola wittrockiana) und begeistern durch ihre Farb- und Mustervielfalt, den ...
Clematis, besser bekannt unter dem Begriff Waldrebe oder „Königin der Kletterpflanzen“, ist eine Gattung innerhalb der Hahnenfußgewächse (...
Freesien verbreiten einen zauberhaften Duft. Das könnte der Hauptgrund sein, warum diese aus Afrika stammenden Blumen den Weg zu ...
Die Bougainvillea oder Drillingsblume ist bekannt für ihre malerischen Blüten, die an das Mittelmeer und die Subtropen, der ...
Robuste, malerische Blüten und eine frühe Blütezeit zu Maibeginn machen die Paeonia aus. Pfingstrosen begeistern den Menschen ...
Veilchen sind absolut unscheinbar – jedenfalls dann, wenn sie nicht gerade blühen. Folglich kommt der Blüte eine besonders groß...
Kein Gehölz bekommt so häufig Besuch von der Gartenschere wie der Buchsbaum. Seine leichte Formbarkeit ist schließlich ...
Dahlien sind seit etwa 200 Jahren eine wahre Augenweide in den mitteleuropäischen Gärten und gehören aufgrund ihrer Sortenvielfalt ...
Viburnum, auch Schneebälle genannt, gehören aufgrund ihrer Form und den zahlreichen Arten zu den beliebtesten Zierpflanzen der Deutschen. ...
Wenn Sie sich über eine der zahlreichen Clematis-Arten im eigenen Garten freuen können, sollten Sie auf eine gute Nä...
Wer kennt sie nicht, die prachtvollen Kugeln, die von Kindern so sehr zum Basteln geliebt werden. Die Rede ist natü...
Buchen (Fagus) aus der Familie der Buchengewächse haben ein weites Verbreitungsgebiet. Von den etwa elf Arten sind jedoch nur ...
Gladiolen sind aufgrund ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Die aus Südeuropa und Afrika stammenden Gewächse haben sich ü...
Nach der langen grauen Winterzeit werden sie sehnsüchtig erwartet: die kleinen Krokusse. Wenn sie ihre bunten Köpfchen aus ...
Vertrocknete Pflanzen müssen nicht immer entsorgt werden, denn in den meisten Fällen lohnt sich ein Rettungsversuch! Lesen Sie ...
Es gibt insgesamt rund 1.200 Knötericharten und immer wieder kommt die Frage auf, ob Knöterich giftig ist. Viele werden ...
Mit der Blütezeit der Schneeglöckchen beginnt jedes Jahr der Vorfrühling. Während andere Frühblüher noch ...
Der Oleander, botanisch Nerium oleander, ist nicht nur bei uns Menschen sehr beliebt, sondern leider auch bei kleinen, gelben Lä...